Spanien führt 30-km/h-Tempolimit innerorts ein
Spanien führt 30-km/h-Tempolimit innerorts ein
Mit einer deutlichen Reduzierung des innerstädtischen Tempos soll die Zahl der tödlichen Unfälle im Straßenverkehr drastisch sinken.
11.05.2021 14:49 Uhr dpa
In Spanien gilt ab sofort innerorts auf den meisten Straßen ein Tempolimit von 30 km/h. Enge Straßen mit nur einem Fahrstreifen, wie es sie vor allem in den Altstädten oft gibt, dürfen sogar nur mit maximal 20 km/h befahren werden. Nur auf Stadtstraßen mit mehr als einer Fahrbahn pro Richtung gilt noch 50. In Barcelona bestehe nun auf 75 Prozent aller Straßen ein Tempolimit von 30, schrieb die Zeitung La Vanguardia.
Wer zu schnell fährt, dem drohen Bußgelder zwischen 100 und 600 Euro und der Abzug von bis zu sechs der acht Punkte, über die Fahranfänger verfügen. Sind die Punkte alle, ist der Führerschein weg. Auch Touristen sollten sich in Acht nehmen, denn Bußgelder aus Spanien können auch in Deutschland vollstreckt werden. Fraglich war jedoch noch, wie die neuen Regeln kontrolliert werden sollen. Bisher gibt es Radarfallen meist nur auf Fernstraßen.
Der Leiter des spanischen Straßenverkehrsamtes (DGT), Pere Navarro, begründete die neuen Tempolimits mit der hohen Zahl innerstädtischer Verkehrstoter. "Die Geschwindigkeit bis jetzt (50 Kilometer pro Stunde) war wirklich ein Unsinn", sagte er. 2019, also im letzten normalen Jahr vor der Corona-Pandemie, seien in Spanien 509 Menschen im städtischen Straßenverkehr tödlich verunglückt. Mit den neuen Höchstgeschwindigkeiten sinke das Risiko, dass ein von einem Auto erfasster Fußgänger sterbe, um 80 Prozent.
Quelle: https://www.heise.de/.../...-Tempolimit-innerorts-ein-6043809.html?...
Ich find's gut. Würde ich mir für Deutschland auch wünschen.
393 Antworten
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 16. Mai 2021 um 09:42:39 Uhr:
Es ist so ruhig hier geworden. Um die Diskussion nochmal zu befeuern: Ich finde den Ansatz in Spanien gut und ich wäre auch in Deutschland für eine Einführung von 30 km/h innerorts, erhöht auf 50 km/h für mehrspurige Fahrbahnen. Warum?
Das haben wir doch bereits.
Du forderst im Prinzip eine Umschilderungsaktion, 30er Schilder weg und grundsätzlich 30 km/h und dafür 50er Schilder, an Stellen, an denen schneller gefahren werden darf.
Die Nachteile von dieser Aktion wurden hier schon genannt. Gehe doch mal darauf ein. Beteilige dich doch mal an deiner eigenen Diskussion, statt platt nur immer wieder deine Forderung zu wiederholen.
Gruß
Uwe
Es gab mal eine Zeit, wo Diskussionen über Tempolimits im Forum nicht gern gesehen wurden.
Gute alte Zeit 🙂
Zitat:
@NDLimit schrieb am 16. Mai 2021 um 09:58:39 Uhr:
Es gab mal eine Zeit, wo Diskussionen über Tempolimits im Forum nicht gern gesehen wurden.Gute alte Zeit 🙂
Ich mag keine Bildzeitung. Deshalb lese ich keine Bildzeitung.
Wie kann man keine Bildzeitung mögen? 😰
In der Vergangenheit wurden Threads hier im V&S unterbunden, wenn es um Tempolimits ging. Meist bezog es sich um ein TL auf Autobahnen. Warum soll nun hier mit einem anderen Augenmaß gehandelt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 16. Mai 2021 um 09:48:58 Uhr:
Tempo 50 auf den innerstädtischen Hauptachsen und 30'er-Zone in den Wohnquartieren ist doch in deutschen Städten schon seit Jahrzehnten Realität.*einfach-mal-die-Augen-aufmachen-beim-Umkreisen-des-eigenen-Kirchturms* 🙂
50 nur noch auf mehrspurigen Straßen. Da liegt die Betonung. Das wäre auch in meinem Sinne.
Schaut lieber regelmäßig auf euren Bordcomputer ... "Durchschnittsgeschwindigkeit".
Da würden viele heulen ... wozu brauche ich denn 345PS 🙂?
Ich wäre eher für "grüne Welle" damit flüssig gefahren werden kann, ist für Fahrzeug, Nerven und Umwelt wesentlich besser, als an jeder Ampel anhalten müssen.
Gruß jaro
Tempo 30 bedeutet (ich spreche aus Erfahrung) , dass einige Angstfahrer dann nach Tacho 29 = 25,3 km/h fahren.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 16. Mai 2021 um 10:13:44 Uhr:
Schaut lieber regelmäßig auf euren Bordcomputer ... "Durchschnittsgeschwindigkeit".
Da würden viele heulen ... wozu brauche ich denn 345PS 🙂?
55km/h für meine normale Tagesnutzung mit Strecken zw. 16 und 20km am Stück.
Autobahnanteil mit Privatfahrzeug extrem niedrig, im unteren bis max. mittleren 0,xx Prozentbereich. Das letzte mal Autobahn unter den Rädern, schon wieder fast drei Jahre her.
Dafür aber ein fantastisch niedriger Kraftstoffverbrauch. 😉
Zitat:
@reox schrieb am 16. Mai 2021 um 10:06:33 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 16. Mai 2021 um 09:48:58 Uhr:
Tempo 50 auf den innerstädtischen Hauptachsen und 30'er-Zone in den Wohnquartieren ist doch in deutschen Städten schon seit Jahrzehnten Realität.*einfach-mal-die-Augen-aufmachen-beim-Umkreisen-des-eigenen-Kirchturms* 🙂
50 nur noch auf mehrspurigen Straßen. Da liegt die Betonung. Das wäre auch in meinem Sinne.
Da sind dann in Berlin auf den Hauptachsen (ein und mehrspurig) ganz überwiegend ohnehin schon benutzungspflichtige Radwege vorhanden. Gibt also keine Rechtfertigung, auf den Hauptachsen den ÖPNV und den Durchgangsverkehr zusätzlich einzubremsen.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 16. Mai 2021 um 09:42:39 Uhr:
Es ist so ruhig hier geworden. Um die Diskussion nochmal zu befeuern:
Mit diesen Aussagen wird die Intention Deines Thread's wohl klar. Du möchtest lediglich eine TL Diskussion vom Zaun brechen.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 16. Mai 2021 um 10:41:45 Uhr:
...
Gibt also keine Rechtfertigung, auf den Hauptachsen den ÖPNV und den Durchgangsverkehr zusätzlich einzubremsen.
Ich bin da
anderer Meinung.
Kannst du ruhig. Andere sehen es anders. Ein generelles Verbot von Fahrrädern würde die Anzahl der Fahrradunfälle schlagartig auf Null senken. Und nun?
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 16. Mai 2021 um 10:58:38 Uhr:
Kannst du ruhig. Andere sehen es anders. Ein generelles Verbot von Fahrrädern würde die Anzahl der Fahrradunfälle schlagartig auf Null senken. Und nun?
"Diskriminierung" bringt aber wieder andere Probleme zum Vorschein. 😉
Rainer ... ich hab dem Fahrradargumentierer nur mal die Zielrichtung ausgetauscht, damit er genau das bemerkt. 😉