soundsytem nachrüsten?

BMW 5er

kann man das hifi professionel nachrüsten ?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Doerk5


Dein Angebot sind ja eigentlich ganz reguläre Auto-Hifi Komponenten, die über einen Adapter an die Standard Analog Ausgänge des "BMW-Radios" angeschlossen werden. Und sogar nur für vorne!

Ich suche schon so etwas wie das Hifi-Professional, bei dem auch der Mittellautsprecher vorne und die Hecklautsprecher angesteuert werden. Und das ganze im IDrive einstellbar.

Ganz schön viel Vorurteile.

Das Rearfill hast Du über die vorhandenen Hecklautsprecher, die weiterhin über die Radioendstufe betrieben werden. Für den Klang ist zu 99% das Frontsystem und die Woofer verantwortlich. Vergiss den Zentrallautsprecher, braucht kein Mensch. Fading und Balance kannst Du selbstverständlich auch bei der Nachrüstlösung über das IDrive steuern.

Und wenn Du das X200 einmal gehört hast, wird dir sehr schnell klar, daß das Professional im Vergleich eine Billigstlösung ist. Da liegen Welten dazwischen.

Zwischen Stuttgart und Frankfurt? Wie wär's mit ACR Darmstadt oder ACR Mannheim?

Zitat:

.....Ich würde den Zentrallautsprecher fallen lassen da dieser verantwortlich ist dass das Stereo ein bisschen verloren geht.

Dachte jedoch dass es Niedervolt-Ausgänge geben würde um die Endstufen anzusteuern!?

Nein, die werksmässigen Audio System haben eigentlich nie NV-Ausgänge!

Da must Du schon von den LP Kabeln abgehen. Ich hatte das über einen "360 Prozesser" von Rockford Fosgate gelöst.

Mir war wichtig, das ich vorne ein 3 Wege System (+ SW) hatte, in dem ich auch die Laufzeit der einzelnen Lautsprecher konfigurieren konnte. Nur so ist eine "ordentliche Bühne" möglich.

..das ist dann aber schon ein bisschen mehr "HiFi" als mancher möchte:-)

Zitat:

Original geschrieben von evorider



Zitat:

.....Ich würde den Zentrallautsprecher fallen lassen da dieser verantwortlich ist dass das Stereo ein bisschen verloren geht.

Dachte jedoch dass es Niedervolt-Ausgänge geben würde um die Endstufen anzusteuern!?

Nein, die werksmässigen Audio System haben eigentlich nie NV-Ausgänge!
Da must Du schon von den LP Kabeln abgehen. Ich hatte das über einen "360 Prozesser" von Rockford Fosgate gelöst.
Mir war wichtig, das ich vorne ein 3 Wege System (+ SW) hatte, in dem ich auch die Laufzeit der einzelnen Lautsprecher konfigurieren konnte. Nur so ist eine "ordentliche Bühne" möglich.
..das ist dann aber schon ein bisschen mehr "HiFi" als mancher möchte:-)

Zitat:

Original geschrieben von bscnetzwerk



Zitat:

Original geschrieben von evorider


Nein, die werksmässigen Audio System haben eigentlich nie NV-Ausgänge!
Da must Du schon von den LP Kabeln abgehen. Ich hatte das über einen "360 Prozesser" von Rockford Fosgate gelöst.
Mir war wichtig, das ich vorne ein 3 Wege System (+ SW) hatte, in dem ich auch die Laufzeit der einzelnen Lautsprecher konfigurieren konnte. Nur so ist eine "ordentliche Bühne" möglich.
..das ist dann aber schon ein bisschen mehr "HiFi" als mancher möchte:-)

… wo gibt es die??? Haben Sie ein Alternativangebot oder ähnliches???

Ähnliche Themen

...die Prozessoren gibt es bei einem "guten Car Audio-Dealer" der sich mit HIFI im Auto auskennt. Die Firma ACR ist in der Regel mit sowas überfordert.
Hier mal der Link zur Rockford Seite
AUDISON bietet auch einen entsprechenden Prozessor an ONE Bit

Wie gesagt, du solltest Dich in Deiner Umgebung um einen Händler bemühen der diese Teile auch verkauft, die haben auch in der Regel den Plan das richtig einzubauen.
...ich habe das zum großen Teil selbst gemacht, da es mal ein Hobby von mir war...jetzt habe ich das deutlich zurückgefahren🙂

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Doerk5


Dein Angebot sind ja eigentlich ganz reguläre Auto-Hifi Komponenten, die über einen Adapter an die Standard Analog Ausgänge des "BMW-Radios" angeschlossen werden. Und sogar nur für vorne!

Ich suche schon so etwas wie das Hifi-Professional, bei dem auch der Mittellautsprecher vorne und die Hecklautsprecher angesteuert werden. Und das ganze im IDrive einstellbar.

Ganz schön viel Vorurteile.

Das Rearfill hast Du über die vorhandenen Hecklautsprecher, die weiterhin über die Radioendstufe betrieben werden. Für den Klang ist zu 99% das Frontsystem und die Woofer verantwortlich. Vergiss den Zentrallautsprecher, braucht kein Mensch. Fading und Balance kannst Du selbstverständlich auch bei der Nachrüstlösung über das IDrive steuern.

Und wenn Du das X200 einmal gehört hast, wird dir sehr schnell klar, daß das Professional im Vergleich eine Billigstlösung ist. Da liegen Welten dazwischen.

Zwischen Stuttgart und Frankfurt? Wie wär's mit ACR Darmstadt oder ACR Mannheim?

Vorurteile!?! Ich bin vll. etwas naiv in dieser Sache.

Ich habe halt aus einem Trugschluß heraus den Konfi.fehler begangen, gar kein Soundsystem zu nehmen. Die Standardbeschallung jedoch, ist das mieseste was ich jemals in einem Wagen dieser Kategerie, ach was, überhaupt gehört habe.

Ich stelle mir jetzt navierweise vor, dass ich zu einem Audio-Car-Spezialisten gehen kann, der bei einem neuen F10, die ganzen fehlenden Speakern des Professionell-System einbauen kann ohne dass man irgendetwas an den Verkleidungen etc. später bemerkt, oder klappern hört. Mit original Spiegeldreiecken. Das ist mein primäres Anliegen.

An extra besseren Lautsprecherleitungen, oder Kondensatoren wegen leistungsstärkeren Amps, etc. lege ich weniger Wert, da ich Musik nicht laut höre.

Mein zweites Anliegen dabei ist, den dazu benötigten Verstärker im Idrive-System integriert zu sehen - sozuagen am MOST angeschlossen (wenn BMW auch diese Bus-System verwendet) - und keinen Verstärker, der die Musiksignale über die niederohmigen Lautpsprecherausgänge per Adpater abgreifen muß und wandelt.

Denn ich möchte schon etwas den Surround-sound haben und auch die Equalizermöglichkeiten.
Schliesslich höre ich zuhause die Mucke über meinen AV-Receiver auch in 5.1Stereo, was mir wesentlich besser gefällt, als der Standard Zweikanal-Stereosound.

Ich weiß auch, dass mich das etwas mehr Geld kosten wird, als die SA selbst gekostet hättet. Tja, Pech gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen