Spärliches Fahrlicht ?!
Hi fahre den TTR mit " normalem " Licht, also kein Xenon.
Finde die Ausleuchtung der Fahrbahn bei Fahrlicht total bescheiden man denkt es wäre nur Standlicht an !? Fernlicht ist superhell aber Fahrlicht echt sch........!
Gibst bessere Lampen dafür oder was meint Ihr dazu,....................
36 Antworten
Zitat:
@sam_gawith schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:16:44 Uhr:
Vergleicht man einen serienmässigen TT mit einem Smart, fällt auf, dass die Scheinwerfer beim Smart ca. 10 cm höher sitzen. Es ist weniger eine Frage der Qualität des austretenden Lichts als vielmehr ein Gesetz der Geometrie, wie gut die Ausleuchtung ist.Zitat:
@oophilippxx schrieb am 15. Oktober 2014 um 13:02:28 Uhr:
Ich finde es richtig schlecht!!! Da bringt die H4 im smart mehr AusleuchtungWer seine Karre jetzt noch extrem tieferlegt, der ist halt stärker umnachtet - also nicht nur geistig. 😛
Ist so etwas überhaupt zulässig seinen TT tieferzulegen 😁? Kommt mir jedenfalls nicht ins Haus... und mach du mal unseren smart nicht so "hoch".
Sam, Spaß bei Seite... ich bin einfach enttäuscht vom Xenon des TT's aber ich habe mal gehört man kann es auch einstellen, mir kommt der Kegel recht weit nach unter vor, evtl. muss ich die mal etwas per Hand hochdrehen, an die maximale Obergrenze sozusagen... Und ja, die ALWR funktioniert..
Tja, mit dem Alter kommt die Nachtblindheit. 😛
Wenn die Scheinwerfer so eingestellt sind, dass der TÜV nicht meckert, gibt es an den TT-Laternen doch nix zu monieren. Ich bin zufrieden.
Gibt es eigentlich noch die "Licht-Wochen" im Oktober? Wenn man früher zu dieser Zeit in die Werkstatt fuhr und nicht aufpasste, dann hatte man immer diesen blöden Aufkleber an der Windschutzscheibe. Watt war datt ´ne Fummelei, den wieder abzubekommen... 😠
In der Tat gibt es die Lichtwochen noch. Und zwar hier auf dem flachen Land. Bedeutet, dass ich nächste Woche wieder zwei solche Aufkleber von Windschutzscheiben entfernen muss. Macht mir nichts aus. Einsprühen mit Fensterreiniger und schichtweise ablösen. Ein schönes Ritual im Oktober, was mich immer wieder an meine Nachtblindheit erinnert. 😎
Ja, es gibt einen Schieber, damit läßt sich das Abblendlicht leicht beeinflussen,Zitat:
@oophilippxx
... ich bin einfach enttäuscht vom Xenon des TT's aber ich habe mal gehört man kann es auch einstellen, mir kommt der Kegel recht weit nach unter vor, evtl. muss ich die mal etwas per Hand hochdrehen, an die maximale Obergrenze sozusagen... Und ja, die ALWR funktioniert..
für was der ist weis ich nicht genau, vielleicht für England 😕
Wenn der falsch eingestellt ist, wird die Ausleuchtung evtl schlechter.
Einfach mal hinein fummeln und testen.
Habe bei meinem TTR in 14 Jahren bis jetzt nur 1 neues H1 Birnchen eingebaut. Also haltbar sind die H1 im Gegensatz zu H7 schon. Allerdings schaltet ich schon manchmal auch das vordere Nebellicht an da nur H1 schon ein klein wenig schummrig ist.
Zitat:
@Neonight schrieb am 17. Oktober 2014 um 22:46:29 Uhr:
Ja, es gibt einen Schieber, damit läßt sich das Abblendlicht leicht beeinflussen,
für was der ist weis ich nicht genau, vielleicht für England 😕
Wenn der falsch eingestellt ist, wird die Ausleuchtung evtl schlechter.
Einfach mal hinein fummeln und testen.
Hallo,
der Schieber ist für die Umstellung von unserem asymmerischen Ablendlicht Rechtsverkehr auf Linksverkehr.
Grüße
Manfred
Zitat:
@The_Cryss schrieb am 14. Oktober 2014 um 08:51:57 Uhr:
Heute Morgen war es noch richtig dunkel als ich unterwegs war und der Unterschied wurde noch deutlicher als schon vermutet. Mein altes Licht war wohl einfach nicht mehr Stand der Technik. Wenn die Lampen eine Weile halten, bin ich sehr zufrieden. Den Preis fand ich auch mehr als fair. Nochmal danke an Oltti für den Tipp!
Nach gut zwei Jahren ist das Abblendlicht auf der Fahrerseite ausgefallen. War erst nicht so begeistert, dass das jetzt schon passiert ist. Habe also nochmal ein paar GE H1 Megalight Ultra bestellt und wollte die Birne eben austauschen.
Laut Anleitung geht das ungefähr so: Haube auf, Batterieabdeckung weg, Abdeckung vor den Birnen weg, Stecker von der Birne ziehen, Metallbügel aushaken und Birne rausziehen.
Stecker von der Birne ziehen war schlicht unmöglich, ich kam mir langsam schon doof vor. Habe es dann irgendwie geschafft, den Metallbügel auszuhaken, obwohl der Stecker noch drauf war. Konnte dann die Birne samt Stecker aus dem Scheinwerfer ziehen, aber beides immer noch nicht voneinander trennen.
Schaut euch mal bitte die Bilder an. Für mich sieht es so aus, als wären Birne und Stecker verschmort. Außerdem konnte ich eine Stelle blankes Kabel entdecken. Der Glühdraht in der Birne sieht hingegen unversehrt aus, also war es wohl doch nicht die Birne sondern der Stecker bzw. das Kabel.
Also, sehe ich das mit dem verschmort richtig? Falls ja, hilft dann nur noch kappen und neuen Stecker anklemmen? Falls ja, 🙂 wo bekomme ich das her und was für Werkzeug brauche ich, bzw. wie geht das? Habe schon mal kurz im Netz gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Alternativ fahre ich zu meinem Schrauber und lasse es machen, leider ist der die nächsten beiden Wochen verreist und ich bin viel im dunkeln unterwegs.
Danke für eure Hilfe.