Soviel zum Thema " Wasser im Fussraum"
Hallo in mitleidenschaft gezogene Audi A8 Fahrer,
Kondenswasser die mit der Zeit aufgrund verstopfte Gummiablassventile in den Fahrzeug drängen, ist uns ja bekannt.
Aber das was ich gestern erlebt hatte, bin ich fester Meinung das ich wahrscheinlich ein Montags-Auto erwischt habe.
Wer ist der Meinung das Wasser, damit is Regenwasser gemeint, in das fahrzeug tritt, sobald das Auto bergauf geparkt ist.?
Zum Thema.:
Gestern wollte ich nur ein kabel unterm Teppich (nicht Fussmatten) verlegen, Fussraum hinten Links. Mindesten 5 liter Wasser, vollgesogen von Teppich.
Um den lauf vom wasser festzustellen musste der Teppich raus, somit musste ich alles ausbauen..
Auf dem Bild habe ich den weg Blau gekennzeichnet, sogar die Kabeln hinten standen unter Wasser.
.....wasser kamm definitiv von oben
also dort die Isolierung abnehmen.. und Siehe da...wasser tropft.
Die beiden Gummitüllen sind dicht. >Wenn ich mich nicht Irre ist es ein schweissnaht zwischen Motorraum und Fahrraum.
Ich habe unterm Scheibenwischemotor da wo die Gummitüllen zu sehen sind nochmals mit Gummimatten abgedichtet.
Hoffe diesen Fehler beheben zu haben.
Also wenn nicht dann nur noch Bergab Parken.😠
Gruss Eskiya
Beste Antwort im Thema
Genau so. Nur, dass es nicht irgendwohin fliesst, sondern einfach nach unten abtropft.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 33eskiya
@ mojoe83ey mojoe, wie ich sehe hast du "höhenverstellbare Seitenverkleidung"; wegen die drei Bohrlöcher meine ich...😁😁😁😁😁😁😁
Lach, hat einer meiner Vorbesitzter zu veratworten,
ist mir bisher nie aufgefallen! Ist das nicht Serie?😎
wasser kommt von der motorseite her,in höhescheibenwischergestänge istein stück weiter unten wie bei mir ein überlackierter aufkleber evtl. undicht.gruss max und moritz
Hast Du mal geprüft ob der Wasserkasten voll Wasser steht?
Am besten Du nimmst einen Schlauch und lässt das Wasser in den Kasten laufen. Kommt es wie vorgesehen in den Radkästen aus den Tüllen gelaufen? Wenn nein mit Schraubendreher o.ä vorsichtig durchstoßen. Läuft es jetzt? Wenn ja kannst Du ein ca. 3 cm langes Stück eines Trinkhalm dort von unten einschieben, damit die Öffnung dauerhaft geöffnet bleibt.
Gruß Gerald
Verratet ihr mir bitte, wo sich der Wasserkasten genau befindet.
Ich muss mir das bei meinem auch endlich mal ansehen.
Danke
David
Ähnliche Themen
Der Wasserkasten ist das Teil, in dem der Klimakasten mit Umluftklappe und Ventilator, der Bremskraftverstärker, die Ventileinheit, das Scheibenwischergestänge und der Steuerungselektronikkasten untergebracht ist. Er liegt zwischen der Frontscheibe und der Spritzwand. Das angehängte Bild von audipages.com zeigt den Kasten. Er besitzt beidseitig zwei Entwässerungstüllen die im Radkasten münden. Im Laufe der Zeit sammeln sich allerlei Dreck und Pflanzenreste in dem Kasten und verstopfen die beiden Abflüsse. Manchmal hilft ein "Durchkneten" der Gummitüllen, manchmal aber auch nur ein Durchstossen mit einem stumpfen Gegenstand.
Gruß Gerald
Vielen Dank!!
Hallo Gemeinde!
Habe eine Frage zum Wasserablauf im Motorraum.
Habe beim Test der Wischwasserpumpe bemerkt, dass unter der Frontscheibe beidseitig Wasser stehen bleibt. Unter der Verkleidung der Spritzdüsen.
Sollte das nicht ablaufen?
Die Menge die stehen bleibt bei dir, also das was auf den Bildern zu sehen ist, ist normal. Wären die Abläufe wirklich verstopft, hättest du Wasser stehen bis oben hin.
Wenn du ein wenig auf den Gummiabläufen rum drückst (massierst), dann sollte das Wasser von oben ablaufen, wenn es ohne massieren abläuft (kannst ja mal etwas mehr Wasser rein schütten oben), dann um so besser, ansonsten halt die verstopften Abläufe freimassieren. Wenn auch massieren nicht hilft, dann rausziehen, mit Pfeiffenreiniger o.ä. so gut es geht von unten sauber putzen und die gereinigten Abläufe wieder rein popeln.
Ist bei mir ne Standardarbeit, ca. 1 mal im Jahr.
flixe
Ne kleine pfütze bleibt immer, da ist ne leichte mulde und das läuft nie ab
Da hänge ich mich doch gleich mal dran - habe seit diesem Sommer ebenfalls das Problem, dass bei Kurvenfahrten Wasser aus den Luftauslässen im Fußraum von Fahrer und Beifahrer austritt.
Als es das erste Mal passiert ist, habe ich mich furchtbar erschreckt, plötzlich eiskaltes Wasser genau auf den rechten Fuß. Werde nun ebenfalls mal die orangenen Tüllen/Schläuche reinigen.
Was mich interessieren würde: WARUM setzen sich die Abläufe eigentlich zu? Kondenswasser ist doch eigentlich ziemlich sauber, oder nicht?
- Dreck von Außen, durch Öffnen und Schließen der Motorhaube
- Staub, Straßendreck, Partikel jeglicher Art von Innen und Außen
- Alu-Lochfraß, dieses Pulver halt und sonstige Metallpartikel
- Schimmelpilze und deren vertrockenete Überreste nach Desinfektionen
- Kleinsttiere wie Spinnen, Ameisen, Fliegen, ect.
- Unreinheiten aus der Luft die nicht ausgefiltert wurden, prinzipiell also auch sowas wie Feinstaub
- Die sich mit den Jahren zersetzende bzw. auflösende schwarze Schaumdichtleiste am Lüfterkasten und an Verbindungen zu den Lüftungsschächten.
Brauchst du mehr Beispiele? 😉
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 14. Juni 2017 um 18:25:39 Uhr:
...Brauchst du mehr Beispiele? 😉
Ah, nee, da hatte ich mangels Wissen über Klimaanlagen eine andere Vorstellung, wo das Kondenswasser entsteht bzw. abgeleitet wird. Ich dachte, das entsteht an einer Stelle, die nicht unmittelbar im Lufttrakt liegt.
Muss ich mir das so vorstellen, dass da ein Wärmetauscher, der durch die Klimaanlage heruntergekühlt wird, direkt im Luftstrom hängt, sich direkt an dem Wärmetauscher Kondenswasser bildet und dann durch den Lufttrakt fließt bis hin zu den Abläufen?
Also quasi wie bei der Heizung, nur mit Kälte?
Genau so. Nur, dass es nicht irgendwohin fliesst, sondern einfach nach unten abtropft.
Exakt so kannst du dir das vorstellen und dann denk dir einfach dazu, was sich beim Ablauf alles sammeln könnte in bsp. 17 Jahren Betriebszeit. :-D