1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Späne im Motoröl

Späne im Motoröl

Audi A4 B7/8E

Hallo,
beim Ölwechsel bei meinem 2,5 TDI AKE ist mir aufgefallen, dass Metallspäne im Motoröl sind.
Sie sind flach,gerade,ca. 1-4mm lang und sehr,sehr dünn.
Ohne groß zu suchen konnte ich auf anhieb min. 15-20 Späne im Öl finden.
Im Ölfilter und am Öldeckel ist nichts zu finden.
Wo kommen diese Späne her bzw. worauf lassen sie schließen ?

Beste Antwort im Thema

Servus aus Bayern! Also Joker zu Dir kann ich nur sagen 61tkm ohne Ölwechsel ist Schwachsinn und grenzt an bodenlose B.......! Da sieht mann halt auch wieviel dir dein Wagen wert ist!!!

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Dann halte uns mal auf dem laufenden!

ist echt ein Witz was Audi für Motoren auf den Markt wirft.
Ich habe auch mit dem 2,5er gelibäugelt aber als ich hier im Forum gelesen was das
für ein Schrott Motor das ist habe ich die Finger davon gelassen.
Alleine was ein Zahnriemenwechsel kostet ist ein Witz,
und meiner Meinung gehört auf solch einen Motor ne Kette und kein Riemen.

Zitat:

Original geschrieben von KneziNK


Ich habe auch mit dem 2,5er gelibäugelt aber als ich hier im Forum gelesen was das
für ein Schrott Motor das ist habe ich die Finger davon gelassen.

Immer diese Pauschalisierungen... Schwachsinn...

Wenn der Motor richtig behandelt wird, hält der ziemlich lange.
Ein bekannter von mir hat den 2.5er TDI im A6, mit einem grösseren Lader und gechippt. Das Auto hat jetzt über 240'000 km runter, ohne irgendwelche Probleme. Leider gibt es zu viele, die den Motor kalt treten oder meinen, dass wenn die Wassertemperatur bei 90 ist, der Motor gleich auch sonst genug warm sein soll. Weiter heizen viele mit dem Auto umher und stellen ihn dann gleich ab mit dem heissen Motor. Das vertragen nur wenige Turbomotoren auf Dauer. Wenn man leider Pech hat und das der Vorbesitzer gemacht hat, kommen die Probleme sehr schnell.
Wie schon gesagt, wenn er gepflegt wird, hält er lange.
Auch vom Long-Life Service würde ich abraten. Das ist bereits schon beim 2.8er 30V Sauger (nicht Turbo) ein Problem. Da laufen dann auch mal gerne Nockenwellen ein.
Einfach so pauschal zu sagen, dass der Motor nicht gut sei, ist daher nicht wirklich richtig.

61 tkm seit dem letzten Ölwechsel - noch dazu wars der häufig empfohlene Longlife :p:D
Soviel zum Thema Pflege :cool:
Joki

Servus aus Bayern! Also Joker zu Dir kann ich nur sagen 61tkm ohne Ölwechsel ist Schwachsinn und grenzt an bodenlose B.......! Da sieht mann halt auch wieviel dir dein Wagen wert ist!!!

Späne im Öl sind nicht so toll.
Würde auch mal nachschauen lassen .
Wird nicht so teuer sein wie ein ATM
Würde aber nict zu Audi fahren gibt genug freie die die gleiche Arbeit machen zu besseren Preis.
Und ein Ölwechsel sollte bei spätesten 30000 Km erfolgen auch bei Long life .
Und maximal 2 Jahren .

Zitat:

Original geschrieben von bayernchris2005


Also Joker zu Dir kann ich nur sagen 61tkm ohne Ölwechsel ist Schwachsinn und grenzt an bodenlose B.......!

Servus, Chris - ganz im Gegenteil, deine Aussage ist Schwachsinn!!! Und das solltest du als LKW-Mechaniker wirklich besser wissen!!!

Kein Motor (beim 8E und anderen Butter- und Brot-Autos) braucht Ölwechsel alle 15 oder 25 tkm, dass ist SICHER ÜBERZOGEN und

VOLKSVERDUMMUNG!!!

Leider gibts keine groß angelegten Untersuchungen, AB WANN denn nun merklicher Motorverschleiß beginnt, aber nach 61 tkm sicher nicht, soviel kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Joki

Zitat:

Original geschrieben von oster.s


Und ein Ölwechsel sollte bei spätesten 30000 Km erfolgen auch bei Long life .
Und maximal 2 Jahren .

Schön den Herstellern nach dem Mund gesprochen - technisch gesehen völlig unnötig!

Joki

Hi,Joker du meinst ich habe meinen Beruf verfehlt! Also auch Motoröl altert,die Additive in den Ölen haben auch Schwerstarbeit zu leisten! Moderne Dieselmotoren haben auch Partikelfilter die spezielle Öle brauchen (Ascharm) und du willst mir erzählen das Ölwechsel umsonst und rausgeschmissenes Geld ist!

Ölwechsel von 15-30 tkm beim 8E sind überflüssig.
Es gibt sicher einen Punkt, wo die Schmierung des Motors nicht mehr ausreichend ist und damit Zeit für einen Ölwechsel, aber bis das Öl so "kaputt", also gealtert und in seinen Eigenschaften verändert und verunreinigt ist, vergeht ein Vielfaches der Laufleistung.
Joki

wenn man sparen will, kann man ja auf den ölfilterwechsel verzichten, dh. ölfilterwechsel nur jedes 2. mal
aber das öl an sich ist ja so schnell und einfach gewechselt und kostet auch nicht viel geld....

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von bayernchris2005


Also Joker zu Dir kann ich nur sagen 61tkm ohne Ölwechsel ist Schwachsinn und grenzt an bodenlose B.......!

Servus, Chris - ganz im Gegenteil, deine Aussage ist Schwachsinn!!! Und das solltest du als LKW-Mechaniker wirklich besser wissen!!!
Kein Motor (beim 8E und anderen Butter- und Brot-Autos) braucht Ölwechsel alle 15 oder 25 tkm, dass ist SICHER ÜBERZOGEN und VOLKSVERDUMMUNG!!!
Leider gibts keine groß angelegten Untersuchungen, AB WANN denn nun merklicher Motorverschleiß beginnt, aber nach 61 tkm sicher nicht, soviel kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Joki

sach mal, woher diese weisheit? stütz du deine thesen auf irgendwas fundiertes? gibts da ne quelle? stell dir mal vor irgendein junger 8e fahrer kauft dir den käse ab...

Zitat:

Original geschrieben von bayernchris2005


Hi,Joker du meinst ich habe meinen Beruf verfehlt! Also auch Motoröl altert,die Additive in den Ölen haben auch Schwerstarbeit zu leisten! Moderne Dieselmotoren haben auch Partikelfilter die spezielle Öle brauchen (Ascharm) und du willst mir erzählen das Ölwechsel umsonst und rausgeschmissenes Geld ist!

Wenn hier einer um Rat oder Hilfe bietet, dann geht der jenige davon aus, das sich nur die jenige melden, die wirklich von der Materie eine Ahnung haben.
Ich würde vorschlagen bitte keine Vermutungen oder haltlose Überzeugungen hier verbreiten.
Besonders dann nicht, wenn diese gar sehr schädlich sein können.
Der bayernchris2005 hat Recht, ohne wenn und aber.

r.rubens

Wer Ahnung von der Materie hat, macht KEINE Ölwechsel bei 15-25 tkm - nicht mit und nicht ohne Traboldzusatzfilter. Das machen nur Ahnungslose, die von den Herstellern verdummt sind.
...und dass Werkstätten und somit Mechaniker, die dort arbeiten oder selbständig sind, die Öffentlichkeit aus kommerziellen Interessen nicht aufklären, ist eh klar ;)
Ich hoffe sogar, dass möglichst viele meinen Erklärungen folgen und ein paar Ölwechsel überspringen, weil sie dadurch viel Geld sparen - so wie die, die meine Methode zur Heilung des MT-Ruckelns angewendet haben!!!
Im Übrigen: Was soll das elitäre Gequatsche von wegen "Nur die, die Ahnung haben..." - In einem freien Forum ist jede Meinung und jede Aussage innerhalb der Nettiquette und Forumsregeln mehr als willkommen!!!!!
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen