Spärliches Fahrlicht ?!

Audi TT 8N

Hi fahre den TTR mit " normalem " Licht, also kein Xenon.
Finde die Ausleuchtung der Fahrbahn bei Fahrlicht total bescheiden man denkt es wäre nur Standlicht an !? Fernlicht ist superhell aber Fahrlicht echt sch........!
Gibst bessere Lampen dafür oder was meint Ihr dazu,....................

36 Antworten

Normalerweise verstellt sich der Scheinwerfer nicht beim wechseln
der Glühlampen.
Berichte mal über deinen subjektiven Eindruck im Dunkeln.
Ich hatte mit den original Osramlämpchen den Eindruck,
daß vorne nur noch Teelichter brennt, echt dunkel.
Mit den Narvas war dann plötzlich wieder Licht auf
der Strasse, fast schon weißes Licht, für Halogen wirklich top.

Zitat:

@AudiTTN8 schrieb am 11. Oktober 2014 um 17:26:07 Uhr:


Normalerweise verstellt sich der Scheinwerfer nicht beim wechseln der Glühlampen.

das veränderte lichtbild liegt auch nicht am scheinwerfer, sondern daran dass produktionsbedingt der glühdraht in jeder lampe anders gelagert ist...

...durch die reflektoren bzw. linsen im scheinwerfer wirken sich diese wenigen µm aber sichtbar aus!

Das Abblendlicht ist abnormal dunkel warum?
1. Der Reflektor und die Linse sind verschmutzt
Abhilfe, aufwendiges Reinigen
2. Die Birne bekommt wegen zu wenig Spannung nicht ihre volle Leistung
Abhilfe, Steckverbindungen zum Scheinwerfer prüfen,
Spannungsunterschied bei laufendem Motor messen zwischen Batterie, Stecker und Birne.
Ist irgendwo ein großer Unterschied, muß der beseitigt werden.
Wird an der Batterie 14,4V gemessen und an der Birne nur noch 12,5V oder weniger
hat die Birne nicht ihre volle Leistung.
Im Normalfall hat die Birne ihre volle Leistung bei 13,8V.
Da im TT relativ dünne Drähte zum Scheinwerfer verbaut sind und einige davon auch noch über ein Lampendefekt-Erkennungsgerät laufen, wird die Spannung selten auf 13,8V kommen,
es sei den man verbaut dickere Drähte mit separaten Relais zur Batterie.

Bin bislang nur bei Dämmerung und noch nicht bei absoluter Dunkelheit gefahren, aber Farbe und Leuchtkraft vom Licht scheinen eine andere Welt zu sein. Bin froh, diese Birnen bestellt zu haben. In der Tiefgarage war der Unterschied schon deutlich spürbar. Kann gerne nochmal berichten, nachdem ich bei Nacht gefahren bin.

Heute Morgen war es noch richtig dunkel als ich unterwegs war und der Unterschied wurde noch deutlicher als schon vermutet. Mein altes Licht war wohl einfach nicht mehr Stand der Technik. Wenn die Lampen eine Weile halten, bin ich sehr zufrieden. Den Preis fand ich auch mehr als fair. Nochmal danke an Oltti für den Tipp!

Naja, ihr vergleicht jetzt vielleicht aber auch alte Originalleuchtmittel mit neuen aus dem Zubehör. Wäre schon interessant, wie sich neue Originale denen gegenüber schlagen. Die Leuchtkraft nimmt ja schon deutlich ab mit der Zeit.

Aber um Euch mal zu beruhigen: Xenons sind auch nicht so toll. Ich ärgere mich jedes Mal drüber, wenn ich den direkten Vergleich mit einem Golf meiner Eltern ziehe. Und die haben auch nur Halogens.

Zitat:

Aber um Euch mal zu beruhigen: Xenons sind auch nicht so toll. Ich ärgere mich jedes Mal drüber, wenn ich den direkten Vergleich mit einem Golf meiner Eltern ziehe. Und die haben auch nur Halogens.

Da sprichst du ein wahres Wort... Xenon ist für die Tonne beim TT um es jetzt mal zu übertreiben. Unsere Scheinwerfer sind weder eingelaufen noch verstaubt, ich hatte sogar zwei neue Brenner beim :-) gekauft und diese gewechselt...

Wenn die Straße nass ist sieht man sogar noch weniger.... ich dreh die Dinger bald selber hoch?

Naja, wer über das Xenon beim 8N jammert, der hat scheinbar noch kein schlechtes Licht gefahren - ich erinnere nur an die Elipsoid-Geschichten bei BMW (z.B. beim E 34) oder die Doppelscheinwerfer bewim Ford Capri 3 etc.
Logisch gibts besseres Licht - aber soo mies ist es auch nicht beim TT.

Gruß Peter

Ich finde es richtig schlecht!!! Da bringt die H4 im smart mehr Ausleuchtung

Also ich habe bei meinem TTR alles original (Halogen) und bin sehr zufrieden.

Zitat:

@oophilippxx schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:08:55 Uhr:



Zitat:

Aber um Euch mal zu beruhigen: Xenons sind auch nicht so toll. Ich ärgere mich jedes Mal drüber, wenn ich den direkten Vergleich mit einem Golf meiner Eltern ziehe. Und die haben auch nur Halogens.

Da sprichst du ein wahres Wort... Xenon ist für die Tonne beim TT um es jetzt mal zu übertreiben. Unsere Scheinwerfer sind weder eingelaufen noch verstaubt, ich hatte sogar zwei neue Brenner beim :-) gekauft und diese gewechselt...

Wenn die Straße nass ist sieht man sogar noch weniger.... ich dreh die Dinger bald selber hoch?

Da gibt es nix zum Hoch drehen, da brauchste schon einen anderen Xenon-Treiber, 50W, 75 und 85W hab ich schon gesehen, aber wie lange dann die Birne hält kann ich dir nicht sagen.

Bei meinem TT sind immer noch die Original Xenon drinn,

mit dem Xenon bin ich eigentlich sehr zufrieden,

einzig ärgert mich die Tatsache das von Audi kein Bi-Xenon verbaut wurde, obwohl der hohe Aufpreis von 850 € glaube ich wars. Der Unterschied technisch gesehen ist nur ein Elektromagnet der eine Blende betätigt, Mehrpreis für beide Scheinwerfer ca 10 €.

Nun ja, wenn der alte TT schon alles drin hätte, gäbs keinen Anreiz den Neuen zu kaufen!

...der einzige Grund für mich einen neuen TT (8 S Roadster wenn er auf dem Markt ist) zu kaufen ist bestimmt nicht das Licht oder irgendwelche Assistenten-Gimmicks - der Grund hätte 5 Zylinder!

Gruß Peter

Zitat:

@oophilippxx schrieb am 15. Oktober 2014 um 13:02:28 Uhr:


Ich finde es richtig schlecht!!! Da bringt die H4 im smart mehr Ausleuchtung

Vergleicht man einen serienmässigen TT mit einem Smart, fällt auf, dass die Scheinwerfer beim Smart ca. 10 cm höher sitzen. Es ist weniger eine Frage der Qualität des austretenden Lichts als vielmehr ein Gesetz der Geometrie, wie gut die Ausleuchtung ist.

Wer seine Karre jetzt noch extrem tieferlegt, der ist halt stärker umnachtet - also nicht nur geistig. 😛

Zitat:

@sam_gawith schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:16:44 Uhr:



Zitat:

@oophilippxx schrieb am 15. Oktober 2014 um 13:02:28 Uhr:


Ich finde es richtig schlecht!!! Da bringt die H4 im smart mehr Ausleuchtung
Vergleicht man einen serienmässigen TT mit einem Smart, fällt auf, dass die Scheinwerfer beim Smart ca. 10 cm höher sitzen. Es ist weniger eine Frage der Qualität des austretenden Lichts als vielmehr ein Gesetz der Geometrie, wie gut die Ausleuchtung ist.

Wer seine Karre jetzt noch extrem tieferlegt, der ist halt stärker umnachtet - also nicht nur geistig. 😛

Zum Fettgedruckten: Könnte es sein, dass jemand, der seine Karre extrem tieflegt, folgende Einstellung hat: Wer kriecht, eckt nicht an? Nur so ´ne Frage. Neben SUVs komme ich mir im TT immer wie eine Tiefstaplerin vor.....🙄 Aber alles eine Frage der Perspektive. 😉

Mir reicht das Xenon-Licht in meinem TT. Vormals hatte ich Halogenscheinwerfer, davor aber auch Xenonlicht. Ist meiner Meinung nach doch ein Unterschied zwischen Xenon- und Halogenscheinwerfern. So sehe ich nämlich endlich wieder den Wald neben der Strasse, wenn ich nächste Woche zum Freundlichen fahre. 🙂

Zitat:

@Oltti schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:15:38 Uhr:


...der einzige Grund für mich einen neuen TT (8 S Roadster wenn er auf dem Markt ist) zu kaufen ist bestimmt nicht das Licht oder irgendwelche Assistenten-Gimmicks - der Grund hätte 5 Zylinder!

Gruß Peter

Die Technik schreitet voran, nicht nur beim Motor!

Mir z.B. gefällt beim TTRS das bessere Fahrwerk, Magnetic-Ride, Alu-Achsen, Sitze, das Doppelkupplungsgetriebe, Multimedia, Bi-Xenon, LEDs, Kurvenlicht, größere Bremsenanlage, Heckspoiler, Direkteinspritzung, Variable Nocken- und Ventil-Steuerung, die Motor-Leistung, serienmäßig größere Reifen etc bb.

Was ich schade finde ist die immer noch ungünstige Kraftverteilung,

da hätte ich mir eine starre Verbindung zur Hinterachse gewünscht,

nach Vorne über eine elektronische Visko-Kupplung und Sperr-Diffs.

Nur wegen dem Motor kaufe ich kein Auto!

Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Die Sache ist die, die Lichtanlage des alten TTs läßt sich mit ein paar Änderungen zu einer zufriedenstellenden Anlage ausbauen.

Ich bin mit der Lichtleistung meines TTs sehr zufrieden,

gut, LEDs vorn wären noch eine Sache, nur ist das wegen der Kühlung und Befestigung sehr schwierig.

Deine Antwort