Sparen durch späteres Codieren lassen
Hallo liebe gemeinde,
da ich immer noch meinen Kauf plane und hier sehr rege lese, ist mir die Idee gekommen einige Dinge bewusst nicht mitzubestellen, unter der Voraussetzung, dass ich mir diese nachträglich Codieren lassen kann.
Grundsätzlich interessiert mich das Fahrassisstenzpaket Plus. Also ACC, Side Assist+, Lane Assist, DLA, Stau und Emergency Assist.
Zusätzlich würde ich noch das DM und Verkehrszeichenerkennung nehmen.
Jetz folgende Überlegung. Die 320 € für die VZE weglassen und später codieren. Könnt ihr mir bestätigen, dass dies Problemlos möglich ist?
Als nächstes, den Lane Assist für 550 € weglassen und die Paketinhalte einzeln nehmen. Das soll man ja auch nachträglich noch codieren können, wenn die Kamera durch den DLA vorhanden ist. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob durch die nachträgliche Aktivierung der Side Assist zum Side Assist+ wird und außerdem noch Stau und Emergency Assist aktiviert werden.
Vielen Dank für euere Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 5. April 2015 um 19:21:54 Uhr:
Naja. Ist schon frech von VW für zB den LaneAssist 500 Taler zu kassieren. Den die Hardware ist ja schon verbaut wenn man DLA oder VZE bestellt hat.
Das stimmt, da geben die wahrscheinlich mehrere hundert tausend Euro aus, um die Software zu erproben, abzusichern und in Serie zu bringen und dann wollen die auch noch Geld dafür haben.
Ts, ts, hat eigentlich irgendwer hier auch nur den Hauch einer Ahnung, wie Firmen ihr Geld verdienen? Das sind keine Wohltätigkeitsvereine, die müssen das was sie investieren auch wieder einnehmen. Jeder der so etwas umsonst mitnehmen will, schädigt alle anderen Käufer, weil dann die Grundpreise erhöht werden müssen, damit das Geschäftsmodell am Ende passt.
Was wäre wohl das Resultat, wenn das keiner mehr bestellt und alle sich das hinterher illegal einkodieren? Richtig VW würde die Funktion gar nicht mehr entwickeln, weil sie keinen Return of Invest haben.
Aber ich weiß, ich weiß. Jeder ist sich selbst der nächste und Geiz ist geil. Soll es doch der andere zahlen.
Das mag ja jeder sehen wie er will, aber ich bin nach wie vor der Meinung "Leben und Leben lassen". Ich persönlich verdiene mein Geld damit, dass Verbraucher die Produkte meiner Firma legal und für ehrliches Geld erwerben und ich gestehe das auch jeder anderen Firma zu.
Ähnliche Themen
73 Antworten
Zitat:
@cycroft schrieb am 6. April 2015 um 17:58:19 Uhr:
Also es ist doch beim Golf 7 so:
Wenn man Discover Pro und Lane Assist kauft, gibts die VZE für 0 EUR dazu. Also wird sie faktisch gratis dazugegeben.
bsp Golf 7 CL mit DLA und Discover Pro muss die VZE und Lane As. zusammen noch bestellt werden.
HW ist alles vorhanden. für eine reine codierung 835€ mehr ab werk zahlen?
oder beim B8 zu bleiben
B8 TL mit DLA und Discover Pro muss der lane a. für 555€ bestellt werden oder als gebrauchter codiert werden.
wenn ein auto gebraucht gekauft wird ist nicht immer die wunschausstattung vorhanden. da wird einfach codiert und gut. wo ist das problem? den fahrzeugpreis muss nicht künstlich in die höhe getrieben werden, bzw für die ersparnis würde ich ein anderes feature bestellen
Genau so sehe ich das auch. Wenn VW es wirklich nicht wollte, würden sie die Option der Freischaltung gar nicht erst anbieten.
Da ist echt Hopfen und Malz verloren, oder?
Genau so funktioniert das Geschäftsleben. Die eine Partei investiert Ressourcen (Menschen, Geld...), um ein Produkt zu entwickeln, die andere Partei zahlt ihr dafür Geld, um das Produkt zu nutzen.
Wenn man ein bisschen darüber nachdenkt, womit man selber sein Geld verdient, und vielleicht sogar froh ist, dass es andere Leute gibt, die die eigene Arbeit kaufen, dann versteht man das ganz einfach.
Und dann gibt es da noch die anderen, die der Meinung sind, dass man am liebsten alles umsonst bekommen möchte. Da kann man dann über Kodierungen nachdenken, oder man kann andere Menschen betrügen oder in deren Häuser einbrechen (ich weiß, ich weiß, das ist sehr überspitzt). Woher nur kommt der Anspruch Sachen umsonst bekommen zu wollen, die eigentlich kostenpflichtig sind, und zwar aus dem guten Grund, dass sie nicht mal eben vom Himmel gefallen sind, sondern dass sie mit viel Aufwand entwickelt wurden?
Sorry, aber diese ganze Denke ist mir persönlich so fern, dass ich da nicht mitkomme.
P.S.: Gebrauchte Autos sind sicher ein anderes Thema. Aber auch da könnte man sagen, wenn es nicht zum Neuen reicht, dann nimmt man das was man bekommt und macht das Beste daraus. Es gibt Leute die Leben nach dem Motto (ich) und kommen damit gut klar. Diese persönliche Gewinn-Optimierung, insbesondere wenn sie zu Lasten anderer geht, kann ich echt nicht nachvollziehen (und mir geht es hier sicher nicht um die Kodierung an sich, sondern um das Gedankengut, was dahinter steckt).
Also wie gesagt, beim Gebrauchtwagen kodiere ich völlig reuhelos alles was ich mag bzw. was halt geht. Da sehe ich kein ethisches Problem.
Beim Neuwagen, nach dem Kauf schauen, was evtl. noch geht, auch ok.
Aber von Vorneherein so bestellen, dass ich möglichst vieles hinterher per Kodierung erschleichen kann, das ist für mich nicht nachvollziehbar.
Denkt auch mal an den Wiederverkaufswert. Da kann ich nur das Angeben was offiziell an Ausstattung dabei ist.
Hat schon jemand ACC 160 auf ACC 210 upgedatet?
ACC 210 steht in vielen europäischen Länder leider nicht zur Verfügung.
Da brauchst Du andere Hardware, nutze mal die Suche.
Zitat:
@Trashcan67 schrieb am 20. Oktober 2015 um 17:13:27 Uhr:
Da brauchst Du andere Hardware, nutze mal die Suche.
Das ist so nicht korrekt. Wie in dem Forum wurde festgestellt unterscheiden sich die Teilenummern nicht.
Im Weiteren verfüge ich über DLA und damit über die erforderliche Kamera... Ich habe leider ein CH Auto und da war ACC 210 bis vor wenige Tage nicht verfügbar.
Wofür brauchst Du das in der Schweiz?
Zitat:
@wk205 schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:15:55 Uhr:
Wofür brauchst Du das in der Schweiz?
Weil wir CH mobil sind und Deutschland noch kein Tempolimit kennt ;-)
Zitat:
@semymoto schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:31:59 Uhr:
Zitat:
@Trashcan67 schrieb am 20. Oktober 2015 um 17:13:27 Uhr:
Da brauchst Du andere Hardware, nutze mal die Suche.
Das ist so nicht korrekt. Wie in dem Forum wurde festgestellt unterscheiden sich die Teilenummern nicht.
Im Weiteren verfüge ich über DLA und damit über die erforderliche Kamera... Ich habe leider ein CH Auto und da war ACC 210 bis vor wenige Tage nicht verfügbar.
-
Ich denke, in diesem Forum ist kein User mit der erforderlichen Expertise unterwegs, der dir diese Frage vollumfänglich korrekt beantworten kann. Da wir hier von einem vernetzten Auto reden lässt sich aus der Tatsache, dass der verbaute Radarsensor die gleiche Teilenummer hat, noch lange nicht ableiten, dass keine Hardware-Änderungen notwendig sind. So kann es z. B. Abweichungen im Bereich der Bilderfassung, der Steuergeräte, der Bremsanlage oder auch der verwendeten Software geben, die wohl nur in der Entwicklungsabteilung von VW bekannt sein dürften. Und da auch die Werkstätten immer mehr zu reinen "Komponenten-Tauschern" mutieren wird man auch dort keine verlässliche Antwort geben können.
Da es sich beim ACC um ein sicherheitrelevantes Bauteil handelt (und damit meine ich auch die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer!) kann ich nur dringend empfehlen, hier auf eine offizielle VW-Upgrade-Lösung zu warten.
Schau mal im Octavia Thread. Ist machbar.
Zitat:
@cycroft schrieb am 21. Oktober 2015 um 15:50:53 Uhr:
Schau mal im Octavia Thread. Ist machbar.
-
Ich liebe solche Ableitungen...

Hast du den Beitrag im Octavia-Forum und die Ausführungen zum ACC in diesem Forum wirklich gelesen? Die Nachrüstungen beider Fahrzeuge sind nicht vergleichbar. Beim Octavia wurde der Radar-Sensor getauscht - im B8 ist aber schon der "große" Sensor verbaut. Das impliziert, dass beim B8 die Beschränkung der 160er ACC-Version anders umgesetzt wurde. Aus der "Nachrüstmöglichkeit" des Octavia lässt sich also nicht ableiten, dass es beim B8 ebenfalls möglich ist.
Ich frage mich manchmal echt was manchen Leuten so durch den Kopf geht? Die 210er Version war zu teuer bei der Bestellung, oder es ging nicht, und jetzt muss auf Teufel komm raus da rumgedoktert werden. Da musst du heute als Familie mit Kind auch noch Angst haben das dir so ein Bastler in die Karre fährt.
Wenn VW mal ne Nachrüstlösung bringt, zum Beispiel per SWAP ist es okay, auch wenn ich es nicht wirklich glaube, und wenn nicht fährt man eben ab 160 ohne GRA/ACC.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass beim herumbasteln (also nicht nur codieren) an solcher Hardware, die ja ohne Zweifel direkten Einfluss auf das Fahrzeug hat (Bremsen, Gasgeben, Schalten) die ABE erlöschen könnte und man ohne Versicherungsschutz unterwegs wäre.
Hier sollte der Bastel-Eifer seine Grenzen haben. Schließlich würdest Du auch am Airbag nicht einfach rumbasteln.
Daher wird VW auch Kodiermöglichkeiten für sensible Steuergeräte einschränken durch Software-Sperren (=Passcode).
Also überlegt wirklich mal ob es das Risiko wert ist, Euren V-Schutz zu verlieren oder gar wirklich jemanden zu töten, weil man mit so einem unlizensierten Nuklearbeschleuniger unterwegs ist (hier versteckt sich ein Filmzitat ;-))