Spannungsversorgung Dashcam von der Frontkamera oder dem Innenspiegel abgreifen
Frage an alle Bastler hier:
Ich würde mir gerne eine Dashcam einbauen. Dazu habe ich bei Aliexpress welche gefunden, die in der Verkleidung der Frontkamera elegant versteckt sind. Nur muss ich nun eine Stromversorgung für diese Dashcam finden. Kabel durch das ganze Auto zu ziehen ist nich so meins, da ich dazu zu viele Verkledungen entfernen müsste. Da aber mein Spiegel abblendbar ist und dort auch eine Kamera für die Verkehrszeichenerkennung installiert ist, muss Strom da sein. Daher eben die Frage, von welchem Stecker/Kabel ich dort ggf. die Spannung abgreifen kann.
Die zweite Frage ist, wie ich die Verkleidung dort abbekomme, ohne sie zu zerstören.
Danke im Voraus. Die Suche habe ich bereits bemüht, aber keine für mich als Elektrolaien brauchbare Erkenntnisse gefunden.
53 Antworten
@ Heizölheizer
Hast ja wie die Stecker aussehen die Version mit der Stromversorgung über den Regensensor kabelbaum. Dadurch ist allerdings keine dauerhafte Stromversorgung möglich wenn das Fahrzeug abgestellt ist. Hat diese Kamera dann eine Batterie intern um die Uhrzeit und Datum zu behalten ? Wegen der Abschaltung nach 20 Minuten verliert meine deswegen leider immer die Uhrzeit. Diese war beim Kauf damals allerdings nicht dafür vorgesehen und der Umbau war von mir. Bin interessiert wie es hier also funktioniert
Hat alles bestens geklappt. Anbei ein paar Bilder, Kommentare dazu:
cam1.jpg - nach Abbau der Abdeckung
cam2.jpg - Stecker vom Regensensor gezogen
cam3.jpg - Adapterkabel in Regensensor eingesteckt
cam4.jpg - Adapter mit Fahrzeugseitigem Stecker verbunden und mit Kabelbinder fixiert
cam5.jpg - Kabel zur anderen Seite durchgezogen
cam6.jpg - Stecker mit Dashcam verbunden, mit Kabelschutzband (Anti-Klapper-Band) umwickelt und verlegt
cam7.jpg - Fertig
dashcam.jpg - Nachtaufnahme der anschließenden Probefahrt
Die App 'Roadcam' funktioniert auch gut. Jedenfalls die, die mit dem QR-Code von der Shopseite gezogen werden kann. Die ist sogar - mit ein paar kleinen Fehlern - auf Deutsch übersetzt. Die App, die man über die beigefügte chinesische Bedienungsanleitung ziehen kann, ist auch nur auf chinesisch - also unbrauchbar für die meisten von uns.
Ob die Cam die Einstellungen und auch die Uhrzeit behält werde ich noch herausfinden.
Das sieht gar nicht mal so schlecht aus.
Leider bekomme ich das Ding nicht gekauft...hänge irgendwie in der Anmeldeprozedur bei Ali fest...mal sehen.
Edit: Ich bekomme in den Adressdaten partout meinen Wohnort nicht eingetragen. Ich hasse diese shops..
Da musst du auf 'andere' gehen, dann öffnet sich ein Feld zur freien Eingabe.
Ähnliche Themen
Er meint wahrscheinlich die auf dem letzten Bild. Wird doch alles gesteckt, oder? Deine Ausstattung ist Frontkamera für Schilderkennung, oder?
Ja, wird alles nur gesteckt. Siehe meine Beschreibung der Abläufe.
KAFAS für Schilder, Spur und adaptives Fernlicht hat er, richtig.
Daher sind auch die Kabel an der Scheibe angelötet. Ich hatte das Foto gar nicht mehr im Blick.
Die Kabel darf man bloß nicht abreißen, sonst braucht man eine neue Scheibe... Wieder anlöten geht nicht.
OK, danke 🙂 Hatte ich schon etwas Schreck bekommen, denn Löten ist da wirklich nicht.
Hat der Regensensor, an den ja die Kamera angesteckt wird, auch dann Spannung, wenn der Wischerhebel in ausgeschalteter Position steht? Ich habe den Regensensor doch nicht immer aktiv...
Das ist ja nicht nur ein Regensensor, sondern ein Regen-/Licht-Sensor. Der steuert beispielsweise auch das Einschalten des Lichts bei Lichtautomatik.
Ist also immer Strom drauf.
Sodele. Alles gecheckt. Datum und Uhrzeit sowie die Einstellungen bleiben auch nach stromlos machen, also Abschließen des Fahrzeuges, über Nacht erhalten.
Download von Videos über die App geht auch gut und schnell.
Hier mal eine Probe von gestern Abend. Die macht wirklich gute Bilder. Die 4K Auflösung ist durch Youtube natürlich geringer geworden.
https://youtu.be/Hua_TSRWalA
Klasse Bildqualität.
jetzt wäre gut zu wissen, wie gut man bei einem Standbild noch Details wie Nummernschild erkennen kann.
Schau mal das Foto in meinem Beitrag von gestern Abend. Da kann man trotz Reduzierung der Bildgröße durch den Upload bei MT die Nummernschilder noch gut erkennen. Im Original sehr deutlich, daher hab ich Teile geschwärzt.