Spannungsregler + Kohle ersetzen oder Austausch-Lima?

BMW 7er/i7 E32

Hallöchen,

bei meinem Dicken müsste die o.g. Arbeit durchgeführt werden. Ich hatte erst vor nur den Regler samt den Kohlestiften zu erneuern, aber da ja der Schleifring immer einläuft bin ich mir da jetzt etwas unsicher.
Das es viele Werkstätten und natürlich auch private Leute so handhaben, dass nur die Regler/Kohlestifte erneuert werden ist mir schon klar. Aber wenn ich Pech habe, dann halten die neuen Kohlestifte nicht lange und zu guter letzte habe ich noch solch ein Pech, dass die Spannung enorm über die 14V hinaus steigt und meine Elektronik zerstört.
Preis für Austausch-Lima wäre so 170€ mit Garantie natürlich.
Die Austausch-Lima kostet natürlich im Verhältnis zum Regler/Kohlestifte-Wechsel einiges mehr, aber da kann ich dann sicher sein, dass da alles weitere auch i.O. ist.

Wozu würdet ihr mir raten?

Der Vollständigkeit halber... es handelt sich um einen E32 mit 140A Lima.

Der Beitrag richtet sich mehr an die Erfahrung, aber auch an die Meinungen von euch!

Über jede Erfahrung und Meinung freue ich mich.

Frohe Ostern euch allen! 😉

Grüße
Andy

16 Antworten

Aktueller Stand

Lima getauscht, der Dicke hat wieder Strom 😎

grüsse

Zitat:

@E32_Highline schrieb am 21. März 2008 um 17:44:29 Uhr:


Ich hab das jetzt schon an mehreren E32 750 gemacht, nur den Regler auszuwechseln, und bisher immer mit Erfolg. Aber wie oben schon geschrieben, man muss mal nachschaun.

Was fuer ein E32 ist es denn und welche KM-Leistung?
Beim 750 ist es mal wieder ein halber Tag Arbeit, an den Regler ranzukommen. Wenn es ein 750 sein sollte, Anleitung ist unten auf meiner Seite in dem Link zu Johan & Sean, Sean hat das an seinem 750 gemacht. Oelfilter mit den Schlaeuchen muss komplett ab, Lueftfilter links, LMM usw.
Wenn es eine Bosch Lima ist mit 140A (wie Du ja schon sagst), dann passt ein Hella Regler 5DR 004 241-131.
Hab davon schon einige eingebaut.
Gibt es im internet recht guenstig.

Hallo melde mich mal hier obwohl das Problem hier schon gelöst ist...

Mein 88er 750iL ist vor paar Tagen als ich Ihn eine Weile im Stand laufen hatte langsam ausgegangen. Keine EML Fehler nix, Batterie nagelneu.

Danach ist er nicht wieder angesprungen... Nach Sprit riecht es aber wenn man Ihn anlassen will und er dreht auch aber geht halt nicht an. Dass Drosselklappen, Zündung etc. auf beiden Seiten von jetzt auch nacher kaputt geht und er nichtmal auf einer Bank oder im Notlauf anspringt halte ich für recht unwahrscheinlich...

Daher meine Frage kann das an der Lima liegen dass er dann nicht mehr anläuft? Der Wagen ist jetzt einige Jahre kaum gelaufen aber hat erst 142tkm und keine Fehler und nix davor gehabt ist auch ruhig gelaufen...

Viele Grüße und Danke schonmal für Eure Hilfe!

PS: gibt es die oben erwähnte Anleitung zum Lima Ausbau beim 750i noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen