Soundgenerator beim GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen.
Ich weiß, bei dem Threat "Golf 6 Gti" wurde schon was drüber geschrieben, aber ich möchte gerne ein eigenes Thema über diese "Problem", wie ich finde eröffnen.
Wie schon geschrieben ist es ja Tatsache,daß VW beim GTI ein anderes System des Soundgenerators verbaut.Leider!!!
Ich finde das wirklich total deprimierend.Ich kann mich schon gar nicht mehr richtig über das Auto freuen.Wird übrigens am 28.01.2010
mir übergeben.Ich fand den Motorklang im höheren Bereich bei der Probefahrt im Juni spitzenmäßig.Und jetzt soll es ja nicht mehr so sein.Meint ihr, daß man über Wolfburg irgendwas machen könnte, so daß die bei mir den alten Soundgenerator einbauen?
Das Auto ist ja jetzt in einem anderen Zustand, wie ich ihn eigentlich Probe gefahren bin und bestellt habe.
Das neu-verwendete System soll sich ja nicht mehr so "soundstark" anhören.
Hat eigentlich schon jemand beide Varianten testen können (Erfahrungsbericht)?
Vielen Dank im Voraus. Wie gesagt, meine Vorfreude ist im Keller.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das Auto ist ja jetzt in einem anderen Zustand, wie ich ihn eigentlich Probe gefahren bin und bestellt habe.

Lies dir mal deinen Kaufvertrag durch.

Zitat:

Meint ihr, daß man über Wolfburg irgendwas machen könnte, so daß die bei mir den alten Soundgenerator einbauen?

Nö. Wenn du in der AS abholst, mach mal ne Werkstour. Dann siehst du, wie das Auto hergestellt wird. Oder schau die Sendung mit der Maus, wenn wieder irgendwelche Zahnbürsten beim Werden gefilmt werden. Läuft beim Auto genauso ab.

Zur Lösung: Der Mensch neigt zu Vergesslichkeit. Wenn du deinen hast, wirst du dich an den alten nicht mehr erinnern und außerdem fehlt die Vergleichsmöglichkeit und du wirst trotzdem glücklich sein.

Das Soundsystem unterstützt den Motorsound, aber dominiert diesen nicht.

226 weitere Antworten
226 Antworten

Wie wär es denn mit LESEN, es gibt einen weiteren lautsprecherartigen Soundgenerator, wie es doch auch im Thema steht!!! Wie soll es dann auf die Lautsprecher vom Radio gehen??? Meine Güte.

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Mal eine technische Anmerkung zur Diskussion "pneumatischer" Soundgenerator versus "elektrischer" Soundgenerator:
Da das Soundrohr auf der Verdichtungsluftseite liegt, beansprucht es auch Volumen dieses Trakts, ich schätze mal so 2-3 Liter. Das bedeutet im Beschleunigungsfall eine zusätzliche Verzögerung des Turboansprechens, denn dieses Volumen muss auch erstmal gefüllt werden. Zwar dauert es nur ein paar zehntel Sekunden mehr, aber immerhin, das "Turboloch" ist etwas größer.
Also, GTI's mit dem Sound vom Chip sind schneller schnell!

lespauli

deine überlegung ist richtig, lespauli!

in der praxis macht das aber so gut wie nichts aus. 😉

ein bekannter (ebenfalls Ed30) hat den soundgenerator mittels S3-ladeluftverrohrung stillgelegt, d.h. das der abzweig inkl. soundrohr wurde komplett ausgebaut!

hat deswegen aber kein spürbar besseres ansprechverhalten, auch entgegen meiner vermutung!

naja, wird beim G6 nicht anders sein, schätz ich!
BTW: hast du deinen soundgenerator schon stillgelegt? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Mal eine technische Anmerkung zur Diskussion "pneumatischer" Soundgenerator versus "elektrischer" Soundgenerator:
Da das Soundrohr auf der Verdichtungsluftseite liegt, beansprucht es auch Volumen dieses Trakts, ich schätze mal so 2-3 Liter. Das bedeutet im Beschleunigungsfall eine zusätzliche Verzögerung des Turboansprechens, denn dieses Volumen muss auch erstmal gefüllt werden. Zwar dauert es nur ein paar zehntel Sekunden mehr, aber immerhin, das "Turboloch" ist etwas größer.
Also, GTI's mit dem Sound vom Chip sind schneller schnell!

lespauli

deine überlegung ist richtig, lespauli!
in der praxis macht das aber so gut wie nichts aus. 😉
...
BTW: hast du deinen soundgenerator schon stillgelegt? 🙂

Jein, ich hab bei den momentanen Straßenverhältnissen hier eher den ganzen GTI stillgelegt, da stört es mich gerade nicht so 😉.

Nee klar, die 2 - 3 Zehntelsekunden merkt man nicht wirklich sofort, aber ich darf doch alle Interessierten hier mal darauf hinweisen, daß man so schnelle Autos noch schneller macht, hier ein Zehntelsekündchen am Soundrohr gespart, da eines mit einem größeren Ladeluftkühler, hier eines mit leichten OZ Felgchen, dort eines mit einem K&N Filterchen usw usf. GTI Fahrer sind doch die performance Hungrigen, oder? 😉

lespauli

na da bin ich doch voll deiner meinung! 🙂

ps: sorry für OT, aber bei deiner signatur muss ich jedesmal schmunzeln! 😁😛

Ähnliche Themen

auf den Sound der Videos würde ich nichts geben..

http://www.youtube.com/watch?v=PfDGAqZNvrw
hier hört man zuerst von außen den Sound, dann geht es unter der Brücke los mit richtig fettem Sound bis ca 120 (3ter Gang), dann das ganze nochmal im Innenraum von 100 beschleunigt und plötzlich klingt das wie die GTI Videos ohne Soundgenerator.

Hallo zuammen,
Hatte heut mal die gelegenheit ein bißchen im ETKA zu stöbern, dabei habe ich unter anderem auch den "Soundgenerator" welche dort Aktuator für Körperschall heißt verglichen (GTI vs. R) sind beide identisch sowohl der Aktuator und auch das zugehörige Steuegerät sind gleich.
Kann mir einer von euch vielleicht sagen wie so´n ding arbeitet? Is das Drehzahlabhängig oder über die Gaspedalstellung etc.??

...und könnte mir dann jemand bitte sagen, ob man das Rohr nachrüsten kann, falls ich mit Wehmut an den Probe GTI zurückdenken muss, wenn ich in meinem sitze?

Das Rohr lässt sich sicher mit ein bissl arbeit nachrüsten, am Motor und an der Spritzwand wurde ja nichts geändert. Aber weiß jemand, inwiefern sich das Rohr vom 5er zum 6er GTI geändert hat?

Haben die das Rohr eigentlich nur beim GTI entfernt oder bei allen Fahrzeugen mit dem 211ps Motor? Frage deshalb weil ich vor ein paar tagen gesehen habe das beim Rocco dieses Rohr Drin war.

@Dexter2010

Da musst du nix nachrüsten, der "neue" Sound geht absolut in Ordnung.
Hatte den GTI mit "altem" Sound gut 700 km zur Probe.
Meiner wurde um die KW45 gebaut und ich habe erst nach ca. 3 Wochen nachgeschaut, ob ich das Rohr noch habe oder nicht. Hätte ich nicht nachgeschaut, wüsste ich es bis heute nicht 😉

Greetz.

Kann ich den synth Sound auch irgendwie abstellen ? Also quasi den Stecker ziehen ? Ich habs ja jetzt im GTD, das ist auch ok weil der Diesel eh keinen anständigen Sound hat aber vom GTI verspreche ich mir da mehr .. lieber etwas leiser und dafür echt 🙂 !

Gibts da nen Stecker evtl. sogar ne extra Sicherung für ?

Zitat:

Original geschrieben von quattro-GTI


@Dexter2010

Da musst du nix nachrüsten, der "neue" Sound geht absolut in Ordnung.
Hatte den GTI mit "altem" Sound gut 700 km zur Probe.
Meiner wurde um die KW45 gebaut und ich habe erst nach ca. 3 Wochen nachgeschaut, ob ich das Rohr noch habe oder nicht. Hätte ich nicht nachgeschaut, wüsste ich es bis heute nicht 😉

Greetz.

Danke für den Beitrag - bin gespannt.

Beim Rocco musst du dich aber verschaut haben, der hat dieses Rohr ja überhaupt nicht verbaut.

der "alte" soundgenerator lässt sich sicher nachrüsten, dazu muss lediglich der soundgenerator verbaut werden sowie die "alte" ladeluftverrohrung!

btw: seid nicht so fixiert auf das rohr, es erzeugt selbst keinen klang, es leitet lediglich die ladeluft zum soundgenerator! 😉
rein strömungstechnisch gesehen ist die lösung ja der absolute horror, würde mich nicht wundern, wenn die alte version mit rohr deswegen ersetzt wurde!

@Mickelman:
hier auf dem bild ist aber sehr wohl noch ein ein soundgenerator mit soundrohr verbaut! -> http://www.motornews.eu/.../vw_golf_scirocco_r_09_3.jpg
(links von der motorabdeckung)

Vielleicht ist das ein R, oder der hat das ding nachgerüstet. Der Rocco hat normalerweise wie der A3 kein Rohr verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen