Soundsystem t3
Hallo zusammen,
möchte in meinen Bus bisschen Musikanlage installieren, möchte aber gleichzeitig keinen Platz verlieren, habt ihr schon mal a soundsystem im Bus verbaut? Wär super wenn ihr Bilder hättet.
Hab schon überlegt auf zwei Woofer 20cm unter der Rücksitzbank in der Verkleidung, und 2 dreiwegekoax lautsprecher für den Klang.
Neben Fahrer und Beifahrer 2 Boxen 16,5cm auch dreiwege.
Kann ich auf eine Endstufe zwei Woofer schalten (Endstufe so stark wie die Woofer zusammen) wenn ich vom Radio nur ein chinch kabel nach hinten führe?
Grüße Richi
8 Antworten
Hallo!
Das ist eine nette Idee!
Und im Bus gibts nichts, was nicht geht. 😉
Und klar kannst Du die Endstufe so schalten, dennoch würde ich an Deiner Stelle die Endstufe ein bischen "überdimensioniert" zur Nennleistung der Woofer auswählen - sie dafür nur auf maximal 3/4 ihrer Leistung fahren...
So läufst Du keine (bzw. weniger) Gefahr die Endstufe zu überlasten!
Wichtig ist hierfür auch, dass Du einen Hochpassfilter für die 16er Lautsprecher verwendest, damit sie vom Bass entlastet sind...
Ich weiß zwar nicht, wie Dein Bus von innen aussieht?
Aber falls Du eine Caravelle mit 7 Sitzen hast, wieso baust Du die Woofer dann nicht unter die zwei mittleren Sitze?
Da hätten sie auch genug Luft zum Schwingen...
Ich weiß aus, dass jeder seine eigenen Vorlieben an Soundsystemen hat...
Aber ich habe die besten Erfahrungen mit Lautsprechern von Magnat und Radios von Blaupunkt (auch wenn sie kacke aussehen, aber technisch/klanglich sind sie meiner Meinung unschlagbar) gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von VWRichi
Hallo zusammen,
möchte in meinen Bus bisschen Musikanlage installieren, möchte aber gleichzeitig keinen Platz verlieren, habt ihr schon mal a soundsystem im Bus verbaut? Wär super wenn ihr Bilder hättet.
Hab schon überlegt auf zwei Woofer 20cm unter der Rücksitzbank in der Verkleidung, und 2 dreiwegekoax lautsprecher für den Klang.
Neben Fahrer und Beifahrer 2 Boxen 16,5cm auch dreiwege.
Kann ich auf eine Endstufe zwei Woofer schalten (Endstufe so stark wie die Woofer zusammen) wenn ich vom Radio nur ein chinch kabel nach hinten führe?Grüße Richi
Hi Richi,
ich hab in meinem Bluestar ein 3 Wegesystem von Infinity. Mit nem JBL Verstärker. Der Sound ist sehr ausgeglichen natürlich. Keine spitzen Höhen oder dumpfes Gerumpel.
Da ich ein wenig mehr Druck im Bassbereich haben wollte, hab ich das Ganze dann noch mit ner Subwooferbox von ca. 65 Litern aufgepeppt.
In der Box werkelte Anfangs ein 30 cm Magnat Woofer.
Der hatte mächtig Druck aber er war mir bei schnellen Bassattacken zu langsam.
Hab ihn dann gegen einen 30cm Infinity-Woofer getauscht. Der hat zwar nicht ganz so viel Tiefgang, aber er ist wesentlich schneller.
Die Subwooferbox hab ich zwischen den Back-to-Back-Sitzen stehen. Sie passt genau dazwischen und fügt sich recht gut in die Innenausstattung des Bluestars ein.
Mir geht aber die ganze Sache mit dem Bass ziemlich auf den Keks.
Denn um vernünftigen Bassdruck zu haben, muss man leider die Anlage bis zur Schmerzgrenze aufdrehen.
Deshalb hab ich die Basspump von Sinus Live ins Auge gefasst. Will die mal testen. Denn der Clou an der Sache ist, dass die Basspump keine Membrane, also nur den Magneten,hat und daher wesentlich weniger groß ist. Sie bringt das Autoblech, worauf sie montiert wird zum Schwingen.
Das teil ist sehr umstritten, daher will ich mir erst selbst ein Bild davon machen, bevor ich es schlecht mache.
Viele sind total von der Basspump überzeugt und andere verdammen sie. Mal sehn, was sie in meinem Bluestar bringt. Fakt ist, dass man den Montageplatz genau suchen muss. Also langes Kabel dran und dann erstmal an verschiedenen Stellen testen.
Die Hochtöner meines Infinity Kappa 1CS hab ich übrigens ins Armaturenbrett eingebaut. Und zwar an Stelle der seitlichen Belüftungsöffnungen.
Die Bässe des 3-Wegesystems hab ich hinten im Dachstaukasten untergebracht. Ist auf dem einen Foto zu sehen.
moinmoin.
coole idee den bus soundmäßig aufzuwerten!
aber ich muss eine bitte los werden: bitte keine koax-lautsprecher sondern compo-systeme. und bitte weder magnat noch blaupunkt, da gibts wirklich besseres fürs gleiche geld. und auch bitte keine lautsprecher die im kofferraum ihren klang von der decke nach unten abstrahlen und nur die tieftöner eines compo-systems sind.
tut mir leid wenn ich da nicht eurer meinung bin...
außerdem ist es unbedingt erforderlich wenn du subs einbaust das auto zu dämmen (vorzugsweise mit alubutyl oder notfalls mit bitumen)!
ich würde vorne ein vernünftiges compo-system mit hochtönern auf dem armaturenbrett und 16ern relativ weit unten in der tür einbauen und das mit den subs unter der sitzbank hinten ist auch keine schlechte idee. ich würde da 2x 10" einbauen und wenn du hinten unbedingt sound haben willst müsstest du doorboards bauen und dort mitteltöner reinsetzen (rechts und links in die verkleidung, quasi vor der bauchgegend der leute die hinten sitzen) und dann noch auf ohrhöhe von denen oben n hochtöner. musst dir allerdings bei alledem noch überlegen wo die endstufe(n) hin sollen. weiss ja nich was du für ausstattung hast.
und das frontsystem sollte im idealfall auch über eine endstufe laufen.
grüße borsti
@ Borsti:
Hey! 🙂
Das sind meine persönlichen Favoriten...
Was ist denn Deiner Meinung nach besser fürs Gleiche Geld??
Mir fällt beispielsweise zum Blaupunkt Bremen für das gleiche Geld nicht annähernd was besseres ein...
Ähnliche Themen
Hey,
vielen Dank für die ganzen Ratschläge schon mal.
Mal kurz zu meinem Bus,
Is ein Multivan WhiteStar, BJ: 1992
10" Woofer bekomm i leider ned unter die Rücksitzbank, da passt nur ein 8" Wooferchen, deshalb ja auch zwei (und wegen der optik)
Radio hab i scho drin, is a JVC, is ned schlecht.
Sollte man die vorderen Boxen auch über eine endstufe laufen lassen?
Grüße
Boxen is nen Sport 😎. Um deine Frage zu beantworten - ja, die Lautsprecher sollten auch über eine Endstufe laufen. In meinem alten Audi hatte ich ein Compo-System von Rainbow verbaut (SLX 265 Deluxe). Anfangs nur am Radio betrieben, später dann mit ner kleinen Eton Endstufe. Der Unterschied ist deutlich zu hören. Für mich auch ohne Subwoofer ausreichend. Wie viele Vorverstärkerausgänge hat dein JVC?
a) Du hast also nur vorne Lautsprecher drinnen??
b) Oder kommen hinten auch noch welche rein??
a) Falls Du nur vorne Lautsprecher hast:
Kommt es ganz auf Deinen Verstärker an - welchen Du hast.
Mit einem 4-Kanal-Verstärker geht das schon:
- 2 Ausgänge-vorne (links/rechts) für die vorderen "normalen" Lautsprecher
- 2 Ausgänge-hinten (links/rechts) für die Subwoofer
Hier solltest Du dann die im Verstärker eingebaute Frequenzweiche(Passfilter) so legen:
HPF (Hochpassfilter) vorne auf die Lautsprecher und TPF (Tiefpassfilter) auf die Woofer, so dass die tiefen Töne von den Woofern aufgenommen werden und die vorderen Lautsprecher nur die hohen/mittleren wiedergeben.
Die Filter sind auf den Verstärkern meistens so kleine Schiebeschalter:
TPF-HPF-AUS und danaben so Rädchen, wo Du die Trennfrequenz verdrehen kannst.
Keine Hexerei - nur ein bischen spielen und testhören
Eine Faustformel sagt man sollte ungefähr bei 16,5cm Lautsprecher alles unterhalb 80Hz wegtrennen (bei manchen schon ab 100Hz) - aber das hörst Du ja dann und auf den Rädchen stehen auch die Frequenzen drauf...
Da kannst eine optimale Leistung und den besten Klang aus den Lautsprechern holen.
(kein Krachen bei viel Bass)
Bei einem 2-Kanal-Verstärker:
Vordere Lautsprecher mit dem Radio betreiben
und die Woofer mit dem Verstärker und wie oben beschrieben den TPF einschalten.
Und einen HPF für die Vorderen zu kaufen, einfach dazwischen klemmen.
Optimal wäre natürlich, wenn Dein JVC-Radio einen Subwoofer-Ausgang (nicht nur Vorverstärkerausgang) hätte, dann hättest nämlich eine Frequenzweiche gleich im Radio.
Aber ich würde IMMER mit diesen Filtern arbeiten, wenn Du was mit Woofern machst!
Anders gehts eigentlich nicht (oder ist klanglich NICHT optimal)
b) Falls Du hinten auch Lautsprecher hast:
Dann brauchst Du (am besten) eine 5-Kanal-Endstufe:
- 4 Ausgänge für die "normalen" Lautsprecher
- 1 Ausgang für den Woofer
HPF und TPF, wie oben beschrieben einstellen.
oder
Du hast eine 4-Kanal-Enstufe:
2- Ausgänge(vorne): Jeden mit je zwei "normalen" Lautsprechern belegen.
Heißt:
1-Ausgang (links) die Lautsprecher links-vorne und links-hinten anklemmen
1-Ausgang (rechts) die Lautsprecher rechts-vorne und rechts-hinten anklemmen
2-Ausgänge(hinten): Woofer anklemmen.
Nachteil hier ist halt, dass Du immer die gleiche Lautstärke auf den "normalen" Lautsprechern vorne und hinten hast...
HPF und TPF, wie oben beschrieben einstellen.
Du hast nur ne 2-Kanal-Enstufe:
Wie oben mit 2-Kanal-Endstufe...
Habe folgende Lautsprecherpositionen:
Fahrer und Beifahrer je Tür 16,5cm dreiwege koax lautsprecher
und Hinten möchte ich unter die Rücksitzbank zwei Subwoofer und zwei 20cm koax lautsprecher einbauen, sodass die membrane in den Fahrgastraum schauen. Was für größe brauche ich dann für meine 2. Batterie, da mein Bus schon ein Trennrelais unterm Beifahrersitz hat und ich des gern nutzen würd. habe eine 75ah Batterie als Starterbatterie hinten drin.