Späne im Dieselfilter
Hallo,
unser Passat Bj 08 2.0 TDI macht bei 200500 km mal wieder Probleme. Im November (vor 6.000 km) war die Hochdruckpumpe defekt. Diese und die Injektoren wurden ausgetauscht.
Jetzt hatten wir auf der Rückfahrt aus dem Skiurlaub folgendes Problem:
Die Glühspindel leuchteten auf, der Wagen zeigte die Meldung „Motorstörung Werkstatt“ an. Das Notlaufprogramm war aktiviert. Wir haben den Adac gerufen, dieser las den Fehler „zu geringer Kraftstoffdruck“ aus. Anschließend wurde der Wagen zu unserer Werkstatt geschleppt.
Diese fand Metallspäne im Filter und Tank. Der Dieselfilter wurde gewechselt, allerdings ist das Verhalten des Wagens unverändert.
Wie kann das passieren? Die Möglichkeiten müssten beschränkt sein:
- Eine der beiden andern Pumpen ist defekt
- Staub durch unreinen Diesel, wir hatten in Deutschland hinter der Grenze bei einem Supermarkt etankt und sind mit diesem ca. 500 km gefahren, es wurde kein Super getankt.
Jetzt müsse das ganze Einspritzssystem gereinigt werden, was hohe Kosten verursachen würde. Für neue Injektoren und Hochdruckpumpe haben wir schon im November 3000€ in das Auto investiert. Wie teuer kann so eine Reinigung werden? Lohnt es sich da den Wagen so wie er ist zu verkaufen?
24 Antworten
Nur so am Rande bemerkt.. "Auto verkaufen" löst das Problem ja nicht auf.. - "verlagert es" nur jemand anderem auf den Hals..
Leider ist es meiner Erfahrung nach, sozusagen NIE mehr in den Griff zu bekommen außer tatsächlich mit "wahnwitzigen" Kosten..; und das immer noch nur "vielleicht". (Ja ich weiß, das liest sich bitter, aber es ist "Erfahrungswissen" )
Unter den "normalen Werkstätten" sind anscheinend die WENIGSTEN in der Lage, die Tragweite dieses Defekts (Hochdruckpumpe, Späne) zu WISSEN, und dementprechend zu verfahren..
Das heißt bezogen auf die Sachlage JETZT: Der Motor inkl. Kraftstoffsystem inkl, Schläuche MÜSSEN im Endeffekt sozusagen komplett auseinandergebaut (!) / gereinigt / und wieder zusammengebaut werden.. Gemeinhin nennt sich das vollständige Generalüberholung.. Wirklich KOMPLETT.
Bei "VW" ist das natürlich nicht bezahlbar.., von dem her würde "ICH persönlich" dazu neigen dem Wagen einen gebrauchten "anderen Motor", inkl. Kraftstoffanlage zu verpassen - oder aber Du kannst entsprechend "Zeit überbrücken".. In dem Fall würde ich das Auto zu einem Motoreninstandsetzer bringen (NICHT klassische KFZ-Werkstatt!) Es WIRD teuer.., ja.., aber der wohl einzige Weg.
Alles andere führt aller Erfahrung nach dazu, dass Dir das Warnlämpchen den letzten Nerv aus dem Kopf frisst.. und das Auto (gern gesehener) Dauergast in Werksatt wird..
Brandaktuell habe ich einen ähnlichen "Fall" in der Nachbarschaft.. wo zwischenzeitlich 14000 EUR in den Wagen "verschraubt und verwurschdelt" wurden.. Jedes mal nach spätestens 4 - 5 Wochen kommt wieder das Lämpchen.. usw.. UNendliche Geschichte.. und das Auto hat "Marktwert" vielleicht 8000 EUR (aber nur wenn der Käufer lausig naiv ist - und keinen Wind von der Sache bekommt, oder eben keine Ahnung hat.)
Wurde eine neue Pumpe von VW verbaut ?
Hi,
Nach dem der Wagen abgeschleppt wurde zunächst wurde die Pumpe getauscht (freie Werkstatt hat die Pumpe besorgt).
Dazu gibt es eine Rechnung auf der als erstes der Posten GFS geprüfte Fehlersuche steht. Ebenfalls wurde der Kraftstoffdrucksensor erneuert.
Danach bekamen wir den Wagen zurück, nach 10 km ging die Glühwendelled + Fehlermeldung wieder an. Im Anschluss wurden die Injektoren getauscht, mehr steht auch nicht auf der 2. Rechnung. Wir haben seiner instand gesetzte Injektoren besorgt.
GFS geprüfte Fehlersuche heisst was genau ?
Ähnliche Themen
Nicht gereinigtes System is schonmal ganz doof...
Wenn du einen 08er passat hast, liegt es nahe dass du auch piezo Düsen hast.. Die sind laut meinen Informationen nur mit China Ersatzteilen überarbeitbar.. Bosch bietet hierfür keine Ersatzteile an...
Hallo. Mal ne kurze frage:
Kann so etwas auch bei einem Comonrail- Diesel passieren??? 2,0TDI, 81kw/ 110ps.
Zitat:
@marci1 schrieb am 25. Februar 2015 um 07:33:37 Uhr:
Hallo. Mal ne kurze frage:
Kann so etwas auch bei einem Comonrail- Diesel passieren??? 2,0TDI, 81kw/ 110ps.
...
Hier ist ja bisher schon die Rede von einem "Common-rail - Diesel"!!!
so kompliziert es sich anhört.., ist es garnicht.. "Common-rail" heißt ja übersetzt nichts anderes als "gemeinsame Leiste".
Im Endeffekt "KANN" JEDE Hochdruckpumpe (die dann Diesel in die "Leiste" pumpt).. auch kaputt gehen.
Habe Ausschnitte der beiden Rechnungen angehängt, die Injektoren wurdne selbst angeliefert. Mich würde noch mal interessieren, ob ich "einfach Pech" gehabt habe, oder ob ein Fehler der Werkstatt vorliegt?
Zitat:
@Deni1968 schrieb am 25. Februar 2015 um 12:15:18 Uhr:
Im Endeffekt "KANN" JEDE Hochdruckpumpe (die dann Diesel in die "Leiste" pumpt).. auch kaputt gehen.Zitat:
@marci1 schrieb am 25. Februar 2015 um 07:33:37 Uhr:
Hallo. Mal ne kurze frage:
Kann so etwas auch bei einem Comonrail- Diesel passieren??? 2,0TDI, 81kw/ 110ps.
Besonders die, die ohne 2Töl geschmiert werden...Duck und weg...😁
@tiesto1610
Ich finde keinen Hinweis zum Spülen des Systems. Das ist aber bei Spänen unumgänglich. Der jetzige Schaden war nur eine Frag der Zeit. Nun greift die Gewährleistung der Werkstatt. Haben die Pech gehabt. Das war keine fachgerechte Instandsetzung..Sollten (müssen) die aber wissen.
EDIT: Sollten die sich weigern, Schiedstelle der KFZ Innung (wenn die Mitglied sind) aufsuchen, oder den AW konsultieren.
Zitat:
@tiesto1610 schrieb am 25. Februar 2015 um 13:34:31 Uhr:
Habe Ausschnitte der beiden Rechnungen angehängt, die Injektoren wurdne selbst angeliefert. Mich würde noch mal interessieren, ob ich "einfach Pech" gehabt habe, oder ob ein Fehler der Werkstatt vorliegt?
Hier mal mein Angebot von VW.
Du siehst das Deine Werke da fast gleich auf mit VW liegt.
Ich hab nix gegen freie Werkstätten aber bei "HD-Pumpen OPs" sollte man keine kosten bei VW scheuen.
... ich war mal mit meinem Golf 1 Cabrio in einer freien Werke für AU, danach hab ich es mit ach und krach noch zu VW geschafft. Laut VW Vorgabe muss der Temperaturstecker abgezogen sein was der Typ in der freien nicht gewusst hat. Aus Unwissenheit also einmal alles verstellt.
Ein HD Pumpentausch ist auch keine große Sache in der richtigen Reihenfolge.
Wenn Deine freie da gepennt hat ist die neue Pumpe auch gleich wieder Schrott.