Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1243 Antworten

Hallo Klevik,
ja, es ist eine Weiche zwischen den Hochtöner und Mittelton eingebaut.
Ist der Kabelsatz von Gladen mit der Bezeichnung SU MBUX 125 der Richtige?
Also wenn der Kabelsatz richtig ist, dann weiß ich nicht mehr weiter.

Gruß
Masterblaster123

Ja das ist die Richtige Kabelbaum, Aber was genau ist jetzt dein Problem? Laufen die Beide Subwoofer nichts? oder Verstärker geht nicht an? hast du bei Car-Hife gewesen? Hat jemand deine Pico 6/8 Programmiert? das sind mehrere Fragen? um die Feller zu finden muss jemand gucken, wer hat Ahnung davon, sonst kann man Raten ohne ende, aber sinn los.
MfG. Klevik

Hallo Klevik,
ja korrekt beide Subwoofer laufen nicht und nur der Mittel u.Hochton laufen, aber nicht so wie es sein sollte. ( Sehr schlecht)Die Pico hat die neueste Software erhalten.
Die Pico wurde schon getestet u. ist in Ordnung.

Ich war auch schon bei einen Car-Hifi Händler
jedoch wollte er mich so richtig abkassieren, da ich die Komponenten nicht bei Ihm gekauft habe.

Also alles wieder ausbauen und hoffen, dass
Mercedes irgendwann ab Werk ein brauchbares Soundsystem anbietet.??
Nochmals vielen Dank für dein Angegemant

PS.: Wenn Du Interesse und Zeit hast , dann würde ich gerne bei Dir vorbeikommen und das Rätsel lösen.
Ich würde selbstverständlich vorher alles so demontieren, dass Du damit keine Zeit verlieren musst.

Gruß
Masterblaster123

Hi Masterblaster123,
Wenn du es möchtest du kannst vorbei kommen, und ich bin 100% sicher das deine Probleme ist lösbar. Wir müssen nur Telefonisch über ein Termin Sprechen, Rest ist kein Problem.
MfG. Klevik

Ähnliche Themen

Der Kabelbaum passt nicht an einem w206 ohne soundsystem.
Du musst direkt an die Endstufe hinten Links im Kofferraum und die Kabel durchschleifen mit der DSP. Und zwar mit dem Universal Kabelbaum .
Dann funktioniert alles .
Den mitgelieferten Kabelbaum der an die headunit ran geht wird nicht funktionieren !!!
Habe das theme gerade komplett durch.
Der fertige Kabelbaum funktioniert NUR bei Advanced oder Burmester System ohne das man was ändern muss .
Am non soundsystem musst du selbst basteln .

Was du schreibst wiederspricht sich irgendwie. (ohne soundsystem auch keine endstufe im Kofferraum)
Der kabelbaum den er nennt ist für Fahrzeuge ohne Soundsystem und ich denke das wird dann richtig sein, konnte aber nichts in seinen Posts finden ob er ein soundsystem verbaut hat.

Halo zusammen,
Masterblaster123 kommt am Samstag zu mir, ich werde alles überprüfen. Ich bin auch ziemlich sicher, das liegt nicht an Kabel, sondern falsch Angeschlossen, Software, Usw. ich werde nachher Berichten was für Problem war es.
MfG. Klevik

Hallo zusammen,
Also heute habe ich Pico6/8 in W206 für Masterblaster123 unter die Lupe genommen.
Erst wollte ich sagen der ist Glücklich nachhause gefahren, und zum Schluss lief alles einwandfrei.
Jetzt zu der ganzen Geschichte. Der Kabelbaum SU MBUX 125 ist das richtige Kabel für W206.
Der hat geschrieben, dass bei im kein Bass vorhanden ist, kein Wunder, der erste Fehler, war das er den Molex Stecker (original Gladen) genommen und einfach in Burmester Subwoofer reingesteckt hat. Das hat gepasst, aber er hatte kein Kontakt.😰 Ich habe diesen um gelötet mit originalem Stecker Mercedes.
Zweite Problem mit dem Bass war da eingangs Signal. SU MBUX 125 ist verantwortlich für alle vier Kanäle VL, VR, HL, HR, aber es gibst keine Kabel für Subwoofer Eingangsignal, Stecker in DSP ist dabei mit Ca, 20cm.
Ich habe originale Mercedes Buchse genommen und zusammen mit dem Stecker verlötet, damit waren schon beide Subwoofer in Laufen, aber nicht richtig. Es war alles nicht so wie es sein sollte.
Ich habe sofort gemerkt, dass der Stromanschluss nicht richtig angeschlossen war, Sicherung 100A was aber wirklich übertrieben ist. Und zusammen mit Original Gladen Stecker nicht Fachlich verbunden.
Gladen ist nicht meine Welt😕 aber nach ca. einer Stunde, mit der Software hin und her gespielt und endlich lief es!
Das war komplettes Preset nicht für W206 geeignet, Kanal 5 war für Subwoofer nicht freigeschaltet, Hintere Kanäle waren auf Low-Signal umgeschaltet, und natürlich und selbstverständlich komplette Einstellungen stimmten nicht. Zum Schluss habe ich alles vermessen und eingestellt, seitdem läuft alles wunderbar.
Also Leute, wenn ihr meint, dass man nach einem Youtube Video, so ein kompliziertes Soundsystem mit DSP-Verstärker, selbst einbauen kann, dann unterschätz ihr den einbau, ohne fachliche Kenntnisse kommt ihr nicht weit.
Ich empfehle euch geht einfach zu einem Fachmann, oder bei einem Händler wie ARS usw. mit einer Beratung das komplette Soundsystem zu kaufen. Damit wird schon alles wirklich vorbreitet und eingestellt.
An dieser Stelle wünsche ich euch einen angenehmen Abend.
Natürlich sende ich ein paar Bilder zu, damit ihr erkennen könnt, was falsch war und wie richtig gemacht werden soll.
MfG. Klevik

20240427
20240427
20240427
+10

Hallo Klevik,

Danke für den Beitrag.
Wenn ich das lese, bin ich froh, dass ich bei meinem Einbau alles richtig gemacht habe.

Der Match Kabelbaum war glücklicherweise wirklich plug an play

Ohjehohjeh, wenn ich das lese. Tipp: Macht es beim Selbsteinbau wie ich und nehmt den von klevik empfohlenen Boxen und Verstärker Mix, dann habt ihr plug&play und nen richtig guten Sound. Einen Vergleich zu Burmester habe ich nicht aber freue mich jeden Tag über richtig geilen Sound, auch voll laut ohne jede Zerrung, und fette, knackige Bässe.

Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem einen Soundupgrade (siehe Anhang) für meinen W206 von einem CarHiFi Spezialsten erworben.
Der Klang/ Bässe ist soweit Gut, jedoch wenn ich etwas mehr aufdrehe, hört sich es an als wenn der Sound aus dem Aquarium kommt. Die Höhen Mitten werden mal rechts, mal links ausgeblendet. Hört Euch es bitte mal an:
https://youtube.com/shorts/UPniDvepTkc?si=3otvjjcC3KHJ2ohZ
Der Spezialist meint ich soll nicht voll aufdrehen, ist ein Schutzmechanismus.
Ich denke da ist was schief gelaufen. Wozu zahle ich einen Haufen Knete wenn ich nicht laut aufdrehen darf?
Vielleich weiss hier jemand wo der Fehler ist.
Vielen Dank im Voraus.
Sonnige Grüße aus Hamburg

Img

Ich habe das Match system nachrüsten lassen und da funktioniert alles prächtig, auch wenn sehr laut aufgedreht. Satte Bässe und klarer Sound auch bei Mitten und Höhen.
Wurde es schon richtig eingemessen/ eingestellt?

Zitat:

Wozu zahle ich einen Haufen Knete wenn ich nicht laut aufdrehen darf?

Exakt.

Ob das System so schwach auf der Brust ist, weiß ich nicht. Vielleicht liegts auch am Radio, hast du mal Musik über dein Phone abgespielt? Gleiches Ergebnis?

Ich wäre auch enttäuscht. Falls es echt das System sein sollte, kommt es auf dein Verhandlungsgeschick an, was haben sie dir vorher versprochen? So wollte ich das nicht stehen lassen, also muss was anderes rein.
Ich habe das Matchup wie Oma mit 2 Mercedes/Burmester Bässen und bin, wie schon oft erwähnt, voll zufrieden. Kannste aufdrehen bis die Ohren schmerzen, da zerrt nix.

Zitat:

@nocarnofun schrieb am 29. April 2024 um 13:33:58 Uhr:



Zitat:

Wozu zahle ich einen Haufen Knete wenn ich nicht laut aufdrehen darf?


Exakt.

Ob das System so schwach auf der Brust ist, weiß ich nicht. Vielleicht liegts auch am Radio, hast du mal Musik über dein Phone abgespielt? Gleiches Ergebnis?

Ich wäre auch enttäuscht. Falls es echt das System sein sollte, kommt es auf dein Verhandlungsgeschick an, was haben sie dir vorher versprochen? So wollte ich das nicht stehen lassen, also muss was anderes rein.
Ich habe das Matchup wie Oma mit 2 Mercedes/Burmester Bässen und bin, wie schon oft erwähnt, voll zufrieden. Kannste aufdrehen bis die Ohren schmerzen, da zerrt nix.

Über CarPlay dasselbe.
Versprochen wurde dass es Burmester übertreffen wird, sowie kräftige Bässe und vor allem lauter als das Standard System.
Wenn Motor aus, dann kann ich lauter aufdrehen mit weniger ausfällen. Wenn Motor läuft ist es anfälliger.
Mir kommt es vor als wenn die Plus Klemme von der Endstufe an einem grossen Verbraucher abgeklemmt wurde. Bitte um Ratschläge, damit ich beim 2. Einmesstermin (Nach 40 Betriebsstunden) und Reklamation etwas selbstbewusster Auftreten kann, und er mir nicht wieder was vom Pferd erzählt.

Hi @Toorop1980
Hast du Motorsound? wenn ja dann genau das kann verursachen, Motorsound kannst du nur aus Codieren und bitte achten mit Eintragung sonst bei nächste Update wird wieder aktiv. Wenn es bei dir mit ausgeschaltete Motor alles läuft wie es sein soll dann denke ich das Motorsound dafür verantwortlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen