Spaltmaß besser möglich?
Hallo.
Bei meinem A1 ist mir aufgefallen, das vorne an der Seite das Spaltmaß nicht mehr stimmt. Also sehr ungleichmäßig ist.
Ich hatte bereits vorne 2 Unfälle, mir ist auch klar, dass serienmäßig die Spaltmaße nicht gleichmäßig sind da es kein Bentley sondern ein Audi ist.
Laut Werkstatt wurde der Träger nicht verzogen. Der Unfall passierte auch um Stand.
Also kann man das wieder hinbekommen oder liegt das an den billigen Plastik-Stoßstangen moderner Fahrzeuge?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Simi10 schrieb am 19. November 2016 um 14:05:23 Uhr:
Du scheinst also zu viel Zeit oder Langeweile zu haben.
Das gebe ich gerne an dich zurück.😁
Zeit wann ist ein nicht beachten einer Vorfahrt ein Standschaden?
Ich fahre auf die Vorfahrtstraße, bremse, stehe und dann kracht ein Transporter in mich hinein.😕
Als Te sollte man schon sachgemäß seine Angaben angeben.
82 Antworten
lass es doch einfach noch mal kontrolliere. So teuer kann das nun nicht sein.
Mein Tipp mit dem editieren gilt immernoch 😉
fahr zu einer Werkstatt oder die bei der der Unfall repariert wurde und die sollen schauen warum die Teile nicht zusammenpassen. Eine fachmännische Unfallreparatur hinterlässt solche Spuren nicht... Da habe ich wie gesagt schon schlimmere Instandsetzungen gesehen die man nachher auch nicht gesehen hat.
Eigentlich hat die Werkstatt einen guten Ruf und die haben auch den Pfusch beseitigt, den vorher die Markenwerkstatt verursacht hat.
Ähnliche Themen
Was meinst du mit schlimmerer Instandsetzung? Kann ich selbst die Stange nicht probieren dran zu klopfen oder drücken?
Auf den Fotos sieht es vielleicht nicht so aus.
Aber in real sieht der Käufer dann schon recht offensichtlich dass da was nicht stimmen kann, wenn ich den Wagen nächstes Jahr verkaufe.
Mit der Motortalk App funktioniert das mit dem editieren nicht.
Frontschaden ist immer mist. Da sind einfach zu viele bewegliche komponenten die wie ein puzzle zusammen passen. Wenn nur ein frontschaden passiert, dann ist nahezu unmöglich so perfekt wieder alles hinzukriegen. Bischen ist immer was, auch bei original teilen
schreib doch einfach mal alles in eine Antwort oder editiere deinen Beitrag wenn dir noch was einfällt... So denkt man erst es sind antworten anderer User.
Zitat:
@nodpf schrieb am 16. November 2016 um 21:11:25 Uhr:
Frontschaden ist immer mist. Da sind einfach zu viele bewegliche komponenten die wie ein puzzle zusammen passen. Wenn nur ein frontschaden passiert, dann ist nahezu unmöglich so perfekt wieder alles hinzukriegen. Bischen ist immer was, auch bei original teilen
Meiner Ansicht nach zeichnet doch die Tatsache eine Werkstatt aus, dass der Wagen nach der Reperatur wieder wie aus dem Ei gepellt dasteht. Sonst könnte man das ja auch selbst irgendwie machen.
Was meinst du mit beweglichen Teilen? Ist es besser wenn einer hinten drauf fährt? Da ist ja auch alles Plastik.
Es wurden natürlich Originalteile von Audi verwendet.
Also ich hatte selber paar jahre ein autohaus und es ist immer besser wenn man einen heckschaden hat. Das kann man besser und perfekter fertig machen. Beim heckschaden sieht man nichts, weil ja alles verdeckt ist
Zitat:
@dlorek schrieb am 16. November 2016 um 22:54:43 Uhr:
Was aber nichts mit Übergängen von Anbauteilen zu tun hat...
Das stimmt. Also was meintest du damit, Vorposter?
Doch hat es. Heck ist EIN fester bereicht. Front wird aus zig karosserieteilen zusammen gebaut. Nach einem bums gibt immer abweichungen und schon passt was nicht. Heckschaden ob schwerer oder leichter... ist immer perfekt zu instandsetzen
Zitat:
@nodpf schrieb am 17. November 2016 um 13:51:23 Uhr:
Doch hat es. Heck ist EIN fester bereicht. Front wird aus zig karosserieteilen zusammen gebaut. Nach einem bums gibt immer abweichungen und schon passt was nicht. Heckschaden ob schwerer oder leichter... ist immer perfekt zu instandsetzen
Das heißt also man kann meinen Schaden nicht besser repariert bekommen und das ist normal oder wie?