1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Spaltmaße an der Front

Spaltmaße an der Front

Opel Vectra C

Hallo Kameradinnen & Kameraden,

endlich scheint der "Winter" hinter uns, und kurz nach Ostern begab ich mich dazu die Bereifung von Winter auf Sommer umzustellen, allerdings fiel mir da etwas 'ins Auge'.

Im November des vergangenen Jahres verlor vor mir Morgens (0530) auf der Autobahn ein LKW einen seiner Reifen, bzw. die Decke davon. Diese lag natuerlich wie haette es auch anders kommen sollen perfekt auf der Mitte der linken Spur und traf meinen Vectra 'perfekt' die Kuehler durch, die Front im Jenseits, Lampen und Kleinkram natuerlich ebenfalls. 🙁

Jener Schaden wurde natuerlich von meiner Werkstatt behoben, auf einen Teil des Schadens laesst mich die Versicherung allerdings sitzen, die Aussage sei Pauschal ich: "haette 'vor' dem Hindernis zu stehen kommen muessen". Mit dem Rest bin ich dabei vor den Kadi zu ziehen, allerdings steht das jetzt eigentlich auch gar nicht zur Debatte. 🙂

Auf den angehaengten Bildern seht ihr meine Front, sind die Spaltmaße zwischen den Scheinwerfern und der Schnauze normal?, ich habe jetzt nie vorher bewusst drauf geachtet und kann es auf aelteren Bildern von mir auch nicht nachvollziehen, ob es zum damaligen Zustand auch schon gewesen sei.

Meinen "klassischen" Tuer Schluessel vom Vectra kann ich in diesen Spalt problemlos hin und herbewegen, bis vor den kleinen Nippeln die auf dem dritten Bild sehr gut zu erkennen sind, da komme ich nicht drueber hinweg.

Als Firmenwagen begleitet mich der kleine Vectra C 1.9 CDTI Caravan BJ. 2006, also ein Facelift, da kann ich ueberhaupt keine Parallele ziehen zu meinem, ganz 'perfekt' ist der aber auch nicht (mehr).

Bild #1, Bild #2, Bild #3

Oder mache ich mir einfach zuviele Sorgen, wegen des Abstandes? 🙂

Ihr wisst ja wie das ist mit nem kleinen Kratzer wenn man ihn erst einmal 'erspaeht' hat sieht man ihn immer und immer wieder.

mfg Patrick

16 Antworten

ich war deswegen in der Werkstatt, da wurden die Verbindungskeile zwischen Stoßstange und Kotflügel unterm Scheinwerfer ausgetauscht. Die brechen oft und dann kommt die Stoßstange so raus.

Sieht jetzt wieder top aus, hat auch nich viel gekosten.. 20 oder 30 Euro glaube!

Hab ich auch mal nachträglich eingebaut, da keine Gummis verbaut waren als ich den Wagen gekauft habe.
Kostet das Stück 7 Euro und sind geklebt.

Das mit den Haltenasen hab ich auch gelöst, so dass sie wieder halten.
Das Grössere Problem als die haltenasen selbst, sind auch die führungsschienen wo diese nasen einrasten, diese hängen auch mit der zeit durch.

Ich hab ca. einen halben cm unter den Führungsschienen ein Loch richtung Motorraum gebohrt, danach einen Aluminium Block ca. 3 mal 1 mal 1 nem Zentimeter angeschraubt, aber so dass er die Führungsschienen 2-3 mm nach oben drückt, die Stossstange hält nun wieder Bombenfest. Bilder gibts leider keine, da der Wagen in zwischenzeit zu Dosen für Katzenfutter verarbeitet wurde, und bei meinem neuen die Stossstange (noch) hält.

lG
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen