Soundupdate und Einbau
Das Thema Sound im T2 ist bekannt, die Beiträge dazu informieren über Einbauten durch Car-Hifi Werkstätten, bekannt ist I-Sotec oder Helix. Über selbst konfigurierte Einbauten und deren Problemchen ist nichts wirklich zu finden, auch wenn man google quält.
Mein Plan
Lautsprecher
in den Türen neue von Audiosystem zu tauschen + Dämmung / vorn R 165 VW RADION-SERIES 2-Wege Spezial Front System; hinten: CO 165 EVO CO-SERIES Coaxial System
Subwoofer
Audio System SUBFRAME R10 FLAT R-SERIES SUBFRAME
10 Zoll / geht bis 30Hz runter
Verstärker:
ESX Signum 5-Kanal AMP SE-5800
der hat genügend Saft mit 4x 100W Musik an LS (3 Ohm) und 1x 200W an den Woofer
Einbau:
Türverkleidung ausbauen:
dazu habe ich einige wenige Anleitungen gefunden, und hoffe dass keine Nasen abgebrochen, bzw. was beschädigt wird
Kofferraum Seitenverkleidung rechts
dito
Reserveradmulde
hier sollen Woofer und Verstärker Platz finden,
Gemäß Herstellerbeschreibung der Abmaße sollte es möglich sein,
der Praxistest kommt, wenn die Hardware da ist.
Anschlüsse
Audio
mittels
Audio System HLAC Most Plus MOST High-Low-Adapter-Cable
greife ich das Signal ab,
das Signal geht dann über einen
MOSCONI HLA 4 -Kanal (High-Low-Wandler)
per Chinchkabel in den Verstärker
die 4 Ausgangskanäle dann wieder retour zu HLAC
und ein fettes LS-Kabel zum Woofer
Remote Plus Anschluss
das liefert der Masconi auch / signalgesteuert.
Verstärker Stromanschlüsse
dafür gibts ein Kabelkit mit 25mm² Querschnitt
Masseanschluss ist im Kofferraum zu finden
Aber das Plus!!!
über Plusstützpunkte ist nichts zu lesen, führt serienmäßig ein dickes Kabel hinter die rechte Seitenverkleidung? Der originale Verstärker muss ja auch mit ausreichend Strom versorgt werden.
ODER
muss ich an die Batterie???
Im Netz ist garnichts zu lesen, wie man da ran kommt,
also Fahrersitz ausbauen und dann weiter gucken, neben der Batterie sitzt noch ein Modul... aber irgendwo muss ich mein 25mm² Kabel anschließen / ist eigentlich mein größtes Problem
=> wer hat dafür einen Vorschlag
@ manoman
du hattest dir dies Thema als weitere Aufgabe vorgenommen
Ansonsten:
was haltet ihr von diesem Projekt?
Beste Antwort im Thema
Update 😉
Stromkabel sind verlegt,
Sitz ausgebaut, dazu die 4 Schrauben gelöst und nach hinten geklappt
die Batterie kommt zum Vorschein
Teppich zur Seite klappen
4x Schnellspanner des Batteriedeckel lösen und schon kommt die Batterie zum Vorschein.
Das Kabel habe ich so verlegt, dass die Sicherung in Höhe der hinteren Luftauslässe festgeschraubt wird
von da aus geht das Kabel unterhalb der Sitzschiene Richtung Schweller, da wo der Teppich geteilt ist.
Schwellerabdeckung mit etwas Kraft gelöst und Kabel drunter gesteckt.
In Höhe der Sitzbank verschwindet das Kabel unter der Kofferraumabdeckung bis hin zur Reserveradmulde.
Fertig ist der Plus-Anschluss.
Die Masse habe ich von der Karosse abgegriffen,
Loch in eine Strebe gebohrt, metallisch blank gemacht und festgeschraubt.
Anbei noch ein paar Bilder...
151 Antworten
Zitat:
@kanuspezi schrieb am 2. März 2016 um 13:06:51 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 2. März 2016 um 11:53:21 Uhr:
Schätzen braucht man nicht, es sind 70 mm. Aber die Gewindestange in der Mitte müsste man dann wegflexen. Und auch noch das geile Ersatzrad rausnehmen. Irgendwie finde ich das Teil ziemlich spacig. Ein Faltrad mit ballonierender Lauffläche. Kleines Video. 😁Beim Reserverad muss man Prioritäten setzen 😉
Aber eine Idee meinerseits,
man nutzt die Gewindestange als Halterung,
als Auflage des Subwoofers eine große Scheibe,
man bohrt ein Loch durch den Subwoofer, das Gehäuse ist doch nur umbaute Luft = Resonanzraum,
und steckt den Subwoofer auf die Gewindestange
von oben eine Scheibe und das Ganze festgeschraubt, so könnte es funktionieren.
Auf diese Weise kann kan alles rückrüsten,
der Verstärker findet unter der Seitenverkleidung Platz
Man könnte auch ein Loch durch bohren und ein Alurohr einkleben, dann ist es dicht. Was mich wundert, dass die Box mit nur 70 mm Höhe abzüglich zweimal Wandstärke überhaupt noch genügend Volumen für Wumms hat...
nein, das hast du falsch verstanden, unter dem Subwoofer hatte ich mir Platz reserviert für den Verstärker + Belüftung = Höhe ca. 70mm
die Produktbeschreibung für den Subwoofer ist:
Audio System SUBFRAME R10 FLAT R-SERIES SUBFRAME Produktinformationen: NEW Gehäuse Subwoofer16 l achteckiges Bassreflexgehäuse mit R 10 FLATLochausschnitt für 2ten R 10 FLAT vorhanden350/225 Watt, hochfestes Gehäuse aus MDFImpedanz: 4 Ohml = 550 mm · b = 500 mm · h = 150 mm
Zitat:
@Twinni schrieb am 2. März 2016 um 22:05:09 Uhr:
Ahhh... Dann kann ich das ja vergessen. Wo haben die europäischen Euro6er denn den Pipitank?
dann bleibt dir ja nur ein schickes 3-wege-system für die Türen,
der Tiefmitteltöner darf satte 20cm groß sein, der 10cm Mitteltöner braucht ein zusätzliches Loch in der Türpappe und der Hochtöner da wo er jetzt ist,
dazu viel Dämmaterial und einen 4 Kanalverstärker
wer ein "rosa Rauschen" braucht,
diese Seite / ganz unten
Ich auch seit dreissig Jahren, trotzdem hoere ich ausgezeichnet. 😁
An das Pfeifen hab ich mich gewoehnt. 😉
Heute waren die vorderen Türen dran,
gut gedämmt
und den 16cm Tiefmitteltöner, sowie Hochtöner.
Die Türverkleidung hat zusätzlich eine Aufnahme für einen 10cm Mitteltöner,
wer keinen Subwoofer verbauen will/kann, der kann in die Türen auch ein 3-Wege-System einbauen,
TM200mm / MT100mm / HT25mm
ist der Adapter am TM aus dem Set "Audio System R 165 VW" ? Sieht anders aus als auf den Bildern im Internetz.
https://www.ars24.com/.../audio-system-r-165-vw
der Adapter aus dem Set ist für eine 16cm Aufnahme konzipiert,
im Touareg sind aber original 20cm TM verbaut,
daher mussten neue Adapter her
Zitat:
@kanuspezi schrieb am 4. März 2016 um 20:52:02 Uhr:
Heute waren die vorderen Türen dran,
gut gedämmt
Kannst du mir einen Link zur verbauten Daemmung posten.
die Matten hatte ich bei ACR in Wolfsburg gekauft
http://www.acr-wolfsburg.com/Anti-Droehn-Produkte:::10070_8.html?...
dann google mal nach ACR und Wolfsburg
unter www.acr-wolfsburg.com bei Zübehör kommt das Dämmaterial
ich habe die schwarzen Matten verwendet