Soundsystem nachrüsten

VW Touran 2 (5T)

Hat jemand einen Vorschlag wie man den Sound beim Discover Media oder Composition Media etwas aufpeppen kann? Das Dynaudio gibt es ja leider noch nicht für den neuen Touran.

Beste Antwort im Thema

Zu 5. Nun das dünne Kabel o.ä. um den weißen Stecker wickeln und verknoten und vom Radioschacht durch das dünne Kabel bis zur Beifahrertür durchziehen.
6. Adapter PP-AC 92B mit dem Originalkabelbaum vom Match DSP verbinden. Achtet dabei auf die Kabelfahrben der Steckerpaare, denn theoretisch kann es hier auch zu Verwechslungen kommen, wenn man nicht aufpasst.
7. Cuttermesser nehmen, Teppichaussparung unter dem Beifahrersitz ausschneiden auf einer Seite. Teppich etwas ausheben und weißen Kabelstecker durchfädeln
8. Kabelbaum am Sitz richtung Tür führen. Entlang der Tür noch im Teppich lassen. Erst an der A Säule gibt es eine Stelle in der man das Kabel gut durchführen kann.
9. Nun das Schwierigste: Das Radio zusammen mit dem Adapterstecker einfädeln. Dazu Radio Quadlockstecker lösen (Bügel hinten am Stecker mit beiden Daumen lösen und 90 Grad schwenken) und mit dem Gegenstück am Adapter verbinden. Den quadratischen großen Quadlockstecker muss man im Schacht oben in eine Öffnung einführen und dort verstauen. Auch eines der beiden anderen Kabel muss oben in eine Öffnung geschoben werden. Sonst geht das Radio nicht mehr rein. Ist das erledigt, kann das Radio eingeschoben werden. Die letzten 5 mm muss man aber schon reindrücken, sonst geht es nicht. Nun die Sicherung rein machen und prüfen, ob das Radio geht (GPS, DAB, FM, Bedienung).
10. Wenn das alles geht, Kabelbaum von unten nach oben passig einlegen. Der Überschuss kann in den Hohlraum über dem Handschuhfach geschoben werden. Verkleidung dran und fertig! Letztlich muss nur noch der Verstärker befestigt und das Soundsetup von der Internetseite heruntergeladen, auf microSD gespeichert und aufgespielt werden. Ich habe den Verstärker mit Klett befestigt. Außerdem kommt bei mir die Verstärkerabdeckung vom Golf VII drüber.

Viel Spaß

637 weitere Antworten
637 Antworten

Hallo

Den meisten geht es wohl darum den Bassbereich zu verbessern.
Deshalb ist es eventuell interessant das auch Mal jemand berichtet der das mit und auch ohne Woofer beurteilen kann.

Die Hertz ML 1800 sind preislich nochmal eine andere Nummer und brauchen definitiv Leistung.
Die sind vom Druck und Pegel einem 20er Eton meilenweit überlegen.

Gruß Bernd

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 21. November 2020 um 19:30:45 Uhr:


Hallo

Den meisten geht es wohl darum den Bassbereich zu verbessern.
Deshalb ist es eventuell interessant das auch Mal jemand berichtet der das mit und auch ohne Woofer beurteilen kann.

Die Hertz ML 1800 sind preislich nochmal eine andere Nummer und brauchen definitiv Leistung.
Die sind vom Druck und Pegel einem 20er Eton meilenweit überlegen.

Gruß Bernd

Ich werde aufjedenfall berichten. Werde erst die Endstufe einbauen. Und dann den Rest machen. Damit ich ein vorher nacher Vergleich habe.

Mehr Druck klingt gut. Aber kann es sein das die Hertz 400 Euro kosten

Hallo

Ein Hertz ML 1800.3 kostet UVP. 489€.
Das ist aber nur der Tieftöner.
Der passende Hochtöner ML 280.3 liegt bei 220€.

Dann braucht man aber Power um die beiden zu beschäftigen.....und auf jeden Fall muss der Hochtöner vernünftig eingebaut werden.

Gruß Bernd

Deswegen habe ich die Mitteltöner gebrückt an der Audison. Ich hatte zuerst die Match UP7 DSP, die hat an 4 Ohm aber viel zu wenig Leistung für den ML1800.3

Ähnliche Themen

Die sind bestimmt auch für einige interessant, hatte ich auch mal ins Auge gefasst
https://fortissimo-shop.de/.../?...

Hallo

Da werden die meisten schon vom Preis abgeschreckt.
Dazu kommen ja noch Endstufe mit Power und der richtige Einbau.
Aber die Steg sind garantiert gut.......und der Didi ist ein top CarHifi Einbauer und ein hilfsbereiter Mensch.

Gruß Bernd

Hab jetzt erst geschaut was die Eton kosten, ja da sind die Steg und ML schon um einiges teurer.
Ich hatte mal ne Eton Pa2800.2 an meinem Focal 165k3p die war auch echt super, denke mit den Eton macht man auch nichts falsch.

Hallo

Bei mir waren die Hertz und Audison in der engeren Wahl.
Die Audison waren ein wenig günstiger.
Ich hatte zwar ein paar Audison gehört, diese aber nicht....war ein wenig Risiko.
Mein Händler bestärkte mich aber mit den Worten: Das wird schon, kann man machen.

Endstufen durften auch nicht groß sein.... müssen beide unter die Sitze vorne passen.
Da war auch Audison oder Mosconi.
Der Frank Miketta überzeugte mich pro Mosconi.

Gruß Bernd

Hallo Leute,

ich bin neu hier und weiss nicht wie das Forum genau funktioniert aber hätte eine Frage:

ich bin grad dabei in meinem Golf 7.5 die MATCH 5DSP MK2 + Subwoofer Audison APBX 10 DS zu installieren. Der DSP Verstärker wurde mir von ARS24 im High-Power Modus ausgeliefert. Die behaupten (auch auf deren Webseite ist das mehrmals zu lesen) dass das beim Golf geht ohne dass man einen neuen Plus Kabel von der Baterrie ziehen muss. "Der Power Quadlock im Golf verfügt über einen Dicken Plus und Minus Kabel ab Werk"...
Ich bin immernoch da etwas skeptisch.

Ich würde sehr gerne eure Meinung dazu lesen! Hat das jemand hier schon gemacht? Ich möchte mich nicht mit Kabel vom Motorraum ziehen auseinandersetzen da mein Golf noch unter Werksgarantie ist...

Ich denke, wenn ich nicht dauerhaft die Musik "aufdrehe" (was ich auch fast nie mache) dass das tatsächlich so mit Originalkabelbaum vom Golf schon gehen wird.

Freue mich über euren Antworte.

Danke.

Hallo

Ja, das ist richtig so.
Du brauchst kein neues Stromkabel legen.

Gruß Bernd

Geil, danke für die Antwort!!

Grüße Marko

Zitat:

Geil, danke für die Antwort!!

Grüße Marko

Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft manchmal.

1

Hallo

Ich kann immer wieder nur empfehlen die Sachen beim Fachhändler zu kaufen.
Im Netz spart man gerade auf die Helix Sachen Mal garnix.
Der Händler hilft in jeder Situation.
Gerade wenn man das Thema CarHifi nicht gut kennt.

Gruß Bernd

Zitat:

@Sam-one schrieb am 31. Dezember 2020 um 07:38:44 Uhr:



Zitat:

Geil, danke für die Antwort!!

Grüße Marko

Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft manchmal.

Die Bedienungsanleitung ist nicht immer "Blind" zu folgen. Sowas müssen die von Audiotec Fisched doch schreiben, damit sie rechtlich abgesichert sind. Schließlich gibt es ja Leute die auf 2.5qm Kabel 1000W treiben wollen sowie Leute die Wasser aus Häusliche Klimaanlage trinken - da steht es in der Anleitung "Kondenswasser ist kein Trinkwasser". ?? Also gegen solche muss man sich immer als Hersteller absichern. Das war aber nicht meine Frage, denn ich kann ja schließlich lesen.
Meine Frage war ob jemand in dieser Situation schon war und ob das so bei ihm/ihr funktioniert hat.

Gruß

Zitat:

Die Bedienungsanleitung ist nicht immer "Blind" zu folgen. Sowas müssen die von Audiotec Fisched doch schreiben, damit sie rechtlich abgesichert sind.

Das schreiben die weil sie wissen wie ihre Produkte am besten funktionieren.

Und es gibt sicherlich genug "Carhifibastler" die dann auf Audiotec Fisher schimpfen was die da für einen Scheiß verkaufen.

Rechne doch mal selber nach was Du für eine Leistung abforderst und was die Leitung (Sicherung) hergibt.

Auf der einen Seite sparen wollen, dann aber nörgeln wenn 2 Volt zum Verstärker "verlorengehen" und der Bass nicht so richtig rüberkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen