Soundgenerator beim GTI
Hallo zusammen.
Ich weiß, bei dem Threat "Golf 6 Gti" wurde schon was drüber geschrieben, aber ich möchte gerne ein eigenes Thema über diese "Problem", wie ich finde eröffnen.
Wie schon geschrieben ist es ja Tatsache,daß VW beim GTI ein anderes System des Soundgenerators verbaut.Leider!!!
Ich finde das wirklich total deprimierend.Ich kann mich schon gar nicht mehr richtig über das Auto freuen.Wird übrigens am 28.01.2010
mir übergeben.Ich fand den Motorklang im höheren Bereich bei der Probefahrt im Juni spitzenmäßig.Und jetzt soll es ja nicht mehr so sein.Meint ihr, daß man über Wolfburg irgendwas machen könnte, so daß die bei mir den alten Soundgenerator einbauen?
Das Auto ist ja jetzt in einem anderen Zustand, wie ich ihn eigentlich Probe gefahren bin und bestellt habe.
Das neu-verwendete System soll sich ja nicht mehr so "soundstark" anhören.
Hat eigentlich schon jemand beide Varianten testen können (Erfahrungsbericht)?
Vielen Dank im Voraus. Wie gesagt, meine Vorfreude ist im Keller.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das Auto ist ja jetzt in einem anderen Zustand, wie ich ihn eigentlich Probe gefahren bin und bestellt habe.
Lies dir mal deinen Kaufvertrag durch.
Zitat:
Meint ihr, daß man über Wolfburg irgendwas machen könnte, so daß die bei mir den alten Soundgenerator einbauen?
Nö. Wenn du in der AS abholst, mach mal ne Werkstour. Dann siehst du, wie das Auto hergestellt wird. Oder schau die Sendung mit der Maus, wenn wieder irgendwelche Zahnbürsten beim Werden gefilmt werden. Läuft beim Auto genauso ab.
Zur Lösung: Der Mensch neigt zu Vergesslichkeit. Wenn du deinen hast, wirst du dich an den alten nicht mehr erinnern und außerdem fehlt die Vergleichsmöglichkeit und du wirst trotzdem glücklich sein.
Das Soundsystem unterstützt den Motorsound, aber dominiert diesen nicht.
226 Antworten
Hab eben mal kurz ein Video für euch gemacht. Vielleicht kann man den Sound hier etwas besser beurteilen.
Habe auch keine Soundrohr mehr verbaut. In dem Video schalte ich vom 2. in den 3.Gang. Den 2. Gang drehe ich bis 6000 up/m, also bei weitem noch nicht in den Begrenzer.
Man sollte auch nicht vergessen, dass der 6er GTI wirklich verdammt gut gedämmt ist. =)
http://www.youtube.com/watch?v=B2iUtBa-ljk
P.S. Sorry, dass das Video so kurz ist, ich hatte nicht mehr Strecke ;o).
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Hab eben mal kurz ein Video für euch gemacht. Vielleicht kann man den Sound hier etwas besser beurteilen.
Habe auch keine Soundrohr mehr verbaut. In dem Video schalte ich vom 2. in den 3.Gang. Den 2. Gang drehe ich bis 6000 up/m, also bei weitem noch nicht in den Begrenzer.Man sollte auch nicht vergessen, dass der 6er GTI wirklich verdammt gut gedämmt ist. =)
http://www.youtube.com/watch?v=B2iUtBa-ljk
P.S. Sorry, dass das Video so kurz ist, ich hatte nicht mehr Strecke ;o).
Also ich kann mir nicht helfen, aber der Sound hört sich doch wesentlich flacher an und hat viel weniger Bass. Wirkt alles nicht so aufregend irgendwie, oder es liegt in den verschiedenen Mikrofonen die das unterschiedlich aufzeichnen.
Hier mal meiner MIT Rohr ^^
http://www.youtube.com/watch?v=-ywEqQiECxg
Ähnliche Themen
Das ist jetzt ganz schwer zu sagen. Es könnte wirklich auch am Microfon liegen. Also so klingt meiner auf keinen Fall mehr:
http://www.youtube.com/watch?v=trSUzCQIIrk&feature=related
Das ist bei mir auf jeden Fall etwas dezenter.
Das ist mit einer Casio Exilim aufgenommen---> Klick
Wenn ihr das andere Vid. anschaut (3. Gang von x-x) das ist mit dem Handy aufgenommen.
Das hört sich schon anders an....
PS. Soundrohr😉
Hab auch noch ne Exilim EX Z-80 da. Die macht eigentlich ganz gute Videos. Muss ich morgen mal gucken 😉.
ja gibt es denn ne möglichkeit das rohr als ersatzteil zu kaufen und nachzurüsten?oder is das zu aufwendig?man muss dann ja auch noch den künstlichen sound (der meiner meinung nach ausm lautsprecher kommt.....verbessert mich) vermutlich ausschalten...?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
mit soundrohr hört er sich besser an. da gibts nichts zu rütteln. 😉
Auf jeden Fall, zumindest auf den Videos. Das Schöne ist ja außerdem dieses röhrige Geräusch bevor er überhaupt anschiebt 😁
Das steuert man mit der Stellung des Gaspedals. Gut zu testen so bei 70 Kmh, einfach ein paar kurze Gasstöße geben, jedes Mal röhrt er dann so schön rum. Das Rohr reagiert scheinbar sensibler als der Motor auf Gasstöße, das gefällt mir 😁
Also irgendwie lässt mir das Thema keine Ruhe. Hab bei Youtube noch Videos mit Rohr angehört: z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=Kl-Kq8mE220
und ich finde bei dem ist der Unterschied nicht mehr so krass zu denen ohne Rohr. Bei den anderen, die vorher gepostet wurden, teils schon. Vielleicht hat's doch was mit den Kameras zu tun und bestimmt auch damit, wo sich die Kamera befindet. Na ja, müssen wir durch. Wäre der Sound von Anfang an so gewesen, hätte sich niemand beschwert. Aber so macht man sich halt Gedanken - ich zumindest.
Mir fällt gerade mal zu diesem Thema ein, dass ich bei meinem Golf 3 mal nen offenen K&N Filter hatte. Hat sich auch gut angehört. Hab den nach knapp 2 Jahren für den TÜV ausgebaut und wollte ihm dann reinigen und wieder einabauen. Und wisst ihr was?! Ich hab ihn nie wieder eingebaut. Hatte keine Lust mehr auf den Aufwand. Also kann mir der Sound ja auch nicht so sehr gefehlt haben. Wobei das bei nem neuen GTI doch wieder was ganz anderes ist. Für den alten Golf hätte ich auch keine 400 EUR oder so für Rückleuchten ausgegeben, für den GTI werde ich es wohl tun, wenn im März seitens VW wirklich eine günstigere Nachrüstlösung kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Auf jeden Fall, zumindest auf den Videos. Das Schöne ist ja außerdem dieses röhrige Geräusch bevor er überhaupt anschiebt 😁
Das steuert man mit der Stellung des Gaspedals. Gut zu testen so bei 70 Kmh, einfach ein paar kurze Gasstöße geben, jedes Mal röhrt er dann so schön rum. Das Rohr reagiert scheinbar sensibler als der Motor auf Gasstöße, das gefällt mir 😁
das röhrige geräusch, dass der soundgenerator produziert, kommt von der ladeluft!
das rohr selbst "reagiert" da auch auf nichts, es leitet lediglich die ladeluft zum soundgenerator!
sobald ladedruck ansteht, röhrts halt! 😉
Mal eine technische Anmerkung zur Diskussion "pneumatischer" Soundgenerator versus "elektrischer" Soundgenerator:
Da das Soundrohr auf der Verdichtungsluftseite liegt, beansprucht es auch Volumen dieses Trakts, ich schätze mal so 2-3 Liter. Das bedeutet im Beschleunigungsfall eine zusätzliche Verzögerung des Turboansprechens, denn dieses Volumen muss auch erstmal gefüllt werden. Zwar dauert es nur ein paar zehntel Sekunden mehr, aber immerhin, das "Turboloch" ist etwas größer.
Also, GTI's mit dem Sound vom Chip sind schneller schnell!
lespauli
Das klingt plausibel, hab ich mir auch schon überlegt. Hatte die Frage schonmal gestellt. Kann nicht jemand mal den GTI-Soundgenerator mit der R-Generator vergleichen im System, ob der ne andere Teilenummer hat und ob der gleich aufgebaut ist???????
MFG
durch was wird denn nun der Sound bei dem neuen Soundgenerator erzeugt? Über die Lautsprecher oder worüber?