Space Star select + mit Android Auto Wireless nachrüsten
Ich habe mir jetzt dieses Teil:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
bestellt und hoffe, dass ich es in meinem Space Star select + verwenden kann. Wenn das klappt kann ich das nervige anstöpseln des Handys an den den USB Port vergessen.
Ich habe den Verkäufer diesbezüglich kontaktiert und auch Antwort bekommen.
Also, er meint:
Mitsubishi Motors Aufgrund der Konstruktion des USB-Anschlusses kann die Stromversorgung des USB-Anschlusses unzureichend sein, was zu einer nicht erfolgreichen Verbindung führt.
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn es Probleme mit dem Produkt beim Anschließen gibt. Ich kann Ihnen eine Lösung anbieten, vielen Dank!
Nun meine Frage, hat sich sowas schon jemand eingerichtet, wenn ja mit welcher Hardware und läuft die Verbindung stabil?
Danke schon mal an euch und ein schönes Wochenende
19 Antworten
Entweder nimmt man richtig Geld in die Hand, oder bleibt bei der Kabellösung.
Das was du da machst, ist doch Murcks.
Die Ursache für diese Lösung ist doch die Tatsache, dass das Radio nicht genug Strom am USB-Anschluss zur Verfügung stellt. Es ist doch üblich sich dann mit einem Y-Kabel zusätzlichen Strom zu holen. Von Murks würde ich da nicht sprechen.
Der Plan war doch, dass Ganze kabellos zu gestalten und deshalb ist es Murks.
Der wireless-Adapter wird immer per Kabel an das Radio angeschlossen. Kabellos ist dann die Verbindung zum Smartphone.
Ähnliche Themen
Update zu meinem ersten Post:
Habe den Ottocast zurück gegeben, da er zu viel Strom zieht und das Infotainment zum Absturz bringt, habe auch erst mit dem Gedanken gespielt, das mit dem zusätzlichen Kabel und zusätzlicher Stromversorgung, aber dann wieder verworfen, weil ich auch nicht unnötig viele zusätzliche Kabel wollte.
Dann stieß ich bei einer Recherche bei Amazon auf den Motorola MA 1, den ich bestellte und probiert habe.
Hatte ihn am Montag getestet mit Erfolg.
Habe auch zwei Handys eingerichtet, die dieses Gerät auch abgespeichert haben muß, denn er erkennt das Gerät, welches ich mitführe und braucht bis zum Start von Android Auto am Infotainment ca. 40 Sekunden.
Ich denke ich werde bei dieser Lösung bleiben.