1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sparen durch späteres Codieren lassen

Sparen durch späteres Codieren lassen

VW Passat

Hallo liebe gemeinde,
da ich immer noch meinen Kauf plane und hier sehr rege lese, ist mir die Idee gekommen einige Dinge bewusst nicht mitzubestellen, unter der Voraussetzung, dass ich mir diese nachträglich Codieren lassen kann.
Grundsätzlich interessiert mich das Fahrassisstenzpaket Plus. Also ACC, Side Assist+, Lane Assist, DLA, Stau und Emergency Assist.
Zusätzlich würde ich noch das DM und Verkehrszeichenerkennung nehmen.
Jetz folgende Überlegung. Die 320 € für die VZE weglassen und später codieren. Könnt ihr mir bestätigen, dass dies Problemlos möglich ist?
Als nächstes, den Lane Assist für 550 € weglassen und die Paketinhalte einzeln nehmen. Das soll man ja auch nachträglich noch codieren können, wenn die Kamera durch den DLA vorhanden ist. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob durch die nachträgliche Aktivierung der Side Assist zum Side Assist+ wird und außerdem noch Stau und Emergency Assist aktiviert werden.
Vielen Dank für euere Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 5. April 2015 um 19:21:54 Uhr:


Naja. Ist schon frech von VW für zB den LaneAssist 500 Taler zu kassieren. Den die Hardware ist ja schon verbaut wenn man DLA oder VZE bestellt hat.

Das stimmt, da geben die wahrscheinlich mehrere hundert tausend Euro aus, um die Software zu erproben, abzusichern und in Serie zu bringen und dann wollen die auch noch Geld dafür haben.

Ts, ts, hat eigentlich irgendwer hier auch nur den Hauch einer Ahnung, wie Firmen ihr Geld verdienen? Das sind keine Wohltätigkeitsvereine, die müssen das was sie investieren auch wieder einnehmen. Jeder der so etwas umsonst mitnehmen will, schädigt alle anderen Käufer, weil dann die Grundpreise erhöht werden müssen, damit das Geschäftsmodell am Ende passt.

Was wäre wohl das Resultat, wenn das keiner mehr bestellt und alle sich das hinterher illegal einkodieren? Richtig VW würde die Funktion gar nicht mehr entwickeln, weil sie keinen Return of Invest haben.

Aber ich weiß, ich weiß. Jeder ist sich selbst der nächste und Geiz ist geil. Soll es doch der andere zahlen.

Das mag ja jeder sehen wie er will, aber ich bin nach wie vor der Meinung "Leben und Leben lassen". Ich persönlich verdiene mein Geld damit, dass Verbraucher die Produkte meiner Firma legal und für ehrliches Geld erwerben und ich gestehe das auch jeder anderen Firma zu.

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Man kann nicht alles codieren ( auf einem 1.2 TSI einen 3.0 TFSI) sollte klar sein
Gewisse Sachen gehen aufgrund der vorhandenen HW.

Was ich an dieser teilweisen sinnfreien Diskussion nicht verstehe.
Minimum reden für von einem 40K Auto (wird sich meist nicht enmal ausgehen)
Dann freuen sich ein paar wie teppert sich durch gewisse angebliche Freischaltungen EUR 200 = 0,5 % zu ersparen. War ja auch schon von EUR 150 zu lesen...
Ich denke, dass man da wo anders sparen könnte bzw. es diese Kasperl auch schaffen würden bei dem Händler diese 0,3 bis 0,5% noch runterzuhandeln.
Die realen Kosten für die Umstände des Freischalten - falls das dann überhaupt funktioniert sind meist höher.
Aber bitte wie jeder gerne mag.:cool:

So isse, volle Zustimmung.
Mal ganz davon abgesehen, dass vielleicht auch einmal etwas schief geht, oder es nach der nächsten Inspektion beim Händler wieder zurück auf Los gehen kann.

Naja. Ist schon frech von VW für zB den LaneAssist 500 Taler zu kassieren. Den die Hardware ist ja schon verbaut wenn man DLA oder VZE bestellt hat.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 5. April 2015 um 18:40:23 Uhr:


So isse, volle Zustimmung.
Mal ganz davon abgesehen, dass vielleicht auch einmal etwas schief geht, oder es nach der nächsten Inspektion beim Händler wieder zurück auf Los gehen kann.

nein passiert zu 99% nicht! es wir kaum ein update oder ähnliches eingespielt auf die entsprechenden stg´s. selbst wenn werden die AP´s nicht überschrieben.

falls 1% der fälle eintritt spiele ich es kostenlos wieder auf.
funktion ist gegeben wenn man sich vorher informiert ob die HW schon verbaut ist ( z.b abbiegelicht über nebler --> nebler ab werk, oder große kamera verbaut für VZE oder Lane A.)

es gibt auch den fall (wie schon sehr oft erlebt) das auto gebraucht gekauft wird, aber z.b vze oder oder durch codieren hinzugefügt wird.

Zitat:

@cycroft schrieb am 5. April 2015 um 19:21:54 Uhr:


Naja. Ist schon frech von VW für zB den LaneAssist 500 Taler zu kassieren. Den die Hardware ist ja schon verbaut wenn man DLA oder VZE bestellt hat.

Das stimmt, da geben die wahrscheinlich mehrere hundert tausend Euro aus, um die Software zu erproben, abzusichern und in Serie zu bringen und dann wollen die auch noch Geld dafür haben.

Ts, ts, hat eigentlich irgendwer hier auch nur den Hauch einer Ahnung, wie Firmen ihr Geld verdienen? Das sind keine Wohltätigkeitsvereine, die müssen das was sie investieren auch wieder einnehmen. Jeder der so etwas umsonst mitnehmen will, schädigt alle anderen Käufer, weil dann die Grundpreise erhöht werden müssen, damit das Geschäftsmodell am Ende passt.

Was wäre wohl das Resultat, wenn das keiner mehr bestellt und alle sich das hinterher illegal einkodieren? Richtig VW würde die Funktion gar nicht mehr entwickeln, weil sie keinen Return of Invest haben.

Aber ich weiß, ich weiß. Jeder ist sich selbst der nächste und Geiz ist geil. Soll es doch der andere zahlen.

Das mag ja jeder sehen wie er will, aber ich bin nach wie vor der Meinung "Leben und Leben lassen". Ich persönlich verdiene mein Geld damit, dass Verbraucher die Produkte meiner Firma legal und für ehrliches Geld erwerben und ich gestehe das auch jeder anderen Firma zu.

Passt schon. Aber umgekehrt wird die VZE ja auch verschenkt. Auch diese hat Geld in der Entwicklung gekostet.

Nein, die VZE wird paketiert. Das ist etwas anderes. Damit man sie bekommt muss man bestimmte andere Ausstattungen KAUFEN.

es gings um codieren wenn HW vorhanden ist und einfach nur freischalten.
im golf 7 war/ist es so das man z.b die VZE extra bestellen muss wenn z.b der lane ass. vorhanden ist.

Ja, schon klar. Es geht um das illegale Freischalten von aufpreispflichtigen Ausstattungen.

illegal ist es nicht! es sind dinge die im jeweiligen stg schon vorgesehen sind.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 6. April 2015 um 12:06:51 Uhr:


Ja, schon klar. Es geht um das illegale Freischalten von aufpreispflichtigen Ausstattungen.

Illegal kann es ja nur dann sein, wenn es gegen ein Gesetz verstösst. Daß eine Firma gerne Geld für etwas verlangen möchte, bedeutet noch nicht, daß daraus ein Gesetz wird.

;)

Aber der Begriff ist halt einfach zu schön, um andere einzuschüchtern.

:rolleyes:

Zitat:

@mika85 schrieb am 6. April 2015 um 12:09:11 Uhr:


illegal ist es nicht! es sind dinge die im jeweiligen stg schon vorgesehen sind.

Illegal ist dies nicht, jedoch von den Hersteller verboten und nicht gewollt. Das es im SG möglich ist, liegt daran, dass man nicht für jeden Kunden ein eigenes SG verbauen will. Somit ist es möglich in das gleiche SG in einen Passat oder Superb zu stecken und nur noch umcodieren. Das spart sehr viel Entwicklungs- und Absicherungszeit, damit natürlich auch Kosten für den Endkunden. Du willst gar nicht wissen wieviele Leute und wie lange nur an einem Beladungsschätzer arbeiten.

Andere Hersteller versuchen dies auch zu sperren indem man Codierrechte beim Hersteller erhalten muss. Wenn man diese dann einfach so zum rumcodieren nutzt, handelt man illegal im Sache eines Vertragsbruches.

wo steht das es verboten ist?
leute lasst die kirche im dorf. nicht jeder kauft sich ein neuwagen und hat somit einfluss auf die bestellung.
wer also angst hat oder meint er macht was "illegales" der soll sich für min einige hunderte € seine ausstattung ab werk bestellen oder einen gebrauchten suchen der alles das hat was er möchte und zahlt ggf mehr als nötig!

(nicht nur ) vw ist selber schuld das nachrüstungen nicht "gehen". es wäre auch ohne probleme beim händler möglich freizuschalten (wie z.b GRA nachrüstung, hier wird ja auch die HW getauscht)

Zitat:

@mika85 schrieb am 6. April 2015 um 12:09:11 Uhr:


illegal ist es nicht! es sind dinge die im jeweiligen stg schon vorgesehen sind.

Ganz so einfach ist die Welt nicht (mehr). Nicht zuletzt dank der hartnäckigen Bemühungen von Musik- und Filmindustrie, sogenannte "Piraten" zu belangen, gibt es heutzutage Gesetze, die nicht nur jegliche Überwindung eines prinzipiell funktionierenden Schutzmechanismus im Computerbereich tatsächlich illegal machen, sondern sogar schon den Besitz spezieller Computer-Werkzeuge, mit denen das gemacht wird.

Immer dann, wenn VW vor diese Funktionen ein softwaretechnisches Schloss gebaut hat (z.B. Komponentenschutz), dann ist das Knacken eines solchen Schlosses grundsätzlich illegal, außer wenn eine Ausnahme des entsprechenden Gesetzes Anwendung findet (z.B. Umgehung eines Schutzes, um schon bestehende Funktionen zu erhalten, wenn der Hersteller keine andere Möglichkeit zur Verfügun stellt). Ich sehe keine solche Ausnahme, die hier greifen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen