space star 2020 radio nachrüsten
Moin leute,
Hat einer von euch beim dem neuen space ein radio nachgerüstet. Meine Frau bekommt demnächst ihr Auto neues Fahrzeug ohne Radio. Habe einige Angebote bei ebay gefunden in denen steht "ab bj2013".
Wurde seit 2013 nicht an den armaturen geändert?
Sowas zb
https://www.ebay.de/.../333363401302?...
99 Antworten
Ich habe mir ein Android Radio für 50€ gekauft, mal schauen wie es mit diesem läuft.
Also ein hochwertiges Radio kann aus schlechten Boxen wirklich was raus holen. Ein billiges Radio klingt mit guten und schlechten Boxen beschissen. Daher würde ich als erstes bei einer Soundanlage ein gescheites Radio rein machen. Alleine schon weil das deine "Schaltzentrale" ist mit der Du alles kontrollierst.
Wenn man die Original Boxen des Herstellers verwendet reicht auch ein billiges Radio wenn man mit dem Sound zufrieden war.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber ich finde dass die Kombi die Mitsubishi verbaut hat sich für einen Kleinwagen hören lassen kann, auch wenn ich das Radio u.A. aufgrund der Ablesbarkeit für wirklich Grotte halte und mich häufig darüber ärgere 😉. Aber den Klang empfinde ich für ausgewogen, und man kann die Lautstärke auch ziemlich hoch regulieren bis es unschön wird. Sicherlich, audiophil sollte man nicht sein, aber dafür ist der Spacestar auch nicht die richtige Umgebung *g*.
Gut das muß jeder selber entscheiden ! Aber wenn ich in der Stadt stehe brauche ich wenigstens gute Musik :-D
Ähnliche Themen
Gute Musik und gutes Radio sind aber grundverschiedene Dinge.
Gute Musik ist reine Geschmackssache im Gegensatz zum Radio..das ist ne Sache des Geldbeutels 😁
Habt ihr eigentlich für den Einbau des Radio die gesamte Front abgebaut, oder wirklich nur die Verblendung zum Radio Schacht?
Bei mir rutscht das Radio komplett durch, muss mir somit etwas einfallen lassen.
Da gibt's extra DIN bzw. Doppel-DIN-Adapter je nach Radio welches verbaut werden soll.
z.B.:
https://www.caraudio24.de/.../...-ab-13-mit-Ablagefach::29849.html?...
Ich habe jetzt soweit alles angeschlossen, warte noch auf mein DAB+ Modul. Desweiteren habe ich versuchsweise einen Einbaurahmen geordert und schaue dann ob er mich weiter bringt.
Ansonsten bin ich für weitere Tipps und Ratschläge für den Einbau dankbar.
Ich weiss nicht, ob das Thema hier noch aktuell ist. Aber vlcht braucht jemand später noch einige Hinweise. Ich habe das Radio nicht nachgerüstet, jedoch das serienmässige mit einem 2 DIN-DAB-Radio getauscht.
Bild 1:
Die Abdeckung oben geht ab, indem man mit einem flachen Gegenstand gegen die weissen Klammern drückt recht und links.
Bild 2:
An den hinteren Laschen an den Haltern sind 2 Schrauben. Die lösen und das Radio kann herausgezogen werden.
Bild 3:
Am neuen Radio wird die originale Blende entfernt und die neuen Halter angebracht. Der Abstand von dem vorderen Winkel bis zur Blende sollte 28 mm betragen. Dann steht das Radio nicht so weit vor.
Bild 4:
Das Mikrofon für die Freisprecheinrichtung habe ich einfach mittels beiliegender Halterung hinter die Dachabdeckung geklemmt. Die Türdichtung abziehen. Dann kann man das Kabel hinter der Verkleidung bis zum unteren Ende des Armaturenbrettes ziehn. Von da über der Pedalerie entlang bis zum Radioschacht. Bisschen befestigen
Bild 5:
Die DAB-Antenne habe ich hinter die rechte Abdeckung geklebt. Die Folie mit den Antenne knapp an den Fensterrand geklemmt. Das Kabel wieder an der A-Säule entlang. Mit linkem Arm durch den Radioschacht übers Handschuhfach greifen. Da das Kabel duchziehen.
Radio mittels Adapter mit den vorhandenen Steckern verbinden. Das graue Kabel bleibt übrig. Ich denke das ist für die ursprüngliche Beleuchtung.
Wichtig ist, das Massekabel vom Adapter anzubringen. Ich habe die Öse an die linke hintere Halterung des Radios angeschraubt. auf Bild 2 zu sehen.
Bild 6:
Das fertig eingebaute Radio
Eine Einbauanleitung für den Einbaurahmen finden man bei ACVgmbh
Hab das Radio bei einem Ebay-Shop erstanden, der jedoch hier in der Nähe ist und wo man auch abholen kann. Das Radio ist ein Pioneer FH-S820DAB. Das ganze Paket umfasste Radio, Einbausatz, DAB-Antenne,Microfon und Adapterkabel. Alles zusammen kam glatte 220 Euronen
Hallo,
ich bin bald (hoffentlich) glücklicher Besitzer der Basisvariante des neuen Mitsubishi Space Stars. Mit fehlender ZV und Klima kann ich leben, fehlendes Radio bei einem Neuwagen stört mich ein wenig.
So ganz schlau bin ich in dem Thread noch nicht geworden, deswegen bitte ich um Hilfe bei einer Frage:
Benötige ich für den Einbau eines Doppel Din Radios noch irgendwelche zusätzlichen Adapter oder Sonstiges? In erster Linie ist mir die Musiksteuerung über Smartphone wichtig, dementsprechend benötige ich mindestens Aux-In, besser Bluetooth und bestenfalls Carplay.
Ich bin etwas ratlos bzgl. CAN-Bus. Benötige ich sowas für den Einbau? Was muss ich mir zusätzlich zum Radio denn kaufen?
Z.B.: https://www.ars24.com/.../pioneer-mvh-a210bt?c=1000000
Ich bin leider nicht so tief in der Materie und würde mich über hilfreiche Beiträge freuen.
Beste Grüße
Du brauchst zumindest noch einen Einbaurahmen und eine Blende. Du musst schauen ob du eine ein- oder zweiteilige eingebaut hast. Dann achte auf die Tiefe des Radios. Das FH-S820DAB und das FH-S720BT passen ganz sicher. Die werden von Mitsubishi zur Nachrüstung angeboten. Ich habe das erstere eingebaut und bin super zufrieden. Solltest du kein DAB wünschen, empfehle ich das 720.
Ich hatte meins bei Ebäh gefunden, jedoch, da der Händler nicht weit von hier ist, die Sachen selbst abgeholt. Er hat das 820 immer noch komplett mit Einbausatz im grossen Marktplatz eingestellt. Ich möchte keine Werbung machen, aber er sitzt in V*erde, An deiner Stelle würde ich da mal anrufen. Er kann dir sicher auch ganz viele andere Modelle empfehlen.
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann benötige ich gemäß deinen Beitrag keinen CAN Bus, dass beruhigt mich doch ein Stück weit, da dieser schon noch einmal paar Euros kostet.
Beste Grüße
Ich denke, du meinst einen Adapter für die Radiobedienung am Lenkrad. Nein, so etwas brauchst du nicht. Der dient dazu, eine vorhandene Lenkradbedienung mit dem Pioneer kompatibel zu machen.
Kein Problem, hab mir ein Chinaradio gekauft, passt wurderbar in den Doppel-DIN-Schacht, ein Kabeladapter auf Euro-Stecker gekauft, und beim Radio-Händler den Einbauschacht. Ich hab - weil ich auf Andere gehört habe - sogar eine neue Blende gekauft, die war unnötig und liegt jetzt rum.