soundsystem beats polo 6 erfahrungsberichte

VW Polo 6 (AW)

bitte euch um erfahrungsberichte mit dem soundsystem beats im polo 6

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hfk schrieb am 20. Januar 2019 um 22:44:18 Uhr:


ich persönlich interessiere mich für hifi, hab eine high end anlage zuhause im wohnzimmer, hab auch schon einige soundsysteme in meinen eigenen fahrzeugen gehabt und bei freunden anlagen in deren autos gehört. das beats system in meinem polo 6 gti ist sowohl die günstigste als auch die schlechteste anlage (ausgenommen werksradios), die ich je gehört habe.
speziell der subwoofer verdient seinen namen nciht, er ist auf den vorderen sitzplätzen nicht wahrnehmbar, da die frontbasslautspreche 100x lauter sind als der sub. es sind aber nicht etwa zu brachiale frontlautsprecher, die sind normal laut für ein soundsystem in der preisklasse, es ist der sub, der einfach nur ganz schwach arbeitet....
selbst in extremsituationen (lautstärke voll, bass rauf, basslastige musik) ist der sub nur im kofferraum wahrnehmbar und ein klein wenig auf der rücksitzbank.
was habt ihr für erfahrungen?

@hfk Es ist schon SEHR viel geschrieben und getestet was Beats angeht, ich habe sogar mehrere Test Audio Dateien gepostet und beschrieben. Versuch mal die "Suchen" Funktion rechts oben.

1. Nur FLAC/WAV auf SD-Karte/USB-Stick verwenden, Streaming Dienste und BT sind sowieso komprimiert uns somit sch**ße (bei jedem Auto).
2. Fader und Tonregler benutzen und der Ton wird 90% besser!

Die Frontlautsprecher sind Baßlastig und das ist sehr einfach zu beheben, Fader etwa 6 Stufen nach hinten verlegen (auf die Hälfte der Sitzbank hinten) und Baßregler etwa nach -4 und schon klinkt es viel besser.

Ich hätte von einen High-End Hörer erwartet das er selber diese Tests versucht bevor das System als die schlechteste Anlage überhaupt zu qualifizieren!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@copalino schrieb am 22. Januar 2019 um 09:45:59 Uhr:



Zitat:

@Woelfifahrer schrieb am 22. Januar 2019 um 09:10:40 Uhr:


@Rene-GTI
1. Nur FLAC/WAV auf SD-Karte/USB-Stick verwenden, Streaming Dienste und BT sind sowieso komprimiert uns somit sch**ße (bei jedem Auto).
2. Fader und Tonregler benutzen und der Ton wird 90% besser!

Es gibt 1 Streaming Anbieter der nicht Komprimiert. Will jetzt aber keine Werbung machen . Einfach mal googeln. Bin zufrieden mit der Quali.

Lebst auch in einer Schein Welt oder ?
Spotify oder radio reichen aus um zu sagen ob da Bass fehlt oder nicht.. erzähl mir doch einfach warum es sich in anderen Autos dann gut mit einer Anlage anhört 🙂

@copalino I rest my case.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 22. Januar 2019 um 10:12:05 Uhr:



Zitat:

@Woelfifahrer schrieb am 22. Januar 2019 um 09:10:40 Uhr:


@Rene-GTI
1. Nur FLAC/WAV auf SD-Karte/USB-Stick verwenden, Streaming Dienste und BT sind sowieso komprimiert uns somit sch**ße (bei jedem Auto).
2. Fader und Tonregler benutzen und der Ton wird 90% besser!

Es gibt 1 Streaming Anbieter der nicht Komprimiert. Will jetzt aber keine Werbung machen . Einfach mal googeln. Bin zufrieden mit der Quali.

@Woelfifahrer Selbstverständlich gibt es auch bezahlte Streaming Anbieter die besseres anbieten, ich komme nicht von Mars.

Es geht darum das eine bekannte Quelle zum testen und einstellen der Anlage benutzt wird und zum Vergleich. Zum Beispiel habe ich gratis Spotify Premium vom Internet Provider im Wohnzimmer bekommen, grauenhaft im Vergleich zum SACD Original. Logischerweise gibt es noch viele andere Anbieter die es vielleicht besser machen aber Data kostet Geld also unkomprimiert? Und leider sind abgesehen davon sehr viele Aufnahmen lieblos aufgenommen, schwierig um da etwas gutes zu finden. Darum, nimm einige super Aufnahmen auf SD und teste damit die verschiedene Anlagen beim 😁.

Leider geht es auch so bei DAB/DAB+, viel zuviel komprimiertes und limitiertes. Einfachste Test, ein DAB+ Kanal wo mehr als 12 Sender gepreßt sind, nicht verwenden zum testen. Es gibt schon DAB+ Kanäle mit 18 Stationen, weg DAB+ Qualitätsvorteil. Dann klingt FM besser.

Nöö es geht mir gar nicht ums einstellen falls du es noch nicht gemerkt hast. Ich habe nur zu Rene-GTI gesagt das ich einen Anbieter kenne der in FLAC Streamt. Ob der gut ist oder nicht ist was anderes . Mir ging es darum nicht seine Musik immer auf eine SD Karte ziehen zu müssen. So kann man die FLAC Dateien einfach aufs Smartphone ziehen.Wieviel von dem FLAC dann noch ankommt ist auch wieder was anderes . Ich bin aber zufrieden mit der Quali . Wesentlich besser als andere Anbieter im direkten Vergleich.

Zitat:

@Woelfifahrer schrieb am 22. Januar 2019 um 10:52:26 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 22. Januar 2019 um 10:12:05 Uhr:


@Woelfifahrer Selbstverständlich gibt es auch bezahlte Streaming Anbieter die besseres anbieten, ich komme nicht von Mars.

Es geht darum das eine bekannte Quelle zum testen und einstellen der Anlage benutzt wird und zum Vergleich. Zum Beispiel habe ich gratis Spotify Premium vom Internet Provider im Wohnzimmer bekommen, grauenhaft im Vergleich zum SACD Original. Logischerweise gibt es noch viele andere Anbieter die es vielleicht besser machen aber Data kostet Geld also unkomprimiert? Und leider sind abgesehen davon sehr viele Aufnahmen lieblos aufgenommen, schwierig um da etwas gutes zu finden. Darum, nimm einige super Aufnahmen auf SD und teste damit die verschiedene Anlagen beim 😁.

Leider geht es auch so bei DAB/DAB+, viel zuviel komprimiertes und limitiertes. Einfachste Test, ein DAB+ Kanal wo mehr als 12 Sender gepreßt sind, nicht verwenden zum testen. Es gibt schon DAB+ Kanäle mit 18 Stationen, weg DAB+ Qualitätsvorteil. Dann klingt FM besser.

Nöö es geht mir gar nicht ums einstellen falls du es noch nicht gemerkt hast. Ich habe nur zu Rene-GTI gesagt das ich einen Anbieter kenne der in FLAC Streamt. Ob der gut ist oder nicht ist was anderes . Mir ging es darum nicht seine Musik immer auf eine SD Karte ziehen zu müssen. So kann man die FLAC Dateien einfach aufs Smartphone ziehen.Wieviel von dem FLAC dann noch ankommt ist auch wieder was anderes . Ich bin aber zufrieden mit der Quali . Wesentlich besser als andere Anbieter im direkten Vergleich. Habe auch die Einstellungen von René-GTI getestet. Also dachte am Anfang habe nur 2 Boxen 😛 weil die vorne zu viel Bass haben. Aber wie Rene und andere gesagt haben Fader -4 und Bass raus funktioniert ganz gut . Bin jetzt zu frieden.
MfG

@Woelfifahrer Okay, misverständnis wegen Fremdsprache?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 22. Januar 2019 um 10:12:05 Uhr:



Zitat:

@Woelfifahrer schrieb am 22. Januar 2019 um 09:10:40 Uhr:


@Rene-GTI
1. Nur FLAC/WAV auf SD-Karte/USB-Stick verwenden, Streaming Dienste und BT sind sowieso komprimiert uns somit sch**ße (bei jedem Auto).
2. Fader und Tonregler benutzen und der Ton wird 90% besser!

Es gibt 1 Streaming Anbieter der nicht Komprimiert. Will jetzt aber keine Werbung machen . Einfach mal googeln. Bin zufrieden mit der Quali.

@Woelfifahrer Selbstverständlich gibt es auch bezahlte Streaming Anbieter die besseres anbieten, ich komme nicht von Mars.

Es geht darum das eine bekannte Quelle zum testen und einstellen der Anlage benutzt wird und zum Vergleich. Zum Beispiel habe ich gratis Spotify Premium vom Internet Provider im Wohnzimmer bekommen, grauenhaft im Vergleich zum SACD Original. Logischerweise gibt es noch viele andere Anbieter die es vielleicht besser machen aber Data kostet Geld also unkomprimiert? Und leider sind abgesehen davon sehr viele Aufnahmen lieblos aufgenommen, schwierig um da etwas gutes zu finden. Darum, nimm einige super Aufnahmen auf SD und teste damit die verschiedene Anlagen beim 😁.

Leider geht es auch so bei DAB/DAB+, viel zuviel komprimiertes und limitiertes. Einfachste Test, ein DAB+ Kanal wo mehr als 12 Sender gepreßt sind, nicht verwenden zum testen. Es gibt schon DAB+ Kanäle mit 18 Stationen, weg DAB+ Qualitätsvorteil. Dann klingt FM besser.

@rene-gti

Ach der Beitrag war ja von dir 😁 dachte der war von Copalino. Ja anscheinend n Missverständnis

Also um es auf den Punkt zu bringen. Bin mit dem Beats zufrieden. Fader min. -4 und Bass auch etwas runter. Dann ne vernünftige Quelle und gut ist. Bin aber auch mit dem Stream zufrieden der kostet allerdings etwas mehr in der Premium Variante der FLAC Streamt. MfG

@Woelfifahrer Everybody happy 😁!

Hat jemand schon mal das Bose Soundsystem aus dem Megane 4 mit dem Beats aus dem Polo vergleichen können? Ich war mit dem im Megane sehr Happy und zufrieden, habe nun einen Polo mit Beats System bestellt, konnte es aber nie Probe hören. Mach mir Sorgen, dass dieses schlechter ausfällt.
Danke im Voraus.

Zitat:

@Poloalex26 schrieb am 6. Juni 2020 um 15:42:04 Uhr:


Hat jemand schon mal das Bose Soundsystem aus dem Megane 4 mit dem Beats aus dem Polo vergleichen können? Ich war mit dem im Megane sehr Happy und zufrieden, habe nun einen Polo mit Beats System bestellt, konnte es aber nie Probe hören. Mach mir Sorgen, dass dieses schlechter ausfällt.
Danke im Voraus.

du solltest es auf jedenfall probehören !!
ich glaube dein bosesystem deutlich besser sein wird als das beats (das ist aber nur eine persönlich meinung meinerseits)
das beats system ist ziemlich basslastig bzw in den höhen sehr stark
die lautsprecher im hinteren bereich sind ja breidbandlautsprecher(?) die gehen aber meiner meinung nach komplett unter man könnte teilweise glauben sie sind ohne funktion

du hast keinen equilasier mit dem du irgendwelche frequenzen nach justieren kannst
im polo hast du nur 3 regler mit denen du eben "höhen" "mitten" und "bass" auf oder runterdrehen kannst

wenn dir lautsprecher wichtig sind höre sie dir auf jedenfall an das beatsaudio ist finde ich schon sehr speziell

mfg

Wenn er schon bestellt hat, ist das Probehören jetzt egal 😉

Ich hatte in meinem ersten Polo das beats System, in meinem neuen habe ich es nicht und ich merke es wirklich nur daran, dass die Anlage die Türen nicht zum Knarren bringt. Würde die 500€ nie wieder ausgeben, aber da gibt's hier unterschiedliche Meinungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen