Soundverbesserung am S5

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

wie die meisten wissen hat der S5 von Hause aus schon einen guten Klang, gerade wenn der Auspuff warm gefahren ist.
Wer aber, so wie ich, den Original-Sound noch etwas kerniger haben möchte, kann eine kleine Modifikation durchführen.
Der Sond wird im ganzen fülliger gerade im Bereich zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen.
Und das funktioniert so:
Der Gedanke bestand darin, die Absobtion der ESD zu verringern!

Ich habe mir 2 Rohre aus 1,5mm V2A-Blech gebogen, der Außendurchmesser beträgt 40mm, die Länge ca. 80mm.
Bekommt man ja vieleicht auch so schon zu kaufen!?
Die Rohre sind in der Länge auf 10mm Breite geschlitzt und passen sich deshalb der Größe der Original ESD-Rohre an. Siehe Bilder.
Wenn man in die jeweiligen äußeren Rohre der ESD blickt, sieht man am Ende ein Lochblech, bis dahin schiebt ihr die angefertigten
Rohre, danach kommt Freude auf. 😁😁😁
Durch ein ca. 5mm großes Loch in den angefertigten Rohren ist es jederzeit möglich diese zu entfernen. Man muß sich nur eine Art Harken bauen, siehe Bilder.
In wieweit es bei anderen Motoriserungen klappt weiß ich nicht, müßte daher ausprobiert werden.

Ach so, ich hab noch einen Satz Rohre über, wer die haben möchte bitte melden.
Dem ersten, der sich meldet schicke ich sie gegen Versandkostenübernahme zu.

Und nun viel Spaß beim Nachbauen

Gruß

Holger

Cimg1665
Cimg1666
Cimg1667
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie die meisten wissen hat der S5 von Hause aus schon einen guten Klang, gerade wenn der Auspuff warm gefahren ist.
Wer aber, so wie ich, den Original-Sound noch etwas kerniger haben möchte, kann eine kleine Modifikation durchführen.
Der Sond wird im ganzen fülliger gerade im Bereich zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen.
Und das funktioniert so:
Der Gedanke bestand darin, die Absobtion der ESD zu verringern!

Ich habe mir 2 Rohre aus 1,5mm V2A-Blech gebogen, der Außendurchmesser beträgt 40mm, die Länge ca. 80mm.
Bekommt man ja vieleicht auch so schon zu kaufen!?
Die Rohre sind in der Länge auf 10mm Breite geschlitzt und passen sich deshalb der Größe der Original ESD-Rohre an. Siehe Bilder.
Wenn man in die jeweiligen äußeren Rohre der ESD blickt, sieht man am Ende ein Lochblech, bis dahin schiebt ihr die angefertigten
Rohre, danach kommt Freude auf. 😁😁😁
Durch ein ca. 5mm großes Loch in den angefertigten Rohren ist es jederzeit möglich diese zu entfernen. Man muß sich nur eine Art Harken bauen, siehe Bilder.
In wieweit es bei anderen Motoriserungen klappt weiß ich nicht, müßte daher ausprobiert werden.

Ach so, ich hab noch einen Satz Rohre über, wer die haben möchte bitte melden.
Dem ersten, der sich meldet schicke ich sie gegen Versandkostenübernahme zu.

Und nun viel Spaß beim Nachbauen

Gruß

Holger

Cimg1665
Cimg1666
Cimg1667
+4
36 weitere Antworten
36 Antworten

Interessante Idee. Ich habe bisher immer die Rücksitzlehne einen Spalt geöffnet - und hatte durch den Resonanzkörper Kofferraum einen hervorragenden klang im Innenraum 😁

Wäre es nicht besser sich Auspuff-Kit zu kaufen, und mit einem längeren Stock die Löcher einfach zukitten. Und dann hitzebeständigen schwarzen Auspufflack reinsprühen. Sieht keiner von draussen, und es kann auf der Bahn nichts rausfliegen.
Ist bestimmt sicherer. Mit dem Blech hätte ich so meine Bedenken das das Teil auf der Bahn mal flöten geht.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


dann werde ich in Zukunft wohl mehr Sicherheitsabstand zu den S5 brauchen, wenn die mit 250km/h mit Rohren nach mir werfen.

Normalerweise bin ich kein Moralapostel, aber hierbei hätte ich echt Angst so nen Dingen vibrierts mal raus...

Hallo "Mogli A4",

grundsätzlich hast du natürlich recht, wenn die da lose drin sind, dann wär das gar nicht gut!!! Also bitte drauf achten!!!
Wenn Ihr aber einen Außendurchmesser von 40mm nehmt und in die Rohre einen 10mm Schlitz ausschneidet muß man die Rohre schon mit Nachdruck hineinschieben, die kommen von selber da nie raus, unmöglich. Der Schlitz verringert sich ja beim reinschieben und drückt sich durch diese Vorspannung gegen das Originale Rohr.
Es kann sogar sein, dass man zum Einführen der Rohre, diese an der vorderen Seite zusammen drücken muß und mit einem stabilen Faserband (ca 10 mm breit), nur an diesem Ende umwickelt. Wenn das Faserband wegschmilzt geht das Rohr an der Stelle wieder auseinander. Das Rohr muß aber auch dann noch stramm rein gehen, da die andere Seite des Rohres ja noch einen Durchmesser von 40 mm aufweist. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine!

Hallo "Datell",

Mit dem Kitt, weiß ich nicht ob der da dauerhaft bleiben würde, kann ich dir nicht sagen!

Hallo "Selti",

die genauen Maße des Bleches habe ich leider nicht, aber das war doch glaub ich Durchmesser x Pie, oder 🙂😁
Also haben die Bleche jeweils ein Maß von 126 mm x 80 mm, danach nicht den 10 mm Spalt vergessen.

Hallo "S1 Pikes Peak",

ich werde wahrscheinlich am Freitag noch mal ein Video machen mit Digital-Cam, werde dann Vorbeifahrt, Beschleunigung usw. aufnehmen, müste dann auch in besserer Qualität sein als das erste. 😁😁😁

Gruß

Holger

Zitat:

Hallo "S1 Pikes Peak",

ich werde wahrscheinlich am Freitag noch mal ein Video machen mit Digital-Cam, werde dann Vorbeifahrt, Beschleunigung usw. aufnehmen, müste dann auch in besserer Qualität sein als das erste. 😁😁😁

Gruß

Holger

Herzlichen Dank.😁

bei uns fährt nen S5 mit der Sportwagen Hermann auspuffanlage rum.

Dass dingens ist dermaßen laut dass es dem selber schon auf den keks geht er montiert sie wieder ab.

Aber echt geiler sound mit der.😁

Ähnliche Themen

Wenn ich in einer Garage einen Soundfile aufnähme hört sich meiner genauso an und ich muß keine Bastelei an meinem 70.000 € teuren wagen vornehmen.

Finde es irgendwie Hirnverbrant sich sowas in seinen S5 zu bastelln🙄

Wenn dann gleich eine Anlage verbauen da klappert nix und es ist auch nichts verbotenes daran!

Dann kannst du nur hoffen das dein Auspufflochblech den selben Wärmeausdehnungskoeffizienten hat den auch dein gebogenes Blech hat. Ansonsten fluppt das in heissem Zustand trotz Spannung in kalten Zustand raus... denn allzu viel Spannung kann es nicht haben wenn du es mit deinem Drähtchen reinschieben kannst -> Schrumpfkräfte bei Wärmeausdehnung etc...

Wenn dann die freundlichen Grünen/Blauen hinter dir fahren kannst du nur hoffen das du dann schon beide verloren hast und sie nicht nachforschen können wo es hergekommen ist.

Aber trotzdem gute Idee 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rookee00


Wenn ich in einer Garage einen Soundfile aufnähme hört sich meiner genauso an und ich muß keine Bastelei an meinem 70.000 € teuren wagen vornehmen.

Finde es irgendwie Hirnverbrant sich sowas in seinen S5 zu bastelln🙄

Wenn dann gleich eine Anlage verbauen da klappert nix und es ist auch nichts verbotenes daran!

danke Rookee00. ich staune, seit ich hier mitlese, scheinbar genau wie du über die basteleien an diesem schönen auto. ging bisher davon aus, dass solche (und ähnliche) sachen bloss an mindestens 10jährigen bmw's gemacht werden 😉

gegen die Idee etwas nach eigenem Geschmack für wenig Geld zu verändern spricht ja überhaupt nichts, man muss ja nicht immer gleich hunderte von € ausgeben wenn`s auch anders geht, nur weil man ein teures Auto hat. Nicht nur ein 10 Jahre altes Auto mag individualisiert werden, sondern eventuell eben auch ein Flammneues.

Auch kann man ja bis zu einem gewissen Punkt auf eine TÜV-Freigabe verzichten.

Aber in diesem speziellen Fall gibt`s eben extreme Temperaturunterschiede, Vibrationen und Schläge, gleichzeitig ist eben ein Lösen dieses Teil fatal für die hinterherfahrenden Fahrzeuge.

Deswegen würde ICH eben auf den einbau eines solchen Teils vezichten, günstige Soundverbesserung hin oder her.

Der Originalsound ist ausreichend, zumindest für mich.
Die Idee des TE erinnert mich irgendwie an "Tuningversuche" an meiner ersten Vespa...da hab ich das Endröhrchen am Auspuff abgeflext um die Kiste lauter zu machen....und es hat geklappt 😁 !
Anmerkung : Ich war 16 Jahre alt !

Jedem das seine....ich lass von solchen Basteleien die Finger !

Denn wenn das Röhrchen mal bei 250 Sachen rausfliegt, dann aber in Deckung....

Und nebenbei : Die Löcher sind für irgendwas gut....allein deswegen würde ich die nicht zu stopfen.

Grüßle,

Michel

Hallo noch mal,

um den geäußerten Bedenken und Anregungen noch etwas hinzu zu fügen:

1.) Das "Drähtchen" besteht aus einem 4mm dicken Draht, mit dem man die Rohre mit Kraftaufwand heraus ziehen kann, das hinein drücken habe ich mit einem Flacheisen gemacht!

2.) Ich kann natürlich nur von meinen "Röhrchen" sprechen, denn diese sitzen Bomben fest, bitte nicht wörtlich nehmen 🙂

3.) Das Video war ja wie bereits geschrieben mit einer Digitalkamera aufgenommen und natürlich dadurch in schlechter Qualität.
Der Sound wird wie beschrieben besser, tut mir leid ABER IST SO 😁

4.) Und da hat wohl jemand was falsch verstanden, von Löcher zu stopfen war nie die Rede.

Aber nichts für ungut, es sollte nur derjenige sowas machen der sich sicher ist, dass er das hin bekommt und das die Röhrchen dabei "stramm" sitzen, logisch!!!

Falls dann doch noch Bedarf auf ein Video mit digitalem "Camcorder" bestehen sollte, bitte melden

Gruß

Holger

Wie so oft, haben alle Recht.
Der Originalsound ist sehr, sehr schön und bedarf keiner Bastelei.
Die Dinger KÖNNTEN rausfallen, bei vernünftiger Arbeit aber unwahrscheinlich. Eine Kontrolle des festen Sitzes bei warmem/heißem Auspuff ist sicher empfehlenswert.

Andererseits zum Preis einer Pizza oder Kinokarte mal was Lustiges auszuprobieren, hätte mich schon gereizt.

Vielleicht sollte man es nicht ALLZU ernst nehmen. Der Aspkt, sich wie ein 16jähriger zu fühlen, hat doch auch was 🙂
Wahrscheinlich bin ich hier der älteste Sack in diesem Thread.

Grüße, apogee

Zitat:

Falls dann doch noch Bedarf auf ein Video mit digitalem "Camcorder" bestehen sollte, bitte melden

Gruß

Holger

Jep es besteht noch bedarf.😁

Zitat:

Original geschrieben von apogee



Wahrscheinlich bin ich hier der älteste Sack in diesem Thread.

Grüße, apogee

Glaube ich nicht ganz ;-)

... aber ich bastel auch immer noch ganz gerne ... oder wie meine Holde sagt: "Männer werden nie erwachsen". Stimmt, Männer bleiben eben lebenslang kreativ 😛

fs60

Ich hab mal gelesen, "erwachsener Mann" sei ein Widerspruch in sich selbst ...🙂

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Wie so oft, haben alle Recht.
Der Originalsound ist sehr, sehr schön und bedarf keiner Bastelei.
Die Dinger KÖNNTEN rausfallen, bei vernünftiger Arbeit aber unwahrscheinlich. Eine Kontrolle des festen Sitzes bei warmem/heißem Auspuff ist sicher empfehlenswert.

Grüße, apogee

Eben aus diesem Grunde ist eine solche Bastelarbeit schon aus Sicherheitsgründen absolut abzulehnen!

Anbauteile, und um ein solches handelt es sich hier, benötigen eine allgemeine Zulassung, damit zumindest ein gewisser Sicherheitsstandard eingehalten wird. Eine solche fehlt bei einer solchen Bastelarbeit.

Fliegt nun ein solches Bauteil, warum auch immer, bei einer hohen Geschwindigkeit ab, entwickelt sich solch ein Teil zu einem tödlichen Geschoss, wenn es dem Hintermann auf die Frontscheibe auftrifft. Was das aus rechtlicher Hinsicht bedeutet, braucht man wohl nicht näher zu erläutern.

Ein solches Handeln ist daher absolut unverantwortlich. Wer sich einen S5 hat leisten können, sollte in der Lage sein, sich von einem anerkannten Tuner eine entsprechende Anlage verbauen zu lassen. Das kostet zwar etwas mehr, und ob eine solche Maßnahme etwas bringt, sei dahingestellt, aber man befindet sich auf der technisch sicheren Seite und vor allem gefährdet man nicht seine Mitmenschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen