Soundbooster Can High Can Low Finden
Hallo meine Lieben 🙂
Mein Wochenende hab ich damit verbracht ein Soundbooster von Maxhaust einzubauen.
(Audi A6 4G 2011 3.0Tdi Q)
Alles Funktionierte super
Der Soundbooster besteht aus 4 Kabel 1xMasse 1x Plus 1x Can High 1x Can Low
Masse und Plus hab ich natürlich, und per App kann ich den Sound schon einstellen und demonstrieren....aber er braucht einfach von wo das Signal rmmmmrmmmm machts Gaspedal 😁
Kann mir jemand ganz einfach erklären von wo ich mir die holen kann und wie anzuschließen
Can High und Can Low
Ich schicke mal ein Foto von Kabelbaum der sich unter den Lenkrad befindet
Vielen Lieben dank in Vorhinein schon!
78 Antworten
Teste doch erstmal vielleicht war es vorher im gleichen Wagen verbaut..
Zitat:
@Toto12345 schrieb am 31. März 2019 um 20:24:11 Uhr:
Teste doch erstmal vielleicht war es vorher im gleichen Wagen verbaut..
Ich habe es getestet
Aber halt vorne untern lenkrad Orange/braun und Orange schwarz
Ähnliche Themen
Genau einmal das Update. Ich gehe Mal davon aus dass Du in Deinem Audi vorher gar kein Soundmodul drin hattest: Weder mit noch ohne Booster?
Ich suche Dir später raus welche Pins du im CAN Trennstecker belegen kannst. Wie oben schon geschrieben würde ich wirklich hingehen und den kompletten Kabelbaum einmal durchpiepsen einfach um sicher zu sein. Sollte das blanke Kabel wirklich für den zweiten Aktor sein (durchaus wahrscheinlich), musst du diese Verbindung gut isolieren da die Ausgangsstufen des Soundgenerators nicht Kurzschlussfest sind.
Zitat:
@Toto12345 schrieb am 31. März 2019 um 20:24:11 Uhr:
Teste doch erstmal vielleicht war es vorher im gleichen Wagen verbaut..
Es steht doch auf dem Booster drauf aus welchem Fahrzeug er stammt.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 31. März 2019 um 20:07:54 Uhr:
Geh mal in die App und unten Mitte rechts auf das Auto icon. Dann kommt ja das Fahrzeugauswahlmenü. Dort bitte mal auf Software und davon ein Screenshot machen.
Ich habe es gerade bestellt 40+15€ Versand
Naaa was da zu mir geschickt wird
Zitat:
@Bmw525M
Ich habe es getestet
Aber halt vorne untern lenkrad Orange/braun und Orange schwarz
Wo willst Du den Booster verbauen? Vorne oder hinten?
Zitat:
@Lightningman schrieb am 31. März 2019 um 20:27:53 Uhr:
Genau einmal das Update. Ich gehe Mal davon aus dass Du in Deinem Audi vorher gar kein Soundmodul drin hattest: Weder mit noch ohne Booster?
Ich suche Dir später raus welche Pins du im CAN Trennstecker belegen kannst. Wie oben schon geschrieben würde ich wirklich hingehen und den kompletten Kabelbaum einmal durchpiepsen einfach um sicher zu sein. Sollte das blanke Kabel wirklich für den zweiten Aktor sein (durchaus wahrscheinlich), musst du diese Verbindung gut isolieren da die Ausgangsstufen des Soundgenetstord nicht Kurzschlussfest sind.
Nein vorher hatte ich keines
Maaaa super danke !!!!
Zitat:
@Lightningman schrieb am 31. März 2019 um 20:32:20 Uhr:
Zitat:
@Bmw525M
Ich habe es getestet
Aber halt vorne untern lenkrad Orange/braun und Orange schwarzWo willst Du den Booster verbauen? Vorne oder hinten?
Der Booster ist hinten
Ich bin nach vorne gegangen mit den Kabel wegen der Kufatec Anleitung 😕
Zitat:
@Bmw525M
Ich habe es gerade bestellt 40+15€ VersandNaaa was da zu mir geschickt wird
Nix 😁 Du musst den Soundbooster (silbernes Kistchen) zu Maxhaust senden. Die bauen Dir eine andere Bluetooth Platine ein und updaten die CPU Software, so dass Du künftig Updates herunterladen und installieren kannst.
Wie gesagt ich suche dir die Sachen raus inklusive der Pinbelegung vom Sound Booster zum Soundmodul, so dass du es komplett testen kannst. Ich muss Dich da noch um etwas Geduld bitten,weil ich jetzt erst ein paar andere Sachen machen muss. Aber bekommst Du heute noch.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 31. März 2019 um 20:37:17 Uhr:
Zitat:
@Bmw525M
Ich habe es gerade bestellt 40+15€ VersandNaaa was da zu mir geschickt wird
Nix 😁 Du musst den Soundbooster (silbernes Kistchen) zu Maxhaust senden. Die bauen Dir eine andere Bluetooth Platine ein und updaten die CPU Software, so dass Du künftig Updates herunterladen und installieren kannst.
Asooo ok danke danke danke danke danke danke 100 mal danke für alles 🙂
Zitat:
@Lightningman schrieb am 31. März 2019 um 20:40:20 Uhr:
Wie gesagt ich suche dir die Sachen raus inklusive der Pinbelegung vom Sound Booster zum Soundmodul, so dass du es komplett testen kannst. Ich muss Dich da noch um etwas Geduld bitten,weil ich jetzt erst ein paar andere Sachen machen muss. Aber bekommst Du heute noch.
Danke 🙂
So, los gehts:
Power (VFL / Bei FL evtl anders) :
******
Die Stromversorgung kommt von Klemme 15. Auf dem Sicherungshalter "F"
(hinten K-raum rechts) gibt es einen grünen Sicherungshalter. Dort ist überall (außer
Sicherung #12) Klemme 15 zu finden. Wenn Du kein Sport Differential hast (0BF)
dann sollte bei Dir zum Beispiel Sicherung # 10 frei sein. Du mußt dort einen
Kontakt einpinnen (die Spannungszufuhr hat schon einen Kontakt). Sicher es mit
10-15A ab. Einen guten Massepunkt mit Ordnungskamm findest Du schräg
oberhalb von den Sicherungs / Relaisträger.
Unterhalb der Relais im Halter "F" findest Du einen einen Stecker an den keine
Kabel gehen. Das ist der CAN Trennstecker. Das Oberteil bitte ausstecken (in
dem Stecker sind nur Brücken, so daß die entsprechende CAN Buse verbunden
werden). Im Unterteil pinnst Du Deine CAN Leitungen ein und zwar auf den Platz
#12. Den gibt es 2x und zwar auf der einen Seite "L" und auf der anderen "H".
Sollte 12 aus irgendeinem Grund belegt sein, sag mir bitte nochmal bescheid,
da Du hier nicht einfach irgendeinen Pin nehmen kannst (mehrere CAN Buse hier).
Die Nummern für die 2x Steckkontakter oder 1x Reparaturleitung (gibt beides)
müßtest Du Dir raussuchen lassen. Habe ich leider nicht im Kopf 🙂
Belegung Sound Modul (schwarzer Kasten):
**********************************
8 poliger Sub-Stecker:
Pin 1: CAN Low (bei Dir vom Soundbooster kommend!)
Pin 2: PWR - Masse
Pin 3: CAN High (bei Dir vom Soundbooster kommend!)
Pin 4: PWR - +12V
pin 5: Aktor 1 MINUS
pin 6: Aktor 1 PLUS
pin 7: Aktor 2 MINUS
pin 8: Aktor 2 PLUS
Plus / Minus ist bei den Aktoren insofern wichtig, wenn Du 2 Stück betreibst,
daß sie dann "in Phase" schwingen. Verpolst Du eine von beiden, klingt es
etwas merkwürdig und vor allem leiser. Kaputt geht dabei nix. Wenn Du keinen
2. Aktor benutzen möchtest, würde ich die Kabel direkt am 8 poligen Stecker
auspinnen. Minimum mußt Du sie aber gut isolieren. Sowohl gegen einander
als auch gegen Masse, da die Endstufe nicht Dauerkurzschlußfest ist und als
Push-Pull Stufe arbeitet.
Sound Booster (silberene Kiste die zum Update geht):
*******************************************
18 poliger Stecker:
1. Masse Spannungsversorgung
10. +12V Spannungsversorgung
7. CAN Low Ausgang (zum Soundmodul T8/1 oben)
16. CAN High Ausgang (zum Soundmodul T8/3 oben)
8. CAN Low Fahrzeug (in T12L einpinnen)
17. CAN High Fahrzeug (in T12H einpinnen)
Zusammenfassung:
- Aktoren gehen NUR an den schwarzen Soundgenerator. Sie dürfen keine
Verbindung zu etwas anderem haben.
- +12V geht auf T18/10 und auf T8/4
- Masse geht auf T18/1 und auf T8/2
- Antriebs - CAN vom Auto geht von T12(L&H) auf T18/8 und T18/17
- Orange/Schwarz ist CAN High (im Fzg Kabelbaum)
- Orange/ Braun ist CAN Low (im Fzg Kabelbaum)
- Befehls CAN geht vom Sound Booster zum Soundmodul
- T18/7 zu T8/1
- T18/16 zu T8/3
Alle CAN Kabelpaare eng verdrillen (also immer L& H ). Das verhindert den
Ein- wie auch Aus- tritt von Störsignalen) und die Leitungen so kurz wie
praktikabel möglich halten. Der CAN Bus ist schon sehr gut und auch
ziemlich Ausfallsicher, aber es ist immerhin der Antriebs-CAN an den man
sich zu schaffen macht.
Um die Pins in den Trennstecker bzw Sicherungshalter einzupinnen, mußt
Du den großen Haupträger vom Fzgboden lösen und die entsprechende
Einzelträger ausklipsen. Dann kann man die Schutzböden (schwarz) der
einzelnen Träger abklipsen. Zu guter letzt sind dort dann noch die
Sekundärsicherungen (Lila Kämme) zu entfernen. Dann kann man endlich
die Kontakte setzen. Leg beim Arbeiten Karton unter, damit Du keinen
Kurzschluß irgendwo zum Blech machst.
Edit:
- Grammatikkorrektur
- Sh** war 4:55 Minuten zu spät mit der Antwort 😁