Spannrolle der Steuerkette geplatzt
Hallo zusammen,
vor 4 Wochen ist mir die Spannrolle der Steuerkette geplatzt. Mein BMW Händler ging sogar von einem Motorschaden aus! Ich hatte Glück im Unglück und alles läuft wieder wie vorher. Kompression etc etc. passt alles.
Mein Compact ist Bj. 08/2001 und hat nun 130.000km runter. Es wurde ein Kulanzantrag bei BMW in München erstellt und abgelehnt. Soweit Ok, da ich ja auch keinen Neuwagen mehr fahre. ABER die Steuerkette und deren Komponenten unter liegen ja keinem Wartungsintervall. Ich gehe ja nicht davon aus, das die Teile ein Autolebenlang halten, zumindestens aber mehr als 130.000 km.
Ich habe dann mal persönlich mit BMW in München Kontakt aufgenommen und mal eben den schlechtesten Service der Welt zu spüren bekommen. Ewig lange Antwortzeiten und komplett uneinsichtig und unmotiviert.
Ergebniss: Wir können keine Haftung für Motorkomponenten übernehmen, welche vom Fahrer auf Ihre Haltbarkeit beinflusst werden können.
Jetzt möchte ich mal wissen, was ich für einen Einfluss auf meine Steuerkette und Spannrolle nehmen kann??? Ich bin der Meinung das hier ein Materialfehler vorliegt!!!
Was meint Ihr dazu? Noch mal bei BMW nachharken?
Viele Grüße
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ok zum 1000. mal 😁
was für ein Auto und was für ein Motor?
Das ist doch vollkommen uninteressant.
Habt ihr vielleicht mal auf den Kalender geschaut welches Jahr wir haben?
Demnächst kommen noch E36 und E30 mit Kulanzanträgen.
Materialfehler nach 130000km, sehr unwahrscheinlich.
BMW hat vollkommen korrekt reagiert, kein Mensch weis wie bei dem Wagen geschaltet wurde und welche Kräfte hierdurch auf die Kette, Spanner usw. wirkten, außerdem ist es ein altes Auto, wenn in solchen Fällen noch Kulanz gewährt werden würde, könnten sämtliche Autohersteller bald die Tore schließen.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Uih !Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
Der nächste BMW wird von mir 3x überlegt.
Hoffenlich rutscht da nun nicht der Börsenkurs aufgrund Deiner Gewinnwarnung in den Keller ...😁
wohl leider nicht. Denn es ist ja nur eine Meinung. Aber für ein Premium Hersteller vergreifen die sich oft in der Wortwahl.
Ich glaube hier wird etwas nicht beachtet, die BMW AG ist an potentiellen Neuwagenkäufern interessiert, ist hier diese Klientel vertreten?
Warum sollten die sich um jemanden bemühen der z.B. einen gebrauchten E46, kleine Maschine, Model Hängematte 😁, über 100000km mit weniger als 10000 Euro gekauft hat.
Ps: Ich sehe hier keinen Unterschied zwischen Fernseher und Auto, was für das eine gilt muss auch für das andere gelten, das Navi unterliegt auch keinem Wartungsintervall, darf also folgedessen auch nicht kaputt gehen oder wie?
@speedyconsales2
hätte ich junge schreiben sollen?
Viele vergessen hier leider das vor noch nicht langer Zeit ein Fahrzeug für eine zehnjährige Laufzeit mit 100.000 Kilometer ausgelegt war.
Heutige Fahrzeuge, zumindest Benziner, sind im allgemeinen für eine Laufleistung >300.000 Kilometer ohne gravierende Revision ausgelegt.
Ein Steuerkettenspanner der eine Laufleistung entsprechend einer dreimaligen (!) Erdumrundung gerade so überlebt und dann über den Jordan geht sollte nicht überbewertet werden.
Im gleichen Zeitraum wäre bei einem Fahrzeug mit Zahnriemen zumindest ein Wechsel desselben nötig gewesen, die Kosten blieben dem TE jedenfalls erspart.
Immerhin etwas.
Zitat:
Original geschrieben von uno93
Ich glaube hier wird etwas nicht beachtet, die BMW AG ist an potentiellen Neuwagenkäufern interessiert, ist hier diese Klientel vertreten?
Warum sollten die sich um jemanden bemühen der z.B. einen gebrauchten E46, kleine Maschine, Model Hängematte 😁, über 100000km mit weniger als 10000 Euro gekauft hat.Ps: Ich sehe hier keinen Unterschied zwischen Fernseher und Auto, was für das eine gilt muss auch für das andere gelten, das Navi unterliegt auch keinem Wartungsintervall, darf also folgedessen auch nicht kaputt gehen oder wie?
@speedyconsales2
hätte ich junge schreiben sollen?
Hallo,
Ich denke da ein bisschen anders.
Ein neuen Kunden zu gewinnen ist heutzutage schwer und teuer, einen zufridenen Kunden zu verärgern und damit zu verlieren geht recht schnell.
BMW verkauft Hochpreisprodukte bei denen man auch etwas höhre Ansprüche stellen kann. Daß man dann bei Problemen alleingelassen wird und nicht mal eine Antwort Wert ist finde ich mehr als schäbig. Selbst das Ablehnen einer Kulanz kann freundlich und akzeptabel formuliert werden. Aber wie bei mir gar nicht zu antworten finde ich inakzeptabel!
Ich sehe es einfach nicht ein, innerhalb von 3 Jahren 2 mal ein defektes Lenkgetriebe zu bezahlen. Bevor ich die Reparatur allein bezahle, geb ich lieber die Kiste weg.
Ausserdem weiss mein Freundlicher wohl, dass wenn ich meine Wohnung in trocknen Tüchern hab, wieder wie früher auf Neuwagen umsteigen werde.
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emfri
BMW verkauft Hochpreisprodukte bei denen man auch etwas höhre Ansprüche stellen kann. Daß man dann bei Problemen alleingelassen wird und nicht mal eine Antwort Wert ist finde ich mehr als schäbig. Selbst das Ablehnen einer Kulanz kann freundlich und akzeptabel formuliert werden. Aber wie bei mir gar nicht zu antworten finde ich inakzeptabel!
Bei so einer Aussage sollte man beide Seiten hören und nicht nur die Seite des depremierten Kunden....
Ich kusiere nun schon sehr lange hier im Forum, aber solche Sachen werden immer nur dort erzählt, wo es mal wieder nicht gegeben hat. 😉
Irgendwo muss mal Schluss sein, denn heute ist es einer mit nem Wagen der 7 Jahre ist und 130tkm runter hat und morgen einer der 8 Jahre ist und 160tkm runter hat.
Ein solcher Fall muss ein Einzelfall sein, zum ersten hat der Motor ne Spannschiene die über den Kettenspanner gespannt wird und keine Spannrolle und zum zweiten platzt es nicht wie ne Wasserbombe.
Und zum dritten, ein defekter Kettenspanner macht sich mit rattern beim Kaltstart bemerkbar, wer da nicht hinhört hat gleiche Probleme mit ner Waschmaschiene die quitscht und nässt. (Unachtsamkeit)
Alleine daher sehe ich nicht die Realität in diesem Beitrag und würde eher mal sagen das BMW auch mal normal reagiert und der Kunde sich angepi..t fühlt.
Hört sich blöde an, aber irgendwo muss schluss sein, 130tkm das ist schon 3 mal um den Globus gefahren.....
MfG und bye
Zitat:
Diese Ketten sind "wartungsfrei" und halten eigentlich ewig!
Ganz im gegensatz zu dem Käse der Zahnriemenverbauern der alle 90-120TKM für viel Geld erneuert werden muss!
so ganz aktuell sind diese wechselintervalle auch nicht mehr.
beispiel psa : bei den meisten benzinern liegt das intervall bei 150tkm, bei den dieseln sogar bei 240tkm.
dass mag inzwischen so sein aber nicht vor 10Jahren wos den E46 schon gab...
zudem würde ich den Zahnriemen nicht vertrauen kenne einige Leute ok die Autos sind auch schon älter wo aber in den Wechselinterwallen ein Rizzel übergesprungen ist und die Ventile sich dann mit dem Kolben vergnügten...
Optimal ist nichts 😁
*gehässigkeitsmodus_an*
also liegt aktuell der Wechselinterwall der Zahnrimen höher als die Lebenserwartung des Autos? *ggg*
*gehässigkeitsmodus_aus*
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Optimal ist nichts 😁
Doch.
Google mal nach "Königswelle", ich persönlich würde zahnradgetriebene Nockenwellen bevorzugen aber eine Kette ist mir allemal lieber als ein Zahnriemen.
Teflon gehört in eine Pfanne.
Zitat:
Meine Freundin behauptet ich wäre frauenfeindlich und neugierig ... zumindest hat die Schlampe das so in ihr Tagebuch geschrieben ...
lol
Zitat:
Original geschrieben von uno93
...
Warum sollten die sich um jemanden bemühen der z.B. einen gebrauchten E46, kleine Maschine, Model Hängematte 😁, über 100000km mit weniger als 10000 Euro gekauft hat.
...
a) Weil meine 10.000 Euro trotzdem an die BMW AG gegangen sind die für den Wagen im Einkauf nur 6.000 Euro bezahlt hat.
b) Weil ich einem Typen 10.000 Euro für seinen alten Wagen bezahlt habe, damit er die Anzahlung für den neuen E90 hat und sich diesen zulegen kann.
c) Weil ich auch mit meinem gebrauchten Wagen zufrieden sein sollte damit mein nächster (Neu)Wagen auch wieder ein BMW wird.
3 Gründe warum sich BMW bemühen sollte auch Gebrauchtwagenkäufer zufrieden zu stellen.
lg
ciao
@reliuskiel
Teflon hat auch in einer Pfanne nix zu suchen *g* außer Pfannkuchen vielleicht 😉
Plasik in ner Pfanne *bäh* 😉
@ilTedesco
absolute Zustimmung.
Sehe es wie manch anderer hier auch,warum sollte BMW für solch ein altes Auto mit 130 tkm noch Kulanz geben, es ist und bleibt nen altes Auto,das würde auch kein anderer Hersteller machen.
Aja, glaube nicht das BMW viel an den alten gebrauchten verdient, da stecken ja noch mehr kosten hinter als nur der Einkauf,Verkauf = Gewinn.
Zu dein Problem mit der Steuerkette,es ist halt Dir passiert.
Woran es genau gelegen hat,lässt sich nu schwer herausstellen.
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Aja, glaube nicht das BMW viel an den alten gebrauchten verdient, da stecken ja noch mehr kosten hinter als nur der Einkauf,Verkauf = Gewinn.
daran verdient BMW mehr als du glaubst --> Stichwort Ersatzteile
Zitat:
Original geschrieben von -Scott-
daran verdient BMW mehr als du glaubst --> Stichwort ErsatzteileZitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Aja, glaube nicht das BMW viel an den alten gebrauchten verdient, da stecken ja noch mehr kosten hinter als nur der Einkauf,Verkauf = Gewinn.
Da muss man aber aufpassen, dass BMW kein höhenflug bekommt mit den Unkosten einer Steuerkette, 2 Gleitschienen, ein Kettenspanner und 3 Zahnräder. 😁 😁 😁
Und natürlich 2 Dichtungen plus Kurbelwellenzapfen.
Einer von 100000 ist kaputt, das sind also max 350€ zusatzgewinn (bzw. Einnahmen) von BMW ohne die Rechnung mit Vater Staat zu machen.....
Ich denke mal das sie an Ölfilter in einer Woche mehr machen! 😉
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von ilTedesco
a) Weil meine 10.000 Euro trotzdem an die BMW AG gegangen sind die für den Wagen im Einkauf nur 6.000 Euro bezahlt hat.
nö-
das ging nicht an die AG, sondern an irgendeinen händler, bei dem du gekauft hast, davon hat die AG garnix....
Gruß,
kai