Soundoptimierung durch Subwoofer
Ein wunderschönen...
...da mir der Klang in meinem 3er nicht mehr ausreicht und kürzlich auf der Fahrerseite der Tieftöner durchgeraucht ist möchte ich gerne eine kleine Soundoptimierung.
Bereits vorhanden
- Subwoofer: Blaupunkt Blue Magic XLB 300A (für Kofferraum, soll durch die Skidurchreiche scheppern)
- Autoradio: Sony MEX BT3100U (bereits verbaut und verblendet)
Jetzt stelle ich mir gerade folgende Fragen.
1) sollte ich den orginalen kaputten Tieftöner einfach ersetzen oder bringen mir andere Tieftöner in der Preisklasse von bis zu 100 € (zwei) neue mehr?
2) sollte ich mich vieleicht von den intakten hochtönern ebenfalls trennen oder sind die schon recht gut?
3) Sollte ich auf jeden Fall ein Kondensator mit 2 Farrad anschließen oder reicht auch einer mit 1,2)
Da ich gerne Basslastige Musik höre (Techno) gibt es wohl bestimmte Marken die dafür besser geeignet sind, Richtung Crunch wurde ich von einem Freund beraten, aber da seine Tuningzeiten wohl längst vorbei sind frage ich hier lierber nochmal nach. Interessant zu wissen ist vieleicht noch, das es sich um nen Baujahr 2001er handelt und es ist nen 316i.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß DinovoEdge
33 Antworten
Es gab auch schon jene die vorn und hinten vergebens gesucht haben. Die ist ja hinten auch noch gut versteckt. Wer's nicht Weiß sucht erstmal 'ne Runde 🙂
Also eine Limo. Ich hatte im Cab das selbe Problem, einen Bass nach vorn zu bringen. Ich hatte erst ein dickes Bassreflex-System hinten drin (700W RMS / 1000W Spitze, hat auch ordentlich gekostet), nur kam irgendwie nichts an. Gut, in nem Hi-Fi Forum nachgefragt - FreeAir oder geschlossen, durch den Skisack spielend. Nun hab ich den SKisack ausgebaut und dort nen Woofer reingebaut - mit Membran Richtung Fahrerraum - und dieser spielt FreeAir. (ein Kicker 25cm) ... Und ich muss sagen, obwohl dieser mit nur 400W RMS / 800 Spitze angegeben ist, knallt meine Endstufe (700W RMS auf 4 Ohm) diese ganz gut zu, und spielt um einiges lauter und druckvoller als die dicke Bassreflex-Kiste im Kofferraum...
Und wenn dann noch mehr Druck gefordert wird - geschlossene Kiste durch den Skisack 🙂
Alles andere ist (nach eigenen Erfahrungen nach - hatte es wie gesagt selbst verbaut) nicht wirklich der Sinn davon...
Nabend, vielen Dank für die Rege Beteiligung!
@mbfanhh
Unter der Suche von X-ion finde ich alles mögliche leider jedoch kein interessantes Boxensystem,
eventuell kannst du dein Boxenset etwas genau typisieren. Zu verstärken dürfte bei mir nichts mehr sein, da mein Subwoofer bereits über ein eingebauten Verstärker. (Siehe Foto)
verfügt.
@iB4sH
Keine Ahnung warum das so wichtig ist aber es handelt sich wie von Wlane richtig kombiniert, um eine Limo.
@Wlane
Der Subwoofer steht momentan nur als Dekoration im Kofferraum angeschlossen ist noch nichts abgesehen vom Radio...
...da mich mein Kumpel mit nem 35mm Querschnitt und einem Tampon (Sicherung) in Colaglasgröße etwas verunsichert hat. (Meine Vermutung mit seiner 1000 Watt Endstufe und ner hässlichen Bassrolle hat der einfach nur ein Ding zu laufen). Fakt ist bei dem Querschnitt tut mir meine Batterie leid, im wilden Westen wurden Leute mit dünneren Seilen aufgeknüpft!
Die AS X-Ion Lautsprecher habe ich mir mal angeschaut sehen nicht schlecht aus und sind erstmal in Beobachtung jedoch mit 200 Tacken nicht gerade nen geschenkt. Hecklautsprecher sind keine vorhanden und aktuell ist glaube nen 6mm oder 10mm Kabel drin mit meinem alten verstärker,
was aber beides komplett rausfliegt. Welchen Querschnitt würdest du für minimum und welchen für angemessen halten? Die Kondensatorfrage ist für mich durch, die einen schwören drauf die andern hassen sie. Ich will einen haben, jedoch wieviel Farrad?
@VW-Malle
Du hast es erfasst, genau so soll es laufen! Die 10.000 Watt Bassmachine soll den Wagen ohne Motorkraft nach vorne drücken! 😉
Randnotizen
- Meine Batterie liegt leider auch vorne! *heul*
- Wieviel Zeit & Geld ich investieren will? Soviel wie nötig und so wenig wie möglich! Ist doch logisch. 😉
Zurück zu meinen Fragen / aktualisiert!
1) orginalen kaputten Tieftöner ersetzen oder neue Marke = evtl. AS X-Ion für knapp 200 Tacken?
2) sollte ich mich vieleicht von den intakten hochtönern ebenfalls trennen oder sind die schon recht gut?
3) Kondensator mit 2 Farrad anschließen oder reichen 1,2?
4) Welchen Kabelquerschnitt von der Batterie zum Kondensator / Kondensator zum Subwoofer?
Zitat:
1) orginalen kaputten Tieftöner ersetzen oder neue Marke = evtl. AS X-Ion für knapp 200 Tacken?
2) sollte ich mich vieleicht von den intakten hochtönern ebenfalls trennen oder sind die schon recht gut?
3) Kondensator mit 2 Farrad anschließen oder reichen 1,2?
4) Welchen Kabelquerschnitt von der Batterie zum Kondensator / Kondensator zum Subwoofer?
1.) Ersetzen durch ein gebrauchtes Original - gibts für 10-15€ bei eBay und funktioniert super. Ist die preiswerteste Variante.
2.) die passen - für kleines Budget solltest du die Hoch/Mitteltöner generell in Ruhe lassen, das ist im BMW schon ganz in Ordnung. Nur der Bass fehlt.
3.) 1 Farrad reicht. Aber kauf dir keinen No-Name-Scheiss. Da ist nie das drin, was draufsteht. Ich würd dir zur HiFonics raten - ist zwar auch nicht die Top-Marke, aber preiswert und hält, was er verspricht (haben wir nachgemessen, 0,98F, weil 1 draufsteht.) - ich hab damit 700W RMS Highend betrieben ohne irgendwelche Einbrüche auf maximaler Stufe - und da hat das Auto schon gewackelt.
4.) Hm, manche schwören auf dicke Kabel - ich hab selber (leider) 30mm² verbaut. Aber ich denke, 16er reichen, wenn du nicht 700W RMS verbaust...
Ich würde dir zu folgendem System raten:
1.) Subwoofer: Kicker Solobaric S10L3 - 25cm, 400W RMS / 800W Max ~80€
Dank der viereckigen Membran hast mehr Fläche = mehr "Härte" vom Bass - und er passt GENAU (auf den Millimeter 😛) in deinen Skisack. Ein kleines, dichtes Gehäuse für diesen gebaut, und du hast nichtmal ne nervige Kiste im Kofferraum. Wenn dir der Bass aber zu wenig ist oder du im Vorhinein sagst, "nein, FreeAir, pfui Teufel", bau doch ne Box drumherum - also Skisacköffnung + a bisserl was vom Kofferraum - DICHT muss es aber sein! - Und JA - der Woofer ist IDEAL für FreeAir.
2.) Endstufe - Kenwood KAC 6203 ~100€
Ganz gute Endstufe, die wirklich billig ist und viel bietet - mit 300W RMS sollte sie ausreichen um den Woofer schön anzutreiben, ohne dass dieser ins "Pumpen" kommt, weil die Leistung fehlt... ist auch kein Magnat-Billigschmarrn vom ATU, sondern was namhaftes.
3.) Kondensator - HiFonics HFC 1000 ~40€
Guter Kondensator der hält was er verspricht, sogar mit Remote-Zugang (wie sinnvoll das ist kannst selbst entscheiden...)... Vorteil zu den Billig-Kondensatoren (die 1.2F die du nennst kenn ich nur bei ATU-Marken.) ist dass er die angegebene Leistung halt wirklich hat. Und er versorgt auch dickere Systeme ohne Probleme - immerhin ziehen die eh nicht soooo viel Leistung, dass er auf einen Schlag leer ist. Den Kondensator nimmt er ja auch nur, wenn er ganz schnell viel Leistung braucht.
4.) Kabel - 16mm² ~ 20-30€
Dürfte ausreichen für das System - locker ;-)
5.) Chinch-Kabel ~15€
Brauchst natürlich auch 😁
So kommst mit gut 250€ auf ein angenehmes System mit ordentlich Druck und Qualität. Reichen dir die Lautsprecher vorne dann noch immer nicht (mir reichen die, und ich bin ziemlich Audiophil 😁), kannst du sie später immer noch tauschen - aber in meinen Augen ist der größte Schwachpunkt im BMW-System der Bass, den du hiermit super ausmerzt.
Zwecks Einbau und weiteren Fragen steh ich dir gern zur Verfügung...
Edit:
Solltest das Frontsystem tauschen, vergiss halt nicht, dass du dafür auch ne eigene Endstufe brauchen würdest... Sonst werden die halt von ~10-12W RMS angetrieben, also vom internen Verstärker vom Radio. Ergibt genau null Verbesserung... Gut, vielleicht minimal - mehr aber auch nicht. Dann solltest dir aber nen 4Kanal-Radio holen, und eben ne zweite Endstufe, oder ne dickere 4Kanal-Endstufe.. Das summiert sich alles, wenn mans wirklich richtig machen will...
Greets
Ähnliche Themen
Perfekt auf die Fragen geantwortet leider überlesen das sowohl Radio als auch Woofer bereits vorhanden daher bitte aussagen bezüglich Kabel und Kondensator erneut prüfen und eventuell korrigieren! Danke dir ^^
Zitat:
Original geschrieben von DinovoEdge
Perfekt auf die Fragen geantwortet leider überlesen das sowohl Radio als auch Woofer bereits vorhanden daher bitte aussagen bezüglich Kabel und Kondensator erneut prüfen und eventuell korrigieren! Danke dir ^^
Das hab ich nicht überlesen, keine Angst. Aber wenn der Woofer nicht durch den Skisack spielen kann, würde ich mir nochmal überlegen, den nicht zu tauschen - ich hab meinen auch getauscht und das ergebnis ist 100:1. Ansonsten halt - das chasis von der Kiste entfernen, eigenbau ist angesagt - schafft auch jeder Laie der mit nem Akkubohrer und ner Stichsäge halbwegs umgehen kann. Zwecks Kondensator und Kabelquerschnitt bleiben die Angaben gleich - ein Woofer der unteren Leistungsklasse benötigt nicht wirklich mehr.
Wenn du ein Datenblatt zum Woofer hättest, könnte ich dir sogar ein Gehäuse dafür berechnen, das 1A in deine Limo passt und du nicht nur dumpfe Schläge aus ddm Kofferraum hörst - und hauptsache das Nummernschild vibriert. :P
Zwecks Radio: jeder mit einem Chinch-Ausgang passt, und solangs kein Chinaschrott ist, nehmen die sich alle nichts 😉
Greets
Zitat:
Original geschrieben von iB4sH
Original geschrieben von DinovoEdge
Perfekt auf die Fragen geantwortet leider überlesen das sowohl Radio als auch Woofer bereits vorhanden daher bitte aussagen bezüglich Kabel und Kondensator erneut prüfen und eventuell korrigieren! Danke dir ^^
Zitat:
Das hab ich nicht überlesen, keine Angst. Aber wenn der Woofer nicht durch den Skisack spielen kann, würde ich mir nochmal überlegen, den nicht zu tauschen - ich hab meinen auch getauscht und das ergebnis ist 100:1.
Da hat iB4sH recht:
Ich habe einen Helix Precision P12V an einem Rodek 1250i Monoblock hängen.
Das ganze in einer e36 Limo ohne Skisack.
Der Helix Sub spielt druckvoll und unglaublich präzise. Die einzelnen Instrumente sind gut zu orten.
Natürlich sind die Komponenten nicht für Dein Budget passend;
Ich schildere es Dir deswegen, weil ich hoffe, dass Du verstehst, dass der Bass bezüglich der Einbausitation völlig unproblematisch ist.
Wenn Dein jetziger Subwoofer es nicht schafft, dann liegt das nicht am Einbau, sondern an der Qualität des Subs / der Endstufe. Ganz einfach.
Bezüglich des Frontsystems:
Hier ist die Einbausituation durchaus entscheidend!
Die Hochtöner sollten unbedingt nach oben ins Spiegeldreieck, da diese sehr richtungsabhängig spielen. Auch die Bühne spielt dann nicht mehr im Fußraum sondern oben, wo sie hin gehört. Bühne bzw. Bühnenabbildung bitte nachlesen.
Für den Mitteltonbereich reichen die Standardquäken, wenn der Einbauort nicht geändert wird.
Hintergrund: Der Fußraum stellt keinen definierten (geschlossen) Raum dar, gegen der Mittelton (=Kickbass) spielen kann. Insofern ist es Perlen vor die Säue, hier hochwertiges Lautsprecher zu verbauen, wenn der Einbauort erhalten bleibt.
Der Aufwand ist hier groß um was vernüftiges zu bekommen und bei Deinem Budget somit nicht sinnvoll.
Insgesamt ist Dein Budget recht knapp, denke ich.
Daher würde ich generell auf gebrauchte Komponenten gehen. Die gibt es manchmal richtig güstig.
Eine 4 Kanal Endstufe bekommst Du um die 100 Euro, Hochtöner ca. 50 Euro, die Standardqäken für 20 Euro vom Schrott, und nochmal 100 Euro für den Sub.
Konkrete Produktempfehlungen sind nicht sinnvoll, da Du schauen musst, was Du gebraucht bekommst. Generell nimm einen hochwertigen Hersteller, die unterscheiden sich nicht so extrem:
Helix, Eton, Alpine, Steg, ...
Lies etwas bei http://www.klangfuzzis.de/forum.php nach, dann bekommst Du schon ein Gefühl.
Auch empfehle ich Dir, mal vernünftiges Equip zu hören. Ggf. erhöht sich Dein Budget dann auch noch etwas: lieber 500 Euro, die nach was klingen als für 250 Euro "Schrott".
Und zu diese Sorte zählen die Billig Media Marks Subs alla Crunch. Das klingt, als ob man auf eine Folie furzt, nur lauter.
Bzgl. Kondensator:
Ich habe 2000 Watt Sinus RMS an Endstufen. 1x 35 cm Sub , 4x 16 cm Kicker Membranfläche, 2 x 10er.
Das ganze an einer etwas größeren Batterie im Kofferraum mit kurzen und ca. fingerdicken Kabeln.
Da ist also Leistung vorhanden und auch Membranfläche, die bewegt werden will.
Es sind ungefähr 4000 Euro in Hifi geflossen.
Bei mir höre ich keinen Unterschied (Einbrüche), wenn lange basslastige Passagen kommen. Es flackert auch kein Licht. Auch flackert die Innenraum Beleuchtungen / Amaturenbleuchtung nicht.
Daher ist kein Kondensator verbaut und es wird auch keiner rein kommen.
Ich bin kein Elektriker, kann jedoch aus der Praxis erklären, was passiert, wenn der Kondensator leer läuft: ich hatte mal Boxen von Bose zum probieren zu Hause. Mein Sony Verstärker hatte an den Canton Boxen kein Problem. Bei den Bose war bei REM "Drive" jedoch nach einer Minuten der Kondensator anscheinend leer, da dann einfach der Bass weg blieb. Hörte man leise oder Stücke mit wenig Bass, war kein Unterschied vorhanden.
Das Geld würde ich lieber in eine bessere Endstufe, die die Leistung konstant liefern kann, investieren.
Stimme dem Post über mir vollkommen zu, bis auf eines:
Sollte der Sub nicht so spielen wie er soll, muss das nicht wirklich an der Qualität liegen, sondern an der Bauweise / den Variablen des Subs. Ich hatte erst einen schwerfälligen, großen Sub drin (nicht alle großen Subs sind gleich schwerfällig, merke!), der als Bandpass perfekt funktionieren würde, jedoch sich im Kofferraum als Bassreflex sich nicht wirklich entfalten konnte. Jetzt hab ich nen knackigen, kleineren Sub, der FreeAir-Tauglich ist - und sauber spielt. Auch an einer größeren Endstufe, als er eigentlich verkraftet, macht er seine Arbeit schön und sauber, solang man ihn nicht übersteuert (dafür gibts ja nen Regler am Verstärker, diesen zu drosseln ;-) )
Greets.
Zitat:
Original geschrieben von iB4sH
So kommst mit gut 250€ auf ein angenehmes System mit ordentlich Druck und Qualität. Reichen dir die Lautsprecher vorne dann noch immer nicht (mir reichen die, und ich bin ziemlich Audiophil 😁), kannst du sie später immer noch tauschen - aber in meinen Augen ist der größte Schwachpunkt im BMW-System der Bass, den du hiermit super ausmerzt.
nicht dein Ernst oder? Ich unterstelle dir jetzt einfach mal du hast noch nie ein vernünftiges Frontsystem gehört...
Zu der Kondensator Sache: jede vernünftige Endstufe ist ausreichend gepuffert!
Für ein 250€ Budget würde ich dir folgendes Empfehlen:
- 2m² Alubutyl für Türen 40€
- JBL GTO 6508C 75€
- gebrauchten 2 oder 4 Kanal Verstärker 50€
- 8m Powerkabel, 25mm² 50€ (die Länge ist nur geschätzt)
- 2 Cinchkabel 15€
- 10m Kupfer Lautsprecherkabel, 2,5mm² 10€
- diverser Kleinkram wie Kabelschuhe, Sicherung
Mit der Endstufe kannst du das Frontsystem ansteuern, der Sub hätte ja seine eigene. Wobei ich eine Sonderanfertigung ebenfalls bevorzugen würde. Wäre besser wenn Sub in der Schräge montiert wäre, da geht viel Schall an der Öffnung vorbei.
Naja weiß nicht, bei ner Teufel-Anlage zuhause und nem Kollegen der jetzt 2000 Eur in sein Audiosystem im Auto reingesteckt hat... Muss sagen, so schlecht ist das von meinem BMW jetzt auch nicht. ;-)
Was 2kw ohne Zusatzbatterie? Das würde höchstens ne AGM schaffen obwohl ich mir da auch nicht so sicher bin weil ich noch nie versucht habe somit denke ich das du keine echten 2kw hast🙂 Habe bei meiner Mutter in einen 318i 35mm2 gelegt an ne Empfänger ea1800spl die auf lockeren 700w läuft mit spannungsschwankungen von ca 0.4v laut bc drehe ich lauter denke ca 850w sieht man an der Klima schon das Licht leicht flackern und bei Fernlicht sieht man es auch leicht..
Aber B2t
Ich denke die Zusammenstellung von wlane passt Kondensator brauchst bei der Leistung nicht lieber in dämmung investieren weil der e46 eh schon die TMTs nur an der Verkleidung hat und frontsystem ohne Endstufe kannst dir sparen denn wenn du dann nicht aufpasst sind die gleich gegrillt 🙂wenn du fragen wegen Kabelverlegung oder so hast schreib einfach xD
Zitat:
Original geschrieben von trinitycore90
Was 2kw ohne Zusatzbatterie? Das würde höchstens ne AGM schaffen obwohl ich mir da auch nicht so sicher bin weil ich noch nie versucht habe somit denke ich das du keine echten 2kw hast🙂
Hi,
Du darfst natürlich denken was Du magst. Bei mir läuft die beschriebene Konstellation jedenfalls so.
Zu den Daten:
Die Moskoni AS AS 200.4 wurde bereits vermessen, dass sich konstant über 1300 Watt liefert. Nachzulesen in einschlägigen Tests.
Die Rodek 1250i wurde von meinem Hifi Laden mit 650 Watt gemessen.
Da flackert nichts. Das einzige, was flackert, ist die Heckscheibe, wenns laut wird.
Ansonsten ist der Tipp mit der Dämmung sehr sinnvoll.
Aber ich glaube, der Themenstarter ist hier eh schon (länger?) raus. :-)
Nö nö, ich verfolge das ganze noch täglich. Ärgere mich ein wenig das hier fast ausnahmslos nur das eigene System angepriesen wird ohne sich mit meinem verhandenen Quip zu beschäftigen. Frage mich warum ich hier Fotos gepostet habe und warum immernoch irgendwelche Leute was von einer Endstufe quackeln obwohl die in meinem Subwoofer bereits integriert ist. Ebenfalls ist mir unverständlich warum nen Autoradio noch Thema ist, da ich ein ordentliches (für meine Begriffe) eingebaut habe... Daher fehlte mir hier oftmals der Ansatz mich wieder einzuklinken, zumal ich aus Irgend nen Grund als absoluter Geizkrüppel (so empfunden) hin gestellt werde der nicht bereit ist irgendetwas auszugeben. Ich hab deutlich gesagt das ich sowenig wie möglich und soviel wie nötig investieren werde! Ich brauch jedoch nur 2 hoch und 2 Tieftöner und nen bisschen Bass also würde ich hier nochmals bitten wieder zurück zum ursprünglichen Thema zurückzukommen und nicht ständig so abstrakt zu werden und von euren tollen High End Systemen zu erzählen, ich werde keine 5.000€ Quip in ein 13 Jahre altes Auto zu stecken!
Der Woofer wird im Kofferraum an die Skidurchreiche gestellt sodas ich von innen wenn mir danach ist, lediglich die Mittelarmlehne runterklappe und die Kiste losscheppern kann. Was soll da bitte an Sound verloren gehen? Unverständlich ist mir auch wo ich was Dämmen soll, die gesamte Tür ist gedämmt und selbst die Hochtöner sind in Schaumstoff gebettet und gedämmt.
Was interessant wäre.
1) 20mm Kabel ist laut meinem jetztigen Stand mehr als Perfekt, gibts da jemand der wiederspricht?
2) Sind das 13er oder 16er Lautsprecher in den Türen? (Tieftöner) Orginale gebraucht bekomme ich nicht mehr waren wohl schon etwas bessere da mein Wagen irgendsoein Sondermodel war.
Hallo,
Ich denke keiner hier will dich als geizkrüppel hinstellen ist ja auch alleine deine Entscheidung.
Mit dem Vergleich wollte ich lediglich zeigen das du bei der Ausgangsleistung bei dem E46 keinen Kondensator benötigtst da der E46 für mein empfinden schon eine recht gute Stromversorgung hat.
Mit der Zusatzendstufe meinen wir nicht die für einen Subwoofer da wie du schon sagst der eine integriert hat und die Zusätzliche für das Frontsystem gedacht ist da man sonst wenn du mehr Geld investierst für lautsprecher und du nicht aufpasst sie sich in Rauch auflösen durch Clipping (übersteuern) der Endstufe im Radio da diese die 20w RMS Marke nicht übertreten wird.
Außerdem würde ich dir raten wenn du dir ein Frontsystem einbaust dir Türverkleidungen richtig zu dämmen damit ist kein Serien schaumstoff gemeint sondern sowas in richtung Alubutyl das lässt die eigenvibration der Verkleidung vermindern und sorgt dafür das du unter anderem mehr Pegel bei gleicher Leistung hast und auch einen präziseren Kickbass. Als Lautsprecher würde ich hier die Xion 165 von Audio System empfehlen kosten zwar 200€ aber in Verbindung mit der richtigen Endstufe und dämmung hast du da ein top frontsystem und das gute an dem ist das es Plug &Play passt weil der E46 eine eigene Laustprecheraufnahme besitzt.
Thema Subwoofer den kannst du wenn du nachher mit dem Druck zufrieden bist natürlich lassen Kabel wie du schon geschrieben hast 20 oder 25mm2
Gut wäre noch wenn du ein Sondermodell hast wenn du uns sagen könntest welches Standart System du hast muss normal am Radio stehen also Professional, Business oder soetwas
Ich hoffe ich konnte dir jetzt ein paar Unklarheiten beseitigen🙂
Grüß Chris
Dass wir dich für nen geizigen Typen halten hast du wohl falsch verstanden, war nicht beabsichtigt. Und meine letzte Idee, deinen jetzigen Woofer in ein anderes Gehäuse zu packen, wird dich gut 5 Euro kosten und den Sound um nen großen Schlag verbessern - wenn du ein wenig mit ner Stichsäge umgehen kannst. Er muss zu 100% dicht durch den Kofferraum spielen, und das wirst mit dem Gehäuse wohl nicht so gut machen können glaub ich.
Das Frontsystem gibt's fix als Ersatzteil - wenn dann hast Harman & Kardon Lautsprecher oder eben normale. Und ich hab beide schon massig bei eBay gesehen... du brauchst kein dickes Frontsystem weil das gar nicht so viel spielt - einerseits willst du nicht viel ausgeben, andererseits gleich mal 2-300€ für ein Frontsystem raushauen? Hm. Entscheid dich mal. Weil du dafür auch gleich einen Verstärker brauchst (wie wir dir eig. sagen wollten)... und das summiert sich.