Soundgenerator beim GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen.
Ich weiß, bei dem Threat "Golf 6 Gti" wurde schon was drüber geschrieben, aber ich möchte gerne ein eigenes Thema über diese "Problem", wie ich finde eröffnen.
Wie schon geschrieben ist es ja Tatsache,daß VW beim GTI ein anderes System des Soundgenerators verbaut.Leider!!!
Ich finde das wirklich total deprimierend.Ich kann mich schon gar nicht mehr richtig über das Auto freuen.Wird übrigens am 28.01.2010
mir übergeben.Ich fand den Motorklang im höheren Bereich bei der Probefahrt im Juni spitzenmäßig.Und jetzt soll es ja nicht mehr so sein.Meint ihr, daß man über Wolfburg irgendwas machen könnte, so daß die bei mir den alten Soundgenerator einbauen?
Das Auto ist ja jetzt in einem anderen Zustand, wie ich ihn eigentlich Probe gefahren bin und bestellt habe.
Das neu-verwendete System soll sich ja nicht mehr so "soundstark" anhören.
Hat eigentlich schon jemand beide Varianten testen können (Erfahrungsbericht)?
Vielen Dank im Voraus. Wie gesagt, meine Vorfreude ist im Keller.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das Auto ist ja jetzt in einem anderen Zustand, wie ich ihn eigentlich Probe gefahren bin und bestellt habe.

Lies dir mal deinen Kaufvertrag durch.

Zitat:

Meint ihr, daß man über Wolfburg irgendwas machen könnte, so daß die bei mir den alten Soundgenerator einbauen?

Nö. Wenn du in der AS abholst, mach mal ne Werkstour. Dann siehst du, wie das Auto hergestellt wird. Oder schau die Sendung mit der Maus, wenn wieder irgendwelche Zahnbürsten beim Werden gefilmt werden. Läuft beim Auto genauso ab.

Zur Lösung: Der Mensch neigt zu Vergesslichkeit. Wenn du deinen hast, wirst du dich an den alten nicht mehr erinnern und außerdem fehlt die Vergleichsmöglichkeit und du wirst trotzdem glücklich sein.

Das Soundsystem unterstützt den Motorsound, aber dominiert diesen nicht.

226 weitere Antworten
226 Antworten

Ich würd mir über den Sound gar keine Gedanken machen...ab 140 ist auf Grund der untragbaren Windgeräusche eh nichts mehr vom Motor zu hören. VW hätte sich lieber den Soundgenerator sparen sollen und dafür die Türen vernünftig abdichten.

Wat? Bei mir zieht und zischt gar nichts bei 140Km/h. Selbst bei 180Km/h ist der Wagen noch wirklich still im Innenraum und der Motorsound absolut zu genießen. Bei dir dürfte wohl etwas nicht stimmen.

Zitat:

ab 140 ist auf Grund der untragbaren Windgeräusche eh nichts mehr vom Motor zu hören. VW hätte sich lieber den Soundgenerator sparen sollen und dafür die Türen vernünftig abdichten.

Auch wenn das Thema "Lärm" ziemlich subjektiv ist (was der eine als störend empfindet, ist dem anderen zu leise): Gerade im Vergleich zum Vorgänger ist der VIer tierisch leise.

Aus dem Pressetext von VW:

Zitat:

Geräuschkomfort – der leiseste Golf seit Bestehen der Baureihe

* Den neuen Golf kennzeichnen erstklassige akustische Eigen­schaften. Eine spezielle Dämpfungsfolie in der Frontscheibe reduziert ebenso Fahrgeräusche wie ein neu entwickeltes Dichtungskonzept der Türen und Seitenscheibenführungen. Deutlich weniger Windgeräusche entstehen zudem durch die neue Form der Außenspiegel. Darüber hinaus wurden der Motor- und Fahrgastraum durch gezielte Maßnahmen akus­tisch besser voneinander isoliert. Leise abrollende Rei­fen und neue Motorlager runden das Paket zur Geräusch­dämmung ab.

Auch wenn die Hersteller sich selber natürlich in solchen Texten gerne hochjubeln: Diese Aussage kann ich absolut bestätigen. Mir ist der VIer fast schon ein bissl zu ruhig. Außerdem kann man das ja auch messtechnisch belegen (siehe Geräuschwerte in den Tests der Fachpresse).

Zudem ist es völlig normal und unabhängig vom Autotyp, dass bei höheren Geschwindigkeiten irgendwann die Motorgeräusche vom Wind und den Abrollgeräuschen in den Hintergrund gedrängt werden.

Vielleicht ist bei Deinem Wagen ja wirklich irgendwas undicht.

Zitat:

Original geschrieben von felixf.


Ich würd mir über den Sound gar keine Gedanken machen...ab 140 ist auf Grund der untragbaren Windgeräusche eh nichts mehr vom Motor zu hören. VW hätte sich lieber den Soundgenerator sparen sollen und dafür die Türen vernünftig abdichten.

Wie Du an anderer Stelle im Forum lesen kannst, ist das ein verbreitetes Problem. Hab ich auch und morgen geht meiner deswegen zum zweiten mal in die Werkstatt. Soll heißen: Normal ist das nicht und da kann man was dran machen. Wahrscheinlich sitzen Deine Türen nicht richtig.

Ähnliche Themen

gibt es denn irgendwo infos wie der neue soundgenerator genau arbeitet?

Buuuuuuuh!

Also, auch das Fehlen des Rohrs hat keinen Einfluss auf das Rasseln. Ich habe heute im Leerlauf gestanden und dachte...hmm, was rasselt denn hier so laut? Tja, war mein eigener Wagen. Ab 1200 up/m ist das Geräusch wieder weg. Unterhalb hört er sich ein wenig an wie ein Trecker ;P.

Hä?
Der TSI dieselt im Stand und das ist normal.

Das ist der normale Motorsound im leerlauf. Das rasseln tritt beim fahren auf....

Oh oh...also das Geräusch war vorher zu 100% nicht da. Der Motor war flüsterleise im Innenraum. Wenn ich ihn jetzt im Leerlauf habe, dann hört man im Innenraum ein richtig lautes Tackern, was auch bei mäßigem gasgeben stärker wird. Ab 1200up/m ist das Geräusch aber verschwunden. Hmm..komisch

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Oh oh...also das Geräusch war vorher zu 100% nicht da. Der Motor war flüsterleise im Innenraum. Wenn ich ihn jetzt im Leerlauf habe, dann hört man im Innenraum ein richtig lautes Tackern, was auch bei mäßigem gasgeben stärker wird. Ab 1200up/m ist das Geräusch aber verschwunden. Hmm..komisch

Ist auf jeden Fall was anderes als das hier oft beschriebene rasseln welches vom Wastegate-Ventil kommt (tritt nur beim beschleunigen und etwa im Drezahlbereich von 2500-3000 Umdrehungen auf) und von VW ohne rot zu werden als "Stand der Technik" verkauft wird.

Äh, blöde frage, hat der TSI noch Hydrostössel?
Bei den alten Motoren haben die früher immer geklackert bis sie mit Öl gefüllt waren, war auch im Leerlauf bis leichten Gasgeben.

Hey,
wenn ich das ganze richtig beurteile, dann ist das rot markierte rohr auf dem angehangenen Bild der Soundgenerator, oder?
Genau so sieht mein Motor aus und meiner wurde in der letzten Oktoberwoche gebaut.
Ist ein wunderschöner aber nicht nerviger Sound.

Kann mal einer ein Bild von einem mit digitalem Emulator reinstellen zum Vergleich

Bildquelle: www.vau-max.de

Zitat:

Original geschrieben von jaypone


wenn ich das ganze richtig beurteile, dann ist das rot markierte rohr auf dem angehangenen Bild der Soundgenerator, oder?

Genau😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von jaypone


wenn ich das ganze richtig beurteile, dann ist das rot markierte rohr auf dem angehangenen Bild der Soundgenerator, oder?
Genau😉

genau genommen ist das nur das sog. "soundrohr", welches die ladeluft zum soundgenerator führt!

der eigentliche generator sitzt hinter der spritzwand! 😉

Kann man diesen "Soundgenerator" auch deaktivieren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen