Spannungsversorgungsleitung??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo leute,

hab mir nen neuen radio gekauft und wollte den vom freundlichen einbauen lassen da ich bereits von mehreren seiten gehört habe dass der ausbau des rcd300 nicht so ganz ohne sei bzw. dass man da schnell was abbrechen kann!? hab das auch schon versucht - gummieinlage raus, die beiden schrauben raus und dann war auch schon ende.. das plastikteil hab ich dann nicht rausbekommen und wollte auch nicht reissen.. oder kann ich da nichts kaputt machen wenn ich einfach mit nem messer reinfahr und das rausheble?

jetzt sagt mir der dass da eine spannungsversorgungsleitung gelegt werden muss und will für den einbau € 85?? was soll das bitte sein? hab ich ja noch nie gehört..

will der mich über's ohr hauen?

danke für eure ratschläge..

sg
moe

8 Antworten

Re: Spannungsversorgungsleitung??

Moin,

kann das sein, dass er Zündplus meint?!? Das kann er entweder von der Climatronic abgreifen, oder ausm Sicherungskasten!
(Gibt einschlaegige Threads dazu... nutze mal die Suchfunktion, hab leider im Mom keine Zeit... muss gleich weg!).

Ciao,

jqw767

Hoi

Denke mal das damit ein Zündungsplus gemeint ist 😁

Das hast du nämlich leider nicht an deinem Radio da das ganze über CAN geht !

Du müsstet es dir aus dem Motorraum zum Radio legen (glaube es war im Motorraum :-)

Ne andere möglichkeit wäre dann noch es gibt bei dem klimabediehnteil so ne art Zündungsplus allerdings das geht nur mit nen paar "Miliamp" also bräuchtest du noch nen Relai
der nachteil dabei ist aber das es dann nur Strom hätte wenn die klima an ist 😁 also auch nix gescheites für das was du vor hast :-)

Also dann wirst wohl oder übel das Kabel verlegen müssen ! Aber vieleicht kannst dies auch selber erledigen und kannst dir somit das Geld sparen ! Wo man es genau anklemmen muss kann die Vadda genau sagen gell 😁

Mfg Marco

Z-Plus

85 Euro finde ich zu teuer. Nimm diesen Z-PlusAdatper
Mit Lieferung vielleicht 20 €.
Die meisten Freundlichen kennen das Teil bloss nicht und total erstaunt wenn man das Teil mal vorzeigt .-)

Das verlegen des Kabels ist total easy. Dauert nicht mal
5 Minuten.

Hier noch zwei Threads.
Dürfte alles drin stehen.

Z-Plus 1

Z-Plus 2

vielen dank erstmal für die info..

muss aber dazu sagen dass ich auf dem gebiet echt ein leihe bin.. weiss also nicht so recht ob ich mich da selbst ran trauen soll 😁

ich warte jetzt mal auf ein angebot vom freundlichen, hab mal angefragt ob er mir nen spezialpreis für radioeinbau inkl. verlegen der chinch-kabel und plus-kabel in den kofferraum (wenn schon denn schon) und nachrüsten der GRA macht.

mal schauen.. wenn der betrag nicht über € 400 ist lass ich das wohl machen, ansonsten versuch ich's selbst 😉

hi there!

das geht meiner meinung nach viel einfacher.... erstens ist der radioausbau garnicht so kompliziert, wenn man ein paar kleine details schon weiß und dann geht da auch nix kaputt...

dauerplus ist am most block stecker direkt beim radio vorhanden und das zündungsplus bekommt man entweder am bedienteil der climatronic oder mit einem kleinen kablechen und einen kleinen adapter am sicherungskasten. die benötigte kabellänge ist knapp ein meter ... man muß ja nur von der linken seite vom lenkrad bis zur mittelkonsole .... in den motorraum muß man garnicht, außer man benötigt eine "starkstromleitung" für verstärker ... 😉

bei den can-bus-adaptern gibt es viele verschiedene und die preise unterscheiden sich je nach dem, was das ding an ausgangssignalen liefert - also wie viel intelligentes und elektronisches hirn drinnen sein mut (can-bus-signal-decoder) .... und das beginnt mit einfachen zündungsplusadaptern (~20€) bis hin zu vollen signal-interfaces (mit licht, gala und so weiter) um bis zu 100 € ....

der vorteil des can-bus-adapters gegenüber dem "selbst organisierten" zündungsplus ist der zeitpunk, wo die spannung verschwindet.... beim sicherungskasten oder der climatronic (dort hab ich es je für die freisprecheinrichtung oder meinen tomtom geholt) ist das zündungsplus weg sobald man den schlüssel umdreht .... bei (guten) can-bus adaptern ist es erst weg, wenn man den schlüssel abzieht, soe wie auch das rcd300 zB erst ausgeht wenn man den schlüssel rauszieht ....

für meine FSE und das NAVI ist mir das allerdings wurscht gewesen, beim radio würde es mich stören ...

schau mal in den radio-navi-sammelthread (link in meiner signatur) ... dort gibt es viele links und infos und bilder etc. zum radioausbau und so weiter ....

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi there!

das geht meiner meinung nach viel einfacher.... erstens ist der radioausbau garnicht so kompliziert, wenn man ein paar kleine details schon weiß und dann geht da auch nix kaputt...

dauerplus ist am most block stecker direkt beim radio vorhanden und das zündungsplus bekommt man entweder am bedienteil der climatronic oder mit einem kleinen kablechen und einen kleinen adapter am sicherungskasten. die benötigte kabellänge ist knapp ein meter ... man muß ja nur von der linken seite vom lenkrad bis zur mittelkonsole .... in den motorraum muß man garnicht, außer man benötigt eine "starkstromleitung" für verstärker ... 😉

bei den can-bus-adaptern gibt es viele verschiedene und die preise unterscheiden sich je nach dem, was das ding an ausgangssignalen liefert - also wie viel intelligentes und elektronisches hirn drinnen sein mut (can-bus-signal-decoder) .... und das beginnt mit einfachen zündungsplusadaptern (~20€) bis hin zu vollen signal-interfaces (mit licht, gala und so weiter) um bis zu 100 € ....

der vorteil des can-bus-adapters gegenüber dem "selbst organisierten" zündungsplus ist der zeitpunk, wo die spannung verschwindet.... beim sicherungskasten oder der climatronic (dort hab ich es je für die freisprecheinrichtung oder meinen tomtom geholt) ist das zündungsplus weg sobald man den schlüssel umdreht .... bei (guten) can-bus adaptern ist es erst weg, wenn man den schlüssel abzieht, soe wie auch das rcd300 zB erst ausgeht wenn man den schlüssel rauszieht ....

für meine FSE und das NAVI ist mir das allerdings wurscht gewesen, beim radio würde es mich stören ...

schau mal in den radio-navi-sammelthread (link in meiner signatur) ... dort gibt es viele links und infos und bilder etc. zum radioausbau und so weiter ....

cheers, jochen

danke für die ausführliche info 😉

bez. ausbau sind es eben die kleinen details die ich nicht kenne!? 😁 zb wie oben beschrieben schon ganz am anfang.. gummieinlage raus und die beiden schrauben lösen, soweit so gut.. aber das plastikteil geht dann wirklich raus!? kann ich da nix kaputt machen wenn ich das mit nem messer o.ä. rausheble?

hab nur ne climatic, keine climatronic.. kann ich das zündungsplus trotzdem da herholen? mein sicherungskasten ist nicht unterm lenkrad sondern im motorraum 😉

aber jetzt mal ganz blöd gefragt.. warum muss ich denn überhaupt irgendwas verlegen? der rcd300 läuft ja auch, rein logisch gesehen müsst ich den doch einfach abhängen und den neuen genau dort anhängen können!?!?

du hast ein can bus system in deinem auto und an deinem radio liegt nur dauerplus und masse an und eben das can und das steuert ob dein radio an oder aus geht ! stimmt das hatte ich ganz vergessen da gibts auch irgendwelche adapter das du nen zündungsplus hast musst mal bei Kufatec schauen vieleicht gibts ja da was :-)

du mußt es von seiten der frontscheibe her vorsichtig hochhebeln, vorne sind 2 plastiknasen, deswegen kannste es dort nicht anhebeln. am besten wie du schon schreibst mit nem messer, und dann kann da wirklich nicht so viel passieren. quäl mal die suchfunktion, dazu gibts hier wirklich schon viele detailierte beschreibungen.

Deine Antwort