Spalt bei Türdichtungen hinten am 4-Türer - ist das normal so?
Hallo,
hab heute durch Zufall bei den hinteren Türen an meinem Golf diesen Spalt (siehe Bilder) entdeckt, dieser ist auf beiden Seiten. Nun mal meine Frage, ist das normal so, habt ihr auch solche riesen Spalten bzw. Löcher bei den Dichtungen?
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ja, leider sieht man solche kleinen fatalen Fehler immer nur durch Zufall und wer weiss, welche Fehler man überhaupt nicht wahrnimmt bzw. gar nicht mitbekommt obwohl sie Bestand haben.
24 Antworten
Es ist zweifelsfrei möglich den verantwortlichen Mitarbeiter zu finden! Zum Beispiel bei mir auf Arbeit: BMW Achsfertigung im Leipziger Werk. Die Mitarbeiter stempeln sich am Arbeitstakt ein und aus, diese Listen werden archiviert. Wenn es dann zu einem Problem am Fahrzeug kommt, kann man anhand der Fahrgestellnummer nicht nur den Produktionstag, sondern auch Stunde und Minute vom betroffenen Teil herausfinden. Ob man sich aber wegen einer defekten Türdichtung diese Mühe macht, sei erst einmal dahingestellt. Ich glaub´s nicht. Diesen Aufwand betreibt man in der Regel nur bei fehlerhaften Verschraubungen bei denen Gefahr für Leib und Leben besteht.
So, ich komme gerade vom Autohaus zurück und hab dort den Karosseriemeister diese Problemstellen gezeigt. Er hat sich das angeschaut und meinte, es müsse eben nur die Gummileiste, wo die Scheibe hoch und runter fährt, ein wenig nach links bzw. rechts gedrückt werden und schon sieht man die Löcher nicht mehr.
Ich hab darauf gesagt, dass das nicht die Lösung yein kann, da ich schon andere Bilder gesehen habe, wo keine Spalten zu sehen waren, wo eben Stoss-auf-Stoss die Gummilippe verlegt wurde. Er meinte dann nur, dass er sich das mal bei einem anderen Golf ansehen müsste, wir gingen als zu einem anderen, und siehe da, selbes Problem - und schon kam der Satz "... das ist derzeit Stand der Dinge ...".
Ich hab darauf gesagt, dass ich nicht damit zufrieden bin und man mir eine ordentliche Lösung bringen soll. Laut seiner Aussage kann man das nicht anders machen, aber ich solle doch trotzdem mal das Auto da lassen. Freitagfrüh werd ich es abgeben.
Was der Oberhammer war, dass er mir noch gesagt, dass diese Gummibauteil einer gewissen Toleranz unterliegen und durch starke Sonneneinstrahlung Gummi austrocknet. Bitte? Das Auto ist gerade mal gut 4 Monate alt.
Na mal schauen, was Freitagnachmittag herauskommt. Anbei noch ein Bild, dieses Problem ist links und rechts an den hinteren Türen.
Thomas
Hier wird schon wieder gewettert, dabei ist nicht mal geklärt, ob es nicht doch Stand der Technik ist!
Das Foto vom silbernen Golf ist unglücklich, da nicht in den Spalt fotografiert wurde.
Bei mir ist auch ein kleines "Loch" zu sehen und das ist so winzig, da muss schon genau das Licht darauf fallen, dass man das überhaupt sieht. Also wurden bis jetzt mehr Bilder von Löchern gepostet als ohne. Vielleicht stimmt bei dem Auto ohne Loch etwas nicht, weil das Loch zum komfortableren Schließen benötigt wird und es an dieser Stelle kaum auffällt😉
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Hier wird schon wieder gewettert, dabei ist nicht mal geklärt, ob es nicht doch Stand der Technik ist!
Das Foto vom silbernen Golf ist unglücklich, da nicht in den Spalt fotografiert wurde.
Bei mir ist auch ein kleines "Loch" zu sehen und das ist so winzig, da muss schon genau das Licht darauf fallen, dass man das überhaupt sieht. Also wurden bis jetzt mehr Bilder von Löchern gepostet als ohne. Vielleicht stimmt bei dem Auto ohne Loch etwas nicht, weil das Loch zum komfortableren Schließen benötigt wird und es an dieser Stelle kaum auffällt😉
Entschuldige bitte, aber das, was ich
hier fotografierthabe, kann nicht Stand der Dinge/Technik sein! Erst recht nicht, wenn wie im kleinen Kreis markiert, die Karosserieteile überstehen. Und ich glaube auch nicht, dass die Löcher zum besseren Schliessen da sein sollen. Beim besten Willen, lass ich mir solche Dinge nicht einreden.
Ähnliche Themen
@ ThomPoh
Lasse Dich nicht beirren! Du bist im Recht!
Deine Gummileisten sind definitiv mindestens 2 cm zu kurz!
Habe Dein Thema gestern Abend hier zum ersten Mal gelesen.
Und habe gleich heute früh als Erstes bei meinem 1.6 TDI (23. KW diesen Jahres gebaut) einmal nachgeschaut.
Die Gummileiste läuft bei mir fast 1 cm bis hinter die querliegende Fensterleiste herunter. Wie es auch von einem anderen User weiter oben an seinem Golf fotografiert wurde. Somit gibt das alles zusammen einen ganz sauberen Abschluß.
Bleibe bei Deiner Werkstatt dran und lasse Dich nicht abwimmeln!
Zur Not Werkstatt wechseln und wenn das dann immer noch nicht gehen soll, VW mit dem Problem zubombardieren!!
Fotos von Deinem Golf und von Referenzfahrzeugen, wie es auszusehen hat!
2 neue Dichtleisten sind bei Dir neu zu montieren! Die Dinger sind eindeutig zu kurz! Basta!
Sowas aber auch! Von Vau-Weeeeeh... Unglaublich für mich!!
Und dann aber starke Sprüche ablassen, wie: >WERTIGKEIT NEU ERLEBEN!<
Oder: >DAS AUTO!<
Unfassbar, echt!
Das hätte ich von VW mal nie gedacht...
Bin Wechsler von einer Fremdmarke zu VW.
Oh, Mann, Mann, Mann... Was geht denn mit >Made in Germany< hier nur mittlerweile ab...
Soooo gab's das nicht mal bei meinen letzten Koreanern...
MfG Andy.
Schade dass Smilies so oft übersehen werden!
Bei geschlossener Tür bleibt bei dir ein wirkliches "Loch" von 5 mm. Die waagrechte Leiste sitzt bei mir bündig mit der Türblechkante, das stimmt. Diese Leiste ist nicht mal 2 cm hoch, nur damit man sich mal die Größenverhältnisse klar macht.
Scheinen ja einige Entwickler hier zu posten die sich auskennen, dann wird es natürlich so sein.
Dann haben wir wohl ein Serienproblem, bin mal auf die Serviceaktion bei meinem ersten Servicetermin gespannt🙂
Zitat:
Original geschrieben von Derhauff
Hallo Zusammen,bei meinem Golf ist das nicht so, habe mal ein Foto gemacht dass ihr es euch anschauen könnt,
für die bei denen dieses Problem vorhanden ist.
Gruß
Sebastian
Dürfte ich mir mal dein Bild herauskopieren und es mit in
meinen Blogeinfügen, um mal den Unterschied zu veranschaulichen? Ich hab dort noch einmal den bisherigen Werdegang niedergeschrieben.
@ThomPoh
Genau dieses Bild finde ich unglücklich.
Hier meine ich, sieht man eben nicht die interessante Stelle, weil nicht im rechten Winkel in den Türspalt fotografiert wurde.
Falls es "Derhauff" nicht allzuviele Umstände macht, sollte er am Besten nochmal ein Foto schießen, bei geschlossener und bei geöffneter Tür. Bei geöffneter Tür ruhig auch eins von etwas weiter weg, so dass man evtl. den Verlauf der oberen Dichtung nachvollziehen kann.
Ich denke wenn, dann geht das Problem von der oberen Dichtung aus, weil die untere unmittelbar unterhalb der "Fensterleiste" "eingeklipst" ist.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
@ThomPoh
Genau dieses Bild finde ich unglücklich.
Hier meine ich, sieht man eben nicht die interessante Stelle, weil nicht im rechten Winkel in den Türspalt fotografiert wurde.Falls es "Derhauff" nicht allzuviele Umstände macht, sollte er am Besten nochmal ein Foto schießen, bei geschlossener und bei geöffneter Tür. Bei geöffneter Tür ruhig auch eins von etwas weiter weg, so dass man evtl. den Verlauf der oberen Dichtung nachvollziehen kann.
Ich denke wenn, dann geht das Problem von der oberen Dichtung aus, weil die untere unmittelbar unterhalb der "Fensterleiste" "eingeklipst" ist.
Okay, es sollten vielleicht, wenn es geht einfach mal alles User der Golf VI-Forums (mit 4 Türen) nachschauen, ob bei ihnen das Problem vorhanden ist und es ungefähr so fotografieren, wie im ersten Post dieses Threads. Es kann doch wohl unmöglich Stand der Dinge sein, dass man von
aussen sofort erkennenkann, das hier die "Fertigungstoleranzen" nicht stimmen.
Hallo,
da ich Windgeräusche beim meinem Golf habe, bin ich die ganze Zeit schon auf der Suche, wo dieser herkommen können. ALs ich heute morgen meinen Golf getankt habe, ist mir auch aufgefallen, dass ich diesen Spalt von ca. 2cm an den hinteren Türen habe. Kann sich jemand von euch vorstellen, bzw. hat jemand von euch mit diesem Spalt ebenfalls Windgeräusche ??
danke für eure Antworten.
mfg
Cleamlouis