Soviel zum Thema " Wasser im Fussraum"

Audi

Hallo in mitleidenschaft gezogene Audi A8 Fahrer,

Kondenswasser die mit der Zeit aufgrund verstopfte Gummiablassventile in den Fahrzeug drängen, ist uns ja bekannt.
Aber das was ich gestern erlebt hatte, bin ich fester Meinung das ich wahrscheinlich ein Montags-Auto erwischt habe.
Wer ist der Meinung das Wasser, damit is Regenwasser gemeint, in das fahrzeug tritt, sobald das Auto bergauf geparkt ist.?

Zum Thema.:
Gestern wollte ich nur ein kabel unterm Teppich (nicht Fussmatten) verlegen, Fussraum hinten Links. Mindesten 5 liter Wasser, vollgesogen von Teppich.
Um den lauf vom wasser festzustellen musste der Teppich raus, somit musste ich alles ausbauen..
Auf dem Bild habe ich den weg Blau gekennzeichnet, sogar die Kabeln hinten standen unter Wasser.

.....wasser kamm definitiv von oben
also dort die Isolierung abnehmen.. und Siehe da...wasser tropft.
Die beiden Gummitüllen sind dicht. >Wenn ich mich nicht Irre ist es ein schweissnaht zwischen Motorraum und Fahrraum.
Ich habe unterm Scheibenwischemotor da wo die Gummitüllen zu sehen sind nochmals mit Gummimatten abgedichtet.
Hoffe diesen Fehler beheben zu haben.

Also wenn nicht dann nur noch Bergab Parken.😠

Gruss Eskiya

Beste Antwort im Thema

Genau so. Nur, dass es nicht irgendwohin fliesst, sondern einfach nach unten abtropft.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Verstehe, danke für die Erklärungen, wieder was gelernt! In diesem Fall kann ich mir dann wirklich gut vorstellen, was sich da so alles ansammelt.

Gut, werde ich mich die Tage doch gleich mal ran machen, die Schläuche freizubekommen.

Zitat:

@micha204 schrieb am 14. Juni 2017 um 19:13:04 Uhr:


Genau so. Nur, dass es nicht irgendwohin fliesst, sondern einfach nach unten abtropft.

Klar tropft es nach unten ab, so meinte ich es nicht. Ich meinte, wo es nach dem heruntertropfen hin muss, um in die Abläufe zu gelangen. Enden die orangenen Schläuche genau dort, wo das Wasser entsteht, also in unmittelbarer Nähe des Wärmetauschers?

Wäre ja sinnvoll, aber nachdem ich vor Jahren mal den "Murmelschalter" im Kofferraumdeckel entdeckt habe, traue ich den Audi-Ingenieuren alles zu ... 😉

Zwei dicke Schläuche aus dem mittleren Teil enden geweihartig oberhalb des Getriebes, die sind in der Regel dicht, wenn es bei der Kurvenfahrt nasse Füße gibt, kleine entwässern den lateralen Teil des Kastens und enden im Radkasten. Setzen sich mit der Zeit Gern zu und werden spröde, sind m.E. alle verzichtbar, fahre nun seit 8 Jahren und 100000 km ohne, d.h. Bereits die Hälfte der Zeit (EZ 12/01). Seither keine nassen Füße mehr...

Das Kondenswasser läuft am Verdampfer, der im "Klimakasten" sitzt, runter und tropft auf den Boden des Klimakastens. Dort, an den tiefsten Stellen rechts und links gehen zwei Röhrchen ab. Auf diese sind die orangenen Schläuche aufgeschoben. Sie gehen am Mitteltunnel beidseitig runter, und enden oberhalb zweier Hitzeschutzbleche ausserhalb des Fahrzeuges am Unterboden.

vorsichtshalber ergänzend .... es sind insgesamt 6 schläuche!!!

2 im innenraum jeweils einer links und rechts hinter der seitlichen teppichverkleidung im fussraum vorne - das ist die ableitung vom klimakasten orange

4 im motorraum

1 ablauf in der nähe vom scheibenwischermotor mit ablauf in radkasten mit gumminippel im radhaus (oft durch die dämmung und gesammlter dreck verdeckt und zu
1 abläuf auf der anderen seite mit ablauf in radkasten
und dann noch jeweils links und rechts vom wasserkasten (mitten im motorraum)die in dem gummigeweih über der getriebeglocke enden

das erwähne ich für alle, die wie ich damals als anfänger ewig gebraucht haben um zu schnallen das es sich um 6 leitungen handelt :-)

Ähnliche Themen

Hallo Eskiya,
bei mir kommt an der gleichen Stelle wie bei Dir innen bei dem Querholm aus dem Loch Wasser ins Auto. Du hast es ja zugeklebt. Jetzt stellt sich mir nur die Frage wo dieses Wasser dann abläuft.
Vielleicht hat da jemand eine Antwort darauf.

Es geht wohl um dieses Loch im Wasserkasten, das ab Werk ja mit einem kleinen "Pappestück" belegt und verspachtelt ist?
https://www.motor-talk.de/.../wasser-im-innenraum-t5578849.html?...

Das Wasser soll im Wasserkasten in den mittleren Ablauf und in den Ablauf zum Radkasten abfließen. Siehe Abschnitte "Checking the Engine Compartment Drains" und "Checking the Cowl Drains" hier in der Mitte des Artikels:
http://www.audipages.com/Tech_Articles/heatac/exaporatordrains.html

Danke Dir, werd ich überprüfen.
Gruß Christoph

Für mich ist diese Arbeit auch schon zum Ritual geworden - 1 bis 3 Mal im Jahr.
An sich habe ich kein Problem mit der Behandlung. Aber irgendwann leidet ja das Material und die Optik... :-(
Deshalb klau ich mir den Tip gleich mal und probier mein Glück!
Ebenfalls 'Danke' von mir.
Vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen