Soundsysteme

Audi A6 C4/4A

Moin zusammen,

mal 'ne Frage - was gab es im A6 eigentlich genau für Soundsysteme? Mich interessieren jetzt mal nur die Lautsprecher, nicht die Radios.
Auf alle Fälle gab es ein Bose, das hatte pro Tür 2 Töner plus einen Woofer und eine Endstufe.
Dann gab es wohl noch ein Aktivsystem, nicht so aufwändig wie Bose aber trotzdem mit Endstufen. Was war das genau?
Gab es noch ein Passivsystem? Woran erkennt man die einzelnen Ausbaustufen? Bose steht im Display beim anschalten... Und die anderen?
Wäre nett, wenn da mal jemand Licht in mein Dunkel bringen könnte 🙂

Danke und Grüße

Matthias

48 Antworten

Moin zusammen,

also, ichj hab einen S6, Bj. 11.1994, und hab jetzt von Euch folgendes gelernt: Wenn ich in den vorderen Türen meines Kombis Nokia-Standard/püassiv-Boxen habe und Hochtöner separat UND dann hinterm Radio einen gelben Stecken mit 5-fach-Belegung habe, dann habe ich ein teil-aktives Nokia-Soundsystem, RICHTIG?

Mein Problem nun: mein Vorbesitzer hat ein JVC eingebaut und nur die vorderen Boxen angeklemmt (mit Cinch-Stecker) und der geleb baumelt so ohne Wirkung in der Gegend rum:
WIE bekomme ich nun die hinteren Boxen zum Laufen? Und wo soll in diesem Auto eine Bassbox versteckt sein????

Ich freu mich auf Eure Hilfe...

HR

Bassbox beim Avant im Kofferraum in der rechten Seitenklappe - der große schwarze Kasten dahinter!

aha, deshalb ist da nix drin: kasten ja, inhalt leer ;-)

lohnt es sich, ersatz anzuschaffen? oder sep. bassbox/endstufe als ersatz verbauen? was meint ihr?
viele grüsse von
hr

www.duhamster.de/bose-avant.html 

www.duhamster.de/bose-limousine.html

Ähnliche Themen

hi cleaner,

danke, auf der seite war ich ioch schon: bei mir istzt da hinten nix und ich stell mir die frage, ob bose hier vergleichbar mit Nokia ist, da ich nokia boxen installiert gefunden habe, keine bose...

haqt jemand einen "ideal-sound-plan" audi-100-A6-S6 für dieses modell mit empfehlung/erfahrung? ich brauche schönen, sauberen sound mit gutem bass, aber nicht zu aufdringlich, da ich jeden tag ca. 80km fahre: hat da jemand eine idee?

hr

am einachsten kaufst du dir ein orginal gamma oder delta radio, mit dem delta kannst du dann zusätzlich noch einen cd-wechsler anschließen. und dazu noch einen kleinen würfel mit min. 400watt sinus+endstufe mit highlevel eingang. das ist am einfachsten und auch nicht wirklich teuer. und der sound ist wirklich ok.

Zitat:

Original geschrieben von Rosenhero


haqt jemand einen "ideal-sound-plan" audi-100-A6-S6 für dieses modell mit empfehlung/erfahrung? ich brauche schönen, sauberen sound mit gutem bass, aber nicht zu aufdringlich, da ich jeden tag ca. 80km fahre: hat da jemand eine idee?

Idee hätte ich. Die Frage ist, wieviel Zeit und Geld Du investieren möchtest und was Du handwerklich drauf hast. Ohne diese Eckdaten wird's schwierig 😉

Grüße

Matthias

ich kann schrauben und bin handwerklich fit. ich hab nur keine ahnung von den hifi-komponenten und bevor ich mich jetzt wochenlang in die neuesten berichte reinlese und recherchiere, dachte ich, dass mir jemand aus erster-quelle berichten kann, hey, so hab`s ich gemacht und das ist sound-mässig genau in DEM audi der hammer: schön und stark! das war eigentlich mein ansatz, bzw. auf der suche hiernach bin ich.
geld ist vorhanden, jedoch wollte ich den wert meines S6 nicht durch eine anlage verdoppeln. ich hab leider kein gefühl, was vernünftiger sound kosten kann...

was wäre denn dein vorschlag?

viele grüsse von

heiko

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Das solltest du haben : Nokia Teilaktiv: Vorne zwei Passive Bässe und zwei Hochtöner. Hinten zwei aktive Bässe und zwei Hochtöner.

Man kann es darann auch erkennen wenn du die hinteren Boxen ausbaust das an diesen eine Endstufe drann ist. Auch sieht man es darann das am Radio der Gelbe DIN ISO Stecker mit 5 Kabel belegt ist.

MFG

Also danke erstmal für die Antwort, die schon eine Weile her ist (-;

vorweg, ich bin kein audiospezialist. und auch kein super schrauber, aber probiere mich gerne aus. Siehe KI (-;

... ich möchte gerne mehr Klang im Tieftonbereich ... wie flashgear sagte, hab ich hinten aktivboxen drin. Das bdeutet, vom radio geht nur ein audiosignal nach hinten, und keine lautsprecher stecker - verstehe ich das richtig?
Wenn ich ein Signal nach hinten bekomme, wäre es doch ein Leichtes, einfach dieses Signal an eine Endstufe zu bringen, und von da aus passive Lautsprecher zu bedienen, oder?

über eure Antworten freue ich mich immer wie ein kleines Kind auf Weihnachten (-;

um noch zu ergänzen. Es geht um die Hutablage und umgebung.

Ideal wäre es natürlich, könnte ich die orginalen aktiven nokias drinnen lassen.

Das bedeutet, ich könnte vielleicht das signal (zwei adern pro seite) vor den lautsprechern abfassen, dennoch weiterleiten (die meisten endstufen haben ja sowieso 2 chincheingänge). quasi eine ypsilon-weiche pro seite vor den aktiven von Nokia anbasteln, und mit denen dann in die neue, zusätzliche Endstufe gehen. Von da aus wäre es ein klax, nen subwoofer wo hinzubasteln, am besten unter die rücksitzbank. da ja sogar der strom da liegt.
Könntet ihr es euch vorstellen, 2 kleinere subwoofer in das Trennblech zu integrieren? ... also so das beide mitfahrer hinten eine schöne rückenmassage haben (-;

ist das nur Geträume, oder würde das gehen?

hej Männer, ... keine eine Ahnung?

... keiner ein TIP!

habs in der Suchfunktion nicht gefunden ...

Zitat:

Original geschrieben von mduch


2 kleinere subwoofer in das Trennblech zu integrieren?
ist das nur Geträume, oder würde das gehen?

Willst du eine Kiste bauen oder eher Freeair😕.

Mit Kiste wirt es schwierig sein wenn du es so machst wie du willst.

Hi
also ich habe ne MDF Platte an das Rückenbelch geschruabt und das ganze durch den Skisack spielen lassen.
Ist ne Doppelschwingspule mit reichlich lesitung freeair. die Kiste vermisse ich absolut nicht 😉

Gruß Max

Also, ich hab mich jetzt gekümmert, und bin mit dem Ergebniss fast zufrieden.

Zunächst hab ich erstmal alles ausgebaut. Der rechte Hutablagenlautsprecher ging sowieso nicht, und da wollte ich erstmal den Fehler finden. Dachte, es könnte ein Kabelbruch sein. letztendlich war es nur eine fehlende Sicherung (-; Da sah ich, dass die Nokias zwei unbesteckte pins übrig hatten: siehe Bild 1. und da klickte es. Das musste ein weitergeschliffenes Signal sein. (-;

so, dann hab ich mir Gedanken gemacht, wo ich denn nun den Subwoofer hinbastel. Mein Kumpel sagte mir das mit dem Skisack, den wollte ich gerne behalten und dass ich nicht zuviel am Blech machen sollte, wegen der Steifigkeit.Darum dachte ich bastel 2 kleine subs (siehe Bild 2). in das Rückenblech.

naja .. ausgebaut war ja alles schon mal, das ich mir eine übersicht machen konnte.

zumindest machte ich mir ne ganzschöne Platte. Bevor ich aber irgendwelche Scheiße baue, dachte ich, fahr ich mal los in eine Tunigwerkstatt (hier in der Nähe ist eine, da war ich aber noch nie, weil ich eigentlich kein Tuner bin (-; hab orginale Auto lieber) Da bin ich hin, und die sagten mir, dass ich alles rausruppen soll, und was ordentliches reinbasteln soll. Dass es mir eigentlich nur um bißchen Druck von unten ging, haben die wahrscheinlich nicht begriffen, da mir die Musikanlage eigentlich, bis auf den Bass ausreichend schien. Mehr brauch ich nicht.
Das mit den Subs im Rückenblech bestätigte jedoch dieser Herr, dass da spezielle Subs rein müssten und mit der Steifigkeit ist das sowieso so ne riskante sache. Er empfahl mir aber ein kleinen Shop, die nur Autoakkustik machen.

Da angekommen erklärte ich, was mein Anliegen ist:
Kein zugebauten Kofferaum (hatte in meinem 80iger schon so eine riesige nervige Kiste drinnen),
alles was orginal ist, soll orginal bleiben
lediglich der Bass sollte mehr sein.

Wir einigten uns dann auf ein Kompromiss:
ich habe mir einen kleinen Axton Ba20a (hier mal ein link http://www.car-news.info/melden_mod.php?...)
den haben wir jeweils gefüttert mit dem high-level signal von den 2 Nokias.
Auch das REMOTE haben wir von denen genommen und der Strom war ein Klax, da ja die Batterie unter der Rücksitzbank ist.
siehe Bild 3 und 4.

Nun hab ich doch wieder nen (kleinen) Kasten hinten drinnen, der verliert sich jedoch wirklich sehr gut. Der Axton A820A hat für seine Abmessungen super wums. Reicht mir dicke.

Ein kleines Problem hab ich aber noch. Auf Kassette läuft das Radio super, jedoch beim Radio hören, knaxt, bzw. rauscht es wenn ich laut höre. Kann es eventuell damit zu tun haben, dass ich den Massestecker bei der Antenne angesteckt habe? (siehe bild 4) Will euch erstmal fragen, bevor ich wieder alles im Kofferaum zerlege.

Sonst klingt das alles jetzt super .. nur eben die eine Frage an euch.

Img-7969
Img-7970
Img-7972
+1

Zu dem Thema mit SUB´s du darfst in das Blech leider nur 13ener Löcher einschneiden mehr ist von Audi nicht frei gegeben.
Wenn du nen Blöden TÜV Prüfer erwischt legt er dir das Auto Lahm.

GRuß Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen