Späte Schaltzeitpunkte - generelles Problem?
Mir ist bei meinem Dicken (V6 TDI mit 239 PS) aufgefallen, dass er sehr spät schaltet. Gemeint ist hierbei, dass das Getriebe trotz betont ruhiger Fahrweise auf ebener Strecke und Erreichen der eigentlich für einen bestimmten Gang ausreichenden Geschwindigkeit doch noch relativ lange im kleineren Gang bleibt.
Ich meine also nicht das sportliche Ausdrehen von Gängen oder Verweilen im kleinen Gang bei hohen Drehzahlen, wenn man gerade etwas "sportlicher" unterwegs ist.
Z.B. hält er bei Tempo 60 relativ lange den 4. Gang drin, obwohl der 5. locker ausreichen würde. Erst nach etwa 15 Sekunden wird dann geschaltet.
Gleiches gilt auch beim 6. Gang, der eigentlich ab Tempo 80 angesagt wäre. - Der fünfte Gang bleibt meist bis 90 km/h drin, wenn man nicht manuell interveniert.
Noch augenfälliger ist diese Symptomatik, wenn man den Tempomaten aktiviert. Wird dann von 60 auf 100 beschleunigt, wird der vierte Gang bis fast 100 km/h gedreht.
Ist das so ein VW Weh-Wehchen? Mir ist genau das Gleiche nämlich auch schon bei einem Touran 2.0 TDI mit DSG aufgefallen. Da wurde der 3. Gang bei 50 km/h mit knapp 2.200 Touren gedreht ohne Aussicht auf einen Gangwechsel - und das bei einem Diesel. Ich hatte das damals auf das DSG geschoben, aber anscheinend sind auch "normale" Automatikgetriebe davon betroffen.
Ist euch das auch schon aufgefallen oder ist das ein Fall für eine Neukonfiguration der Schaltpunkte?
Beste Antwort im Thema
So wie ich das deren HP entnehme, wird nur die Kennlinie des Gaspedals geändert. Siehe auch das Video aus der Röhre : https://www.youtube.com/watch?v=e3OHIo3NOG0
Vereinfacht gesagt gaukelt das Modul dem Motor vor, dass bei gleicher Stellung des Gaspedals mehr Gas gegeben würde, als das eigentlich der Fall ist. Dadurch FÜHLT sich das Auto sportlicher und "stärker" an. Bloß oben raus hat man dann halt keine Reserven mehr und eine tatsächliche Leistungssteigerung erfolgt NICHT. Das hat mit "früher hochschalten" nicht das geringste zu tun - das Gegenteil ist der Fall. Durch den verstärkten Gasimpuls wird bei defensiver Fahrweise eine höhere Gaspedalstellung vorgetäuscht und dadurch die Drehzahl erhöht und dadurch der Schaltzeitpunkt nach oben verschoben.
Ich halte sowas sogar für gefährlich. Stell Dir vor, Du überholst - allem Anschein nach - "gemütlich" mit halb durchgetretenem Gaspedal, tatsächlich leistet der Motor aber bereits 90%. Dann taucht unerwartet Gegenverkehr auf und Du willst noch "Vollgas" geben.... dann ist die Luft raus.
Ich möchte schon selbst darüber entscheiden, wie viel Gas ich gebe. Will ich mehr Gas, mach ich das schon selber. Wer dazu zu faul ist, kann ja gern die 200 Euro (plus Einbau) zahlen :-)
So einen Mist hatte der alte Fiat meiner Mutter quasi ab Werk. Auf den ersten paar cm Gaspedalweg ist das Ding losgeschossen wie ne brennende Katze und ab 50% ging gar nix mehr.
Finger weg!
46 Antworten
Zitat:
@akikomii schrieb am 28. August 2015 um 10:04:31 Uhr:
...
Nun bin ich mal auf Antworten gespannt 🙂
Die einfachste und beste Antwort, die Du Dir zudem selbst geben kannst, ist: Probier es aus!
Irgendwer sagte mal: Zu viele Theorien sind nur der Ausdruck eines Mangels an Erfahrung.
Sehr wahr.
In diesem Falle aber wirklich leicht zu ändern. Die gewähren eine großzüge Rücknahmefrist bei Nichtgefallen.
MfG
Hallo Dickschiffuser und Pamic,
Habe die Box schon einige Zeit liegen denn richtig nervend ist es wie lange es dauert bis der Kickdown bei der Auffahrt zur Autobahn endlich greift und schnell mal an der Kreuzung flott einfädeln kann man auch vergessen.
Hat einer von Euch die Pedalbox selbst eingebaut und kann mir sagen wie und was abgebaut werden muss um die Stecker anzuschließen?
Gruß,
Harald
Hallo zusammen,
mich würden mal die Drehzahlen beim Schalten interessieren: Unser Dicker (V6 Diesel, 239 PS, Langversion, ziemlich genau 100T km) schaltet normalerweise bei knapp 2150 bis 2200 U/min hoch, vorzugsweise ab Gangstufe 4. Unsere Fahrweise ist moderat, kein Verkehrshindernis, aber wir malen auch keine Gummispuren auf die Straße. In den unteren Gängen, so habe ich das Gefühl, wird eher früher hochgeschaltet. Könnte mit dem hohen Drehmoment und der augenblicklichen Last/Geschwinigkeit zusammenhängen. Das Getriebe halte ich nebenbei bemerkt, für etwas kurz übersetzt, aber das ist eine andere Geschichte. Geschwindigkeit dann von 5 nach 6 knapp über 80 km/h. Nur wenn Last anliegt (Wohnwagen etwa) komme ich nicht unter 90 in den 6. Gang, das hatte ich aber schon an anderer Stelle geschrieben.
Verbrauch übrigens vorgestern von Rotterdam bis hinter Braunschweig mit Wohnwagen: um die 9,4 Liter, meist Kolonne mit LKW mit ca.90-100 km/h. Damit kann man gut leben.
Zitat:
@Aektschnman schrieb am 28. August 2015 um 13:23:20 Uhr:
...
Hat einer von Euch die Pedalbox selbst eingebaut und kann mir sagen wie und was abgebaut werden muss um die Stecker anzuschließen?
Ich habe es machen lassen, kann Dir also diesbezüglich nicht helfen.
MfG
Ähnliche Themen
@wittmar meiner schaltet auch in dem genannten Bereich.
Vor allem ab 2008, also GP2 hat der Phaeton die 2. Generation des 6hp 19 Getriebes.
Das Getriebe hat eine erweiterte Elektronik namens ASIS, welche kontinuierlich Daten vom Motorsteuergerät erfasst, sich somit die Schaltpunkte selber automatisch anpasst.
Ich hatte die von DSU empfohlene "Pedalbox" und war total zufrieden!
Bei dem neuen Fahrzeug habe ich diese Box nach meinem subjektiven Empfinden allerdings nicht mehr nötig!
Bei den Vorgängern ist diese Box jedoch eine klare Empfehlung (konstantes Grinsen im Gesicht)!!
So wie ich das deren HP entnehme, wird nur die Kennlinie des Gaspedals geändert. Siehe auch das Video aus der Röhre : https://www.youtube.com/watch?v=e3OHIo3NOG0
Vereinfacht gesagt gaukelt das Modul dem Motor vor, dass bei gleicher Stellung des Gaspedals mehr Gas gegeben würde, als das eigentlich der Fall ist. Dadurch FÜHLT sich das Auto sportlicher und "stärker" an. Bloß oben raus hat man dann halt keine Reserven mehr und eine tatsächliche Leistungssteigerung erfolgt NICHT. Das hat mit "früher hochschalten" nicht das geringste zu tun - das Gegenteil ist der Fall. Durch den verstärkten Gasimpuls wird bei defensiver Fahrweise eine höhere Gaspedalstellung vorgetäuscht und dadurch die Drehzahl erhöht und dadurch der Schaltzeitpunkt nach oben verschoben.
Ich halte sowas sogar für gefährlich. Stell Dir vor, Du überholst - allem Anschein nach - "gemütlich" mit halb durchgetretenem Gaspedal, tatsächlich leistet der Motor aber bereits 90%. Dann taucht unerwartet Gegenverkehr auf und Du willst noch "Vollgas" geben.... dann ist die Luft raus.
Ich möchte schon selbst darüber entscheiden, wie viel Gas ich gebe. Will ich mehr Gas, mach ich das schon selber. Wer dazu zu faul ist, kann ja gern die 200 Euro (plus Einbau) zahlen :-)
So einen Mist hatte der alte Fiat meiner Mutter quasi ab Werk. Auf den ersten paar cm Gaspedalweg ist das Ding losgeschossen wie ne brennende Katze und ab 50% ging gar nix mehr.
Finger weg!
Das was du da schreibst, ist die pure Theorie. Schreib doch einfach nochmal, wenn du die Praxis getestet hast.
Denn Theorie und Praxis können schon mal schwer differieren.
Theoretisch kann eine Hummel gar nicht Fliegen ( flügelgrösse, Gewicht etc.. )
Sie schert sich aber wenig um die Theorie, sie fliegt trotzdem.
dsu
Moin moin,
vorweg wäre den Pedal Box Interessierten geholfen die Erfahrungen derer zu lesen die diese Box tatsächlich eingebaut haben. Was man sich theoretisch so selbst beim lesen auf der HP zusammen reimt bringt keinem was.
Das Auto soll doch nicht stärker werden da es keinerlei Leistungssteigerung bekommt. Oben rum ist und soll auch nicht mehr kommen da die Leistung im gesamten Drehzahlbereich gleich bleibt. Es wird auch lt. Drehzahl nicht früher oder später hoch geschaltet und hat auch nicht annähernd irgendwas mit einem Fiat von Omi oder so zu tun, ein Vergleich den wohl keiner verstehen wird oder muss.
Man sollte erst einmal verstehen wollen warum sich der eine oder andere diese Box einbauen will und was man sich davon verspricht bzw. was sich dabei ändern soll.
Mir und vermutlich einigen anderen geht es wohl darum die Trägheit beim Gas geben aufzuheben.
Wie gesagt hatte ich vor meinem Gleiter einen A6 mit 4.2 gefahren der sofort in den Kickdown beim durchtreten sprang wenn ich es wollte und nicht erst gefühlte 2-3 Sekunden den Schaltvorgang verzögerte.....das nenne ich gefährlich. Das Ansprechverhalten soll verbessert werden und sonst nichts aber einige kapieren das anscheinend immer noch nicht und babbeln einen Haufen Quatsch aus Unwissenheit daher. Was soll das?
Da es dieses Problemchen (lt. DocFred) mit neueren Phaeton nicht mehr gibt hat VW dies anscheinend behoben.
@Avantgardist.....mit Deinen 239 PSchen würde ich auch auf gaaaanz lange Lücken vorm Überholen achten.
Sorry aber der Phaeton ist mit der Maschine und schlappe 2,4 Tonnen total untermotorisiert, da ist defensives dahin Gleiten einkalkuliert und von Werk ab so gewollt. Zum V10 liegen da schon Welten wenn es denn unbedingt Heizöl sein muss.
Nice WE,
Harald
Zitat
Entweder, Du weißt etwas, dann teile es mit,
oder Du vertrittst nur eine Meinung, dann halte den Mund.
(Sokrates, griechischer Philosoph, 469 v. Chr.)
Es gibt einfach Dinge, die man in der Praxis nicht ausprobieren muss, um zu wissen, dass sie nicht funktionieren - und sei es auch nur aus subjektiven Erwägungen. Hierzu gehört dieser Gaskennlinien-Firlefanz. Ich muss ja auch nicht mit einem Corsa herumgefahren sein, ehe ich entscheiden darf, dass mir dieses Auto zu klein ist.
Ich habe mit dem Ansprechverhalten sowohl bei Kickdown als auch so keinerlei Probleme. Je schneller man das Gaspedal durchtritt, desto vehementer setzen Motor und Getriebe den Gasbefehl um. Lässt man sich beim Gasgeben Zeit, verzögert sich das.
Aber es ist nett zu beobachten, wie sich Aektschnman gleich angegriffen fühlt und mir die Meinungsäußerung verbieten möchte - noch dazu mit dem Zitat eines griechischen Philosophen aus einer Zeit in der Diskussionskultur und auch Meinungsäußerung groß geschrieben wurden.
Das hier ist ein Forum und letztlich äußerst auch Du hier nichts anderes als eine Meinung. Ich halte es hier mit keinem Zitat, sondern mit einem britischen Bonmot : Let's agree to differ.
Das ist doch schön wenn Dein Fahrzeug das macht was Du willst,
allerdings sehr befremdlich etwas zu verteufeln wovon man letztendlich nichts weiß und nicht kennt.
Passende Zitate werde ich mir diesbezüglich verkneifen.
Keine Sorge, kein Pedal Box Nutzer wird sich angegriffen fühlen aber das man Dir ggf. den Spiegel vorhält wirst Du schon hinnehmen müssen.
Das wir uns hier in einem Forum befinden dürfte wohl jedem klar sein aber ich vertrete hier (noch) keine Meinung da ich die Pedal Box überhaupt noch nicht in betrieb hatte wie nachzulesen ist, kann aber meine Erfahrungen und Veränderungen im Alltagsbetrieb gern nach diversen Tests bekannt geben und verbleibe vorerst mit den Worten:
Learning by doing