Soviel verbrauchen Klimaanlagen wirklich!

Opel Vectra C

Hi,

hab´s im Fernsehen gesehen und konnte es fast nicht glauben.

Hier der Testbericht: http://www.daserste.de/.../beitrag_dyn~uid,boprq55w1im0g6z8~cm.asp

und hier die Messergebnisse als PDF-Datei: http://stat.wdr.de/.../060516-Klima-Ergebnisse.pdf

MfG

84 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


...
In der Stadt merke ich die Klimaanlage deutlich das sie am Motor hängt.

wie bitte?

Hast Du einen 1.6er GTS??

Wir hatten mal einen Corsa 1.4Si (90PS) mit Klima und Automatik.

Der ging ab wie eine Rakete, und die Klima hat man weder in der Stadt noch sonstwo als leistungsmindernd empfunden.

N.B. Bei hoher Drehzahl (Leistungsanforderung) wird der Kompressor vom Motormanagement sowieso abgehängt (Entweder, weil er sonst kaputtgeht, oder damit die volle Leistung bereitsteht.).

Ich habe es noch nie im Vergleich ausprobiert, aber ich glaube nicht, daß ich durch Abschalten der Klimaanlage an der Ampel schneller wegkomme. Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle.

Gruß
bauto

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Hallo,

wie bitte?

Hast Du einen 1.6er GTS??Ich habe es noch nie im Vergleich ausprobiert, aber ich glaube nicht, daß ich durch Abschalten der Klimaanlage an der Ampel schneller wegkomme. Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle.

Gruß
bauto

1. habe ich keinen 1.6GTS

2. wirkt sich die Klima merklich auf das Standgas aus

3. leidet die Beschleunigung darunter, da nachweislich - Kraft - fehlt die dazu benutzt wird.

4. drückt man schon mehr auf´s Gas um den Widerstand der Klima zu überwinden.

Just 2 my Cents

2. bei mir nicht, Drehzahl ist konstant
3. merke ich nix von
4. wie 3.

Ansonsten stimme ich bauto zu. Wie war es denn vor ein paar Monaten, als die Diskussion um Tagfahrlicht aufgekommen ist und der ADAC (??) den höheren Verbrauch angeprangert hat ?

Da ist es ja auch sehr still darum geworden.

Irgendwie ist das für mich ein Sommerloch-Thema.

Finde ich auch.

Mein BC zeigt bei eingeschalteter Klima Z18XE Maschine von 0,7 L auf 1.2 Liter auf.
Was die Drezahl angeht, so bleibt diese auch konstant, aber es läuft mehr Sprit durch die Leitung um diese zu erreichen, da die Klima läuft.
Das macht sich auch im Standgas bemerkbar.
Oder hab ich ein anderes Popometer 😉

Wie dem auch sei, Sommerloch naht.

Ähnliche Themen

Moin Leute,

die Dikussion ist sehr müssig, Komfort kostet Geld und die Klima eben auch. wenn man einfache Regeln einhält, dann wird sich der Spritverbrauch nicht ins uferlose erhöhen.

1) Kurz nach dem Starten Fenster auf, Klima aus, Lüftung event. volle Stufe, um heiße Luft rauszupusten
2) Nach kurzer Zeit, Fenster zu Klima + Umluft an
3) Wenns erträglich ist, Umluft aus, Temp auf 23...24°C stellen

Der angesprochene Test ist mehr als worst case. Wir haben diesen angesprochenen Fiesta. 5L Mehrverbrauch in der Stadt...muaahhh...dann baut Ford das erste 2L-Auto der Welt. Unsere Kiste hat sich noch nie mehr als 7L gegönnt, ob mit oder ohne Klima.

Unsinn und Panikmache, dass wir im Moment getestet. Ein toller Bericht war ja auch, was Autos bei Vollgas verbrauchen...und was kam raus...genau...mehr als mit wenig Gas.

Die deutschen Motor-Medien sollten sich mal im Ausland umschauen, wie Testberichte verfaßt werden, bzw. Wertung auszusehen haben.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Finde ich auch.

Mein BC zeigt bei eingeschalteter Klima Z18XE Maschine von 0,7 L auf 1.2 Liter auf.
Was die Drezahl angeht, so bleibt diese auch konstant, aber es läuft mehr Sprit durch die Leitung um diese zu erreichen, da die Klima läuft.
Das macht sich auch im Standgas bemerkbar.
Oder hab ich ein anderes Popometer 😉

Wie dem auch sei, Sommerloch naht.

Die Steigerung zeigt meiner auch an.

Aber erstens ist mir die Anzeige des BC relativ egal und zweitens spüre ich in meinem nix davon.

Gerade im Stand macht sich die Klimaanlage bezahlt, da funktioniert die 'Fenster öffnen'-Methode nämlich nicht 😉

@Bauto: Ich sage seit 3 Jahren, dass die Klima eben bis zu 0,8 l/h braucht. Wer sie wann verwendet, ist jedem selbst überlassen. Nur würde ich sie nicht unnätig mitlaufen lassen.

Leistungsverlust: Sorry, aber wer das nicht merkt hat entweder einen stärkeren Motor als ich, oder aber ist unsensibel. Ich zumindest merke die Klima sowohl beim 3.2er als auch beim 2.8er.

@Simmu: Zum Test was Auto's bei Vollgas verbrauchen. Hier bin ich völlig andere Meinung. Wenn Hersteller die Verbrennung künstlich ab einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich anfetten - und dabei sind denen nicht nur Verbrauchswerte sondern auch die Umwelt komplett egal - nur weil sie zu faul sind eine ordentliche Konstruktion abzuliefern, dann gehört das aufgedeckt. Rechne doch mal durch, was unser 3.2er bei 100km/h verbraucht und was er bei 200 km/h verbraucht. Zieht man dann den Verbrauch für alle Agregate ab erhält man ja über den Daumen den Wirkungsgrad...erschreckend wie der sich fast halbiert hat.

Den Vergleich verstehe ich jetzt wieder nicht.

Es ist doch klar, daß der Wagen bei 200 zwangsläufig deutlich mehr verbrauchen muß, wenn ich an die ganzen Widerstände denke.
Wobei es sich IMHO noch in Grenzen hält
Tempo 100: 8 Liter
Tempo 200: 16 Liter
Da läuft der Verbrauch parallel zur Geschwindigkeit hoch. Er verbraucht ja nicht gleich 30 Liter.

Ich bin zwar kein Physiker, aber das leuchtet sogar mir ein.
Einzig der Sprung bis zur tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit könnte hier hinterfragt werden.

Echt? Der 3.2er verbraucht bei 100km/h 6 l/100km (und der 2.0T auch, siehe Shorties Screenshot). (und bei 200 sind es 20+ l/100km)...aber egal, wir schweifen ab.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Da läuft der Verbrauch parallel zur Geschwindigkeit hoch.

Uha...täusch Dich da mal nicht. Der Verbrauchsanstieg steigt eher exponenziell zur Geschwindigkeit. Ich hatte mal ein Diagramm anhand von ermittelten Momentanverbräuchen bei verschiedenen Geschwindigkeiten erstellt, wo das richtig gut zu sehen war. Mal schaun, ob ich das wiederfinde...

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Echt? Der 3.2er verbraucht bei 100km/h 6 l/100km (und der 2.0T auch, siehe Shorties Screenshot). (und bei 200 sind es 20+ l/100km)...aber egal, wir schweifen ab.

Auf gerader Strecke pendelt mein Verbrauch bei Tempo 200 zwischen 15 und 18 Liter...

Aber Du hast Recht, das hat nix mehr mit dem Thema zu tun.

@SoD: Genügend dieser Diagramme findest Du auf der Webseite der Autobild, dort wurde der Vollgas-Artikel aus der letzten Ausgabe jetzt veröffentlicht.

Mein Fazit: Solange es noch genügend Fahrer gibt, die sich auf der Autobahn nicht um den Verbrauch scheren, ist auch der Mehrverbrauch durch eine Klimaanlage ein eher untergeordnetes Thema.

Da stimme ich Dir zu!

Aber man sollte endlich mal diese Konstruktionslücken schließen!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Genügend dieser Diagramme findest Du auf der Webseite der Autobild...

Ich meine ein Diagramm, das schlicht verdeutlicht, wie der Kraftstoffverbrauch mit zunehmender Geschwindigkeit überproportional ansteigt (unabhängig von eingeschalteter oder abgeschalteter Klima).

Hab das Diagramm wiedergefunden. Es beruht auf einfachen Messungen per GRA und BC-Werten. Also nix mit labortechnischen Messungen. Der Trend ist jedoch gut erkennbar. Da der Mehrverbrauch einer Klima bei konstanter Temperaturdifferent ungefähr gleich bleibt, sollte man sich denken können, in welchem Bereich die Einflussnahme der Klima auf den Verbrauch am höchsten ist...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Den Vergleich verstehe ich jetzt wieder nicht.

Es ist doch klar, daß der Wagen bei 200 zwangsläufig deutlich mehr verbrauchen muß, wenn ich an die ganzen Widerstände denke.
Wobei es sich IMHO noch in Grenzen hält
Tempo 100: 8 Liter
Tempo 200: 16 Liter
Da läuft der Verbrauch parallel zur Geschwindigkeit hoch. Er verbraucht ja nicht gleich 30 Liter.

Ich bin zwar kein Physiker, aber das leuchtet sogar mir ein.
Einzig der Sprung bis zur tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit könnte hier hinterfragt werden.

Die Diagramme von SoD und auch der AutoBild leuchten ein - ganz im Gegenteil zu deiner Vermutung. Maßgeblich für den ansteigenden Verbrauch ist unter anderem der Luftwiderstand, der nach einer Formel berechnet wird, in welcher die Geschwindigkeit in 2. Potenz auftaucht, was einen linearen Anstieg des Verbrauchs für mich nicht einleuchtend macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen