Soundmodul BMW X5

BMW X5 F15

Hallo liebe X5 Gemeinde,

seit 4 Monaten nun bin ich stolzer Besitzer
eines X5 30d. Das Auto erfreut mich jeden Tag aufs Neue..... jedoch bleibt ein Wehrmutstropfen: aus dem Audilager
Audi SQ5 bin ich kernigen Sound gewöhnt. Der Sechszylinder im X5 hört sich zwar nett an aber mir fehlt die Soundkulisse. Nun meine Frage: wer von Euch kann mir helfen: Bietet BMW eine Soundoptimierung an oder muss ich hier zu Schnitzer etc......
Was mir auch noch wichtig ist: gibt es Werksseitig eine Leistungssteigerung für den X5?

Beste Antwort im Thema

Neulich an der Tankstelle habe ich zusammen mit meinen Söhnen einen Audi SQ5 an der Nachbarsäule gehört und wir haben zu dritt abgelacht. Das wirkt so dermaßen lächerlich und albern, dieser künstliche Pseudoklang aus der Midi-Datei. Da kann man echt nur Mitleid haben. Sowas würde ich im Leben nicht ein Auto einnbauen. Da gibt man sich ja dem Gespött der gesamten Umwelt preis. 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Die Soundmodule werden ja auch besser, muß man zugeben. Aber die Nachrüstlösungen klingen immer noch ziemlich unecht und künstlich.

Den 550d empfinde ich auch sonst als eine ganz schöne Mogelpackung. Den 3L Diesel mit drei bzw. jetzt sogar vier Turboladern so hoch aufzublasen, ist schon ziemlich grenzwertig. Meine Meinung.

Spaßig könnte es aber werden, wenn diese Kraftfahrzeuge mit elektrischen Zahnbürstenmotoren, sog. Äh-Autos, noch mehr zunehmen und diese fahrenden Motörchen mit Soundmodulen ausgestattet werden.

Man hört den fetten sonoren Klang eines 8 Zyl., dreht sich um, um dann diese E-Kiste zu erblicken, am besten in einem mickrigen Smart.

Diese Module wird es dann als Ausstattungsvarianten geben und ich meine zukunftstechnisch müssten ja keine Motorgeräusche gepimpt werden, sondern man könnte ja auch den Brunftschrei einen tibetanischen Hochlandrindes oder Opas Verdauungsprobleme als sound implementieren.

Als Klingelton bei den Handbriketts nimmt der Verbraucher letztlich auch jeden XXXXX.

Zitat:

@kody05 schrieb am 22. März 2017 um 15:26:26 Uhr:



Spaßig könnte es aber werden, wenn diese Kraftfahrzeuge mit elektrischen Zahnbürstenmotoren, sog. Äh-Autos, noch mehr zunehmen und diese fahrenden Motörchen mit Soundmodulen ausgestattet werden.

Man hört den fetten sonoren Klang eines 8 Zyl., dreht sich um, um dann diese E-Kiste zu erblicken, am besten in einem mickrigen Smart.

Diese Module wird es dann als Ausstattungsvarianten geben und ich meine zukunftstechnisch müssten ja keine Motorgeräusche gepimpt werden, sondern man könnte ja auch den Brunftschrei einen tibetanischen Hochlandrindes oder Opas Verdauungsprobleme als sound implementieren.

Als Klingelton bei den Handbriketts nimmt der Verbraucher letztlich auch jeden XXXXX.

Ja, lustige Vorstellung. 🙂

@flat_D
Einfach mal die Sicherung für die Soundanlage rausnehmen, dann hörst Du den echten Klang des Motors.

In meinem Alter fährt man nicht (mehr) nach Gehör > sondern nach (mit) Gefühl.

Das offene Fenster beim fahren (auch bei Regen) ist wegen dem Rauchen 😉😎

Ähnliche Themen

Klaus, ich finde Deine Gelassenheit grandios. 🙂

Zitat:

@Clubbiman schrieb am 22. März 2017 um 18:40:23 Uhr:


Klaus, ich finde Deine Gelassenheit grandios. 🙂

Wenn ich meine Gelassenheit nicht mehr brauchen sollte bekommst Du sie.😉

Versprochen😁

Ich hatte 3 Jahre den X5 30d und seit 2 Wochen jetzt den M50d. Ich finde den Unterschied bzgl. Klang nicht so gravierend. Klar,etwas kerniger- aber nicht so "pseudomäßig" wie bei Audi.

Bzgl. Leistungssteigerung kann ich nur die Originale von BMW empfehlen für den 30d- habe ich auch nachträglich machen lassen. Da wird der Motor deutlich munterer- und du hast volle Garantie und mit dem Leasing kein Problem.
Alles andere Chipgetune ist in MEINEN Augen ein No Go.

http://www.bmw.de/.../accessoryDetail.accessoryId=9684.html?...

Ich finde sowas auch einfach nur lächerlich... Wer sowas braucht scheint wohl ganz andere Probleme zu haben.
Dagegen sind Auspuffklappen wie der X6 sie hat ja noch grundehrlich.

Das bei mir ein echter V8 drin ist hört man kaum und ich finde das gut. Schön diskret...

Ins Preisfenster der Proll-Fraktion rutschen die Wägen eh früh genug.

Nehme den alten Faden wieder auf... Haben nur die Diesel ein Soundmodul? Wie sieht es beim 50i aus? Ich habe trotz vieler Recherche nichts gefunden, bin aber der Meinung, dass der Sound im Innenraum nicht original ist.

Danke für Eure Rückmeldungen.

Grüsse

Urs

M50d hat einen SM beim 50i weiß ich nicht.

Habe mal mit der BimmerApp auf F85 und danach auf V8 Sound umgestellt > konnte keinen Unterschied vom Klang her feststellen.

Das kann aber an meinem vom Rock geprägten Gehör liegen 😁😰

Bei einem V8 Benziner noch ein Sound Modul anzubringen bringt wohl nichts. Der 50i dürfte schon Originalklang haben. Wenn schon Sound Modul dann innen wie der Touareg 4.2 TDI. Außen finde ich diese "Lautsprecher Audis" mit vorne Diesel und hinten Benziner V8 aus der Dose tragisch schlimm, nun ja typisch Audi eben, die haben jetzt ja auch diese Kirmes Blinker .....

„Bearbeitet“ ist der Motorsound im 50i mit Sicherheit auch, man hört, was BMW uns hören lassen will. 🙂
Ein Soundmodul nach innen hat er aber nach Auskunft bei meinem Freundlichen im Gegensatz zum M50d nicht, nach außen (Sound-Aktuator) sowieso nicht.

Also Sound Design gehört bei einem Hersteller mit etwas Niveau schon dazu. Maserati klingen z.B. auch mit dem kleinsten 6 Zylinder noch gut. Motorsounddesign ist denn bei Maserati auch mehr eine "Komposition" als eine Arbeit für Ingenieure 😉 Bei BMW wird sicherlich auch an der Abgasanlage (ohne Bemühung eines Soundmoduls) gefeilt, bis das Auto innen wie aussen "nach BMW" klingt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen