Soundboard sichern
Servus Mitgolfer,
ich überlege nun, mein Soundboard zu sichern. Habe dieses bisher nur aufliegen und beweglich wie die herkömmliche Hutablage.
Damit mir das Teil aber im Fall der Fälle nicht um die Ohren fliegt (Boxen und Verstärker, das wiegt), will ich dieses per Karabinerhaken sichern, festzurren.
(Mein Soundboard ist innerhalb von 2 Minuten ausgebaut dank einer Stecklüsterklemme für insgesamt 20qmm Kabel, ganz links oben am grün-gelben)
Irgendwelche vorschläge oder bessere Lösungen?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Ich hab ja die Cantons drin, da gibts so "schöne" Halterungen die man in den Lautsprechergittern versenken könnte. aber ob das genausogut klingt?
nein - der ht hat so ne andere höhe rechts und links da das amaturenbrett beim golf3 leider sehr unvorteihaft geformt ist........dazu sitzen die in den originalen plätzen zu tief......etwas höher und dann die beiden auf gleicher höhe - so ergibt sich ne sehr schöne bühne......
die ausrichtung ist von ht zu ht unterschiedlich:
auf die mitte des fahrzeuges (also die mitte zwischen den kopfstützen) - so ists bei mir ausgerichtet......wobei ich nicht weiß ob das bei dem cantons sinn macht.....du kennst die diskussion sicher 😉
ist jetzt hier auch fehl am platz
guck dir mal die seite von chucky18 an - die position der neuen hochtönerfassungen ist optimal.....sehr schön!
http://www.golf3bonjovi.de.vu/
Ganz einfach, da hat VW Schei* gebaut, das kann ja sogar Opel besser, *kopfklatsch. Naja dann muss ich da wohl mit leben, denn die Teile zersäge ich nicht, höchsten die Spiegeldreiecke, aber dafür könnten die Cantons zu schrill sein.
Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
KLASSE STATT MASSE
ein beispiel wie es nicht aussehen sollte:
BOAH voll geil ejjjjjjj 😁 😛
ne man, im ernst -> frontsystem ist 1000x geiler!
Nur kann man es kaum vernünftig verbauen, weil diese SPassmacken das so konstruiert haben als wären die besoffen