Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1243 Antworten

Zitat:

@DVE schrieb am 27. Februar 2025 um 21:26:10 Uhr:


Thema mp3 vom USB Stick.
Der Dateiname ist bei mir immer Interpret - Titel.mp3. So werden die meisten mp3 auch korrekt angezeigt, siehe erstes Bild mr jay - echoes.
Bei einigen Titeln jedoch ist es anders. Da holt sich das System (woher auch immer) andere Informationen und zeigt diese an. Beim zweiten Bild ist der Dateiname k flay - giver.mp3 und angezeigt wird aber
The Giver Duke Dumont. In den Eigenschaften der mp3 habe ich selbstverständlich alles entfernt.

Jemand eine Idee?

Moin,

Das Problem liegt in den Metadaten der Datei.
Auf einem Win-System kann das in den Meisten Fällen in den Dateieigenschaften angepasst werden. Rechtsklick auf die Datei - Eigenschaften - Reiter Informationen.

Oder einfach https://www.mp3tag.de/ und verwenden.

Zitat:

@nthelemann schrieb am 26. Februar 2025 um 18:53:35 Uhr:


Kann man beim W206/S206 den Klang zusätzlich zum vorhandenen Equalizer beeinflussen, wie zum Beispiel über internes System-Menu analog zum W212/S212?

Vermutlich nicht, wenn ich die Reaktionen interpretiere.

Zitat:

@dabrunsch schrieb am 28. Februar 2025 um 14:51:59 Uhr:


Das Problem liegt in den Metadaten der Datei.
Auf einem Win-System kann das in den Meisten Fällen in den Dateieigenschaften angepasst werden. Rechtsklick auf die Datei - Eigenschaften - Reiter Informationen.

Das habe ich auch definitiv gemacht, hilft nur hier nichts.

Mit mp3tag dagegen voller Erfolg. Frag mich nicht warum 😕

Egal, das Ergebnis zählt - Heißen Dank 🙂

Zitat:

@nthelemann schrieb am 26. Februar 2025 um 18:53:35 Uhr:


Kann man beim W206/S206 den Klang zusätzlich zum vorhandenen Equalizer beeinflussen, wie zum Beispiel über internes System-Menu analog zum W212/S212?

Hier scheint es nur Einstellmöglichkeiten bzgl Volume zu geben ...

Dm
Ähnliche Themen

Habe bei mir festgestellt, dass bei mir ab ca. Mitte des Lautstärkereglers der Bass spürbar von der Headunit aus dem System genommen wird.

Standard Soundsystem BJ 08/21

Kann man das irgendwie ausschalten oder im dealer Menü konfigurieren?

Zitat:

@m-styl3 schrieb am 8. März 2025 um 20:44:22 Uhr:

Zitat:

Habe bei mir festgestellt, dass bei mir ab ca. Mitte des Lautstärkereglers der Bass spürbar von der Headunit aus dem System genommen wird.  Standard Soundsystem BJ 08/21  Kann man das irgendwie ausschalten oder im dealer Menü konfigurieren?

Das kann werkseitig nicht geändert werden. Mit einem Match DSP kann der jeweilige output am Input angepasst werden sodass der Bass dann linear spielt.
Im folgenden Video ab Minute 14 zu sehen:
https://youtu.be/KNgeGG13Qg0?si=MzlPgoYFZ1rgj_CL

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 22. Oktober 2024 um 09:35:13 Uhr:


Wer einen guten Mitteltöner verbauen möchte, dem sei hier der Visaton B-80 ans Herz gelegt. Dieser lässt sich perfekt in den bestehenden Lautsprecherkorb des Werkschassis einsetzen, und die Renkverschluss Halterung weiter nutzen. So bleibt alles Original, ich brauche keine teuren Adapter kaufen, und es klingt nahezu perfekt.

Welcher Adapter käme da in Frage, falls man die originalen LS aufs Lager legen und nicht zerstören möchte?

Und ist der B80 wirklich so überlegen, dass es z. B. ein ESX VXM40F (als Center) respektive der Mitteltöner vom ESX VXM4.2C Set nicht genauso gut tun würde?

Hallo @DVE
hallo alle Anderen

Wenn du mit Meßschrieben was anfangen kannst,... schau dir bitte die beigelegten Schriebe mal an. Das ist einmal der B-80 hinten in den Türen im neuesten GLC (grüne Kurve), und im W206. Ich fürchte, du musst lange suchen, bis du ein derart lineares Klangbild aus einem Koax zaubern willst. Ich kenne keinen einzigen Koax der so etwas schafft!

Als "Einbauträger" dient der Korb des alten Mitteltöners, der ab Werk drin ist. Dort wird die Membran entfernt, und der Korb samt Magnet raus gedremelt. ... 4 Löcher mit M4 Gewindeschrauben rein, fertig ist der perfekte Einbaurahmen.

Natürlich kansnt du den B-80 auch gerne im Center verwenden. Anbei mal ein Beispiel Bild aus dem W205, B-80 als Center. Die Einbausituation ist ja identisch.

mfg
Rüdiger

Vegleich-b-80-zu-2-wege-frontsystem
Frequenzgang-b-80-mit-finaler-weiche
Membran W206 MT entfernen
+4

Danke Rüdiger für die Infos. Habe erst jetzt gesehen, dass der B80 ein Koax ist. Wenn eh schon Mitteltöner und Hochtöner als 2-Wege System baulich getrennt verbaut sind und aktiv angesteuert werden, macht der B80 dann noch Sinn?

Was mich aber mehr schreckt ist transplantieren in die vorhandenen LS. Ich möchte das schon p&p halten.

@ all
Die Burmesterfrontbässe sind allgemein sehr gut angesehen. Was würde ein Ersatz durch die Helix Ci5 da noch bringen?

Hallo @DVE,
"Habe erst jetzt gesehen, dass der B80 ein Koax ist."
B80 Visaton sind keine Koaxial Lautsprecher, sondern reine Mitteltöner 80mm.
"@ all
Die Burmesterfrontbässe sind allgemein sehr gut angesehen. Was würde ein Ersatz durch die Helix Ci5 da noch bringen?"
Mehr Tiefton Bereich, Helix Ci5 sind Mischung Tieftöner und Subwoofer, die haben auch Lang Hub 7.8mm alle andere meistens haben 4.5-5mm Hub, damit ist auch Subbas deutlich tiefer statt Burmester usw.
Ich habe Helix schon mehrmals ausprobiert, Ca. ab30Hz die machen schon gute Arbeit, und laut meine Erfahrung es muss nicht unbedingt Subwoofer ins Kofferraum Eingebaut werden.

Okay, dann hab ich das mit dem Koax falsch verstanden. Problematisch (für mich) bleibt die nicht p&p Verbaubarkeit - eigentlich schade.
Sub im Kofferraum ist schon drin. Mal schauen mit den Frontbässen ...

Zitat:@DVE schrieb am 23. März 2025 um 19:53:53 Uhr:

Okay, dann hab ich das mit dem Koax falsch verstanden. Problematisch (für mich) bleibt die nicht p&p Verbaubarkeit - eigentlich schade.

Zitat:

Sub im Kofferraum ist schon drin. Mal schauen mit den Frontbässen ...

Moin,

Welches Setup hast du denn verbaut?

Zu meinen Burmester Frontbässen kann ich sagen, dass diese zwar schon gut Ton bringen. Wenn mein Sub ich Kofferraum dazu betrieben wird, liegen da jedoch Welten zwischen.

Hallo zusammen
Hallo@DVE

Der B-80 ist kein KOAX !!! Es ist ein exzellenter Highend Breitbänder.

Nach dem Einbau in den vorhandenen Aussenkorb des "alten" Mitteltöners ist es echtes Plug & Play.

Der Burmester Frontbass spielt problemlos ab 30 Hz und bringt markanten Schalldruck. Der Preis ist gerade mal 140 .-€ beim Freundlichen!

mfg
Rüdiger

Hallo Rüdiger,
Hast du überhaupt Helix Ci5 Eingebaut? Getestet? wenn nicht dann bitte erst Testen und dann Schreiben was gut und was schlecht ist, und Preislich Helix Ci5 kostet 400€ Paar mit Adapterringe.
Helix Ci5 kannst du nicht vergleichen mit Burmester das ist ganz andere Liga, ja die kosten 100€ mehr, aber das lohnt sich auf jeden fall.
MfG. Klevik

Hallo Kelvik

Ich habe zum Helix Bass absolut nichts geschrieben! Weder positiv noch negativ! Ich glaube nicht, dass du in der Position bist, mir vorzuschreiben, was ich schreiben darf, oder schreiben soll. Lass das bitte!

mfg
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen