Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround
Liebe Community,
ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.
Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.
Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:
- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?
- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?
- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?
- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?
- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?
- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?
Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.
1243 Antworten
Geschafft! Bombastischer Sound und knackige Bässe in einer potenziellen Lautstärke, da fallen den CEOs von MB die Ohren ab.
An dieser Stelle möchte ich mich außerordentlich beim user klevik bedanken, ohne seine Hilfe immer mal wieder und seine fachmännische Beratung wäre das Projekt so nicht möglich gewesen. Was bin ich froh, dass ich dich hatte und du deine Zeit geopfert hast, mir zu helfen! Trinkst du Whisky? Du hast dir ne gute Flasche verdient, wenn du magst, schick deine Adresse als PN. Und zier dich nicht, die hast du dir verdient!
Eine Anmerkung: irgendwo hat einer geschrieben, auf Englisch, der Sub der Fahrerseite hätte ihn Stunden gekostet. Bei mir war das nicht so. Wichtig ist, das Gaspedal abzuschrauben, ist nur ein Plasikteil, Stecker ziehen, weg damit, dann bekommt man den Teppich mit etwas Gezerre weg und kann so den Sub locker anbringen. Das Kabel hinter der Konsole durchgezogen und gut ist. Alle anderen Vorgehensweisen sind hier im thread dokumentiert, klevik hat einen Haufen Fotos eingestellt, beim Selbermachen die vorher mal alle anschauen.
Letztlich hat es aber schon viel Zeit gekostet, selbst wenn man schon früher Einbauten machte, macht man das ja idR bei jedem Modell immer das erste mal und muss sich mit den einzelnen Schritten vertraut machen. Ich hatte zwar ne tolle Hilfe beim Einbau plus die Beratung hier, würde das aber nicht mehr selbst machen. Die paar Hundert würde ich drauflegen und Profis ans Werk lassen, einen kenne ich nun schon 🙂 - leider wohne ich zu weit weg. Bin aber auch net mehr der Jüngste und habe bemerkt, dass mir langsam die Lust an der Fummelei vergeht.
Das Einmessen ist dann auch ne Wissenschaft für sich und ich war froh, wieder von klevik, ein file zu bekommen, mit Parametern, die mir soweit gut passen.
Etwas nervig finde ich bei dem Preis, der für die hardware zusammenkommt, dass man jedesmal einen Laptop dranhängen muss, um den Sound etwas zu ändern. Wenn man schon keinen Equalizer ins MBUX bekommt, sollte heute eine App im Preis enthalten sein, mit der man den DSP zumindest grundlegend ansteuern kann.
Soweit so gut. Bei mir geht das Fahren in dieser Karre erst jetzt richtig los. Falls ich nun zukünftigen Selbstbauern behilflich sein kann, werde ich das hier gerne tun.
Zitat:
@nocarnofun schrieb am 17. Februar 2024 um 20:41:08 Uhr:
Geschafft! Bombastischer Sound und knackige Bässe in einer potenziellen Lautstärke, da fallen den CEOs von MB die Ohren ab.
Das hört sich ja vielversprechend an. Welches System hast Du ab Werk und welches Upgrade jetzt verbaut?
Zitat:
@DVE schrieb am 17. Februar 2024 um 20:51:42 Uhr:
Zitat:
@nocarnofun schrieb am 17. Februar 2024 um 20:41:08 Uhr:
Geschafft! Bombastischer Sound und knackige Bässe in einer potenziellen Lautstärke, da fallen den CEOs von MB die Ohren ab.
Das hört sich ja vielversprechend an. Welches System hast Du ab Werk und welches Upgrade jetzt verbaut?
Standard, verbaut wurden zwei Mercedes Subwoofer, angeblich Burmester, A2548209300 und A2068203400
MATCH UP C42MB-FRT3 2x Vorne
Helix Ci3 C100.2FM-S3 2x hinten
Match UP S4MB-CTR Center
Match Up 8DSP - 8-Kanal Verstärker
PP-MB 1.5MBUX Match Adapter für
Mercedes
ca 1700.- der Spaß alles zusammen
zT. bestellt bei Carfeature, die gaben 5% Skonto, leider passten die Adapterringe nicht, da musste ich kreativ werden, muss ich reklamieren, der Rest woanders, findet man im Netz
Hallo zusammen,
Ich habe heute das Schätzchen beim :-) abgeholt. Der w206 ist schon ein sehr nettes Auto! Allerdings ist das Standard System wirklich nichts. In meinem vorherigen Post bin ich ja schon auf die Hardware, die ich verbauen will eingegangen. Habe mir noch eine Match 1FX für den Subwoofer bestellt.
Hinterm Handschuhfach wird die UP8 verbaut, welche das Grundsystem betreibt. Der Strom kommt dann vom Verteiler im Füßraum. Ich möchte dann ein RCA + Remote Kabel zum Kofferraum legen wo ich dann die 1FX platziere. Den Strom möchte ich dann direkt von der Batterie nebenan anzapfen und dann den sub damit betreiben.
Spricht etwas gegen diesen Aufbau? Mein Spezialist meinte, ich solle beide Endstufen an der selben Stromquelle platzieren, um Masseschleifen bzw. Störfrequenzen zu vermeiden.
Nunja, ist die Stromquelle nicht immer die Batterie? Wie seht ihr das?
Viele Grüße aus Köln
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
nachdem ich hier schon eifrig mitgelesen habe, würde ich auch gerne mein Soundsystem upgraden.
Habe momentan leider nur das Standard System in meinem S206 verbaut ?, allerdings als kompletter Laie was diese Thematik betrifft, hoffe ich das man mir hier vielleicht noch die eine oder andere Frage beantworten kann.
Und zwar habe ich an folgende Ausstattung zum Upgraden gedacht:
Gladen Audio SU-WKMBVAG6-8 125 + SU-Power150
Mosconi Pico 6/8 DSP
Gladen Audio GA-One100MB-DX
Gladen Audio GA-ONE200.3MB-LD
Würde ich hiermit etwas grundlegend falsch machen?
Kann man dies auch als Anfänger auf dem Gebiet einbauen, wenn man nicht komplett auf den Kopf gefallen ist, oder doch lieber Fachmännisch machen lassen…auch wenn das mein geplantes Budget sprengen würde.
Einmessen wäre dann zwar erstmal nicht mit dabei, aber sofern ich das hier richtig verstanden habe, kann man ja via DSP ein vorkonfiguriertes Profil aufspielen.
Hoffe das mir hierbei jemand helfen kann, da ich doch noch etwas unsicher bin.
Lg
Hallo Poonky,
ich habe die Lautsprecher mal recherchiert. Wenn ich mir die Lautsprecheraufnahmen so ansehe, scheinen diese für die BR205 anstatt für die 206 zu sein.
Ich glaube nicht, dass man mit Graden grundlegend etwas falsch macht.
Es kommt natzürlich immer darauf an, wie weit man es treiben will.
Gladen bietet ein komplettset für die BR206 an:
https://www.gladen.com/.../SoundUP-GA-SU-MB-206-BASIC.pdf
Eine Vorstellung des Systems inklusive EInbauanleitung gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=4XVSnq9rcTE
Zitat:
@dabrunsch schrieb am 21. Februar 2024 um 10:30:38 Uhr:
Hallo Poonky,ich habe die Lautsprecher mal recherchiert. Wenn ich mir die Lautsprecheraufnahmen so ansehe, scheinen diese für die BR205 anstatt für die 206 zu sein.
Hi dabrunsch
Ja, du hast recht, hab da im Eifer das verkehrte Set kopiert. Aber genau das meinte ich, auch wegen Plug-and-play, war mein Gedanke das man es auch als Laie eigentlich hinbekommen müsste, wenn man mal ein freies WE hat.
Danke dir schonmal für dein feedback 🙂
Zitat:
@Poonky schrieb am 21. Februar 2024 um 10:19:20 Uhr:
Guten Morgen,
nachdem ich hier schon eifrig mitgelesen habe, würde ich auch gerne mein Soundsystem upgraden.
Habe momentan leider nur das Standard System in meinem S206 verbaut ?, allerdings als kompletter Laie was diese Thematik betrifft, hoffe ich das man mir hier vielleicht noch die eine oder andere Frage beantworten kann.
Und zwar habe ich an folgende Ausstattung zum Upgraden gedacht:
Gladen Audio SU-WKMBVAG6-8 125 + SU-Power150
Mosconi Pico 6/8 DSP
Gladen Audio GA-One100MB-DX
Gladen Audio GA-ONE200.3MB-LDWürde ich hiermit etwas grundlegend falsch machen?
Kann man dies auch als Anfänger auf dem Gebiet einbauen, wenn man nicht komplett auf den Kopf gefallen ist, oder doch lieber Fachmännisch machen lassen…auch wenn das mein geplantes Budget sprengen würde.Einmessen wäre dann zwar erstmal nicht mit dabei, aber sofern ich das hier richtig verstanden habe, kann man ja via DSP ein vorkonfiguriertes Profil aufspielen.
Hoffe das mir hierbei jemand helfen kann, da ich doch noch etwas unsicher bin.
Lg
Hi Poonky,
The speakers are components of GA-SU-MB-206-BASIC (I'm going to install it too) , but you also listed Gladen Audio GA-One100MB-DX - for the rear doors, right?
Hey @mc-marty
yeah, I accidentally linked a basic+ package for the 205 lineup and not the current 206 one, got the links mixed up :/
So the way I see it on
https://www.gladen.com/en-us/soundup/soundup-mercedes
the following package is the only one specifically for the 206 model range:
SoundUp GA-SU-MB-206-BASIC
Which unfortunately doesn't include the rear speakers.
Hi! Hatte als Ersatzwagen den Facelift mit Advanced Soundsystem. Meiner hat Burmester. Ganz ehrlich: Ich habe quasi keine Unterschiede festgestellt, obwohl ich im Burmester persönlichen Klang konfiguriert habe. Wie kann das sein? Und ich bin normalerweise ein audiophiler Mensch. B&O, Bose, Teufel, etc.
Ich habe das Advanced und saß gestern in meinem MB-Autohaus in einer neuen E-Klasse mit Burmester. Ich habe (zu meiner Erleichterung) ebenfalls keinen Unterschied festgestellt. Der Unterschied spielt sich auf der Rückbank ab. Trotzdem hätte ich das Burmester lieber konfiguriert.
Das 4-D in der E-Klasse mit den vibrierenden Sitzen empfinde ich übrigens als störend.
Ich finde mit der richtigen Einstellung ist das Burmester dem Advanced deutlich überlegen
Zitat:
@MBSteve schrieb am 23. Februar 2024 um 17:35:35 Uhr:
Ich finde mit der richtigen Einstellung ist das Burmester dem Advanced deutlich überlegen
Da gebe ich dir recht aber das hört man erst ab einer gewissen lautstärke und wenn da leute sitzen und probe hören auf lautstärke 2 das man sich noch unterhalten kann dann hört man auch keinen unterschied.
Bin auch mit dem Advanced zufrieden. Bin jetzt kein Klangfetischist, ab die Bässe kommen ordentlich und klar rüber. Bin jedenfalls zufrieden.
Zitat:
@Tremas schrieb am 23. Februar 2024 um 19:18:37 Uhr:
Zitat:
@MBSteve schrieb am 23. Februar 2024 um 17:35:35 Uhr:
Ich finde mit der richtigen Einstellung ist das Burmester dem Advanced deutlich überlegenDa gebe ich dir recht aber das hört man erst ab einer gewissen lautstärke und wenn da leute sitzen und probe hören auf lautstärke 2 das man sich noch unterhalten kann dann hört man auch keinen unterschied.
Ja da hast du recht, aber da reicht das Standardsystem auch🙂