Spannband unterm Tank gerissen.

VW Golf 3 (1H)

Hallo an alle Forummitglieder,

am Wochenende war ich in der Waschanlage und mußte mit Entsetzen feststellen das ein Metallband vom PVC Tank mitten durchgerostet ist und durchhängt.
Auch die Schrauben sind total verrostet.
Ich denke, das beim wechseln der Bänder die Halterungen bestimmt mit abreißen.
Gibt es noch eine Chance den Golf zu retten??
Leider ist der Wagen seit ein paar Monaten überall am rösten und blüht auf.
Besonders links und rechts vorne am Kotflügel, am Holm beidseitig , im Motorraum, Kofferraumdeckel u.s.w.
So richtig trennen kann ich mich von dem Wagen nicht, weil er einen nie im Stich gelassen hat mit seinen 187000 Km.

30 Antworten

Es gibt insgesamt 3 Spannbänder. Diese sind einfach zu tauschen.
Schön mit Rostlöser einsprühen, am besten 3 Tage lang, 2mal Tag.
Bei mir ging es auch ohne Rostlöser.
Tipp: Spannbänder vom Golf 2 verwenden, günstiger und besser.
Evtl. Mal beim Autoverwerter umschauen.

Ach ja, nicht alle gleichzeitig abschrauben.
Tank sollte auch nicht randvoll sein.

Gruss zacharias

Wat? Wozu?
Die drei Bänder gibbets neu von Van Wezel für 30€.

Guggst du:
http://www.ebay.de/.../132237022043?...

Die Schrauben machen eigentlich keine Probleme. Die Stellen wo die Bänder die Karosserie berühren, einfetten.
Zum Rost wurde hier mehr als genug geschrieben, Suche nutzen, es gibt zigtausend Posts. Es wird teuer und die Karre ist was Rost angeht der letzte Dreck. Da muss man früh mit dem Beseitigen anfangen.

Orginal bei VW kostet der Satz ca. 75.- €. Die Schrauben lösen sich relativ gut; Mußt halt den Tank abstützen und eins nach dem Anderen wecheln. Habs erst beim 2er hinter mir.

Schönen Dank für die Info,

das mit dem Rostlöser werde ich den nächsten Tagen mal probieren.
Sind lackierte Bänder besser oder nicht?
Ich habe gesehen das beim Orginal laut Google Bilder auch noch Fugen für der Wasserablauf vorhanden sind.

Mal sehen, was unser Autoverwerter zu bieten hat.

Ähnliche Themen

Hallo Mick666,
schönen Dank für den Hinweis. Ich habe die Nachricht zu spät gelesen.

Gruß an alle von Maddin

Die lackierten Bänder reichen doch alle Male, das hält dann wieder die nächsten Jahrzehnte.

Ihr habt natürlich Recht, für das Auto reichen die billigsten Bänder allemal, damit ist man 10 Jahre weiter.
Vorteil der Golf 2 Bänder ist eben, dass diese nicht diese Fugen für den Wasserablauf haben. Diese setzen sich mit Dreck zu, Feuchtigkeit lässt diese dann noch schneller gammeln.

Ich habe mir für meinen Golf Tankbänder vom Schrott geholt, Sandstrahlen und feuerverzinken lassen. Dann noch in Wagenfarbe lackiert, weil ichs kann 😁 Dann mit neuen verzinkten Schrauben angeschraubt.

Das gleiche habe ich mit den Trägern am Mitteltunnel gemacht. Bei Achsteilen sollte man das aber tunlichst unterlassen.

Kostenaufwand insgesamt 30 Euro.

1 Band von meinem Jubi war auch total fertig. Habe mir dann einen neuen Satz geholt, mit roten Streifen beklebt und mit Klarlack lakiert! Angeschraubt mit Kunststoffunterlegscheiben.

054
055
057

Wie die anderen schon sagten, dafür, wie rostig sie aussehen, sind die Schrauben erstaunlich gut zu lösen. Hab natürlich auch Rostlöser benutzt vorher und hatte praktischerweise einen Schlagschrauber.

Allerdings waren die Schraubenköpfe ziemlich hinüber. Ich hatte sie so zurechtgefeilt, dass ich eine Nuss eine Nummer kleiner draufschlagen konnte, die eigentlich passende wäre mit Sicherheit abgerutscht.

Geld wollte ich keines ausgeben und zum Schrottplatz fahren wollte ich mit gerissenem Band auch nicht mehr. Mal abgesehen davon, dass die Karren dort normalerweise ohne Räder auf dem Tank im Matsch stehen - wie soll man da die Bänder noch abbauen können? Bei ebenso verrosteten Schrauben.

Aus der Not heraus hatte ich mir dann Bänder aus den Ständern eines gewöhnlichen Metallregals zurechtgemacht (mit untergelegten Gummistreifen zwischen Metall und Tank). Die sind eigentlich ein bisschen zu dünn, hält aber seit 2 Jahren. Im Grunde kann man jeden beliebigen Metallstreifen nehmen und mit dem alten Teil als Vorlage passend zurechtbiegen, müssen ja ansonsten nur zwei Löcher rein.

Aus Zeitgründen konnte ich die Bänder noch nicht tauschen.
Dafür habe ich heute ein paar Fotos gemacht, um zu sehen, wie vergammelt die Schrauben und die Bänder sind.
Ich hoffe das die Bilder für euch aussagekräftig genug sind.
Ohne Hebebühne wird das warscheinlich nix mit dem wechseln der Bänder.
Sind die Muttern in der Karosserie angeschweißt ?
Nicht das sich beim losdrehen alles mitdreht und abreißt.
Gruß an alle.
Maddin

Hier nochmal die Bilder vom gerissenen Bändern beim Golf3

20170722-105715
20170722-105516
20170722-105542
+2

Nur mal so nebenbei:
Als nächstes dürften dein Bremsleitungen durchgerostet sein!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 22. Juli 2017 um 12:12:21 Uhr:


Nur mal so nebenbei:
Als nächstes dürften dein Bremsleitungen durchgerostet sein!

Wenn er die jetzt schön sauber macht und gut einfettet, halten die noch einige Zeit....

Deine Antwort
Ähnliche Themen