Späne im Motoröl

Audi A4 B7/8E

Hallo,
beim Ölwechsel bei meinem 2,5 TDI AKE ist mir aufgefallen, dass Metallspäne im Motoröl sind.
Sie sind flach,gerade,ca. 1-4mm lang und sehr,sehr dünn.
Ohne groß zu suchen konnte ich auf anhieb min. 15-20 Späne im Öl finden.
Im Ölfilter und am Öldeckel ist nichts zu finden.

Wo kommen diese Späne her bzw. worauf lassen sie schließen ?

Beste Antwort im Thema

Servus aus Bayern! Also Joker zu Dir kann ich nur sagen 61tkm ohne Ölwechsel ist Schwachsinn und grenzt an bodenlose B.......! Da sieht mann halt auch wieviel dir dein Wagen wert ist!!!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Wer Ahnung von der Materie hat, macht KEINE Ölwechsel bei 15-25 tkm - nicht mit und nicht ohne Traboldzusatzfilter. Das machen nur Ahnungslose, die von den Herstellern verdummt sind.

*heul* Joki, das hätt ich nicht von dir gedacht, du hältst mich für ahnungslos und verdummt *schnief* 🙂🙂

Ne, ernst beiseite: Ich habe sicher auch Ahnung von der Materie und mache alle 15000km ÖW, seit den ich damals bei meinem 1,8T kurz vor einem Motorschaden wegen zugesetztem Ölsieb vorbeigeschrammt bin (meiner hatte bis dorthin von Vorbesitzer LL). Seitdem wird alle 15000km feinstes 05/40 Liqui Moly reingekippt und der Filter getauscht. Besser als noch mal die Wanne abzubauen, is nämlich beim 1,8t auch kein Spaziergang.

Und überhaupt heißt das Thema hier METALLSPÄNE IM ÖL und nich Ölwechsel!!!

Zurück zum Thema: Wenn du Späne im Öl hast, und weißt nicht ob die ausm Motor sind, mach die untere Ölwanne ab und schau das Sieb der Pumpe an, wenn da Späne hängen, weißte wohers kommt, ziemlich sicher von den Nockenwellen!!! Und wenn du schon mal so grobe Späne drin hast, sind die Wellen schon sicher mindestens 0,5 - 0,8mm eingelaufen, wetten?? Das nächste was dann den Geist aufgibt, sind die Schlepphebel, die sind nämlich sicher schon genau so eingelaufen, und irgendwann brechen die und dann is Zappen duster! Hatte ich alles schon mehrfach, weiß nicht wieviel 2,5er i scho repariert habe.
Die Ölwanne is bei 6er TDI eh gleich ab, is kein Ding.

Gegenseitige Beschuldigungen bringen hier leider nicht wirklich viel.

Dass man Öl auch ruhig länger drin lassen kann, habe ich auch schon in Fachzeitschriften gelsen, aber ich persönlich lasse es doch lieber beim normalen Intervall bleiben, denn für mich sprechen zwei Gründe dagegen:

- Zum einen soll Öl eine gewisse Menge an Schwebestoffe halten können. Ob das Öl auch über längere Zeit alle Schwebestoffe einschliessen und quasi "neutralisieren" kann, weiss ich nicht. Laut dem Artikel damals, soll es reichen, aber wie gesagt, dafür ist mir das Auto zu heilig.
- Zum anderen kommen genau solche Sachen wie Späne im Öl viel später aus und die dadurch grösseren Schäden möchte ich auch nicht riskieren.

Das geht für mich also in ein ähnliches Thema wie Versicherungen: Lieber bezahle ich immer ein wenig und habe dafür keinen grossen Schaden oder entdecke die kleineren früher, bevor sie einen grossen auslösen, als dass ich dann gleich eine kapitalen Motorschaden habe.

Das Long-Life-Öl soll angeblich mehr Schwebestoffe halten können und enthält scheinbar auch mehr Additive, jedoch habe ich hier hingegen zu viel negatives gelesen bezüglich eingelaufener Nockenwellen und ähnliches. Fällt für mich persönlich also auch weg.

Meine Meinung ist natürlich auch nicht objektiv, jedoch hoffe ich zumindest den einen oder andere Grund für meinen Standpunkt aufzeigen zu können und somit ein Beitrag zur Entscheidungshilfe geleistet zu haben.

Ich möchte weder sagen, dass es Sinn, noch dass es keine Sinn macht, regelmässig das Öl zu wechseln.

Aber wir sind eigentlich schon viel zu weit weg vom Thema, die Diskussion müsste eigentlich in einem anderen Fred weitergeführt werden, sofern gewünscht.

Hi Karto, schön mal wieder von dir zu hören! 🙂 Hast dich ja sehr rar gemacht... 😉

Dein 1.8T ist nur wegen des Ölsiebs die GROSSE Ausnahme - aber alle anderen Motoren sind anscheinend so konstruiert, dass sich die Ölsiebe nicht zusetzen, also ist auch kein so häufiger Ölwechsel nötig...
Joki

Ich weiß Joki, und überhaupt soll das jeder machen, wie ers gern hätte, und ich wollt dich doch nur n´bissl necken!! 😁😁

Bin viel unterwegs, Rennwagen schrauben, Moped restaurieren, Arbeit auch noch, is nich so einfach. Wird im Sommer noch schlechter denk ich, wenns auf Rennen geht (als Schrauber natürlich).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen