Spaltmaße
Hallo zusammen,
ich habe hier schon häufiger etwas über das Thema
Spaltmaße gelesen.
Mich interessiert es nun, wie ich festlegen kann, ob
die Spaltmaße an meinem Fahrzeug ordnungsgemäß
sind oder nicht.
Ich habe nämlich festgestellt, dass an meinem Fahrzeug der
Abstand zwischen linker Rückleuchte und Kofferraumdeckel im Gegensatz zur rechten Seite unterschiedlich groß ist,
Der Abstand an der Motorhaube links (Kühlergrill bzw. Verstrebung mit VW Emblem)
im Gegensatz zu rechts ist ebenfalls größer (Fingerkuppe paßt auf der einen Seite rein, auf der anderen Seite nicht)
Leider hört man immer wieder über solche Probleme und ich wäre über eine detaillierte Antwort sehr dankbar.
Anscheinend ist die Sache mit den Spaltmaßen bei den meisten ja auch relativ (was die Größe anbelangt).
Spunky0509
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opaboris
Sportsfreund, Du kannst mich ingnorieren aber nicht beleidigen.
Habe dieses auch dem Moderator mitgeteilt.
Werde micht nicht auf Dein Niveau begeben und hier kundtuen
was ich von Dir halte.
Bei eigenen Aussprüchen wie " stecke Dein Finger wo anders hin und messe da die Spaltmasse" würde ich die Worten "beleidigen" und "Niveau" nur ganz vorsichtig und selten verwenden!
Bei meinem damals fabriksneuen Wrack wurde dieses Problem (neben anderen) in der Werkstatt auf Garantie zufriedenstellend gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von opaboris
Sportsfreund, Du kannst mich ingnorieren aber nicht beleidigen.
Habe dieses auch dem Moderator mitgeteilt.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen 😉
Deine Antwort in diesem Thread war eine Beleidigung für den Thread-Ersteller (und dieses Forum) und ich denke nicht, dass du das Recht hast bei solchen Ereignissen wie sie derzeit in der Welt geschehen zu urteilen wer was zu tun und sich wie zu verhalten hat.
Ich glaube es nimmt sich auch niemand das Recht heraus sich ein Urteil über dich zu bilden weil du ein Ver Golf mit einer 2.0l Maschine fährst obwohl in der 3.ten Welt (alleine diese Bezeichnung ist schon hart) jeden Tag hunderttausende Kinder verhungern.
Ich denke in deinem fortgeschrittenen Alter sollte man etwas mehr nachdenken bevor man sowas schreibt.
Das wollte ich nurnochmal gesagt haben.
Ich bitte um Verzeihung beim Thread-Ersteller wegen des OT !!
Viele Grüße
EX_Alfisti
Ähnliche Themen
Nabend 😉
Das Spaltmaßproblem an der Kante Haube-Scheinwerfer links ist ein altes Leid. Ich hatte das an meinem auch, leider finde ich den Thread mit der Anleitung zum Beheben nicht mehr. Ich bin nur verwundert das diese schielenden Golf immer noch vom Band laufen, ich habe gedacht das sei mittlerweile im Griff. Leider wird dieser Mangel vom 🙂 oft als Stand der Dinge abgetan. Zunächst meine Fotos die das Problem dokumentieren:
Ursache
Wie man erkennen kann verbaut VW zum Ausgleich der leicht verzogenen Hauben eine Scheibe zwischen Kotflügel und Radlauf um denselben etwas anzuheben. Damit hat man zwar die Flucht zur Haube hergestellt, aber der Spalt zum Scheinwerfer ist deutlich sichtbar.
Abhilfe ( Tipp kam seinerzeit von einem am Band )
Scheibe entfernen und den Kotflügel wieder festschrauben. Haubenauflagegummis herausdrehen und die Haube leicht von Hand biegen. Dazu mit der rechten Hand in der Mitte an der Ausbuchtung vom VW Zeichen von unten stützen und mit der linken Hand aussen von oben mehrmals leicht auf die Haubenkante drücken. Zwischendurch prüfen ob die Flucht stimmt. Wenn alles ok ist die Haubengummis wieder einsetzen und ausrichten. Das ist in einer guten 1/2 Stunde erledigt und hat damals meinen 😁, der auf Weisung von VW die Haube und den Kotflügel tauschen sollte, schier vom Sockel gehauen.
warum man bei VW den anderen Weg geht ist mir unerklärlich. 🙁
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Nabend 😉
Wie man erkennen kann verbaut VW zum Ausgleich der leicht verzogenen Hauben eine Scheibe zwischen Kotflügel und Radlauf um denselben etwas anzuheben. Damit hat man zwar die Flucht zur Haube hergestellt, aber der Spalt zum Scheinwerfer ist deutlich sichtbar.
Abhilfe ( Tipp kam seinerzeit von einem am Band )
Scheibe entfernen und den Kotflügel wieder festschrauben. Haubenauflagegummis herausdrehen und die Haube leicht von Hand biegen. Dazu mit der rechten Hand in der Mitte an der Ausbuchtung vom VW Zeichen von unten stützen und mit der linken Hand aussen von oben mehrmals leicht auf die Haubenkante drücken. Zwischendurch prüfen ob die Flucht stimmt. Wenn alles ok ist die Haubengummis wieder einsetzen und ausrichten. Das ist in einer guten 1/2 Stunde erledigt und hat damals meinen 😁, der auf Weisung von VW die Haube und den Kotflügel tauschen sollte, schier vom Sockel gehauen.
warum man bei VW den anderen Weg geht ist mir unerklärlich. 🙁
Tschau
Vadder
Alle Achtung! Es geht aber auch wirklich absolut nichts über eine gut geschriebene Reparaturanleitung im "Premiumstil"
Tschö
Allerdings, und wenigstens mal wieder einer der direkt beim Thema ist.
Ich finds doch beschämend, wie sich manche Leute hier aufführen und irgendwelche Threads nutzen, um einen Streit auszulösen.
DAS, meine Herren, ist doch nicht Sinn eines solchen Forums.
Ich hoffe doch, dass sich das ganze wieder legt, da mir das in letzter Zeit immer häufiger auffällt.
Bis Dann
Jürgen
Hallo...
***closed***
Begründung: Provokationen und Beleidigungen, die in einem Technikforum nun wirklich nichts verloren haben. Näheres gibt es dazu später per PN.
Da es keinen Sinn macht, die Posts hier alle zu löschen und raus zu editieren bitte bei Bedarf einen neuen Thread zu dem Thema starten!
Gruß
Totti-Amun