Soundsysteme im E61
Hallo,
ich habe einen alten 3er der E46 Baureihe und überlege mir einen E61 zu kaufen. Deshalb möchte ich wissen, was es für Soundsysteme im 5er gibt. Vom 3er kenn ich das "normale", also vier Lautsprecher und fertig, dann das Top-Soundsystem, was wohl besser ist und dann hats als höchstes der Gefühle ein Hamann-Kardinsky Soundsystem.
Verhält es sich beim E61 auch so?
Beste Antwort im Thema
Daniel, ich musss dir ehrlich sagen, dass ein Hörempfinden immer nur rein subjektiv ist
und es immer darauf ankommt, auf was DU wert legst.
Außerdem kommt es extrem darauf an, welche Musik gehört wird.
Eines kann ich schon mal sagen:
Das Klangbild bei Logic7 ist absolut verzerrungsfrei und klar.
Besonders bei höheren Lautstärken hört man sehr gut die Feinheiten.
Besonders bei sogenannter elektronischer Musik wie House, Trance und so ein Zeug,
ist der Klang richtig super, dynamisch und klar. House höre ich sehr gerne in diesem Auto.
Hier empfinde ich den Bass ausreichend.
Ich höre allerdings R&B, Hip-Hop, Vocal House, Funk, also Black Music.
Diese Musik basiert größtenteils auf Samples, Live Instrumente und extrem tiefen Bässen.
Die Musik ist eher "dreckiger, mehr live, mehr Soul, nicht so steril und klar".
Daher fehlt etwas die fein auflösende Klarheit, wenn man etwas leiser hört.
Aber das ist der Musik geschuldet, nicht dem Speaker-System.
Da die Logic 7 Bässe bauart bedingt "nur" 25cm aufweisen, kommen die nicht in die tiefen Frequenzen.
Das soll nicht heißen, dass sie schwachbrüstig sind! Im Gegenteil:
Sie haben mehr Dampf als die Individual Bässe.
Daher nehmen viele, die Individual nachrüsten, die Bässe vom L7.
Für mich persönlich, mein Hörempfinden und bedingt durch meine Anlage zu Hause,
wünschte ich manchmal etwas mehr Tiefgang und weiche Subwoofs. :-) Also ein Boomin' System.
Aber ich wollte unbedingt eine Original BMW Lösung haben und keine verbaute Bastelbude.
Aber man kommt eher selten zum richtigen aufdrehen.
Zu den DSP-Programmen:
Ich nutze sie nicht. Nur bei Konzertaufnahmen stelle ich mal Raumklang ein= genial!
Equalizer= genial. Viele Einstellmöglichkeiten.
Für die Nachrüstung solltest du etwa gesamt mind. 1200 berechnen:
13 Lautsprecher, 1 Verstärker, Kabelbaum usw. ca. 1000 Euro
Einbau, codieren, je nachdem was verlangt wird.
Ich selbst habe 850 bezahlt mit Einbau. Bin aber auch Schnäppchenjäger :-)
Die Speaker habe ich aus Ebay, Verstärker sehr günstig aus einem Forum.
Kannst gerne probehören kommen.
Ähnliche Themen
39 Antworten
@moskito99: Also mit 300,- Euro kommt man nicht besonders weit. Ich würde als erstes mal die Hochtöner (vom Hifi-System) vorne in den Türen nachrüsten ...da hat man für wenig Geld schon mal einen deutlichen Unterschied weil nicht mehr das halbe Frequenzspektrum einfach "fehlt" (keine Ahnung was sich BMW dabei gedacht hat ...auch für ein Basis-System geht das in der Klasse gar nicht. Billige Hochtöner hat auch ein Opel Corsa drin).
Ansonsten finde ich es immer sehr interessant dass es in den Foren überall heißt Logic 7 ist das MINDESTE was man braucht usw. ...wenn man sich dagegen mal die Inserate auf mobile.de und Konsorten ansieht bemerkt man dass beim Neuwagen damals kaum jemand die zwei "großen" Soundsysteme mitbestellt hat. Das gleiche bemerke ich auch gerade, da ich auf Ebay & Co. momentan Türverkleidungen hinten mit Lautsprecheröffnungen suche ...von 100 angebotenen Sätzen hat die vielleicht einer.
Ich hab folgendes Hifi System laut VIN Decoder
S676 HiFi Lautsprechersystem
Hab ich dann schon die Subwoofer unterm Sitz eingebaut?
Was würdet ihr bzgl. eines upgrades empfehlen?
Mir ist es insgesamt zu leise.
Radio und CD ist okay
Aber bei Handy als Signalquelle muss ich manchmal schon auf Max aufdrehen
Zitat:
@BigMäc schrieb am 23. August 2018 um 16:41:05 Uhr:
@moskito99: Also mit 300,- Euro kommt man nicht besonders weit. Ich würde als erstes mal die Hochtöner (vom Hifi-System) vorne in den Türen nachrüsten ...da hat man für wenig Geld schon mal einen deutlichen .......
Danke Dir. Ich halte meine Augen mal auf nach Hochtönern, die gehen teilweise für 15 bis 30 EUR bei ebay raus...Das wäre dann ein quickwin für 50 bis 60 Eur :-)
Aber aufpassen dass du nicht "zu viel" für gebrauchte Teile bezahlst ...die kosten neu nämlich auch "nur" 36,- Euro (momentaner Preis bei Leebmann)
Könnt ihr mir auch Tipps geben bzgl. upgrade?
siehe mein beitrag vom 23.8.
Könnt ihr mir Tipps geben bzgl. Upgrade des werksseitigen verbauten S676 HiFi Lautsprechersystem.
- Gibt es einen leistungsstärkeren Verstärker?
- Welche Boxen lohnen sich gegen bessere auszutauschen?
Handy über Aux angeschlossen?
Sozusagen, BT Adapter und nicht Kabel.
Mir ist schon klar dass das problem eigentlich am Handy liegt wegen Lautstärkebegrenzung in Deutschland
Aber ich möchte ungern am handy irgendwas mit root Rechten usw. umstellen
Daher die Idee einfach eine stärkere Endstufe ran zu hängen
Das wird dir nichts bringen. Der Aux-Anschluss ist generell sehr "unempfindlich" ausgelegt und benötigt viel Leistung.
Es gibt sogenannte Kopfhörerverstärker, die in der Ausgangsleistung regelbar sind und so die Lautstärke am Aux anpassen können.
https://amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
Einfach zwischen Aux und dem BT-Adapter anschließen und Lautstärke nach Wunsch anpassen.
Wenn du sonst mit dem Klang und dem Pegel zufrieden bist, würde ich nichts weiter verändern. Alles Andere erfordert schon etwas höheren Aufwand.
Danke für die Hilfe
ich hab aber keinen Plan wie ich den Verstärker dazwischen bekomme
ich hab folgenden bt adapter verbaut
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Und passt der Miniverstärker überhaupt noch hinter das MASK in den Armaturenträger?
Da ist jetzt schon relativ wenig Platz