Spannung bricht zusammen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
beim starten bricht manchmal die Boardspannung zusammen. Der Dicke springt dann gerade noch so an. Das ist nicht immer der Fall. Tritt nur sporadisch auf.
Habe eine neue Batterie (Varta Silverstar) eingebaut und auch eingetragen, codiert.
Trotzdem kommt es immer noch dazu das die Boardspannung manchmal beim starten zusammenbricht und alles aus ist. Der Dicke springt zwar immer noch an aber schön ist das ganz nicht.
Hat jemand eine Idee oder gleiches schon erlebt?

28 Antworten

Sagte ich doch schon, wenn neue Batterie drin ist FEHLESPEICHER auslesen... da wird socher einiges drin stehen !
Neue Batterie muss auch codiert werden !

Ja so wird es gemacht. War gerade unterwegs. Leider gibt es bei mir im Raum keine Batterie oder viiiiiel zu teuer.
einzig ein Banner für 173€ mit 110Ah. Die ist teuerer als die Varta im Internet und da weiß ich nicht was eincodiert wird.
Also per Internet die Varta bestellen, 128€ da lohnt sich das Warten bis sie kommt. Dann einbauen und eincodieren.
Der Fehlerspeicher ist voll. Da ist nicht zu unterscheiden was da ein wirklicher Fehler sein soll. Ich denke erst mal alles löschen und dann hoffen er springt an. Ein gutes Gefühl habe ich nicht.

ICh bin in der letzten Woche viel mit Sitzheizung gefahren volle Pulle. Aber jeden Tag 50km auf die Arbeit und zurück. Über das Wochenende ist er nicht bewegt worden aber gestern Morgen ist er noch einwandfrei angesprungen. Gestern Nachmittag dann nicht mehr.

Die Sitzheizung alleine kann nicht das Problem sein.
Speiher löschen und schauen was danach wieder drin steht.
Achte mal drauf wann die Beleuchtung des Warnblinkschalters, nach verschließen des Wagens, aus geht.
Sollte nicht länger als 5-15 min leuchten

muss die Batterie im Internet bestellen. habe zu versuchen die batterie aus meinem kleinen audi rein gemacht. auch da geht die spannung runter und ich komme nicht in alle steurgeräte. so kann man nicht auf das motorsteuergerät nicht zugreifen. ich bekomme die krise. ist das motorsteurgerät gestorben.
ist alles sehr eigenartig. so von jetzt auf gleich.
ist die batterie vielleicht doch nicht defekt wenn es mit einer anderen aich nicht geht. gut die hat nur 80 Ah aber er hääte doch was machen müssen und alle fehler hätten gelöscht werden können. was ist mit dem das ich nicht ins motorsteurgerät komme.
ich bin verzweifelt

Ähnliche Themen

irgentwas zieht wohl die Spannung runter (Kurzschluß oder erhöhter Widerstand). Mach mal der Reihe nach die Sicherungen raus und beobachte wann und ob dann die Spannung stabil bleibt.

Kontrolliere auch mal die Pole im Motorraum, da gab es schon mal Probleme mit weil die Pressung der Kabelschuhe nicht in Ordnung war (erhöhter Widerstand).

Es gibt mMn eigentlich fast nur eins, was eine gute Batterie so in die Knie zwingen könnte... und zwar der Anlasser, der einen Blockierten Motor drehen soll...
Fehler auslesen wird nix bringen, denn wenn bei Zündung an nur 8v anliegen, werden steuergeräte nicht antworten...
Ich würde mal den Anlasser Stromlos machen...

werde mich mal dem ominösen Relais 614 widmen und schauen ob es nicht ein deratiges Problem ist. Da gibt es ja dein ein oder anderen Bericht zu. Also morgen die Wischer ab, die Platikabdeckung runter und im Wasserkasten die beiden Kästen aufschreauben und nach den Relais schauen.
Sollte das nix bringen dann könnte auch der Anlasser dran kommen. Obwohl der beim überbrücken recht ordentlich gedreht hat. aber wer weis. Ich glaube irgend wie nicht mehr an die Betterie. Aber auch das könnte es sein.
Schau mer mal

Batterie über Nacht geladen. Die stand voll im Saft heute Morgen. Zündung an und versucht die Fehler zu löschen. Spannung bleibt ziemlich stabil. Ins Motorstuergerät kommt man nicht rein. Was kann das sein?
Einige andere Fehler lassen sich löschen. Dann mal versucht zu starten. Anlasser dreht klingt alles ganz gut aber er springt nicht an. Ein paar mal probiert aber er will nicht.
Nach den #relais habe ich geschaut. zum einen das Relais unter dem Motorsteuergerät. Das sieht gut aus. Ne Menge Transistoren und so drin. Dann das Relais 614. Es ist in der E Box auf der rechten Seite des Wasserkastens. Keine kalten Lötstellen oder dergleichen. Es sieht gut aus.

Bekommt mein Motorsteurgerät keine Spannung?. Wie kann ich feststellen ob das Motorsteuergerät was ab hat.
Die Batterie scheint zumindest in OPrdnung. So mein Gefühl

Bitte noch mal um Hilfe.
Also das Relais 614 sieht gut aus. Kontakte sehen sauber aus und es zieht auch an. (Trotzdem defekt)?Als die Batterie geladen war hat der Motor gedreht ist aber nicht angesprungn. Also den Anlasser schieße ich damit aus.
Batteriekontakte im Motorraum geprüft. Auch die sehen gut aus. Was war das mit dem Kabelschuh?
Für was sind die beiden Relais in der EBox links. Soll ich sie beide vielleicht doch tauschen?
Bremslichtschalter... man hört ja viel eiganartiges von dem Ding.
Eigentlich hätte es doch beim überbrücken anspringen müssen oder?

bitte um Hilfe!!

Also, neue Batterie eingebaut und auch das Relais 614 getauscht.
Leider immer noch alle Fehlermeldungen. Bremse; ESP, ABS, PArkbremse und alle Zeichen der Automatikstufen sind rot im FIS hinterlegt. Wählhebel der Automatik lässt sich nicht schalten.
Motor dreht aber er springt nicht an.
Ins Motorsteuergerät kommt man nicht rein.
Und jetzt?

Da hat es durch die Spannungsswankungen bzw. spannungsspitzen wohl ein paar Steuergeräte zerlegt...
Zieht er immer noch die Batterie leer?

Nein die Batterie bleibt jetzt stabil. Die andere war definitiv kaputt
Da ich nicht ins Motorsteuergerät rein komme wird es vielleicht das sein was gestorben ist.
Wie kann ich es feststellen?

wenn ein Steuergerät nicht mehr ansprechbar ist dann ist es defekt - so ist jedenfalls meine bisherige Erfahrung....

Es kann wohl sein das das Motorsteuergerät kaputt ist. Vielleicht ist aber auch was anderes. Es fehlt ihm die Spannung oder Masse oder oder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen