AU bei warmem Motor. Bei kaltem Motor traue ich mich sowieso nicht, den auf 5000 hochzujagen. Beim Kaltstart qualmt und stinkt er schon, nach verbranntem Öl würde ich sagen. Andererseits springt er sofort und ohne die geringsten Mucken an. Das war auch schon so, als noch 1 oder 2 Glühkerzen defekt waren (und damals hat er dann tatsächlich im Winter jedesmal laut protestierend in einer Rauchwolke gestanden). Und er zieht auch gut. Ich kenne es ja von meinen alten abgeranzten Dieseln von früher, dass sie kaum noch anspringen wollten, als sie keine Kompression mehr hatten.
Ja, @Rolf-CH, das ist halt die große Frage, wo die Ölquelle ist. Wenn es tatsächlich in größeren Mengen ständig aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommt, dann war's das wohl. Die Karre hat jetzt rund 265.000.
Blöd ist, dass ich in den vergangenen Monaten alles Mögliche erneuert hatte, Querlenker, Achsschenkel mit Radnaben und Radlagern, Federbeine, Auspuff, Kat, Spurstangen, Koppelstangen, Glühkerzen, Teile der Bremsleitung... oh weh. Insofern wäre ich natürlich glücklich, wenn ich die Plakette noch mal bekomme und nicht alles für die Katz war. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass sich die AU noch zu so einem Drama auswachsen würde.
Eine mögliche Ölquelle wäre noch der Turbolader. Aber wie finde ich das heraus, ob die Mengen wirklich daher kommen? Es ist natürlich auch ein Ölfilm im Ansaugschlauch zwischen Kurbelgehäuseentlüftung und Turbo, das ist wohl normal.
Meine Überlegung ist im Moment, den ganzen Ansaugteil vor dem Turbo abzunehmen und auch dieses Plastikbrückendings vom LLK zu trennen. Und dann mal etwas Gas geben. Dann müsste ich ja sehen, ob nennenswerte Mengen Öl entweder hinter dem Turbolader raus spritzen oder aber hinter der Kurbelgehäuseentlüftung. Bei diesem Test saugt er am LLK allerdings ohne Filter ein, ich weiß nicht, ob das ein Problem ist.
Beim Ölverbrauch hatte ich bisher generell nicht das Gefühl, dass es sonderlich viel ist. Also weit entfernt von diesen 1 Liter auf 1000 km von denen manche bei ihren Oldtimern klagen. 1 Liter auf 5000 würde ich grob schätzen, aber das Auto ist auch üblicherweise Kurzstrecke geschlichen.