Spannband unterm Tank gerissen.

VW Golf 3 (1H)

Hallo an alle Forummitglieder,

am Wochenende war ich in der Waschanlage und mußte mit Entsetzen feststellen das ein Metallband vom PVC Tank mitten durchgerostet ist und durchhängt.
Auch die Schrauben sind total verrostet.
Ich denke, das beim wechseln der Bänder die Halterungen bestimmt mit abreißen.
Gibt es noch eine Chance den Golf zu retten??
Leider ist der Wagen seit ein paar Monaten überall am rösten und blüht auf.
Besonders links und rechts vorne am Kotflügel, am Holm beidseitig , im Motorraum, Kofferraumdeckel u.s.w.
So richtig trennen kann ich mich von dem Wagen nicht, weil er einen nie im Stich gelassen hat mit seinen 187000 Km.

30 Antworten

Jetzt bekomme ich aber Panik.
Bremsen machen auch beim loslassen komische Geräusche.
Der ganze Wagen rostet mir langsam weg.
Nur der Motor ist noch TippTopp und läuft ohne Startprobleme.
Schade...auf Dauer ist es ein Fass ohne Boden.

Was meint Ihr ??

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 22. Juli 2017 um 12:12:21 Uhr:


Nur mal so nebenbei:
Als nächstes dürften dein Bremsleitungen durchgerostet sein!

Tja, alte Autos...!
Auto fängt mit Ahhhh... an und hört mit Ohhhh auf. Und in der Mitte ist ein "T" für teuer!

Zitat:

@Mick666 schrieb am 22. Juli 2017 um 14:38:27 Uhr:


Tja, alte Autos...!
Auto fängt mit Ahhhh... an und hört mit Ohhhh auf. Und in der Mitte ist ein "T" für teuer!

Stimmt genau. Aber man will es ja nicht wahr haben.
Ein "T" wie Trennung wird mir wohl bald bevorstehen.
Spätestens beim Tüv 3/2018

Zitat:

@MaddinsB180 schrieb am 22. Juli 2017 um 14:52:57 Uhr:



Zitat:

@Mick666 schrieb am 22. Juli 2017 um 14:38:27 Uhr:


Tja, alte Autos...!
Auto fängt mit Ahhhh... an und hört mit Ohhhh auf. Und in der Mitte ist ein "T" für teuer!

Stimmt genau. Aber man will es ja nicht wahr haben.
Ein "T" wie Trennung wird mir wohl bald bevorstehen.
Spätestens beim Tüv 3/2018

Schon wieder einer, der jammert! Mein 3er (ABU) hat knapp 300.000 auf der Uhr und TüV bis 5/18.... und den werde ich garantiert noch ein paar Jahre fahren. Immer, wenn ich was finde, wird`s zeitnah gemacht, dann ist kurz vor der HU die Panik sehr gering.
Wichtig für mich ist eigentlich nur, dass das Ding ohne zuviel eltr. Schnick-Schnack, der andauernd den Fehlerspeicher voll und technische Probleme macht, ist.
Und Verschleisteile müssen bei jedem Fahrzeug gewechselt werden, egal wie alt.

Ähnliche Themen

Und vor allem,was sind denn "komische Geräusche beim loslassen der Bremse"?
Das übliche quietschen der Trommelbremsbacken auf der Ankerplatte?

Zitat:

@Arnimon schrieb am 22. Juli 2017 um 16:04:12 Uhr:


Und vor allem,was sind denn "komische Geräusche beim loslassen der Bremse"?
Das übliche quietschen der Trommelbremsbacken auf der Ankerplatte?

Seit längere Zeit quitschen die hintern Trommelbremsen beim loslassen des Bremspedals.
Ich denke das die Haltefedern für die Bremsklötze dafür Verantwortlich sind.
Soll viel ich weiß, befinden die sich diese auf der rechten und linken Seite an den Bremsbacken.

Ich habe mal ein Bild von Wikipedia mit reingestellt.
(ich hoffe das ist erlaubt. Eigene Bilder habe ich leider noch nicht)

Viel Ahnung habe ich von der Geschichte nicht .

330px-trommelbremse-nummeriert

Nein. Die Auflagefläche der Beläge an der Ankerplatte ist schuld.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 22. Juli 2017 um 18:52:34 Uhr:


Nein. Die Auflagefläche der Beläge an der Ankerplatte ist schuld.

Ist bei einer 20 Jahre alten Bremmstrommel bestimmt normal ?

VW hat sich einfach ne Unterlage, z.B. Kunststoffplättchen gespart. Spätere Modelle haben es.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 22. Juli 2017 um 20:15:52 Uhr:


VW hat sich einfach ne Unterlage, z.B. Kunststoffplättchen gespart. Spätere Modelle haben es.

Könnte man dieses Plättchen nicht nachträglich einbauen, z.b. beim Bremsbackenwechsel ?
Eine passende Messing Unterlegscheibe müsste doch schon reichen?
Bei Türzargen Gelenken habe ich die auch eingebaut.
Wichtig ist Messing und kein Eisenmaterial.
Dieses kann man mit einem Magneten herausfinden.

Moin zusammen,

kann mir jemand sagen ob es unterschiede zwischen den Tankbändern von Golf 3und Golf 3 Variant gibt. So auf den ersten Blick sehe ich zwischen den beiden Angeboten keinen Unterschied, könne aber natürlich nur Beispiel Bilder sein und 5 Euro mehr oder weniger bringen mich auch nicht um.

https://www.ebay.de/itm/223291422127?...
https://www.ebay.de/itm/224327731897?...

Gruß und Dank
Stefan

Der Vari hat andere Haltebänder als die Limo.

OE-Nummer. 357 201 653 B

Jetzt finde ich leider nur Angebote ohne Schrauben. Was brauch ich denn für Schrauben dafür. Ist das N 019 700 5?

Zitat:

@3ismanN schrieb am 14. August 2021 um 22:30:00 Uhr:


Ist das N 019 700 5?

Jup

Die Schrauben sind M8 Regelgewinde 8.8

Also nichts Besonderes

Deine Antwort
Ähnliche Themen