Spannungsregler + Kohle ersetzen oder Austausch-Lima?

BMW 7er/i7 E32

Hallöchen,

bei meinem Dicken müsste die o.g. Arbeit durchgeführt werden. Ich hatte erst vor nur den Regler samt den Kohlestiften zu erneuern, aber da ja der Schleifring immer einläuft bin ich mir da jetzt etwas unsicher.
Das es viele Werkstätten und natürlich auch private Leute so handhaben, dass nur die Regler/Kohlestifte erneuert werden ist mir schon klar. Aber wenn ich Pech habe, dann halten die neuen Kohlestifte nicht lange und zu guter letzte habe ich noch solch ein Pech, dass die Spannung enorm über die 14V hinaus steigt und meine Elektronik zerstört.
Preis für Austausch-Lima wäre so 170€ mit Garantie natürlich.
Die Austausch-Lima kostet natürlich im Verhältnis zum Regler/Kohlestifte-Wechsel einiges mehr, aber da kann ich dann sicher sein, dass da alles weitere auch i.O. ist.

Wozu würdet ihr mir raten?

Der Vollständigkeit halber... es handelt sich um einen E32 mit 140A Lima.

Der Beitrag richtet sich mehr an die Erfahrung, aber auch an die Meinungen von euch!

Über jede Erfahrung und Meinung freue ich mich.

Frohe Ostern euch allen! 😉

Grüße
Andy

16 Antworten

Moin,

ich würde da systematisch vor gehen: Lima raus und genau schauen, was alles kaputt oder abgenutzt ist. Sind die Schleifringe auch runter, dann AT-Lima. Die AT-Lima aber ganz genau anschauen, ob da die Schleifringe nicht auch runter sind.
Sind nur die Kohlen runter und die Lager noch gut, dann kannste das Ding auch selbst richten und Moos sparen.

Gruß, Erik.

Ich hab das jetzt schon an mehreren E32 750 gemacht, nur den Regler auszuwechseln, und bisher immer mit Erfolg. Aber wie oben schon geschrieben, man muss mal nachschaun.

Was fuer ein E32 ist es denn und welche KM-Leistung?
Beim 750 ist es mal wieder ein halber Tag Arbeit, an den Regler ranzukommen. Wenn es ein 750 sein sollte, Anleitung ist unten auf meiner Seite in dem Link zu Johan & Sean, Sean hat das an seinem 750 gemacht. Oelfilter mit den Schlaeuchen muss komplett ab, Lueftfilter links, LMM usw.
Wenn es eine Bosch Lima ist mit 140A (wie Du ja schon sagst), dann passt ein Hella Regler 5DR 004 241-131.
Hab davon schon einige eingebaut.
Gibt es im internet recht guenstig.

Hallo,

es ist ein M30 Motor, also gutes rankommen. 🙂
Werde mal morgen die Lima ausbauen und dann sehen, was los ist.
Ist sowieso etwas komisch. Die letzten 2 Tage war die Spannung hoch genug, damit die Batterie geladen werden konnte. Das dann aber erst bei höheren Drehzahlen und dann schwankt es zwischen 11,5-14V. Und das gibt mir ja eben den Anlass dieser Vermutung, dass es der Regler ist.

Danke für die Teilenummer, dann weiß ich ja bescheid! 😉

Hab Dir noch mal was kopiert, vielleicht hilft es ja:

Elektrik - Lichtmaschinen-Austausch vermeiden

--------------------------------------------------------------------------------

Hi Freunde,

die meisten LIMAS werden ausgetauscht, obwohl man sie einfach für kleines Geld hätte reparieren können. 95% der Fälle sind 1. - 3.

1. Kohlen abgenutzt: Neuen Regler einbauen (Regler: ca. 50 €), da sind neue Kohlen dran. Der Sparfuchs macht nur neue Kohlen (7 - 15 Eur das Paar) dran. In jedem Falle prüfen, ob die Schleifringe eingelaufen sind (können auf der Drehbank abgedreht werden; genauer man trägt nur die nicht verschlissenden Bereiche ab)

2. Geräusche: Hier sind die Lager hinüber. Da es fast immer sehr günstige Standardlager sind, lassen die sich für kleines Geld austauschen. Kosten: 15 -20 Eur, bekommt man im Kugellagerhandel (einfach ausgebaute Lager mitnehmen).

3. Zu hohe oder zu niedrige Ladespannung: Regler defekt oder Kohlen abgenutzt. ---> Regler tauschen wie unter 1 beschrieben.

selten: Diodenplatte defekt, auch die läßt sich bei den meisten tauschen.

sehr selten: Wicklung des Läufers oder Strators gebrochen oder verbrannt --- > hier Lima austauschen.

Eine Lima überholen bedeutet neue Kohlen und neue Lager sowie eventuell Schleifringe abdrehen. Materialkosten so 60 -70 Euro und danach ist das Ding wie neu.

Viele Grüße

Harry
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lima prüfen

Grundsatz: Spannung muss bei laufendem Motor höher sein (innerhalb gewisser Grenzen), als bei stehendem Motor, dann läd die Lima.

1. Auto warmfahren, Motor laufenlassen. (Lima braucht zur vollen Leistung Betriebstemperatur!)
2. Haube auf und an den Starthilfepolen Multimeter anschließen (20 Volt-Bereich), Multimeter so ablegen, dass man es durch die Scheibe von innen ablesen kann
3. Spannung im Leerlauf merken
4. Auf 2000 U gehen, die Spannung sollte zwischen 13,0 und max. 14,4 V liegen und liegt meist höher als die Spannung im Leerlauf.
5. Alle Türen zu (so ist das Innenlicht aus und verfälscht nicht die Messung), dann Motor aus, Schlüssel abziehen und Spannung merken, diese ist jetzt deutlich niedriger als im Leerlauf.

Sind diese Bedingungen erfüllt, ist die Lima in Ordnung.

Ist die Spannung direkt nach Ausschalten und Abziehen des Schlüssels unterhalb von 12,2 Volt ist entweder die Batterie fast leer oder kaputt oder es ist noch ein großer Stromverbraucher an.

Hinweis: Die Bordspannungsanzeige des BC ist für die Diagnose NICHT geeignet!

mehr hier
http://www.7-forum.com/.../...e-ruhestrom-page-rankinguefen-71320.html

Den Hella Regler bekommst Du im Moment hier fuer nur sagenhafte 14.62, sonst 46.24
http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...

Ähnliche Themen

Danke Danke...

Naja was es ist, scheint ja fast schon klar... eben der Regler. Habe auch nur vor den zu wechseln, wenn der Schleifring nicht eingelaufen ist. Selber instandsetzen ist wieder die sache mit dem Spezialwerkzeug und so. Und Garantie hat man dann auf die Arbeit auch nicht, sollte dann irgendwas nach der Reperatur kommen.
Aber erstmal bis morgen abwarten, was da alles hinüber ist...

hallo leute.

bei meinem e38 740i bj 99 läd seit gestern die lima nicht mehr. ich hab mir jetzt nur mal den regler bestellt. wie hoch ist nach eurer erfahrung denn die chance dass es damit wieder läuft ? hab die wassergekühlte 15a drin.

viele grüsse matthias

Das kann man erst sagen, wenn der Regler raus ist und man sich alles angeschaut hat.
Bei der wassergekuehlten habe ich keine Erfahrung.

ein weinig erfahrung habe ich jetzt😁

hab den regler gestern getausch, aber das ding liefert immernoch keinen strom. wenn ich messe hab ich bei laufendem motor nach wie vor um die 11,5v. ebenso brennt die batterieleuchte immernoch. mein dicker hat übrigens etwas über 180tkm. ist es normal dass bei dieser laufleistung die lima schon das handtuch wirft ?

gruss an alle🙄

Hast Du schon Mal gemessen, ob die Erregerspannung noch da ist? Die 11,5 V kommen von der Batterie selbst, nicht von der Lima.

Gruß, Erik.

hallo erik,

was ist erregerspannung ? und wie messe ich die ? 😕

gruss matthias

Jede Lima braucht eine Erregerspannung, damit sie arbeiten kann und Strom erzeugt, d. h. Du mußt die Lima ein klein wenig "anfüttern", damit sie was tut.
Diese Erregerspannung beträgt im Normalfall ebenfalls um die 12V rum (9V reichen aber auch schon) und kommt an einem dünnen roten Kabel an die Lima. Bei sehr vielen Autos ist in diese Erregerspannung die Ladekontrolleuchte (Batteriesymbol) mit eingeschleift, also in Reihe geschaltet. Wenn diese Ladekontrolleuchte nun durchgebrannt ist oder sonstwie defekt ist, dann bekommt die Lima auch keine Erregerspannung.

Gruß, Erik.

hallo erik,
klingt plausibel. an meiner lima ist allerdings nur ein dickes rotes kabel und sonst nix. ich nehm mal stark an das dies das versorgungskabel für die batterie ist. und nun 😕

gruss matthias

Und Deine Lima funzt? Da staune ich aber. Okay, auch ich lerne gern noch was dazu.
Aber schau doch mal, ob an Deiner Lima nicht noch ein Kontakt oder Anschluß frei ist, also nicht belegt.

Gruß, Erik.

ja, nur ein dickes rotes kabel, sonst ist auch nix frei. masse wird wohl übers gehäuse laufen. die lima sitzt ja fest in nem alugehäuse in dem sie vom kühlwasser umgeben ist.

ich versuchs einfach mal mit tauschen falls ich irgendwo ne halbwegs bezahlbare her bekomme. beim 🙂 kostet die ja fast 700 taler.

😕🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen