Spannrolle Koppelzahnriemen

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend,

vor ca. 15Tkm wurde bei mir der Zahnriemen samt Wapu und Rollen in einer Werkstatt gewechselt.
Vorhin habe ich mit einem kleinen Spiegel mal nach der Spannrolle des Koppelriemens geschaut. Dabei ist mir aufgefallen, das der Zeiger aus der Mitte weg ist, und schon fast am Ende steht.
Der Riemen sitzt aber stramm und die Rolle ist auch nicht lose.

Ist das normal das diese Zeiger so wandern?

MfG

33 Antworten

Sind doch alles nur Vermutungen.Stell den Zeiger auf die Mitte und gut.

Wird denn dadurch der gelaufene Riemen nicht zu stark gespannt? Wie weit ist ein verstellen der Rolle den durch Verschleiß etc. normal?

Der Riemen ist übrigens von Dayco.

Zitat:

Original geschrieben von MrX


Komisch ist aber, das der Riemen trotzdem stramm sitzt, und auch nichts lose ist.

Das kannst du nicht beurteilen. Das kann nur der Zeiger. Denn dazu ist er ja da.

Zitat:

Original geschrieben von puttmacher


... Stell den Zeiger auf die Mitte und gut.

Zitat:

Original geschrieben von MrX


... Wird denn dadurch der gelaufene Riemen nicht zu stark gespannt?

Der Riemen hat wie geschrieben 15.000 Km gelaufen.

Bei meinem letzten Opel Omega, musste ich zwischendurch häufiger die Zahnriemen runternehmen und habe diese später wieder gebraucht eingebaut. Ohne Probleme.

Warum? Ich habe den jeweils auf der Position "Used" im Sinne von gebraucht eingestellt.
Dies war aufgrund der Längung auch Vorgabe vom KFZ-Hersteller.

Der Hersteller hatte diesbezüglich extra Spannrollen mit 2 Markierungen verbaut.
Es durfte nie ein gebrauchter Zahnriemen auf neu eingestellt werden.

Denke, dass kann bei anderen Marken auch nicht anders sein. 😉

Gruß
Axcell

Ähnliche Themen

Eine "Used" Markierung gibts bei diesen Motoren nicht. Ich habe heute mal mit einer alten ausgebauten Rolle verglichen: Es sieht so aus, als stehe der Zeiger ganz am Anfang, so wie im Neutralzustand. Man kann jetzt natürlich an der eingebauten Rolle nicht prüfen, wieviel da wirklich noch bis zum Anfang ist.

Trotz alledem sitzt der Riemen aber stramm und schwingt auch nicht, auch die Rolle macht nicht den Eindruck lose zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von MrX


Eine "Used" Markierung gibts bei diesen Motoren nicht.

Hatte das auch auf Opel bezogen.

Die Opel Ingenieure rechneten wohl damit, dass der Riemen häufiger runter musste. 😁

Zahnriemen ist m.E. aber auch Zahnriemen.
Und nach dem Einbau setzt der sich und längt sich hierbei etwas.
Da Zeiger der Spannrolle wandert hierbei und verbleibt in dieser Position bis zum nächsten Wechsel.

Wie sagtest Du?

Zitat:

Original geschrieben von MrX


Komisch ist aber, das der Riemen trotzdem stramm sitzt, und auch nichts lose ist.

Finde das selbst völlig normal. 😉

Gruß
Axcell

Sollte ich denn in der Werkstatt mal vorstellig werden und die Sache ansprechen? Oder ist das jetzt alles normal und in Ordnung, weswegen ich unbesorgt sein kann? Mache mir nämlich schon Gedanken ob da beim Einbau vielleicht nicht sorgfältig genug gearbeitet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von MrX


Sollte ich denn in der Werkstatt mal vorstellig werden und die Sache ansprechen? ...

Zu Deiner Beruhigung kannst Du das ruhig machen. Denke, die erzählen Dir da nichts anderes.

Als ich meinen Zahnriemen am Omega gerade gewechselt hatte, verreckte 2 Tage später ein Simmerring der Nockenwelle und der Kurbelwellensimmering. Habe die dann alle gewechselt.

Festzustellen war aber, dass bei Demontage des Zahnriemens der Zeiger der Spannrolle bereits auf "Used" stand. Meine, der Abstand entspricht so wie bei Deinem.

Gruß
Axcell

Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, das die sofort handeln und die Rolle(n) nachspannen werden. Mich irritiert nur, das der Zeiger schon wieder soweit vorne steht, als ob die garnicht mehr gespannt wäre. Daher kam mir die ganze Sache etwas komisch vor.
Jeder andere würde da wohl auch nie hinterher schauen, wie seine Spannrollen nach dem Zahnriemenwechsel in einer Werkstatt stehen😁

Zitat:

Original geschrieben von MrX


Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, das die sofort handeln und die Rolle(n) nachspannen werden. Mich irritiert nur, das der Zeiger schon wieder soweit vorne steht, als ob die garnicht mehr gespannt wäre. Daher kam mir die ganze Sache etwas komisch vor.
Jeder andere würde da wohl auch nie hinterher schauen, wie seine Spannrollen nach dem Zahnriemenwechsel in einer Werkstatt stehen😁

da wirst Du wohl Recht haben denn wer das kontrollieren kann tauscht den Zahnriemen auch selbst 😁

Heute war ich kurz deswegen in der Werkstatt. Man sagte mir, da bräuchte nichts nachgestellt zu werden, die Zeiger stehen immer anders nach dem Einbau. Man könne dies aber irgendwann mal kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von MrX


die Zeiger stehen immer anders nach dem Einbau.

Wenn die damit ihre eigene Werkstatt meinen, dann haben sie wohl recht.😁

Aber es ist doch ein wenig normal, das die Rolle nachstellt und somit der Zeiger wandert, oder?

Servus, hab die 2 Zahnriemen vor 2 Wochen bei mir auch gemacht. Das ist ganz normal, hab den Motor nach dem wechsel durchgedreht und die Rolle nachgespannt. Trotzdem ist der zeiger danach wieder gewandert. Ist einfach nur Bauartbedingt das der nicht exakt in der Mitte bleibt.

Dann bin ich beruhigt. Bei mir sieht es wie gesagt so aus, als ob der Zeiger wieder ganz am Anfang (neutral) steht. Ist das bei dir auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen