Soundverbesserung mit Subwoofer beim Radio Discover Media
Hallo,
ich möchte bei meinen VW-Caddy Maxi (10-2019) den Sound verbessern.
Es ist das Discover Media Radio mit 6 Lautsprechern eingebaut.
Sobald die Lautstärke mit Bass erhöht wird, scheppern die Türlautsprecher.
Reicht es einen aktiven Subwoofer unter den Sitze zu montieren. Welche könnt Ihr mir empfehlen?Gibt es seriöse Tests?
Folgende hatte ich in die engere Wahl genommen:
MTX Audio RTU8P
Phoenix Gold 710150
Audio System US08 Active
Focal IBUS 2.1
Kenwood KSC-PSW8
Hat das Radio Discover Media einen Clinch Anschluss für den Subwoofer oder wie wird er angeschlossen.
Oder ist es besser die Türlautsprecher zu tauschen? Oder muss in den Türen eine Dämmung eingebracht werden?
Was könnt Ihr mir empfehlen? Ich will keine großen Umbauten machen, oder mir einen großen Subwoofer und auch keine Endstufen in das Auto einbauen.
Danke für die Tipps.
Beste Antwort im Thema
Hab die Türen jetzt auch mal gedämmt. Und wo ich gerade dabei war, gleich höherwertige Lautsprecher von von JBL eingebaut. War doch überrascht, dass im Werkszustand so gut wie keine Dämmung da ist. Eine Briefmarke Alubutyl direkt hinter dem Lautsprecher und eine dünne Schaumstoffschicht über dem großen Türausschnitt (schon eingerissen). Das wars...
Nach der Schlacht mit Armaflex und Alubutyl (vorsicht, die Alu-Schicht kann kleine Schnitte in die Fingerkuppen geben - besser Handschuhe tragen), fallen die Türen jetzt satt ins Schloss - wie man das eben von Passat und Co. so kennt. In der Tat ist er bei der Fahrt etwas leiser geworden. Auch ist ein nerviges Dröhngeräusch verschwunden, das ich immer bei der Überfahrt von Kopfsteinpflaster gehört habe. Hat sich von daher also gelohnt.
Und der Sound? Hmm - etwas klarer in den Mitten und Höhen. Bei hoher Lautstärke auch kein Dröhnen. Aber alles keine Welten. Ich muss da mambaela zustimmen: Die Tür dämmen und die Original-Lautsprecher drin lassen, würde eigentlich schon reichen. Mit besseren Lautsprechern ist die Steigerung nicht mehr so extrem. Da müsste man schon deutlich größere Teile einbauen. Das gibt der Blechausschnitt vielleicht sogar her - aber nicht die Vertiefung in der Türverkleidung. Da müsste man mit Dremel und Co. Plastik wegfeien und neue Lösungen basteln. Vermutlich ist der Sound selbst dann aber nicht um Welten besser. Der Satte Bass kommt halt erst mit dem Subwoofer.
Also mein Fazit: Lohnt es sich, die Türen zu dämmen? Ja - weil ab Werk echt wenig gemacht ist und etwas weniger Hohlraum und Schwingung dem Caddy gut tun. Gleichzeitig bessere Lautsprecher in die Türen bauen, würde ich aber nur machen, wenn man günstig an gute kommt. Der Unterschied ist nicht soo riesig. Auch muss man die alten, vernieteten Dinger erst einmal rausbohren etc.
(Im Bild die Tür nach Abnahme der Verkleidung. Blankes Blech, ein dünner Schaumstoff-Lappen, vielleicht 2-3 mm dick, dann wieder blankes Blech.)
38 Antworten
OT:
Oder wie mein Onkel immer sagte.... Watt hat nichts mit Lautstärke oder Klang zu tun.
Er meinte: "ich zaubere dir einen besseren und lauteren Klang mit 2x8W als du mit deiner 300W Anlage."
So war es dann auch....Er hatte einen Röhrenverstärker mit EL84 Doppelendstufe.
Als Lautsprecher dann ACR-Eckhörner und obendrauf noch Horntreiber.
Der Sound war bombastisch - Danach wollte ich meine 300W Anlage verschrotten....😉
Falls du dich für das plug’n play I-sotec System entscheiden solltest- ich habe noch einen nagelneuen Sub-C Bass da- für die Hälfte des Neupreises.. und mit Rechnung von Ende Dezember 2020!!
Ich habe bei mir auch sämtliche Türen gedämmt- vorne und hinten Hifonics Lautsprecher verbaut und den 5d i-sotec Verstärker unter den Beifahrersitz gebaut.. Ergebnis: top klang und absolut kein Vergleich zu Original Sound!!!
Danke für eure Hilfe!
Zitat:
@White-Lion schrieb am 25. Januar 2021 um 14:08:43 Uhr:
Das mit dem 5d von I-Sotec kann ich nur bestätigen.
Und das Teil habt ihr ans MIB2 angeschlossen, ist das kompatibel ? Gibts dafür Einbauanleitungen und/oder YouTube Tutorials vom Hersteller?
Zitat:
@miko-edv schrieb am 24. Januar 2021 um 16:17:39 Uhr:
... und der möchte eben kein schon "vor-aufgeblasenes" Signal am Eingang haben, dessen potentiell schlechte Qualität er nur gleich halten könnte, sondern das reine Signal der Quelle.
Der Verstärker nimmt also direkt von dem MIB ein unverstärktes Signal ab, wie Beispielsweise ein ALT-AUX an einer HiFi Anlage ab und verstärkt es selbst?
Ähnliche Themen
Falls du I-Sotec gemeint hast, dann hier ein Video als Beispiel (wie gesagt, den sub-c Bass hab ich noch hier bei Interesse..
Anschluss ist plug‘n Play ohne schneiden usw. einfach an den originalen quadstecker am Radio Zwischen stecken, Kabel unter Sitz oder so verlegen, Endstufe anschließen und los geht der Spaß
Zitat:
@Beispielname1 schrieb am 25. Januar 2021 um 14:30:07 Uhr:
Der Verstärker nimmt also direkt von dem MIB ein unverstärktes Signal ab, wie Beispielsweise ein ALT-AUX an einer HiFi Anlage ab und verstärkt es selbst?
so kenne ich es - eben wie in der "klassischen" HiFi-Technik im Wohnzimmer.
Die "alten" DIN-Radios der "Vor-Quad-Generation" hatten in der oberen Kammer (I) den gelben kleinen Stecker mit den VV-Ausgängen (LineOut).
Bei anderen Herstellern gab es Cinch-Ausgänge für den Anschluß des externen Endverstärkers.
Im Bedarfsfall kannst du sogar mehrere Endverstärker anschließen, für jeden Kanal, oder vorne/hinten getrennt, oder einen aktiven Subwoofer - was das Ohr mag und die Stromversorgung hergibt 😉
Hallo zusammen,
da ich mich nun auch mit dem Thema beschäftige, eine kurze Frage. Nach stundenlanger Suche im Netz habe ich nur ein Foto gefunden wo beim Vierer SA vorne ein 200er Lautsprecher in der Tür verbaut wurde.
Leider gibt es keine Infos dazu, wie es Silver08 schreibt, ob die Türverkleidung tatsächlich auf den größeren Durchmesser angearbeitet werden muss. Das würde ich nämlich nur ungerne machen wollen. Da es das Wetter zur Zeit nicht zulässt selber zu schauen, bin ich für jede Info dazu dankbar. Vielen Dank im Voraus, Volker
Hallo, sieh dir mal die Videos von ARS24 an, wird zwar nicht am Caddy gezeigt ist aber so ähnlich.
Zitat:
@dibiceli schrieb am 29. März 2020 um 22:40:59 Uhr:
Gibt es ein gutes Youtube Video (Link wäre nett), wie man beim Caddy 4 die Türverkleidung abbaut und die Dämmung anbringt?
Welches Dicke sollte das Dämmvlies und das Alubutyl haben? Gibt es Qualitätsunterschiede bei den verschiedenen Lieferanten?
Danke.
Hallo zusammen, habe noch immer meine ausgebauten Audison Komponenten zum Verkauf hier bei Motortalk. War alles im Caddy verbaut und mit dem Composition Media System kompatibel. Falls jemand Interesse hat ? Grüße https://www.motorbasar.de/...woofer-endstufe-sowie-a-t7289806.html?...