1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Soundboard sichern

Soundboard sichern

VW Vento 1H

Servus Mitgolfer,

ich überlege nun, mein Soundboard zu sichern. Habe dieses bisher nur aufliegen und beweglich wie die herkömmliche Hutablage.
Damit mir das Teil aber im Fall der Fälle nicht um die Ohren fliegt (Boxen und Verstärker, das wiegt), will ich dieses per Karabinerhaken sichern, festzurren.
(Mein Soundboard ist innerhalb von 2 Minuten ausgebaut dank einer Stecklüsterklemme für insgesamt 20qmm Kabel, ganz links oben am grün-gelben)
Irgendwelche vorschläge oder bessere Lösungen?

33 Antworten

Um es richtig zu sichern musst du es fest mit der Karosserie verschrauben, dabei muss darauf geachtet werden, dass die Schrauben der Maximalbelastung (ein vielfaches des Gewichtes der Hutablage) Standhalten.

Für die Sicherung mit Karabinerhaken würde ich 4 so Stahldrahtseile nehmen und dass Soundboard an 4 Stellen sichern und die Seile fest mit der Karosserie verbinden.

Wie hast du den Verstärker und Lautsprecher befestigt? Mit Holzbrett oder nur an der Hutablage, weil im Falle eines falles würde die Befestigung aus der Hutablage reißen, da zuviel Belastung auf zu kleine Punkte ist.

Aber eine "sichere" Sicherung gibt es net wirklich. Kannst ja mal Hutablage oder Heckablagenseuche in der Suche eingeben.

EDIT: hab grad gesehen das du ja geschrieben hast, dass du ein Soundboard hast aber trotzdem ist die Maximal belstung für die Einzelnenaufhängungspunkter sehr hoch

Re: Soundboard sichern

Zitat:

Original geschrieben von golfmeister


ich überlege nun, mein Soundboard zu sichern.

das schließt sich gegenseitig aus...

Dürfte schonmal was wert sein, wenn du hinten Kopfstützen hast...

Sicherer wird's natürlich auch noch, wenn du den Verstärker woanders platzierst, als auf dem soundboard... auch Frequenzweichen und so zeug... jedes Pfund weniger Gewicht kann im Ernstfall entscheidend sein.

Die beste Lösung is natürlich, das Zeug komplett rauszuschmeißen, elektronik in den Kofferraum zum subby und Kicker in die Türen bauen, mittelhochtöner in die C-Säule.

Nebenbei hast auch nen schöneren Klang, bzw ein besseres akustisches Bühnenbild, oder wie man da sagt.

Du kannst das Brett zwar sichern, dass das nicht nach vorn fliegt, aber wer sagt, dass das Teil nicht abhebt, der Verstärker sich löst und nach vorne segelt...

Ähnliche Themen

Zur Sicherung von meinem Soundboard hab ich mir ein belastbares Seil aus'm Kletterladen geholt (2mm stark ~1200kg tragfähig und leicht elastisch!).
Das habe ich an jeder Box mehrmals durch den Korb geführt.
Links und rechts ist das Seil mit nem Karabiner an zwei Metallwinkeln befestigt, welche ich unter den Befestigungspunkten der hinteren Gurte befestigt habe. Das hält bombenfest!!!

Zitat:

Original geschrieben von booster


Die beste Lösung is natürlich, das Zeug komplett rauszuschmeißen, elektronik in den Kofferraum zum subby und Kicker in die Türen bauen, mittelhochtöner in die C-Säule.

da komm ich jetzt grad nich so richtig mit. lautsprecher in die c-säule!? wie geht das?

Zitat:

Nebenbei hast auch nen schöneren Klang, bzw ein besseres akustisches Bühnenbild, oder wie man da sagt.

nen schönen klang hat man, wenn man hinten NIX hat ausser nem subwoofer. vorne in die türen tmt und an die a-säule die ht. das wars. alles natürlich ordentlich verbaut und eingestellt, und dann kann man wirklich von schönem klang reden

Also nen Soundboard würde ich mir nicht antun... Ne "normale" Anlage ist schon gefährlich genug. Habe noch die Headlines "Beim Unfall von Anlage erschlagen" vor mir. Wäre doch zu dumm, wegen so nem scheiss das zeitliche zu segnen... Ich habe den Ratschlag vom ADAC Fahrertrining-Fritzen angenommen, und fahre jetzt mit den Anschnallgurten hinten überkreuz durch die Lande. So kommt der Subwoofer nicht auf die Idee mich mal vorne zu besuchen...
Was das Soundboard angeht: Nimm soviel Gewicht wie möglich davon weg. Oder verkaufe es und hol dir nen gescheites Front-System.

Also nur befestigen würde ich nicht sichern nennen, und das Ding würde ich schonmal gar nicht an die Karosserie festschrauben.
Schonmal daran gedacht was passieren kann wenn dir beispielsweise n LKW hinten drauf fährt und du hinten Leute sitzen hast ?
Dann kann das ziemlich ungemütlich werden...

naja,wir wollen ja nnun mal nicht schwartzmalen!wenn einem nen lkw hinten draufkracht siehts immer beschissen aus...sonst kann ich auch nur sagen:schmeiss das ding raus und besorg die nen ordentliches frontsystem mit na bassrolle oder box oder was auch immer

Also ich bin (leider) mal mit etwa 30-40 KMh auf einen Bus drauf gefahren und mein Soundboard und der Subwoofer waren noch da, wo sie vorher waren...

Zitat:

Original geschrieben von schakal2k


Also ich bin (leider) mal mit etwa 30-40 KMh auf einen Bus drauf gefahren und mein Soundboard und der Subwoofer waren noch da, wo sie vorher waren...

glück im unglück!

Zitat:

Original geschrieben von CHUCKY18


glück im unglück!

Naja...

Ich hatte grade seit 2 Wochen ne neue Front. Und 4 Wochen vorher hatte ich die Vollkasko gekündigt 🙁

Außerdem treten jetzt immernoch Folgeschäden auf.

Aber das ist OT...

Wie wäre es denn, wenn man (forausgesetzt man hat Seitenteile aus Holz) einfach Bonrath Soundlift mit verbaut? Das ist doch schon ein wenig stabiler, oder?

Also ich bin auch mal mit fast 45 aufgefahren auf ein stehendes auto das die bremse betätigt hatte! Hab hinten eine emphaser kiste die ca. 60x50x50 groß ist und 25kg wiegt aber des biest hat mich zum glück nicht vorne besucht. 😉 Und die lautsprecher 16cm in der hutablage meines ventos hinten waren auch auf ihren Logeplätzen 😁

wenn du das sounbord befestigst fliegen dir bei nem heftigen aufprall die boxen selber aus der verankerung......n sounbord gehört meiner meinung auf den sperrmüll.....investiere in n frontsytsem und bass wie chucky18 das schon beschrieben hat und du wirst dich wundern.........
KLASSE STATT MASSE
ein beispiel wie es nicht aussehen sollte:

Deine Antwort
Ähnliche Themen