Soviel Kühlwasser wie möglich raus

Grüß euch

Der Zahnriemen ist wieder fällig und dabei wird alles was geht gemacht 😉 Also auch Wasserpumpe, Rolle usw. usw.
Und auch das Kühlwasser. Als wir das letztes Mal gemacht haben, haben wir ungefähr 4.5L rausbekommen. Bei 8.6L Fühlmenge (Werk) war/ist mir das bisschen zu schlapp.
6-7L wären schon ein Traum 🙂

Habt ihr vielleicht gute Tricks wie man das bewerkstelligen könnte? Wobei sowas wie Kühler abbauen und kippeln usw. wäre jetzt eher nicht die gesuchte Lösung 😉

Beste Antwort im Thema

Sehr geehrter Te ,kannste deine letzte Aussage mal übersetzen.
Solch Sprachgebrauch kenne ich egentlich nur aus nem Plegeheim.
B 19

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@frestyle schrieb am 29. September 2016 um 22:42:09 Uhr:


Wo wie was?

Da kommen dann alle vorbei und machen sich wichtig 😁 Und bitte das ganze per Livestream auf MT Streamen 😁

Das wäre in der Tat was. Der Typ lebte bis zum 17ten Lebensjahr in Holland. Dann kamen sie hier rüber. Mit englischer Mutter und deutschem Vater (!) Wenn etwas nicht so läuft wie er will, und er anfängt im Mix aus den 3 Sprachen zu fluchen, dann pinkelst du dir die Hose voll! 😁

Ich freu mich schon seit Tagen drauf 😁

Am A... 😠 Haben diesmal 5L rausbekommen 😛 Naja. besser als Garnichts 😉 Hatte dann doch nicht mehr die Müsse. Es ist eh immer eine recht lange, nervige Arbeit.
Nervig diesmal: Freilauf der Lichtmaschine nahezu im Eimer. Donnerstag also nochmal dran.

Kleinwenig mit Videoendoskop gespielt... Nicht nur ohne Ablagerungen irgendwo, sondern auch alles metallisch blank (Kühler, Block). Kann also nicht so verkerht sein was ich da immer bastel 😉

hast du denn mit dem endoskop ergründet, wo eigentlich der 'rest' von immerhin 3,5l steht?

Die "Heizung" ist an meinem nicht grad so gebaut, daß man da gerne was rauszieht...

Ich hab nach Verkrustungen, Rost usw, gesucht. Und erfreulicherweise nichts derartiges gefunden.

Ähnliche Themen

Gestern abend, Stunden nach dem Abstellen, bei nur noch 35°C Öltemperatur, den Behälter aufgemacht.
Es hat immernoch "rausgezischt". Jetzt entgast sich wohl das Wasser...

Den Behälter offen gelassen und heute erst direkt vor der ersten Fahrt wieder draufgeschraubt. Das wird jetzt also wieder 3 Wochen lang alle 2 Tage so sein. Wie beim letzten Mal also 😉

Was treibst du?

Luft. Aus dem Wasserkühlsystem. Heraus 😎

Kenn ich so nicht. Nimmst du zum Befüllen Mineralwasser mit Gas?

Zitat:

@2emBeine schrieb am 15. Oktober 2016 um 12:50:53 Uhr:


Kenn ich so nicht. Nimmst du zum Befüllen Mineralwasser mit Gas?

Ich finde das ganze echt faszinierend. 🙂

Pete

Zitat:

@Sachte schrieb am 14. Oktober 2016 um 21:09:31 Uhr:


Es hat immernoch "rausgezischt". Jetzt entgast sich wohl das Wasser...

wenn es 'rauszischt', ist noch druck drauf.
wenn bei kaltem motor noch druck drauf ist, muß der voher irgendwo hergekommen sein.

da bietet sich eine defekte zylinderkopfdichtung als ursache an.

Zitat:

@2emBeine schrieb am 15. Oktober 2016 um 12:50:53 Uhr:


Kenn ich so nicht. Nimmst du zum Befüllen Mineralwasser mit Gas?

Naja du bist ja noch Jung... was kennst du denn schon... Oder, was weißt du wenigstens nur über Kavitation? 😉

@sukkubus
Kann ich leider nicht mit dienen. Es wird wie beim letzten Wechsel mit jedem Mal immer schwächer bis es in der ~6ten Woche weg ist. Ich schätze auf die Art repariert sich keine Zylinderkopfdichtung 😉

edit:
Motoröltemp 45°C nach dem Abstellen, da gilt der Motor eh noch nicht als "kalt" 😉 ("3" 5°C war ein Tippo)

Könnte es sein, dass das Zischen dadurch kommt, weil Luft >in< den AGB gesogen wird?
Durch das Abkühlen könnte ein leichter Unterdruck entstehen, der erst nach einiger Zeit verschwindet?!

Könnte. Allerdings erklärt das imho nicht, warum das irgendwann aufhört 😉

Kavitation ist jetzt nicht mein Spezialgebiet. Nur weiß ich soviel, dass es nicht nach ein paar Wochen aufhört! Physikalische Gesetze halten sich nicht an Zeitabsprachen 😉
Die im Wasser gelösten Gase müssten sich nach einmal warmfahren gelöst haben?

Was für eine Wapu hast du verbaut? Aber so hohe Drücke dürfte die nicht erreichen, dass das Wasser "zerlegt" wird.

Schon mal das Kühlsystem mit Unterdruck befüllt?

Hast du Mizellenwasser von Garnier eingefüllt? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen