Spanien führt 30-km/h-Tempolimit innerorts ein
Spanien führt 30-km/h-Tempolimit innerorts ein
Mit einer deutlichen Reduzierung des innerstädtischen Tempos soll die Zahl der tödlichen Unfälle im Straßenverkehr drastisch sinken.
11.05.2021 14:49 Uhr dpa
In Spanien gilt ab sofort innerorts auf den meisten Straßen ein Tempolimit von 30 km/h. Enge Straßen mit nur einem Fahrstreifen, wie es sie vor allem in den Altstädten oft gibt, dürfen sogar nur mit maximal 20 km/h befahren werden. Nur auf Stadtstraßen mit mehr als einer Fahrbahn pro Richtung gilt noch 50. In Barcelona bestehe nun auf 75 Prozent aller Straßen ein Tempolimit von 30, schrieb die Zeitung La Vanguardia.
Wer zu schnell fährt, dem drohen Bußgelder zwischen 100 und 600 Euro und der Abzug von bis zu sechs der acht Punkte, über die Fahranfänger verfügen. Sind die Punkte alle, ist der Führerschein weg. Auch Touristen sollten sich in Acht nehmen, denn Bußgelder aus Spanien können auch in Deutschland vollstreckt werden. Fraglich war jedoch noch, wie die neuen Regeln kontrolliert werden sollen. Bisher gibt es Radarfallen meist nur auf Fernstraßen.
Der Leiter des spanischen Straßenverkehrsamtes (DGT), Pere Navarro, begründete die neuen Tempolimits mit der hohen Zahl innerstädtischer Verkehrstoter. "Die Geschwindigkeit bis jetzt (50 Kilometer pro Stunde) war wirklich ein Unsinn", sagte er. 2019, also im letzten normalen Jahr vor der Corona-Pandemie, seien in Spanien 509 Menschen im städtischen Straßenverkehr tödlich verunglückt. Mit den neuen Höchstgeschwindigkeiten sinke das Risiko, dass ein von einem Auto erfasster Fußgänger sterbe, um 80 Prozent.
Quelle: https://www.heise.de/.../...-Tempolimit-innerorts-ein-6043809.html?...
Ich find's gut. Würde ich mir für Deutschland auch wünschen.
393 Antworten
Das Bevölkerungswachstum der letzten 75 relativ kriegsarmen Jahre stellt global ein Problem dar. Also wozu dieses mit weiteren Limitierungen befördern? 😰😰😰 😎😎😎
Zitat:
@krebsandi schrieb am 20. Mai 2021 um 14:17:27 Uhr:
Ist das jetzt so etwas Besonderes. Die Tempo 30 Zonen sprießen eh schon seit langem wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden. Meist auch gerechtfertigt. Viel Zeit verliert man nicht.
Dass es gerade Spanien macht wundert mich jetzt mal gar nicht.
Für die Spanier hat die STVO ja auch nur Empfehlungscharakter.
Wenn überhaupt.
Ausnahmen gibt es überall, aber die Spanier interpretieren das schon sehr freizügig.
Also müssen sie mit dem Tempo runter.
Dass wenigstens nicht mit 70 oder 80 durch den Ort geprescht wird.
Seit wann gilt in Spanien auch unsere STVO?
Zitat:
@Shoggoth schrieb am 20. Mai 2021 um 14:00:30 Uhr:
Bedarf besteht aber an vielen Stellen, an denen nach derzeitiger Rechtslage kein Tempo 30 angeordnet werden kann, was sich durch eine allgemeine Limitierung ändern würde.
Unter welchen Bedingungen darf innerhalb geschlossener Ortschaft kein Tempo 30 angeordnet werden.
Bitte teile mir mit, woher du diese Info hast, bzw. nennen die Quelle.
Mein Wissenstand ist, dass nicht überall Tempo 30 Zonen möglich sind. Nur Tempo 30 Schilder hinzustellen, ist hingegen möglich.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. Mai 2021 um 17:18:37 Uhr:
Mein Wissenstand ist, dass nicht überall Tempo 30 Zonen möglich sind. Nur Tempo 30 Schilder hinzustellen, ist hingegen möglich.Gruß
Uwe
Kommt darauf an, wer das anordnet. Der Gemeinderat der Ortschaft XY durch die die Bundesstraße XY verläuft, darf an dieser nicht einfach ein Tempo 30 Schild aufstellen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. Mai 2021 um 17:18:37 Uhr:
Zitat:
@Shoggoth schrieb am 20. Mai 2021 um 14:00:30 Uhr:
Bedarf besteht aber an vielen Stellen, an denen nach derzeitiger Rechtslage kein Tempo 30 angeordnet werden kann, was sich durch eine allgemeine Limitierung ändern würde.
Unter welchen Bedingungen darf innerhalb geschlossener Ortschaft kein Tempo 30 angeordnet werden.Bitte teile mir mit, woher du diese Info hast, bzw. nennen die Quelle.
Mein Wissenstand ist, dass nicht überall Tempo 30 Zonen möglich sind. Nur Tempo 30 Schilder hinzustellen, ist hingegen möglich.
Gruß
Uwe
Hängt irgendwie von der Straßenklasse ab, soweit ich weiß.
Schön wie alle auf meinem „Kompromiss „ rumhacken. Ein Kompromiss ist nie fix, schon gar nicht für die tausenden Denkmuster der VT.
Und zur Frage „ Bestimmt wer ?“ Weiß sich nicht, war meine Meinung.
So ich muss weiter, ich schaue später nochmal rein.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 20. Mai 2021 um 14:08:29 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 20. Mai 2021 um 13:35:28 Uhr:
30 ist auch ein vertretbarer Kompromiss zwischen Gefahrenabwendung und Wirtschaftlichkeit.
Das musst Du mir erklären warum man bei den Verkehrstoten ein Kompromiss zwischen getöteten Menschen und wirtschaftlichen Vorteilen eingeht. Man spart Geld obwohl es Menschenleben kostet?
Gott ist die Frage..ähhh... . Das ganze Leben ist ein Kompromiss, es gibt keine Garantie dafür, keine natürliche und auch keine Staatliche. Zum größten Teil ist jeder für sich selbst verantwortlich.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 20. Mai 2021 um 18:01:50 Uhr:
Schön wie alle auf meinem „Kompromiss „ rumhacken. Ein Kompromiss ist nie fix, schon gar nicht für die tausenden Denkmuster der VT.
Es geht doch nicht um fix, sondern um fundiert.
Natürlich kannst Du die angemessene maximale Geschwindigkeit innerorts einfach erfühlen, glauben oder aus deinem Teesatz lesen. Oder eben auch einfach auf Grund deiner persönlichen Erfahrung schätzen.
Es wird dann halt schwer, andere von deiner Meinung zu überzeugen.
Am Ende läuft es dann darauf hinaus, dass eben ein Teil der User bei 50 KMH bleiben will, ein andere 30 gut findet, und der Rest hätte gerne eine Currywurst und sonst keine Meinung.
Erkenntnisgewinn gleich null. Das geht auch nicht gegen dich, sondern gegen diverse Organisationen die ohne fundierte Daten irgendwas fordern.
Ist der spanische Vorschlag eigentlich sowas wie der bei uns immer wieder mal diskutierte? Stadt generell 30, anstatt 50 und dann auf ausgewiesenden Straßen Abschnitten bei Bedarf 50/60/70/80 ?? .... das würde ich als Kompromiss eigentlich i.O. finden ... dann spart man sich die ganzen 30er Zonen ...
Auf Durchgangsstraßen kann dann höher angeordnet werden, und beim Rest ist halt pauschal 30 ... Praktisch hat man das heute schon oftmals,,, tagsüber wegen zu vielen Autos schafft man eh kaum 30 zu erreichen und nachts hat man wegen Lärmschutz Anwohner auch 30km/h, dann kann man es gleich fest machen, ohne einen Sturm im Wasserglas zu erzeugen ...😁😁
Oftmals ist man ja schon froh überhaupt einen Durchnschnitt von 30km/h zu schaffen, in der stadt liegt der gerne mal nur im 1 stelligen Bereich, also sofern haben wir 30km/h schon längst ...
Und außerdem, ich muss es wirklich zugeben, ist in Städten und auch Ortschaften, 30 km/h echt besser und sicherer für alle, wenn sich der Verkehrsraum noch mit anderen Teilnehmern gmeinsamm genutzt wird ... Fahrrad/Fussgänger, da ist schon was dran, die Geschwindigkeitsunterschiede der verkehrsteilnehmer nicht zu groß werden zu lassen ..
Das ist der gleiche Grund, warum ich für ein AB Tempolimt bin, man muss die Differenzgeschwindigkeit runterbekommen...
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. Mai 2021 um 17:18:37 Uhr:
Zitat:
@Shoggoth schrieb am 20. Mai 2021 um 14:00:30 Uhr:
Bedarf besteht aber an vielen Stellen, an denen nach derzeitiger Rechtslage kein Tempo 30 angeordnet werden kann, was sich durch eine allgemeine Limitierung ändern würde.
…
Mein Wissenstand ist, dass nicht überall Tempo 30 Zonen möglich sind. Nur Tempo 30 Schilder hinzustellen, ist hingegen möglich.
Die Antworten:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 20. Mai 2021 um 17:39:19 Uhr:
Kommt darauf an, wer das anordnet. Der Gemeinderat der Ortschaft XY durch die die Bundesstraße XY verläuft, darf an dieser nicht einfach ein Tempo 30 Schild aufstellen.
Das ist nicht immer die selbe Behörde zuständig ist, ist doch logisch. Das ändert aber nichts daran, dass Shoggoths Aussage, dass an vielen Stellen die Rechtslage Tempo 30 nicht zulässt, ist falsch ist.
Die zweite Antwort:
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 20. Mai 2021 um 17:47:20 Uhr:
Hängt irgendwie von der Straßenklasse ab, soweit ich weiß.
Falsch, oder sage mir, für welcher Straßenklasse ein 30er Limit rechtlich nicht zulässig ist. Ich wohne z.B. an einer Vorfahrtsstraße auf der nur 30 gefahren werden darf.
Gruß
Uwe
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Mai 2021 um 19:05:25 Uhr:
Ist der spanische Vorschlag eigentlich sowas wie der bei uns immer wieder mal diskutierte? Stadt generell 30, anstatt 50 und dann auf ausgewiesenden Straßen Abschnitten bei Bedarf 50/60/70/80 ?? .... das würde ich als Kompromiss eigentlich i.O. finden ... dann spart man sich die ganzen 30er Zonen
Damit mit dann so etwas passiert wie in Madrid, eine Stadt, in der das generelle Tempolimit von 30 km/h schon seit 3 Jahren gilt:
Klick michNö, da finde ich unsere Lösung wesentlich besser, in der der Autofahrer durch Schilder, gar Tafeln oder manchmal zusätzlich Straßenmalereien darauf hingewiesen werden, dass sie nur 30 km/h fahren dürfen. Da ist die Chance, dass sie sich daranhalten, doch wesentlich größer.
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Mai 2021 um 19:05:25 Uhr:
,,, tagsüber wegen zu vielen Autos schafft man eh kaum 30 zu erreichen…
Wenn 30 sowieso nicht gefahren werden kann, ist es doch egal, ob das Limit 30, 50 oder gar 100 km/h ist.
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Mai 2021 um 19:05:25 Uhr:
…und nachts hat man wegen Lärmschutz Anwohner auch 30km/h, dann kann man es gleich fest machen, ohne einen Sturm im Wasserglas zu erzeugen ...😁😁
Ob nun 30 oder 50 macht im Lärmpegel kaum einen Unterschied. Je nach Getriebeauslegung ist der Motor bei 50 km/h oft sogar leiser. 30 wegen Lärmschutz wird in der Stadt daher hauptsächlich bei Kopfsteinpflaster oder ähnlichen Straßenbelägen angeordnet.
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Mai 2021 um 19:05:25 Uhr:
Und außerdem, ich muss es wirklich zugeben, ist in Städten und auch Ortschaften, 30 km/h echt besser und sicherer für alle, wenn sich der Verkehrsraum noch mit anderen Teilnehmern gmeinsamm genutzt wird ... Fahrrad/Fussgänger, da ist schon was dran, die Geschwindigkeitsunterschiede der verkehrsteilnehmer nicht zu groß werden zu lassen ..
Wir haben diese Lösung doch längst, dass gerade da, wo Verkehrsraum gemeinsam genutzt wird, meist 30 km/h. In anderen Bereichen ist es wohl unkritisch, denn sonst wäre auch längst 30 km/h angeordnet. Weiterhin steht doch auch nichts im Wege, dies zu tun, wenn notwendig.
Warum haben wir Deutschen so wenig Selbstbewusstsein, dass wir immer allen anderen Ländern nachäffen wollen, obwohl wir die vermutlich bessere Lösung schon seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten haben. 🙁
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. Mai 2021 um 21:16:03 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. Mai 2021 um 17:18:37 Uhr:
…
Mein Wissenstand ist, dass nicht überall Tempo 30 Zonen möglich sind. Nur Tempo 30 Schilder hinzustellen, ist hingegen möglich.
Die Antworten:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. Mai 2021 um 21:16:03 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 20. Mai 2021 um 17:39:19 Uhr:
Kommt darauf an, wer das anordnet. Der Gemeinderat der Ortschaft XY durch die die Bundesstraße XY verläuft, darf an dieser nicht einfach ein Tempo 30 Schild aufstellen.
Das ist nicht immer die selbe Behörde zuständig ist, ist doch logisch. Das ändert aber nichts daran, dass Shoggoths Aussage, dass an vielen Stellen die Rechtslage Tempo 30 nicht zulässt, ist falsch ist.Die zweite Antwort:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. Mai 2021 um 21:16:03 Uhr:
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 20. Mai 2021 um 17:47:20 Uhr:
Hängt irgendwie von der Straßenklasse ab, soweit ich weiß.
Falsch, oder sage mir, für welcher Straßenklasse ein 30er Limit rechtlich nicht zulässig ist. Ich wohne z.B. an einer Vorfahrtsstraße auf der nur 30 gefahren werden darf.
OK, mache ich:
Auf Bundes-, Landes- und Kreisstraße dürfen Kommunen Geschwindigkeitsbegrenzungen nur einrichten, wenn auf Grund der besonderen örtlichen Verhältnisse eine Gefahrenlage besteht.
Siehe Paragraph 45 Abs. 9 StVO.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. Mai 2021 um 21:16:36 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Mai 2021 um 19:05:25 Uhr:
Ist der spanische Vorschlag eigentlich sowas wie der bei uns immer wieder mal diskutierte? Stadt generell 30, anstatt 50 und dann auf ausgewiesenden Straßen Abschnitten bei Bedarf 50/60/70/80 ?? .... das würde ich als Kompromiss eigentlich i.O. finden ... dann spart man sich die ganzen 30er Zonen
Damit mit dann so etwas passiert wie in Madrid, eine Stadt, in der das generelle Tempolimit von 30 km/h schon seit 3 Jahren gilt: Klick michNö, da finde ich unsere Lösung wesentlich besser, in der der Autofahrer durch Schilder, gar Tafeln oder manchmal zusätzlich Straßenmalereien darauf hingewiesen werden, dass sie nur 30 km/h fahren dürfen. Da ist die Chance, dass sie sich daranhalten, doch wesentlich größer.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. Mai 2021 um 21:16:36 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Mai 2021 um 19:05:25 Uhr:
,,, tagsüber wegen zu vielen Autos schafft man eh kaum 30 zu erreichen…
Wenn 30 sowieso nicht gefahren werden kann, ist es doch egal, ob das Limit 30, 50 oder gar 100 km/h ist.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. Mai 2021 um 21:16:36 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Mai 2021 um 19:05:25 Uhr:
…und nachts hat man wegen Lärmschutz Anwohner auch 30km/h, dann kann man es gleich fest machen, ohne einen Sturm im Wasserglas zu erzeugen ...😁😁
Ob nun 30 oder 50 macht im Lärmpegel kaum einen Unterschied. Ja nach Getriebeauslegung ist der Motor bei 50 km/h oft sogar leiser. 30 wegen Lärmschutz wird in der Stadt daher hauptsächlich nur bei Kopfsteinpflaster oder ähnlichen Straßenbelägen angeordnet.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. Mai 2021 um 21:16:36 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 20. Mai 2021 um 19:05:25 Uhr:
Und außerdem, ich muss es wirklich zugeben, ist in Städten und auch Ortschaften, 30 km/h echt besser und sicherer für alle, wenn sich der Verkehrsraum noch mit anderen Teilnehmern gmeinsamm genutzt wird ... Fahrrad/Fussgänger, da ist schon was dran, die Geschwindigkeitsunterschiede der verkehrsteilnehmer nicht zu groß werden zu lassen ..
Wir haben diese Lösung doch längst, dass gerade da, wo Verkehrsraum gemeinsam genutzt wird, meist 30 km/h. In anderen Bereichen ist es wohl unkritisch, denn sonst wäre auch längst 30 km/h angeordnet. Weiterhin steht doch auch nichts im Wege, dies zu tun, wenn notwendigWarum haben wir Deutschen so wenig Selbstbewusstsein, dass wir immer allen anderen Ländern nachäffen wollen, obwohl wir die vermutlich bessere Lösung schon seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten haben. 🙁
Gruß
Uwe
Auch wenn mich das Thema wenig tangiert, es wird eh nix ändern.
Ich finde wir Deutschen haben ein zu großes Selbstbewusstsein und denken wir haben es gar nicht nötig mal über die Grenzen zu schauen. Zumindest die breite Masse weigert sich Neues zu übernehmen, weil sie Angst hat ihre Wohlfühlzone könnte zerstört werden.
Ja es geht uns gut, aber es könnte uns besser gehen, einfach mal neues zulassen !
Die Diskussion führt hier eh ins absurde, da wir genau das lange haben was Spanien da gerade präzisiert. Auch bei uns sollte das gelebt werden, viel befahrene Adern ausbauen und fördern, alles drum rum beruhigen dafür mehr Parkraum schaffen.
Das Problem für viele ist dann nur der Wechselschock von der Highspeedpower- in die gebremste Tiefschlafzone und umgekehrt..
Was natürlich wieder zu ungeahnten Stresssituationen und den geliebt diskutierten "Vdiff" Konflikten führt.